Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
цікава фонетика1 .doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
2.21 Mб
Скачать

Der Laut [a]

Sprichwörter. Wie der Hall, so der Schall. Wie die Mache, so die Sache. Eintracht bringt Macht. Zu satt macht matt. Guter Anfang ist die halbe Arbeit. Man muss die Sache angreifen, wo man sie fassen kann. Aller Anfang ist schwer. Am Handel erkennt man den Wandel. Die Karte und die Kanne macht manchen zum armen Manne. Wie die Frage, so die Antwort. Guter Rat kommt über Nacht. Ein froher Gast ist niemand Last. Erst die Last, dann die Rast. Hart gegen hart niemals gut ward. Jedes Land hat seinen Tand. Liebe und Verstand gehen selten Hand in Hand. Habe Achtung vor dem Alter. Absicht ist die Seele der Tat. Begangene Tat leidet keinen Rat. Den ersten Tag ein Gast, den zweiten eine Last. Der Alten Rat, der Jungen Tat macht Krummes grad. Handel ohne Verstand, Schaden vor der Hand. Jeder Tag hat seine Plag. Samt am Kragen, Hunger im Magen. Gedacht – getan. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Gute Tage wollen starke Beine haben. Sparen bewahrt, was Arbeit gewann. Wie die Frage, so die Antwort. Guter Rat kommt über Nacht. Die Axt im Haus erspart den Zimmermann. Arbeit macht das Leben süß macht es nicht zur Last, der nur hat Bekümmernis, der die Arbeit hasst. Viele Hände machen ein rasches Ende.

Zungenbrecher. Lernt du was, so kannst du was. kannst du was, so wirst du was, wirst du was, so bist du was, bist du was, so hast du was.

Der Laut [o:]

Sprichwörter. Die Wahrheit leidet wohl Not, aber nie den Tod. Fleiß bringt Brot, Faulheit – Not. In der Not schmeckt jedes Brot. Verbotenes Obst ist süß. Not kennt kein Gebot. Erst prob´s, dann lob´s. Feuer bei Stroh brennt lichterloh.

Zungenbrecher

Ob er aber über Oberammergau,

oder aber über Unterammergau,

oder aber überhaupt nicht kommt,

ist nicht gewiss.

Ob er aber mit dem Oberkiefer kaut,

oder aber mit dem Unterkiefer kaut,

oder aber überhaupt nicht kaut,

ist nicht gewiss.

Der Laut [ɔ]

Sprichwörter. Volle Tonnen klingen nicht. Torf und Holz sind gern beisammen. Ein Tropfen macht das Meer nicht voller. Worte schlagen kein Loch in den Kopf. Heut´ soll dem Morgen nichts borgen. Borgen macht Sorgen. Am rechten Ort das rechte Wort. Besser ehrlich gestorben, als ständig verdorben. Gutes Wort findet guten Ort. Keine Antwort ist auch eine Antwort. Leicht gesprochen, leicht gebrochen. Mai warm und trocken verspricht geringe Brocken. Wie gewonnen, so zerronnen. Viel Stroh, wenig Korn. Leere Tonnen, großer Schall. Handwerk hat goldenen Boden. Morgen ist auch noch ein Tag. Die Rosen verblühen, die Dornen bleiben. Keine Rosen ohne Dornen. Ein offenes Ohr kann jeder haben. Wenn die Sonne scheint, erbleicht der Mond. Heute rot, morgen tot. Morgenrot mit Regen droht. Vorsorge verhütet Nachsorge. Was sein soll, schickt sich wohl. Kleine Sorgen machen viele Worte, große sind stumm. Wird der Wolf genannt, so kommt er schon gerannt.

Der Laut [u:]

Sprichwörter. Versuch macht klug. Der Zufriedene hat immer genug. Guter Gruß – guter Dank. Was du tun willst, tue bald. Übermut tut selten gut. Guter Mut macht gutes Blut. Hochmut tut nimmer gut. Unrecht Gut tut selten gut. Jugend hat keine Tugend. Muse braucht Muße.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]