Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
цікава фонетика1 .doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
2.21 Mб
Скачать

Der Laut [z]

Sprichwörter. Mancher sucht seinen Esel und sitzt darauf. Der Geiz und der

Bettelsack sind bodenlos. Den Sack schlägt man, und den Esel meint man. So viele Köpfe, so viele Sinne. Vorsorge verhütet Nachsorge. Es sind nicht alle Esel, die Säcke tragen. Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Einmal sehen ist besser als zehnmal hören. Wo Sechse essen, spürt man den Siebenten nicht. Rost frisst Eisen, Sorgen den Weisen. Mit einem Pfennig Frohsinn vertreibt man ein Pfund Sorge. So wie die Saat, so auch die Ernte. Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. Wer säet und die Saat nicht pflegt, hat umsonst die Hand bewegt.

Zungenbrecher. Sieben Schneeschipper schippen sieben Schippen Schnee.

Der Laut [∫]

Sprichwörter. Wie man in den Wald schreit, so schallt es wieder heraus. Scham schützt vor Schande. Wer schweigt, stimmt zu. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Vom Schweigen schmerzt die Zunge nicht. Naschen macht leere Taschen. Scharfe Schwerter schneiden sehr, scharfe Zungen noch viel mehr. Ein Schwert hält das andere in der Scheide. In der Schule der Geduld lernt man nie aus.

Zungenbrecher. Schnalle schnell die Schnalle an. Schneiders Schere schneidet scharf, scharf schneidet Schneiders Schere. Es lagen zwei zischende Schlangen zwischen zwei spitzigen Steinen und zischten dazwischen. Eine lange Schlange ringelt sich um eine lange Stange. Sieben Schneeschipper schippen sieben Schippen Schnee. Sieben Schneeschaufler schaufeln Schnee. Vor dem Schokaladenladen laden Ladenmädchen Schokolade ab.

Der Laut [∫p]

Sprichwörter. Spielen ist keine Kunst, aber aufhören! Jedes Alter hat sein Spielzeug.

Zungenbrecher. Specht, Spatz, Storch und Sperber sprangen spornstreichs schrillen Schreis den steilen Steg hinunter.

Der Laut [∫t]

Sprichwörter. Steter Tropfen höhlt den Stein.

Zungenbrecher. Ein Student mit Stulpenstiefeln stand auf einem spitzen

Stein, stand und staunte stundenlang still die stummen Sterne an.

Der Laut [ç]

Sprichwörter. Ein reicher Bauer kennt seine Verwandten nicht. Gleiche Rechte, gleiche Pflichten. Wer recht handelt, hat das Licht nicht zu fliehen. Es fällt keine Eiche mit einem Streiche. Andere Städtchen, andere Mädchen. Aus nichts wird nichts. Gleich sucht sich, gleich findet sich. Hitzig ist nicht witzig. Langes Fädchen, faules Mädchen. Heute zechen, morgen nichts zu brechen. Ein voller Bauch studiert nicht gern. Spotte nicht über des Nachbarn Dach, wenn das eigene Löcher hat. Die schlechten Nachrichten haben Flügel. Das Gleiche sucht sich, das Rechte findet sich. Je mehr Einsicht , je mehr Nachsicht. Recht macht reich. Leicht versprochen, leicht gebrochen. Mit Sacht` und Bedacht hat’s mancher weit gebracht. Blick erst auf dich, dann richte mich. Ich bin nicht so reich, um billige Ware zu kaufen. Wer sich nicht nach seiner Decke streckt, dem bleiben die Füße unbedeckt. Das Glück lässt sich nicht jagen von jedem Jägerlein. Wer nicht jätet früh, jätet später mit vergeblicher Müh. Allzeit fröhlich ist gefährlich; allzeit traurig ist beschwerlich; allzeit glücklich ist betrüblich; eins ums andere ist vergnüglich.

Zungenbrecher. Ich spreche den Ich - Laut nicht immer richtig aus, aber es ist für mich wichtig, den Ich – Laut richtig auszusprechen. Hechte, Nächte, stechen, brechen, und versuch es nachzusprechen. Der Richter richtet richtig.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]