Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
пособие по фонетике последний вариант.doc
Скачиваний:
4
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
9.94 Mб
Скачать

Stunde 10

1. Laut [u]

2. Verlegung des Satzakzents zum Ausdruck des Neuen

1. Laut [u]. Звук [u]

рис. 23. Профиль положения языка при [U]

[U]– краткий открытый ненапряженный лабиализованный гласный заднего ряда высокого подъема языка

Губы выдвинуты вперед и округлены, однако меньше, чем при артикуляции закрытого [u:]. Вся масса языка приподнята к мягкому небу. Органы речи напряжены меньше, чем при произнесении [u:].Кончик языка касается передних нижних зубов.

Краткий звук [U] произносится:

1) при написании буквы u в закрытом слоге: Mutter, kurz;

2) при написании ou в словах, заимствованных из французского языка: Tournee [tUr′ne:], Touraine [tU′rεn].

2. Verlegung des Satzakzents zum Ausdruck des Neuen Перенесение фразового ударения для выражения нового

Самое важное слово в предложении выделяется ударением. Место фразового ударения зависит от речевой ситуации и от отношения к сказанному ранее. Согласно речевой ситуации говорящий может выделять ударением любое слово в предложении.

Das Kind nimmt "Banane.

Das Kind "nimmt Banane.

Das "Kind nimmt Banane.

"Das Kind nimmt Banane.

Выделенное ударением слово несет новую информацию.

Übungen

1. Hören Sie das kurze [U] und sprechen Sie nach. Transkribieren Sie.

bunt, Datum, Mutter, Butter, rund, Russe, Stunde, Brust, Suppe, turnen, und, unser, uns, unter, unten, warum, um, Durst, Fund, kurz, Kurt, Mund, zum, summt, Wurst, Zucker, schmutzig, Kupfer, unzufrieden.

mit Zucker, um vier Uhr, gesund und munter, zwei Stunden, unter uns.

2. Vergleichen Sie.

durch – Dur, zum – zur, Turm – Tour, Rum – Ruhm, muss – Mus kurz – Kur, Stunde – Stube, Mutter – mutig, Runde – Ruhe, zucken – Zug.

3. Hören Sie und sprechen Sie nach.

  1. Die Stunde beginnt. Der Unterricht beginnt. Die Mutter arbeitet. Kurt turnt.

  2. Die Stunde beginnt nicht. Der Unterricht beginnt nicht. Die Mutter arbeitet nicht. Kurt turnt nicht.

  3. Beginnt die Stunde? Beginnt der Unterricht? Arbeitet die Mutter? Turnt Kurt?

  4. Die Butter ist frisch. Die Wiese ist bunt. Die Naht ist kurz. Das Kind ist gesund. Die Mutter ist da.

4. Stellen Sie verschiedene Fragen zu 3d.

5. Hören Sie und sprechen Sie nach. Ergänzen Sie diese Geschichte.

Das ist ein Knabe. Der Knabe ist Kurt. Kurt turnt. Er turnt drei Stunden. Um vier Uhr isst Kurt. Er isst Suppe. Kurt ist immer gesund und munter.

6. Lernen Sie das Gespräch.

☺Wer ist das?

☻Das ist unsere Mutter.

☺Turnt die Mutter?

☻Nein, die Mutter turnt nicht. Der Vater turnt.

☺ Mit wem turnt er?

☻Mit Kurt. Sie turnen drei Stunden. Sie sind gesund und munter.

7. Hören Sie, sprechen Sie nach und transkribieren Sie.

Kuss, Kunst, dumpf, Bund, Duft, Kakadu, Buße, Unruhe, Umzug, Schutz, Burg, zehn Darum, Sturm, gucken, Wunder, er muss, nun, nur, wuchs, wusch.

8. Verlegen Sie den Satzakzent.

Wir schreiben "richtig. "Wir schreiben richtig. Wir "schreiben richtig.

Er schreibt das "Gedicht. "Er schreibt das Gedicht. Er "schreibt das Gedicht. Er schreibt "das Gedicht.

9. Bilden Sie einige Sätze und verlegen Sie den Satzakzent zum Ausdruck des Neuen.