
- •Variante 3 Thema 1. "Studium"
- •Thema 2. "Rechtschreibung"
- •Thema 3. "Zukunft"
- •Thema 4. "Umwelt"
- •Thema 5. "eu-Ost-Erweiterung"
- •Thema 6. "Technisierung"
- •Thema 7. "Krankheiten"
- •Thema 8. "Kriege"
- •Thema 9. "Revolutionen"
- •Thema 10. "Studiengebühren"
- •Thema 11. "Arbeitslosigkeit bei Akademikern"
- •Thema 12. "Glück"
Thema 8. "Kriege"
Hörtext 8.1.
- Aber unbekämpfbar scheinen die Kriege zu sein. Was denkst du, sind die Zeiten der Kriege schon vorbei?
- Die Zeiten der Kriege sind nicht vorbei, wie wir sehen, also im Irak, Afghanistan, Kosovo, also was in den ganzen letzten zehn Jahren passiert ist, Palästina, Israel. Das ist alles, das ist für uns nicht vorstellbar oder für mich nicht vorstellbar, da ich in der zivilisierten Welt lebe, die auch in der zivilisierten Welt lebe aber nicht in so einer gesicherten Welt und wenn, wenn es nach wie vor um Territorium geht, dass streitig gemacht wird, dann funktionieren ganz einfache Mechanismen, nämlich, du bist jetzt in meinem Bereich, da gehörst du nicht hin.
Hörtext 8.2.
– Was denkst du, sind die Zeiten der Kriege schon vorbei?
– Ich glaube, die fangen jetzt richtig an. Also wenn ... na-ja, wirklich, weil wenn ... wenn jetzt zum Beispiel das Barrel Öl sechzig Dollar kostet, was irgendwie noch nie so gewesen ...noch nie in der Menschheitsgeschichte hat es so viel gekostet oder seitdem es so aufgezeichnet wird. Ehm .. dann ... dann kann man sich ja schon überlegen, wenn ... wenn das ja knapper wird und grade so ... so in den Ländern wie USA dann...schon die größten Verbraucher sind, aber eigentlich relativ weniger Reserven haben, dann ... dann besteht ja schon die Gefahr, dass dann um ... um ... grade um Rohstoffe, sauberes Trinkwasser wäre das Nächste, … ehm ... dass, wenn der Bedarf weiter da ist und der Bedarf wird bei der wachsenden Bevölkerung, bei der wachsenden Industrialisierung grade in China und USA, die sich ja wirklich Massen haben, an Energie verbrauchen, da wird der Bedarf auf jeden Fall da sein. Und ich denke, das wird kommen.
Hörtext 8.3.
Sind die Zeiten der Kriege schon vorbei? Kann die Erde also die Gesellschaft im Frieden leben? Sind die Revolutionen zum Beispiel immer friedlich?
- Leider nein. Also, man ... man sagt zwar immer hier, also kein... ein Weltkrieg entsteht nicht nochmal oder kommt nicht noch mal auf aber ... die ganze Welt bekriegt sich nur selbst. Also man sieht das im Irak und USA vorneweg also grade mit Bush an deren Spitze ist das alles nur schlimmer geworden und jedes Land versucht sich ... im Bereich der Atomwaffen immer weiter zu entwickeln und ich frag´ mich warum? Warum wollt ihr immer mehr Atomwaffen haben, wenn man doch das alles doch friedlich lösen kann und so sieht man auch, dass viele Nationen auf einen Krieg vorbereitet sind oder sich zumindest darauf vorbereiten, dass es immer wieder passieren kann. Also ist das Thema Krieg noch lange nicht aus der Welt.
Thema 9. "Revolutionen"
Hörtext 9.4.
- In der Ukraine, vielleicht hast du mitbekommen, ist eine friedliche Revolution passiert. Was denkst du, was ist einfach die Ursache, die die Menschen treibt auf die Straße zu gehen und so zu handeln?
- Vielleicht die Angst davor, dass es auch eben anders wie dann in anderes extrem fallen, dass ... also ... dass zu viel Gewaltbereitschaft eigentlich da ist und dass so eben, meiner Meinung ist, eben Angst davor, unterbewusst dass es wieder in so was ausschlägt, wo ist ja bekannt, war das so, der kalte Kriege und so das... das ist... also immer schon Spannungen davor herrschen, ja, also. Der auch vielleicht aufzuweisen, es geht anders also. Es ist ´ne andere Möglichkeit vorhanden, also ja.
Hörtext 9.5.
- Und die Revolutionen? Vielleicht hast du mitbekommen, das in der Ukraine eine friedliche Revolution passiert ist, oder hast du darüber nichts gehört?
- Doch. Da hab´ ich mal im Fernsehen gesehen, aber ich könnte dazu nichts sagen. Ich weiß noch, dass ich Bilder von dem großen Platz gesehen haben eh... gesehen hab´. Na, die Ursachen sind, wenn sie mit irgendwas nicht zufrieden sind und der Auslöser ist, wenn sich genug Leute finden, die der gleichen Meinung sind, dass sie sich trauen können auf die Straße zu gehen.
Hörtext 9.6.
- Du hast auch vielleicht mitbekommen, in der Ukraine ist eine friedliche Revolution passiert? Wie denkst du, war das vorauszusehen oder war das einfach ein Umbruch?
- Also, ich hab´ schon davon gehört im Radio und im Fernsehen, aber ich weiß jetzt nicht, wie die Lage dort gewesen ist, warum die Menschen jetzt genau auf die Straße gegangen sind und ... wär´ es jetzt. Das war ein bisschen verwöhnt, ich hab´ nur doch den Namen Janukowitsch in Erinnerung und den anderen hab´ ich schon wieder vergessen, ah, also es hat mich einfach nicht so, nicht so interessiert. Ich hab´ halt gemerkt, dass ... dass die Leute dem ... dem oft begehrt, die wollten halt was verändern, waren sie unzufrieden, was hat letzendlich auch was gebracht. Also ist schon eine positive Angelegenheit, aber ich weiß nicht, warum sie jetzt das gemacht haben.