
- •Ihre meinung ist uns wichtig!
- •Warnung!
- •Vorsicht!
- •Abmessungen:
- •2 Lamellenbremsen
- •Warnung!
- •1. Frostschutzmittel auswählen
- •Vorsicht!
- •Vorsicht!
- •- Motor abstellen.
- •Schneeverwehungen
- •Warnschild warnschild warnschild
- •Warnschild warnschild hinweisschild
- •Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
- •Hinweisschild hinweisschild zeichen
- •Warnschild: Warnschild:
- •1 Zündschloss:
- •Taster:
- •1 Warn-und Kontrollsymbole warnleuchte
- •Nicht belegt
- •1 Potentiometer Anpreß bzw.Entlastungsdruck der Fräse
- •1 Handsteuergeber für Heckhydraulik mit Kippschalter (siehe Kab. Bedienung Winde).
- •2 Handsteuergeber
- •7 Funkgerät-Einbau vorbereitet Radioanlage-Einbau vorbereitet
- •8 Heizung Fahrerhaus
- •4 Kraftstoffvorrat-Anzeige 5 Uhr
- •Innentemperatur-Anzeige
- •Vorteile:
- •Fräse ausheben Fräse starr
- •0 Lage-Einstellung Geräteträger
- •0 Lage einstellen
- •Notbetrieb Fahrelektronik
- •Mittelschwerer Fehler!
- •Leichter Fehler!
- •Funktionsbeschreibung: 1 Sicherheitspolsterstütze
- •9 Handrad für Seitenwangeneinstellung
- •Warnung!
- •- Motor abstellen.
- •Voraussagung für den Betrieb der Antriebshydraulik:
- •1 Stellrad: Reduzierung der Fräswellendrehzahl.
- •2 Kippschalter
- •Fräse -Gleichlauf / Gegenlauf
- •Warnung!
- •Vorraussetzung:
- •Vorsicht!
- •Vorsicht!
- •2 Sicherungen / kleinrelais sicherungen auswechseln:
- •Warnung!
- •Kleinrelais (k):
- •Vorsicht im Umgang mit Batteriesäure Verätzungsgefahr! Schutzbrille und Schutzhandschuhe tra- gen.
- •Vorsicht!
- •Vorsicht!
- •1 Blinkleuchte 2 fernlicht / standlicht 3 abblendlicht
- •4 Nebelscheinwerfer 5 suchscheinwerfer 6 rundumleuchte 7 blinkleuchte 8 schlUßLicht hinten
- •Warnung!
- •Betriebsstoffe:
- •Reifenluftdruck
- •Warnung!
- •Die Kontrolleuchten leuchten auf:
- •Vorsicht!
- •Startvorgang
- •Vorglühwiederholung:
- •Vorsicht!
- •Warnung!
- •Warnung!
- •Vor dem Losfahren sich vergewissern, daß sich keine Personen im Gefahrenbereich, das heißt in unmittelbarer Nähe des Fahrzeuges bzw. An oder auf den Ketten aufhalten.
- •Warnung!
- •Warnung!
- •Vorsicht!
- •Vorsicht!
- •In Kurzform zusammengefaßte Gegenmaßnahmen
- •Vorsicht!
Mittelschwerer Fehler!
Einschränkung möglich! Fehlercode abfragen:
Taster
F1
drücken.
Fehlerquitierung: ESC Taste Mehrfachmeldung: Bei Missachtung des Fehlers die zu einer Beschädigung des Fahrzeuges führt.
Leichter Fehler!
Daten
Legende
Baugruppe
1 = Motor 2 = Fahrzeug Steuerung 3 = Fräse 4 = Winden Steuerung 5 = ESX 6 = Display 7 = CAN Überwachung 10 = Arbeithydraulik 14 = Heckgerät
2 = Mittlerer Fehler (gelb) 3 = Leichter Fehler (grün)
Fehler |
Bedeutung |
3,2,001 |
Längenmessystem Hubzylinder |
3,2,002 |
Längenmessystem Frästiefenzylinder |
3,3,003 |
Frästiefenanzeige defekt |
1,3,004 |
Keine Motordaten |
3,2,005 |
Frästiefentaster heben defekt |
3,2,006 |
Frästiefentaster senken defekt |
3,2,007 |
Frästiefentaster defekt |
3,3,008 |
Taster Fräse Manuell / Automatik defekt |
10,3,012 |
Proportionalsteuerventil PV9 |
10,2,013 |
Proportionalsteuerung Frästiefe |
10,3,014 |
Proportionalsteuerung Frästiefe |
10,1,015 |
Ventil-Frästiefe |
10,1,016 |
Ventil-Regler Frästiefe |
10,1,017 |
Ventil-Stromregler PV9 |
10,1,018 |
Ventil-A Frästiefe |
Fehler |
Bedeutung |
10,1,019 |
Ventil-B Frästiefe |
10,1,020 |
Keine Ventildaten |
6,1,021 |
Speicherfehler PSX |
6,3,022 |
Keine Daten vom Display |
10,3,023 |
Schalter Handsteuergeber Fräse |
3,2,024 |
Fräsentaster EIN / AUS |
2,1,030 |
Lenkpotentiometer |
2,2,031 |
Lenkpotentiometer Regeltoleranz |
2,2,032 |
Inch-Potentiometer |
2,2,033 |
Inch-Potentiometer Regeltoleranz |
3,2,034 |
Fräsendrehzahl-Potentiometer |
3,2,035 |
Fräspoti Werte Regeltoleranz |
2,1,036 |
Vorwärts / Rückwärts Taster |
16,3,037 |
Frontgeräteerkennung |
4,2,038 |
Winden-Fahrstufenerkennung |
1,2,040 |
Pedalwert / Motorsollwertvorgabe |
Fehler |
Bedeutung |
14,3,041 |
Signal Multiflexfräse |
14,3,042 |
Signal Fräsenfreigabe |
7,2,043 |
keine Motordaten über CAN verfügbar |
1,2,044 bis 1,2,068 |
Motor |
4,2,069 |
Windenerkennung |
2,1,070 |
Servoausgang vorwärts links |
2,1,071 |
Servoausgang rückwärts links |
10,1,015 |
Ventil-Frästiefe |
10,1,016 |
Ventil-Regler Frästiefe |
10,1,017 |
Ventil-Stromregler PV9 |
2,1,072 |
Servoausgang rückwärts rechts |
2,1,073 |
Servoausgang vorwärts rechts |
1,2,074 |
Konstantdrossel |
3,2,075 |
Ventil 3. Pumpe (Fräse) |
FERNBEDIENUNG
Fernbedienung Schließen der Zentralverriegelung
Vorraussetzung für Funktion
Durch nochmaliges drücken der blauen Taste. Beide Türen manuell aufschließen.
Die Fernbedienung ist Funktionsbe- reit.
Öffnen der Zentralverriegelung
Rechte Taste keine Funktion.
Blaue Taste 1x drücken
Dies wird durch 1x blinken der Blinker und einschalten der Innenbeleuch- tung bestätigt.
3 Handrad
1 für Seitenwangeneinstellung zur individuellen Anpassung der Seitenführung.
2 4 Handrad
3 zur stufenlosen Neigungsverstellung der Rückenlehne.
4 5 -3-Stop-Hebel
5 zur Begrenzung des Schwinghebels auf 6 - 150 mm Arbeitshub
-90 mm Arbeitshub
7 - 75 mm Arbeitshub (Feststellposition) 8
6 Handrad zur
stufenlosen Sitzflächenverstellung um 8°.
7 Handrad
zur stufenlosen Gewichts- und Höheneinstellung.
8 Horizontale Längseinstellung
über doppelseitig rastende Schiene.