
- •Verfassungsorgane
- •Prinzip der Gewaltenteilung
- •Bundespräsident
- •Ernennung und Entlassung der Mitglieder der Bundesregierung
- •Auflösung des Parlaments
- •Die Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland: Theodor Heuss (1949–1959)
- •Heinrich Lübke (1959–1969)
- •Gustav Heinemann (1969–1974)
- •Walter Scheel (1974–1979)
- •Karl Carstens (1979–1984)
- •Richard von Weizsäcker (1984–1994)
- •Roman Herzog (1994–1999)
- •Johannes Rau (1999–2004)
- •Horst Köhler (2004–2010)
- •Christian Wulff (2010–2012)
- •Joachim Gauck (seit 2012)
- •Bundestag
- •Fraktionen
- •Der 17. Deutsche Bundestag (seit 2009) (Sitzverteilung und Vorsitze der Bundestagsfraktionen)
- •Ausschüsse
- •Wahl des Bundespräsidenten
- •Wahl der Bundesrichter
- •Bundesregierung
- •Vertretungsreihenfolge in der deutschen Bundesregierung
- •Die Bundesregierungen der Bundesrepublik Deutschland seit 1949
- •Die Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Konrad Adenauer (1949–1963)
- •Ludwig Erhard (1963–1966)
- •Kurt Georg Kiesinger (1966–1969)
- •Willy Brandt (1969–1974)
- •Helmut Schmidt (1974–1982)
- •Helmut Kohl (1982–1998)
- •Gerhard Schröder (1998–2005)
- •Angela Merkel (seit 2005)
- •Bundesrat
- •Aufgaben
- •1. Lernen Sie auswendig die gegebenen Texte und bereiten Sie sie zur Rückübersetzung vor.
Aufgaben
1. Lernen Sie auswendig die gegebenen Texte und bereiten Sie sie zur Rückübersetzung vor.
Бундестаг Бундестаг – это германский парламент. Его депутаты образуют фракции и выбирают из своих рядов председателя Бундестага. Перед Бундестагом стоит задача избрать федерального канцлера и поддерживать его затем на этом посту путем одобрения его политики. Бундестаг может сместить канцлера, отказав ему в доверии. Вторая большая задача, стоящая перед депутатами Бундестага, – выработка законодательства. Начиная с 1949 г. в парламент были внесены более 10.000 законопроектов, им приняты свыше 6.600 законодательных актов. Преимущественно речь идет о поправках к законам. И в этом плане Бундестаг похож на парламенты других демократий, так как в основном принимает законы, предложенные федеральным правительством. Тем не менее Бундестаг, разместившийся в берлинском Рейхстаге, в меньшей степени олицетворяет собой тип дебатирующего парламента, характерного, например, для британской парламентской культуры. Он отвечает скорее американскому типу так называемого рабочего парламента.
Профильные комитеты Бундестага интенсивно и со знанием дела обсуждают внесенные в парламент законопроекты. Третья большая задача, стоящая перед Бундестагом, – контроль за деятельностью правительства. Зримый для общественности парламентский контроль осуществляет парламентская оппозиция. Менее зримую, но не менее эффективную часть контрольных функций берут на себя депутаты правящих партий, которые за закрытыми дверями залов заседаний задают критические вопросы представителям своего правительства.
|
Der Bundestag Der Bundestag ist das deutsche Parlament. Seine Abgeordneten organisieren sich in Fraktionen und wählen aus ihrer Mitte einen Präsidenten. Der Bundestag hat die Aufgabe, den Bundeskanzler zu wählen und ihn dann durch Zustimmung zu seiner Politik im Amt zu halten. Der Bundestag kann den Kanzler ablösen, indem er ihm das Vertrauen verweigert. Die zweite große Aufgabe der Abgeordneten im Bundestag ist die Gesetzgebung. Seit 1949 sind im Parlament über 10000 Gesetzesvorlagen eingebracht und mehr als 6600 Gesetze verabschiedet worden. Überwiegend handelt es sich dabei um Gesetzesänderungen. Auch hier gleicht der Bundestag den Parlamenten anderer parlamentarischer Demokratien darin, dass er hauptsächlich Gesetze verabschiedet, die von der Bundesregierung vorgeschlagen werden. Der Bundestag, der im Berliner Reichstag residiert, verkörpert allerdings weniger den Typ des Debattierparlaments, wie es die britische Parlamentskultur kennzeichnet. Er entspricht vielmehr dem us-amerikanischen Typ des so genannten Arbeitsparlaments. Die Fachausschüsse des Bundestages beraten intensiv und sachkundig über die dem Parlament vorgelegten Gesetzentwürfe. Die dritte große Aufgabe des Bundestages ist die Kontrolle der Regierungsarbeit. Die in der Öffentlichkeit sichtbare parlamentarische Kontrolle übt die parlamentarische Opposition aus. Der weniger sichtbare, dafür aber nicht weniger wirksame Teil der Kontrollfunktion wird von den Abgeordneten der Regierungsparteien übernommen, die hinter den verschlossenen Türen der Sitzungsräume kritische Fragen an ihre Regierungsvertreter richten.
|
Федеральный президент Федеральный президент представляет Федеративную Республику Германия в качестве главы государства. Он представляет страну на международной арене, назначает членов правительства, судей и высокопоставленных государственных чиновников. После его подписи законы вступают в силу. Он отправляет правительство в отставку и имеет право – как это произошло летом 2005 г. – в исключительных случаях досрочно распустить парламент. Федеральный президент выполняет свои функции в течение пяти лет, он может быть переизбран на второй срок. Его избирает Федеральное собрание, которое состоит, во-первых, из депутатов Бундестага, а, во-вторых, из такого же числа членов, избранных парламентами 16 федеральных земель. |
Der Bundespräsident Der Bundespräsident repräsentiert die Bundesrepublik Deutschland als Staatsoberhaupt. Er vertritt das Land nach außen und ernennt die Regierungsmitglieder, die Richter und die hohen Beamten. Mit seiner Unterschrift setzt er die Gesetze in Kraft. Er entlässt die Regierung und darf, wie im Sommer 2005 geschehen, das Parlament in Ausnahmefällen vorzeitig auflösen. Der Bundespräsident übt sein Amt über eine Periode von fünf Jahren aus; er kann für eine weitere Periode wiedergewählt werden. Er wird von der Bundesversammlung gewählt. Diese besteht zum einen aus den Mitgliedern des Bundestages und zum anderen aus einer gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Parlamenten der 16 Länder gewählt werden. |
Федеральный канцлер и правительство Федеральный канцлер – единственный избираемый член федерального правительства. Конституция предоставляет ему право самостоятельно выбирать министров в качестве руководителей важнейших политических органов власти. Кроме того, канцлер определяет число министерств и закрепляет за ними сферы ответственности. Он обладает директивной компетенцией, которая дает канцлеру право предписывать основные направления правительственной деятельности, которых следует придерживаться в обязательном порядке. Избранию канцлера предшествуют детальные консультации между партиями, которые желают править вместе. В ходе них, в частности, речь идет о том, как будут распределены министерства между партиями, какие министерства следует сохранить и какие создать заново. Сильнейшей партии в рамках правительственной коалиции предоставляется право выдвинуть кандидатуру федерального канцлера. Далее партии договариваются о проектах, которые они в ближайшие годы намерены осуществить. Результаты коалиционных переговоров находят свое отражение в коалиционном договоре. Лишь после этого избирается федеральный канцлер. Переговоры между правящими партиями подготавливают решения федерального правительства, партии следят также за их исполнением. Если запасы политических точек соприкосновения исчерпываются до очередных выборов в Бундестаг, становится актуальным освобождение федерального канцлера от должности. Наряду с освобождением действующего канцлера от должности в результате – конструктивного – вотума недоверия необходимо одновременно избрать нового канцлера. Такой наступательный характер вотума недоверия заставляет представленные в Бундестаге партии формировать дееспособное правительственное большинство еще до свержения канцлера. Попытка свергнуть канцлера предпринималась дважды, лишь один раз, в 1982 г., она удалась: тогдашнему канцлеру Гельмуту Шмидту (СДПГ) был вынесен вотум недоверия, вместо него был избран Гельмут Коль (ХДС). Федеральный канцлер, однако, в любое время может поставить в Бундестаге вопрос о доверии, чтобы проверить, пользуется ли он еще безоговорочной поддержкой правящих партий. Если он терпит поражение при голосовании по этому вопросу, т.е. если часть правительственного большинства отворачивается от канцлера, тогда решение о том, распустить ли Бундестаг и назначить ли новые парламентские выборы, принимает федеральный президент. Федеральный президент может также призвать представленные в Бундестаге партии попытаться сформировать новое правительство. Действительного поражения при голосовании по вопросу о доверии в истории Федеративной Республики еще никогда не было. Однако трижды имело место заранее обговоренное поражение. Депутаты от правящих партий или министры воздерживались при голосовании, чтобы таким образом свалить правительство (1972 г., 1982 г., 2005 г.). Такой путь выбирался для того, чтобы добиться досрочных новых выборов в Бундестаг, которые иначе – согласно конституции – были бы невозможны. Такой путь возможен лишь с одобрения федерального президента и не является бесспорным в юридическом плане. |
Der Bundeskanzler und die Regierung Der Bundeskanzler ist das einzige gewählte Mitglied der Bundesregierung. Die Verfassung räumt ihm das Recht ein, selbst die Minister als die Leiter der wichtigsten politischen Behörden auszuwählen. Der Kanzler bestimmt ferner die Anzahl der Ministerien, und er legt deren Zuständigkeiten fest. Er besitzt die Richtlinienkompetenz. Sie umschreibt das Recht des Kanzlers, verbindlich die Schwerpunkte der Regierungstätigkeit vorzuschreiben.
Der Kanzlerwahl gehen ausführliche Beratungen zwischen den Parteien voraus, die gemeinsam regieren wollen. Hier geht es dann im Einzelnen darum, wie die Ministerien zwischen den Parteien aufgeteilt werden, welche Ministerien beibehalten und welche neu geschaffen werden sollen. Der stärkeren Partei im Regierungsbündnis wird das Recht zugebilligt, den Bundeskanzler zu stellen. Des Weiteren verständigen sich die Parteien auf die Vorhaben, die sie in den nächsten Jahren in Angriff nehmen wollen. Die Ergebnisse dieser Koalitionsverhandlungen werden in einem Koalitionsvertrag niedergelegt. Erst nach diesen Schritten wird der Bundeskanzler gewählt. Verhandlungen zwischen den Regierungsparteien bereiten die Entscheidungen der Bundesregierung vor und begleiten sie. Wenn sich der Vorrat an politischen Gemeinsamkeiten noch vor der Wahl eines neuen Bundestages erschöpft, wird die Ablösung des Bundeskanzlers aktuell. Mit der Ablösung des amtierenden Kanzlers durch ein – konstruktives – Misstrauensvotum muss gleichzeitig ein neuer Kanzler gewählt werden. Diese offensive Aufkündigung des parlamentarischen Vertrauens zwingt die im Bundestag vertretenen Parteien, eine neue, arbeitsfähige Regierungsmehrheit zu bilden, bevor sie den Kanzler stürzt. Ein Kanzlersturz ist erst zweimal versucht worden, nur einmal, 1982, gelang er: Dem damaligen Kanzler Helmut Schmidt (SPD) wurde das Misstrauen ausgesprochen und Helmut Kohl (CDU) gewählt.
Der Bundeskanzler kann aber auch im Bundestag jederzeit die Vertrauensfrage stellen, um zu prüfen, ob er noch den uneingeschränkten Rückhalt der Regierungsparteien genießt. Verliert der Kanzler diese Vertrauensabstimmung, wenden sich also Teile der Regierungsmehrheit vom Kanzler ab, dann liegt die Entscheidung, ob der Bundestag aufgelöst wird und damit Neuwahlen stattfinden sollen, beim Bundespräsidenten. Der Bundespräsident kann die im Bundestag vertretenen Parteien auch auffordern, die Bildung einer neuen Regierung zu versuchen.
Eine wirkliche Niederlage bei einer Vertrauensabstimmung hat es in der Geschichte der Bundesrepublik nicht gegeben. Dreimal gab es jedoch verabredete Niederlagen: Die Abgeordneten der Regierungsparteien oder die Minister enthielten sich der Stimme, um die Regierung zu Fall zu bringen (1972, 1982, 2005). Dieser Weg wurde beschritten, um die nach der Verfassung sonst nicht mögliche vorzeitige Neuwahl des Bundestages zu veranlassen. Er lässt sich nur mit Zustimmung des Bundespräsidenten beschreiten und ist juristisch nicht unumstritten. |
Бундесрат Бундесрат – это представительство земель. Он должен обсуждать каждый федеральный закон. В состав Бундесрата входят исключительно представители земельных правительств. Число голосов у той или иной земли в весьма приблизительной форме отражает численность населения данной земли. У каждой земли минимум 3 голоса, земли с большим населением имеют до 6 голосов. Бундесрат участвует в выработке федеральных законов. Основной закон предусматривает два способа участия Бундесрата в законодательной деятельности. Федеральные законы, создающие для земель дополнительные управленческие расходы или заменяющие действовавшие до сих пор земельные законы, подлежат одобрению со стороны Бундесрата. Бундесрат должен одобрить закон, принятый Бундестагом, чтобы тот мог вступить в силу. Здесь Бундесрат имеет статус равноправного с Бундестагом законодательного органа. В настоящее время почти 50% всех законов требуют одобрения со стороны Бундесрата. Поскольку федеральные законы в принципе исполняются земельными органами управления, то важнейшие и связанные с большими расходами законы, затрагивают управленческий суверенитет земель. Эти законы, требующие одобрения со стороны Бундесрата, следует отличать от законов, против которых он может возражать. Последние Бундесрат может, в частности, отклонить. Однако Бундестаг может отвергнуть возражение Бундесрата простым или квалифицированным (в две трети голосов), в последнем названном случае, как минимум, большинством членов Бундестага (абсолютным большинством).
В сентябре 2006 г. в рамках реформы в сфере федеративного устройства были по-новому отрегулированы полномочия федерации и земель. Цель – повысить дееспособность федерации и земель и более четко распределить политическую ответственность. |
Der Bundesrat Der Bundesrat ist die Vertretung der Länder. Er muss jedes Bundesgesetz beraten. Dem Bundesrat gehören ausschließlich Vertreter der Landesregierungen an. Das Stimmengewicht der Länder trägt in sehr moderater Form der Bevölkerungsstärke Rechnung: Jedes Land hat mindestens drei, die einwohnerstärkeren Länder bis zu sechs Stimmen. Der Bundesrat wirkt am Zustandekommen der Bundesgesetze mit. Das Grundgesetz sieht zwei Arten von Mitwirkung vor. Bundesgesetze, die den Ländern zusätzliche Verwaltungskosten verursachen oder die an die Stelle bisheriger Landesgesetze treten, unterliegen der Zustimmungspflicht des Bundesrates: Der Bundesrat muss einem Gesetzesbeschluss des Bundestages zustimmen, damit dieser wirksam werden kann. Hier hat der Bundesrat den Status einer mit dem Bundestag gleichberechtigten gesetzgebenden Körperschaft. Gegenwärtig sind knapp 50 Prozent aller Gesetzesbeschlüsse zustimmungspflichtig. Weil die Bundesgesetze grundsätzlich von den Länderverwaltungen ausgeführt werden, bringen die wichtigsten und kostenintensiven Gesetze die Verwaltungshoheit der Länder ins Spiel. Von diesen Zustimmungsgesetzen sind die „Einspruchsgesetze“ zu unterscheiden. Diese kann der Bundesrat zwar ablehnen. Der Bundestag kann den Einspruch aber mit der gleichen Mehrheit wie im Bundesrat, mit einfacher oder mit Zweidrittelmehrheit, im letztgenannten Fall mit mindestens der Mehrheit der Bundestagsmitglieder (absolute Mehrheit), zurückweisen. Seit September 2006 regelt eine Föderalismusreform die Zuständigkeiten von Bund und Ländern neu. Ziel der Reform ist es, die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit von Bund und Ländern zu verbessern und die politischen Verantwortlichkeiten deutlicher zuzuordnen. |
Федеральный конституционный суд – характерный институт германской послевоенной демократии. Основной закон наделил его правом отменять принятые в должном демократическом порядке законы, если суд придет к заключению, что они противоречат конституции. Конституционный суд начинает действовать только после обращения к нему. Среди тех, кто имеет право подавать такой иск, такие федеральные органы, как федеральный президент, Бундестаг, Бундесрат, федеральное правительство или их части, – депутаты или фракции – а также земельные правительства. В рамках «конституционного спора» конституционный суд выступает в защиту гарантированного Основным законом принципа разделения властей и федеративного государственного устройства. Достаточно также одной трети депутатов Бундестага, чтобы подать жалобу против какой-либо правовой нормы («абстрактный иск по контролю правовой нормы»), что предусмотрено с целью дать возможность обращаться в конституционный суд и парламентскому меньшинству. Кроме того, Основной закон наделяет правом и отдельного гражданина подавать «конституционную жалобу», если он в результате действий того или иного органа власти чувствует себя ущемленным в своих основных правах. И, наконец, каждый германский суд обязан обращаться в конституционный суд с («конкретным иском по контролю правовой нормы»), если он считает, что закон противоречит конституции. Федеральный конституционный суд обладает монопольным правом толкования конституции для всей системы правосудия. |
Das Bundesverfassungsgericht ist eine charakteristische Institution der deutschen Nachkriegsdemokratie. Es wurde vom Grundgesetz mit dem Recht ausgestattet, demokratisch korrekt zustande gekommene Gesetzesbeschlüsse außer Kraft zu setzen, wenn es zu der Feststellung gelangt, dass sie gegen das Grundgesetz verstoßen. Das Verfassungsgericht wird nur auf Antrag tätig. Der Kreis der Klageberechtigten umfasst die Bundesorgane Bundespräsident, Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung oder deren Teile – Abgeordnete oder Fraktionen – sowie Landesregierungen. Das Verfassungsgericht wird im „Verfassungsstreit“ zum Schutz der im Grundgesetz garantierten Gewaltenteilung und des Bundesstaates aktiv. Um auch einer parlamentarischen Minderheit die Anrufung des Verfassungsgerichts zu ermöglichen, genügt ein Drittel der Mitglieder des Bundestages, um Klage gegen eine Rechtsnorm zu erheben („abstrakte Normenkontrollklage“). Das Grundgesetz legitimiert auch den einzelnen Bürger zur „Verfassungsbeschwerde“, wenn er sich durch das Handeln einer Behörde in seinen Grundrechten verletzt sieht. Schließlich ist jedes deutsche Gericht verpflichtet, mit einer „konkreten Normenkontrollklage“ an das Verfassungsgericht heranzutreten, wenn es ein Gesetz für verfassungswidrig hält. Das Bundesverfassungsgericht hat das Monopol auf die Verfassungsauslegung für die gesamte Gerichtsbarkeit.
|
2. Wie heißt?
1. das deutsche gesetzgeberische Organ, welches vom Volk für vier Jahre gewählt wird?
2. das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik?
3. das Mitglied der Bundesregierung, dem das Recht zur Kabinettsbildung zusteht?
4. das legislative Organ der Bundesrepublik, dessen Vertreter von den Landesregierungen bestimmt werden?
5. das aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern bestehende “Kabinett”?
6. das Gericht, das über die Einhaltung des Grundgesetzes wacht und in Streitigkeiten zwischen Bund und Ländern entscheidet?
7. eine Gruppe von Personen, die aus dem Bundestag und dem Bundesrat ausgewählt ist, um einen Kompromiss auszuhandeln?
3. Ergänzen Sie die folgende Tabelle anhand der Informationen zum Thema “Verfassungsorgane”.
DIE DEUTSCHEN VERFASSUNGSORGANE |
AUFGABEN DER VERFASSUNGSORGANE |
1 1. … |
die Gesetzgebung; die Wahl des Bundeskanzlers; die Kontrolle der Regierung; |
2. der Bundesrat
|
… |
3. …
|
Abschluss der Verträge mit anderen Staaten; die Ernennung und die Entlassung der Minister; der Empfang der Botschafter; |
4. …
|
die Kabinettsbildung; die Bestimmung der Rechtlinien der Regierungspolitik; … |
5. das Bundesverfassungsgericht
|
… |
6. die Bundesversammlung
|
… |
4. Markieren Sie die Sätze als richtig oder falsch.
1. Die BRD wird von dem Bundespräsidenten völkerrechtlich vertreten.
2. Die nach den Vorschriften des Grundgesetzes zustande gekommenen Gesetze werden von dem Bundespräsidenten ausgefertigt und im Bundesgesetzblatt verkündet.
3. Der Bundespräsident wird von dem Bundestag auf 5 Jahre gewählt.
4. Der Kandidat für das Amt des Bundeskanzlers wird von dem Bundestag vorgeschlagen.
5. Die Bundesrichter, Beamten, Offiziere und Unteroffizier werden von dem Bundespräsidenten ernannt und entlassen.
6. Das Begnadigungsrecht wird von dem Bundeskanzler ausgeübt.
7. Der Bundestag wird vom gesamten Volk für 4 Jahre gewählt.
8. Jeder Deutsche hat das Wahlrecht.
9. Die Gesetze werden vom Bundestag beraten, beschlossen und verabschiedet.
10. Der Bundestag setzt sich aus den Vertretern aller Parteien zusammen.
11. Die Bundesregierung und Bundesverwaltung unterstehen der Kontrolle des Bundestages.
12. Die Bundestagsabgeordneten sind an Aufträge ihrer Wähler gebunden.
13. Jedes Land entsendet in den Bundesrat vier Mitglieder.
14. Durch den Bundesrat wirken die Länder an der Gesetzgebung mit.
15. Die Bundesratsmitglieder sind an die Weisungen und Beschlüsse ihrer Regierungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen verantwortlich.
16. Der Präsident des Bundesrates vertritt den Bundespräsidenten, falls dieser verhindert ist.
17. Die Bundesregierung wählt den Bundeskanzler.
18. Die Bundesminister werden vom Bundeskanzler ernannt.
19. Der Bundespräsident schlägt dem Bundestag einen Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers vor.
20. Die Bundesminister werden vom Bundespräsidenten vorgeschlagen.
21. Das Bundesverfassungsgericht hat seinen Sitz in Berlin.
22. Das Bundesverfassungsgericht hat über Verfassungsstreitigkeiten zu entscheiden.
23. Das Bundesverfassungsgericht überprüft die Gesetze auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin.
5. Was für ein Begriff steckt hinter jedem Text? Ergänzen Sie die Sätze sinngemäß durch die unten angegebenen Wörter.
a) _______________ bedeutet, dass Abgeordnete zu keiner Zeit wegen Abstimmungen oder Äußerungen im Bundestag, in der Fraktion oder in einem Ausschuss gerichtlich oder dienstlich verfolgt oder sonst außerhalb des Parlaments zur Verantwortung gezogen werden dürfen. Davon ausgenommen sind verleumderische Beleidigungen.
b) ________________ wird das älteste Mitglied des Bundestages genannt, das (mit seiner Zustimmung) die konstituierende Sitzung nach einer Bundestagswahl eröffnet und leitet, bis der neue Bundestagspräsident gewählt ist und sein Amt antreten kann.
c) Die Abgeordneten erhalten für ihr Mandat eine Entschädigung. Sie soll Verdienstausfälle ausgleichen, die ihnen durch die Ausübung ihres Mandats entstehen. Diese sogenannten ______________ gibt es in Deutschland seit 1906, davor war die Mitgliedschaft im Parlament ehrenamtlich. Das „_______________Urteil“ des Bundesverfassungsgerichts von 1975 verpflichtet die Abgeordneten ausdrücklich, selbst und „vor den Augen der Öffentlichkeit“ über die Höhe ihrer Entschädigung zu beschließen. Seit dem 1. Januar 2009 beträgt die Entschädigung monatlich 7.668 Euro. Zum 1. Januar 2012 hat der Bundestag eine Erhöhung um 292 Euro beschlossen. Abgeordnete haben neben den _______________ auch Anspruch auf eine Amtsausstattung und erhalten eine Kostenpauschale.
d) Zur Vorbereitung seiner Beschlüsse setzt der Bundestag ______________e ein. Ihre Zuständigkeit entspricht in der Regel der der Bundesministerien. Wie viele ______________e der Bundestag in jeder Wahlperiode einsetzt, bleibt ihm überlassen und ist abhängig von den Schwerpunkten, die sich der Bundestag in seiner parlamentarischen Arbeit setzt. Nach dem Grundgesetz muss jeder neu gewählte Bundestag aber einen _________________ für Verteidigung, einen Auswärtigen _________________, einen ________________ für Angelegenheiten der Europäischen Union und einen Petitions_______________ einrichten.
e) ___________________ ist die größte parlamentarische Versammlung der Bundesrepublik. Sie kommt in der Regel alle fünf Jahre zusammen, um den Bundespräsidenten zu wählen. ________________ besteht aus den Abgeordneten des Bundestages und der gleichen Zahl von Mitgliedern, die von den Landesparlamenten nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt werden.
f) In den ______________n im Plenum verhandeln die Abgeordneten in Rede und Gegenrede über Gesetzentwürfe und andere Vorlagen. In den großen ______________n, die sich meist an Regierungserklärungen, wichtige Gesetzentwürfe oder auch an Große Anfragen anschließen, geht es um zentrale politische Fragen. Ihre Dauer wird – vom Thema abhängig – im Ältestenrat vereinbart; die vereinbarte Zeit wird nach einem Schlüssel auf die einzelnen Fraktionen verteilt. Möglich ist es auch, ein Thema zur ______________ zu stellen, ohne dass eine Beratungsgrundlage vorliegt (sogenannte vereinbarte ______________). Zur Behandlung aktueller Themen dient auch die Aktuelle Stunde.
g) ______________ ist die vollziehende oder ausübende Gewalt. Sie ist dabei an das geltende Recht gebunden. _________________ umfasst die Regierung und die Verwaltung, der in erster Linie die Ausführung der Gesetze anvertraut ist. In der Bundesrepublik zählen neben der Bundesregierung alle Behörden des Bundes, der Länder und der Gemeinden zur _______________, darunter die Landesverwaltungen, die Staatsanwaltschaft, die Polizei und die Finanzämter.
h) _________________ besteht aus dem Bundestagspräsidenten, seinen Stellvertretern und 23 weiteren Mitgliedern, die von den Fraktionen nach ihrem Stärkeverhältnis benannt werden. An den Sitzungen des __________________ nimmt außerdem ein Vertreter der Bundesregierung teil. ___________________ ist das wichtigste Koordinationsgremium des Bundestages und unterstützt den Präsidenten bei der Führung der Geschäfte des Parlaments. Er beschließt über innere Angelegenheiten des Bundestages, soweit sie nicht dem Präsidenten oder dem Bundestagspräsidium vorbehalten sind, und legt die Termine der Sitzungswochen sowie kurzfristig die Tagesordnungen und Zeiten der Debatten fest.
i) Die 2006 von Bundestag und Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossene __________________ ist die umfangreichste Änderung des Grundgesetzes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Mit Änderungen an insgesamt 20 Artikeln des Grundgesetzes regelt __________________ die gesetzgeberischen Zuständigkeiten von Bund und Ländern neu. Einer der Kernpunkte der ______________ ist es, die Zahl der Bundesgesetze zu reduzieren, die der Zustimmung des Bundesrats bedürfen (Zustimmungsgesetz). Dem gegenüber werden Zuständigkeiten auf die Länder verlagert. Die Länder sind unter anderem für Strafvollzug und Ladenschluss zuständig. Atomenergie, Terrorabwehr und das Meldewesen werden Bundessache. Mehr Rechte hat der Bund auch im Umweltbereich in der Abfallwirtschaft. In Wissenschaft und Forschung an Hochschulen können Bund und Länder bei Vorhaben überregionaler Bedeutung zusammenwirken. Mit der _______________ II im Jahr 2009 wurden die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern modernisiert. So soll eine Schuldenbremse dafür sorgen, dass Bund und Länder keine neuen Schulden machen. Die Neuregelung findet für Bund und Länder erstmals für das Haushaltsjahr 2011 Anwendung.
j) Will der Bundestag etwas beschließen, braucht er dafür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen, soweit das Grundgesetz nichts anderes vorschreibt. In der Regel stimmen die Abgeordneten mit Handzeichen ab. In der dritten Lesung von Gesetzen erheben sie sich von ihren Plätzen, wenn sie einem Gesetzentwurf zustimmen, ihn ablehnen oder sich enthalten wollen. Ist das Ergebnis nicht eindeutig, kann die __________________ durch einen Hammelsprung wiederholt werden. Zu einer namentlichen _________________ kommt es vor allem bei politisch umstrittenen Fragen.
k) ________________en sind als Zusammenschlüsse von Abgeordneten für die gesamte Parlamentsarbeit wesentlich und bereiten Entscheidungen des Bundestages vor. Sie verfügen über große Gestaltungsmöglichkeiten: Ein Gesetzentwurf kann beispielsweise nur von einer _______________ oder einem Zusammenschluss von mindestens fünf Prozent der Abgeordneten eingebracht werden. Im 17. Bundestag gibt es fünf ______________en.
l) ______________e können durch die Bundesregierung, aus der Mitte des Bundestages oder durch den Bundesrat in den Bundestag eingebracht werden. Regierungsvorlagen werden zunächst dem Bundesrat zur Stellungnahme zugeleitet. Zu Vorlagen des Bundesrats muss die Bundesregierung Stellung nehmen, bevor sie diese dem Bundestag zuleitet.
m) Ein Abgeordneter darf nur mit Genehmigung des Bundestages wegen einer strafbaren Handlung zur Verantwortung gezogen und verhaftet werden, es sei denn, er wird auf frischer Tat ertappt oder im Laufe des folgenden Tages festgenommen. _________________ ist auf die Dauer der Mitgliedschaft im Parlament begrenzt und kann nur auf Beschluss des Bundestages aufgehoben werden. Zweck der ______________ ist es, die Arbeits und Funktionsfähigkeit des Bundestages insbesondere auch bei politisch motivierten Klagen gegen Abgeordnete zu schützen.
Diäten; Ausschuss; Bundesversammlung; Debatte; Abstimmung; Fraktion; Gesetzentwurf; Immunität; Exekutive; Indemnität; Alterspräsident; Ältestenrat; Föderalismusreform;
6. Wählen Sie je zwei Begriffe aus, die ähnliche Bedeutungen haben.
die Aussprache |
die Recht sprechende Gewalt |
die Judikative |
die Debatte |
das Grundgesetz |
der (die) Abgeordnete |
die Legislative |
die Vollversammlung oder die Gesamtheit aller Abgeordneten |
MdB (Mitglied des Bundestages) |
das Hilfsorgan des Parlaments bei der Kontrolle der Streitkräfte |
die Zustimmungsgesetze |
die Verfassung der BRD |
der Bundesrechnungshof |
die gesetzgebende Gewalt |
die Koalition |
Gesetze, die die Rechte der Bundesländer in besonderer Weise berühren |
die Gewaltenteilung |
ein unabhängiges Organ der staatlichen Finanzkontrolle |
der Wehrbeauftragte |
die vollziehende Gewalt
|
das Plenum |
die Aufteilung der staatlichen Gewalt in mehrere Gewalten |
die Exekutive |
ein zeitlich begrenztes Bündnis von Parteien |
7. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche:
1. Депутаты Бундестага избираются на основе всеобщих, прямых, свободных, равных выборов при тайном голосовании. Они представляют весь народ и не связаны наказами и указаниями. Исключение или выход из партии не влекут поэтому за собой потерю мандата. На практике же партийная принадлежность играет решающую роль, так как депутаты от одной партии, имеющие необходимый минимум мест, объединяются во фракции и определяют тем самым дела в парламенте.
2. Комитеты Бундестага – это органы всего парламента. В Бундестаге 17-го созыва учреждено 22 постоянныx комитета. Конституция предписывает обязательное учреждение комитета по иностранным делам, комитета по делам ЕС, комитета по обороне и комитета по петициям, призванных подготовить деятельность парламента. В присутствии представителей правительства и членов Бундесрата комитеты изучают законопроекты, сглаживают, насколько возможно, противоречия между правительством и оппозицией.
3. С 2006 г. действуют положения реформы, принятой с целью перестройки федеративной системы государства (Föderalismusreform). Эта конституционная реформа, самая широкая с 1949 г., нацелена на разграничение полномочий между федерацией и землями. Так, доля федеральных законов, требующих одобрения со стороны Бундесрата, сокращена с примерно 60 проц. до 35-40 проц. За это земли получили больше собственных полномочий, прежде всего в сфере образования. Благодаря еще одной конституционной поправке 2009 г. был введен элемент «долгового тормоза» („Schuldenbremse“), призванный ограничить получение новых кредитов федерацией и землями.
4. Федеральный канцлер и федеральные министры образуют правительство. Канцлер обладает директивной компетенцией, министры самостоятельно руководят министерствами в рамках директив. В правительстве действует принцип коллегиальности: решения по спорным вопросам принимаются большинством голосов. Делами руководит канцлер.
5. Федеральный канцлер избирается Бундестагом по предложению федерального президента. Канцлер предлагает президенту кандидатуры министров для назначения или увольнения. Федеральный канцлер руководит правительством согласно регламенту, одобренному федеральным президентом. Он несет правительственную ответственность перед Бундестагом, а в случае обороны, командует вооруженными силами.
6. Федеральный конституционный суд расположен в Карлсруэ и состоит из двух сенатов (по 8 судей в каждом). Половина судей избирается Бундестагом, другая половина – Бундесратом. Срок полномочий – 12 лет. Переизбрание не допускается.
7. Для образования фракции требуется, как минимум, 5 проц. депутатов Бундестага, принадлежащих к той же или к тем же партиям, которые в силу одинаковых политических целей не конкурируют между собой ни в одной федеральной земле. От численности фракций зависит также состав комитетов и совета старейшин.
8. Sehen Sie sich den Film “Joachim Gauck ist neuer Bundespräsident” an, fassen Sie alle Informationen zum Thema “Bundespräsident” zusammen und beantworten Sie die folgenden Fragen:
1) Worin liegen die innenpolitischen Funktionen des deutschen Bundespräsidenten?
2) Wie wird der Bundespräsident gewählt? Welches Organ ist für die Wahl des Bundespräsidenten zuständig?
3) Die Vertreter welcher politischen Partei haben den Posten des Bundespräsidenten am längsten bekleidet? Auf welche Weise ist das mit dem Kräfteverhältnis im Bundestag verbunden?
4) Beweisen Sie, dass die Position des Bundespräsidenten in Deutschland einflussloser als die des Bundeskanzlers ist.
5) Vergleichen Sie die Befugnisse des deutschen mit denen des russischen Präsidenten.
9. Sehen Sie sich den Film “Staat-klar – der Bundestag” an, fassen Sie alle Informationen zum Thema “Bundestag” zusammen und beantworten Sie die folgenden Fragen:
1) Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt? Berichten Sie kurz über die Zusammensetzung des 17. Bundestages.
2) Erzählen Sie über die Funktionen des Deutschen Bundestages.
3) Beschreiben Sie das Gesetzgebungsverfahren in Deutschland.
4) Welche Formen der Abstimmung und welche Mehrheiten bei der Abstimmung sind im Bundestag vorgesehen?
5) Welche Organe hat der Bundestag aufzuweisen? Welche Funktionen obliegen diesen Organen?
6) Wem und in welchen Fällen obliegt die Auflösung des Bundestages? Ist es in der deutschen Geschichte schon mal dazu gekommen, dass das Parlament aufgelöst worden war?
10. Sehen Sie sich den Film “Ein Tag im Kanzleramt” an, fassen Sie alle Informationen zum Thema “Bundesregierung” zusammen und machen Sie die folgenden Aufgaben:
1) Nennen Sie die wichtigsten Funktionen der Bundesregierung und deren Befugnisse auf dem Gebiet der Gesetzgebung.
2) Was ist die Hauptaufgabe des Bundeskanzlers? Warum wird Deutschland als “Kanzlerdemokratie” bezeichnet?
3) Beschreiben Sie die Wahl des Bundeskanzlers.
4) Was stellt das konstruktive Misstrauensvotum dar? Wie oft und gegen wen ist es in der deutschen Geschichte angewandt worden?
5) Charakterisieren Sie die Zusammensetzung des zweiten Kabinetts von Angela Merkel und dessen Schwerpunkte in der Regierungspolitik.
6) Inwieweit ist der Lebenslauf von Angela Merkel typisch für einen deutschen Spitzenpolitiker?
7) Führen Sie eine Diskussion. Teilen Sie sich in zwei Gruppen. Jede Gruppe findet Argumente für eine These und vertritt sie beim Diskutieren:
a) In einem Staat mit starken demokratischen Traditionen und hoch entwickelter Wirtschaft ist es von zweitrangiger Bedeutung, welche Partei den Regierungschef stellt und das Übergewicht im Parlament bzw. in der Regierung hat.
b) Der Machtwechsel, in dessen Folge eine Oppositionspartei in einem Staat eine neue Regierung bildet, bewirkt große Veränderungen auf allen Gebieten des Landes.
11. Sehen Sie sich den Film “Staat-klar – der Bundesrat” an, fassen Sie alle Informationen zum Thema “Bundesrat” zusammen und machen Sie die folgenden Aufgaben:
1) Charakterisieren Sie den Bundesrat als eines der Organe der obersten Staatsgewalt in Deutschland. Welche Funktionen obliegen dem Bundesrat?
2) Berichten Sie über die Zusammensetzung des Bundesrates. Wie sind die einzelnen Bundesländer im Bundesrat vertreten?
3) Beweisen Sie eine besondere Rolle des Bundesrates bei der Gesetzgebung.
12. Fassen Sie alle Informationen zum Thema “Bundesverfassungsgericht” zusammen und machen Sie die folgenden Aufgaben:
1) Welche Gewalt verkörpert das Bundesverfassungsgericht?
2) Beschreiben Sie den Aufbau des Bundesverfassungsgerichtes. Wie werden die Richter des Bundesverfassungsgerichtes bestimmt?
3) Charakterisieren Sie die Funktionen des Bundesverfassungsgerichtes.
13. Sprechen Sie unter Benutzung des Schemas “Das Beziehungsgeflecht der Verfassungsorgane” über die Struktur des Staatsaufbaus in Deutschland. Gehen Sie dabei auf die Zusammensetzung und die Funktionen der Machtorgane auf der Bundes- und Landesebene ausführlich ein.