Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
васильченко.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.03.2025
Размер:
109.06 Кб
Скачать

2.3. Evaluation von Integrationspolitik

Letzteres setzt allerdings voraus, dass Indikatoren existieren, die eine Wirkungsmessung der durchgeführten Programme und Maßnahmen ermöglichen. Will man darüber hinaus die Erfolge der Integrationspolitik über regionale Grenzen hinweg vergleichen, benötigt man zudem ein standardisiertes Indikatorensystem, in dem für alle Städte bzw. Länder einheitliche Kennzahlen erhoben werden. Im Laufe der letzten Jahre wurden bereits einige erste Indikatorensysteme entwickelt, die eine städte- und länderübergreifende Evaluation der Integrationspolitiken ermöglichen. So vergleicht und bewertet z. B. der Migrant Integration Policy Index (MIPEX) seit 2004 die Integrationspolitik der EU-Mitgliedstaaten. Der MIPEX ist ein sogenannter "Composite Indicator" und umfasst 140 Teilindikatoren in folgenden sechs Bereichen: politische Teilhabe, Anti-Diskriminierung, Zugang zum Arbeitsmarkt, Staatsbürgerschaft, Familienzusammenführung und Bleiberecht. Das Projekt wird seit 2006 von der EU-Kommission gefördert, da es Aussagen darüber erlaubt, wie nahe die EU-Länder den Best- Practice-Richtlinien sind. Während der MIPEX sich ausschließlich auf nationale Integrationspolitiken bezieht, hat die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGst) im Jahr 2005 in Zusammenarbeit mit den Integrationsbeauftragten deutscher Städte ein Indikatorenset erstellt, anhand dessen ein kommunales Integrationsmonitoring durchgeführt werden kann (KGst 2006, 12). Das Indikatorenset umfasst die Handlungsfelder rechtliche Integration, Bildung, Arbeit und Wirtschaft, soziale Sicherung, Wohnen, Sprache, Gesundheit, soziale Integration, gesellschaftliche und politische Partizipation und Sicherheit. Aktuell verfügt das Netzwerk CLIP noch über kein eigenes Indikatorensystem, welches einen objektiven Vergleich regionaler Ansätze in der Integrationspolitik ermöglicht, und verfolgt eher einen qualitativen Ansatz. Es ist allerdings geplant, bis Mitte 2009 ein gemeinsames Indikatorensystem zu entwickeln und zu implementieren. Der zukünftige Erfolg kommunaler Integrationspolitik wird unter anderem davon abhängen, ob es gelingt, aussagefähige Indikatoren zu entwickeln, anhand derer eine Evaluation der politischen Maßnahmen durchgeführt werden kann. Diese sollte über die Abbildung des Status quo hinausgehen und eine Wirkungsanalyse sowie einen Vergleich regionaler integrationspolitischer Maßnahmen ermöglichen.

Schlussfolgerungen

In diesem Kapitel waren die regionale Integrationsmaßnahmen und regionale Integrationspolitik am Beispiel Münster behandeln. Die Untersung hat gezeigt, dass regionale Integrationspolitik ganz erfolgreich ist. Integration in Deutschland bedeutet nicht nur ökonomische Integration, sondern soziale. Integrationsmaßnahmen in Münster sind ein guter Beispiel der Integrationspolitik in großem und ganzem, das ruhige Situation in Deutschland bedingt. Es gibt verschiedene Methoden, durch die volle Integration ermöglicht ist, zum Beispiel Integration durch Sport. Natürlich diese Methoden passen nur für Jugendlichen. Integration durch Sport wird durch verschiedene Programme realisiert werden. Sonderprogramme, Ein- und Mehrtätigeprogramme erleichten die Integration und verringern die Spannung im Gesellschaft. Ich glaube, dass wir die deutsche Erfahrung in diesem Bereich übernehmen müssen.

Fazit

Вы слишком буквально поняли необходимость написания заключения по выводам, нельзя, чтобы все совпадало на 100 процентов. Indem wir in dieser Jahresarbeit verschiedene Aspekte von moderner deutschen Integrationspolitik behandelt haben, haben wir Folgendes festgestellt. Deutschland ist ein Land, das viele Schwierigkeiten mit den Ausländern hat und ganz erfolgreich sie entscheidet. Die Untersung hat gezeigt, dass die Menge von Migranten in letzen Jahren gestiegen ist und der Hauptteil im Durchschnitt ist in Kategorie unter 30 Jahre. Die Ausländer in Deutschland haben viele Aussichten zu platzieren. Die Erforscher haben festgestellt, dass es beste Aussichten für Migrantenplatzierung in München und Hamburg gibt. Man darf so große Menge der Zuwanderer und ihre Integration ohne Kontrolle nicht lassen, deshalb hat der Bundestag in Rahmen der Integrationspolitik verschiedene Gesetzte, die die Platzierung der Zuwanderern erleichtern müssen, angenommen. Natürlich es ist unmöglich die alle Zuwanderer mit Arbeitsplätze zu garantieren und es gibt in jeder Stadt eine Arbeitslosenquote, die für jeder Stadt unterschiedlich ist. Interessant ist auch der Vergleich zwischen Frankfurt und Hamburg, da beide eine ähnliche Arbeitslosenquote für deutsche Erwerbspersonen (ca. 10%), aber große Unterschiede in Bezug auf ausländische Erwerbspersonen aufweisen.

Всю верхнюю часть нужно выразить по-другому и добавить еще, может быть у какого возраста больше проблем с интеграцией, из каких стран люди приезжали, какие конкретные шаги принимает правительство страны и правительства земель со ссылками на законы.

Die Menge von Zuwanderern ist ziemlich groß in den deutschen Städten, besonders in это где? und normales Zusammenleben ist abhängig von der erfolgreichen Integration. Deshalb werden von der deutschen Regierung verschiedene Maßnahmen getroffen, um die Integration zu erleichtern. Ein wichtiger Schritt ist deutsche Staatsbürgerschaft den Kindern von Zuwanderern zu geben. Also haben die Kinder solche Rechte wie Stammbevölkerung. Integrationspolitik in Deutschland beschränkt sich nicht nur auf ökonomische Maßnahmen. Die wichtige Rolle spielt auch der kulturelle Teil der Integration, zum Beispiel durch Sport. Es gibt in Deutschland verschiedene Turniere für Kinder und Jugendliche, die den Kindern adaptieren helfen. Man muss sagen, dass in großem und ganzem Integrationspolitik in Deutschland erfolgreich ist und wir müssen diese Erfahrung übernehmen.

Literaturhinweise

  • books.google.de/books

  1. c.7

  • Deutsche Sportbund, Sonderprogramme, 2001, 10

  1. Grote M.: Integration von Zuwanderern: Die Assimilationstheorie von Hartmut Esser und die Multikulturalismustheorie von Seyla Benhabib im Vergleich, 2011.

  • http://81.169.135.155/01/cms_lsb_ev/frontend/front_content

  1. http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung

  • http://focus-migration.hwwi.de/index.php

  • http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/MigrationIntegration/Integration/Integrati onspolitik/integrationspolitik_node.html

http://www.migremus.uni-bremen.de/images/stories/workingpapers/grote_2011_assimilationmultikulturalismus

  • http://www.oecd.org/berlin/35796774

  • http://www.tirol.gv.at/

  1. Kurzdossier, Focus Migration, 2008: c 1

  • Kurzdossier, Focus Migration, 2008: c 5

  • Kurzdossier, Focus Migration, 2008:c 2

  • Kurzdossier, Nr. 10, s. 2-3

  1. VGH Baden-Württemberg, 08.05.2001, c 40

  • vgl. Plahuta 2007, c 54

  • vgl. Statistisches Bundesamt 2006, c 140

  • www.bmi.bund.de

  • www.bpb.de/gesellschaft

  • www.bpb.de/gesellschaft

  • www.bpb.de/gesellschaft

  • www.focus-migration.hwwi.de

  • www.focus-migration.hwwi.de

  • www.library.fes.de

  • www.oecd.org/dataoecd

в библиографии должны быть указаны конкретные авторы, названия работ, а потом через 2 косые черты сайт где вы нашли эту статью или книгу.

В библиографии должно быть около 30 источников.

28