Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
цікава фонетика1 .doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
2.21 Mб
Скачать

21 Zwei Wörter [a:]

Zwei Wörter aus dem Duden,

die nahmen heut Reißaus.

Sie waren weg und kamen

Auch abends nicht nach Haus.

Sie taten sich zusammen

Und wurden ein Verbot,

das oft von weißen Schildern

wie Zeigefinger droht.

Denn sieh, am Morgen standen

sie vor dem Rasenfleck.

Und wer sie sah, der stutzte

und ging gleich wieder weg.

Und alle Kinder klagten

erschrocken: „Muss das sein?

Warum fängt man die Wörter

nicht endlich wieder ein?“

Doch als sie vor der Schule

dann standen starr und stumm,

da riefen alle Kinder:

„Hurra!“ und kehrten um.

Und selbst die Herren Lehrer

entfernten sich geschwind.

Ich wett, ihr habt erraten,

was das für Wörter sind!

(Betreten verboten!)

R.O.Wiemer

22 Der kleine Sperling [o:]

Ein Sperling, der von ungefähr

zu einem Schulhof kam,

erstaunte über das, was er

auf diesem Hof vernahm.

Ein Mädchen sprach zu Meiers Franz:

„ Du alter Esel du!“

Da sprach der Franz: „Du dumme Gans,

bist eine blöde Kuh!“

Der Walter sprach zum dicken Klaus:

„ Mach Platz, du fetter Ochs!“

Da rief der Klaus: „ Du fade Laus,

pass auf, dass ich nicht box!“

Zum Peter sprach Beate nun:

„ Du Affe, geh hier weg!“

Da rief der Peter: „ Dummes Huhn,

ich weiche nicht vom Fleck!“

Der Sperling meint, er hör nicht recht.

Es tönte allenthalb:

„Du Schaf! Du Floh! Du blöder Hecht!

Du Hund! Du Schwein! Du Kalb!“

Der kleine Sperling staunte sehr.

Er sprach: „ Es schien mir so,

als ob ich auf dem Schulhof wär;

doch bin ich wohl im Zoo!“

James Krüss

3.3.3 PHONOTHEK

1 Wortakzentuierung

- Wie heißt der König? August?

- Nein, August. Der König heißt August, der Monat aber heißt August.

- Dann heißt es: August der Erste.

- Ganz recht. August der Erste, aber: der erste August.

- August, August, das hab ich nicht gewusst.

2 Satzakzentuierung und Pausierung

Alle reden.

Ich rede.

Du redest.

Er redet ständig.

Sie redet.

Sie redet laut.

Sie redet sehr laut.

Wir reden.

Ihr redet auch.

Sie reden.

Alle reden.

Wovon?

Von nichts.

Es ist eine Party.

L. Szkutnik

3 Rhythmisierung

Ilse Bilse,

niemand will se,

kam der Koch

und nahm sie doch.

Heile, heile Segen,

morgen gibt es Regen,

übermorgen Schnee,

dann tut’s nicht mehr weh.

Ich und du,

Müllers Kuh,

Müllers Esel,

das bist du!

Meine Mu-, meine Mu-,

meine Mutter schickt mich her,

ob der Ku-, ob der Ku-,

ob der Kuchen fertig wär'.

Wenn er no-, wenn er no-,

wenn er noch nicht fertig wär',

käm' ich mo-, käm' ich mo-,

käm' ich morgen wieder her.

Der Hühnerhof

Ich war mal auf dem Dorfe,

da gab es einen Sturm,

da zankten sich fünf Hühnerchen

um einen Regenwurm.

Und als kein Wurm mehr war zu sehn,

da sagten alle: „Piep!"

Da hatten die fünf Hühnerchen

Einander wieder lieb.

Viktor Blüthgen

– „Guten Morgen, Herr Meyer!

Wie viel kosten die Eier?“

– „Einen Dreier!“

– „Aber das ist zu teuer.

Einen Pfennig!“

– „Aber das ist zu wenig!“

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]