
- •Lektion 1
- •Atomenergie
- •Texterläuterungen
- •Rektion
- •Vieldeutigkeit
- •Synonyme
- •Vergleichen sie :
- •Lernen Sie auswendig folgende Begriffe:
- •Lernen Sie auswendig folgende chemische Elemente:
- •3. Übersetzen Sie folgende Wortverbindungen und Sätze:
- •4. Übersetzen Sie folgende Sätze. Beachten Sie die Vieldeutigkeit der Wörter.
- •5.Übersetzen Sie folgende Wortgruppen:
- •Ergänzen Sie die Lückensätze. (Passivformen in der entsprechender Zeit).Übersetzen Sie die Sätze.
- •4. Übersetzen Sie die Sätze. Beachten Sie die Übersetzung der Sätze mit Präpositionen „von” und „durch”.
- •5.Übersetzen Sie die Sätze. Beachten Sie die Übersetzung der deutschen Passivformen in die Muttersprache.
- •7.Übersetzen Sie die Sätze. Beachten Sie die Übersetzung des Passivs und Zustandspassivs.
- •8. Übersetzen Sie folgende Sätze.
- •1. Formen Sie folgende Wörter nach dem Muster um:
- •Übersetzen Sie folgende Wörter:
- •Lektion 2
- •Automatisierung
- •Texterläuterungen
- •Rektion
- •Vieldeutigkeit
- •Synonyme
- •Gegenteile
- •Vergleichen sie:
- •1. Übersetzen Sie folgende Wortverbindungen und Sätze:
- •2. Übersetzen Sie die Sätze und beachten Sie die Vieldeutigkeit der Wörter.
- •Übersetzen Sie folgende Wortgruppen:
- •3. Übersetzen Sie die Sätze. Beachten Sie die Zeitform des Modalverbs.
- •Ergänzen Sie die Sätze. Benutzen Sie folgende Verben:
- •7. Stellen Sie die Fragen nach dem folgenden Muster:
- •Lektion 3
- •Wasserkraftressourcen
- •Texterläuterungen
- •Rektion
- •Vieldeutigkeit
- •Synonyme
- •Gegenteile
- •Vergleichen sie:
- •1. Übersetzen Sie folgende Wortverbindungen und Sätze:
- •3.Übersetzen Sie Attributsätze.
- •4. Übersetzen Sie Finalsätze.
- •5. Übersetzen Sie Kausalsätze.
- •6.Übersetzen Sie Lokal – und Konsekutivsätze.
- •7.Übersetzen Sie die Sätze.
- •Lektion 4
- •Wissenschaftliche voraussicht der zukunft
- •Texterläuterungen
- •Vieldeutigkeit
- •Synonyme
- •1. Übersetzen Sie folgende Wortverbindungen und Sätze.
- •Übersetzen Sie die Sätze und beachten Sie die Vieldeutigkeit der Wörter.
- •3. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen:
- •5. Übersertzen Sie folgende Wortverbindungen:
- •6. Beantworten Sie die Fragen zum Text (Absätze 1-2).
- •7. Stellen Sie 5 Fragen zum Text (Absätze 3-4)
- •Übersetzen Sie Objektsätze.
- •Übersetzen Sie Temporalsätze.
- •Übersetzen Sie Konzessivsätze.
- •4. Übersetzen Sie Komparativsätze.
- •5. Übersetzen Sie Konditionalsätze.
- •6. Übersetzen Sie Konditionalsätze ohne “wenn”.
- •Übersetzen Sie Modalsätze.
- •Bilden Sie Satzgefüge.
- •Übersetzen Sie Adjektive mit Halbsuffixen-voll, -reich und –los
- •Lektion 5
- •Frederic joliot- curie
- •Texterläuterungen
- •Vieldeutigkeit
- •Synonyme
- •Gegenteile
- •1. Übersetzen Sie folgende Wortverbindungen und Sätze:
- •2. Übersetzen Sie die Sätze und bestimmen Sie Typ des Satzgefüges.
- •3. Bilden Sie Konditionalsätze mit „wenn“. Üben Sie mit den Beispielen der Übung 2.
- •4. Übersetzen Sie Attributsätze.
- •5.Schreiben Sie die Sätze in allen Zeitformen des Passivs.
- •6.Übersetzen Sie die Sätze. Beachten Sie verschiedene Funktionen des Verbs „werden“.
- •Lektion 6
- •Entwicklung des flugwesens
- •Texterläuterungen
- •Rektion
- •Vieldeutigkeit
- •Synonyme
- •Gegenteile
- •Vergleichen sie:
- •1.Übersetzen Sie folgende Wortverbindungen und Sätze:
- •2. Übersetzen Sie die Sätze. Beachten Sie die Vieldeutigkeit der Wörter.
- •3. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen:
- •2. Übersetzen Sie die Sätze mit Infinitivgruppen.
- •3.Übersetzen Sie die Sätze mit Infinitivkonstruktion “ um ... Zu“.
- •4. Übersetzen Sie die Sätze mit Infinitivkonstruktion “ statt... Zu.“
- •5.Übersetzen Sie die Sätze mit Infinitivkonstruktion “ohne ... Zu.“
- •8. Übersetzen Sie die Sätze.
- •1. Bilden Sie 3 Grundformen der Verben und übersetzen Sie sie. Erklären Sie die Bedeutung der Präfixen.
- •2.Übersetzen Sie die Verben.
- •3. Übersetzen Sie die Wortgruppen.
- •Verschiedene Funktionen „ haben” und „ sein”.
- •1. Übersetzen Sie Wortverbindungen und Sätze.
- •3. Übersetzen Sie die Sätze. Beachten Sie verschiedene Funktionen der Verben „haben“und „sein“.
- •2. Finden Sie im Text substantivierte Adjektive und übersetzen Sie die Sätze.
- •Lektion 8
- •Albert einstein
- •1. Übersetzen Sie Wortverbindungen und Sätze.
- •2. Übersetzen Sie die Sätze. Beachten Sie die Vieldeutigkeit der Wörter.
- •3. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen:
- •4. Übersetzen Sie folgende Wortverbindungen:
- •5. Beantworten Sie die Fragen zum Text (Absätze 1—4).
- •6. Stellen Sie 5 Fragen zum Text (Absätze 5—7).
- •1. Bilden Sie Partizip I nach dem Muster:
- •2.Bilden Sie Partizip II nach dem Muster:
- •3.Übersetzen Sie die Wortverbindungen.
- •5. Übersetzen Sie die Sätze.
- •Lektion 9
- •Beschleunigungsanlagen
- •Texterläuterungen
- •Vieldeutigkeit
- •Synonyme
- •Gegenteile
- •2. Übersetzen Sie die Sätze. Beachten Sie die Vieldeutigkeit des Worts „rund“.
- •3. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen:
- •5. Beantworten Sie die Fragen zum Text (Absätze 1—3).
- •2. Übersetzen Sie die Sätze.
- •5. Übersetzen Sie den Text mit dem erweiterten Attribut. Geiger - Zähler
- •Lektion 10
- •Carl gaUß
- •Texterläuterungen
- •Rektion
- •Vieldeutigkeit
- •Synonyme
- •Gegenteile
- •1. Übersetzen Sie folgende Wortverbindungen und Sätze:
- •Übersetzen Sie die Sätze. Beachten Sie verschiedene Bedeutungen der Wörter „während“ und „da“.
- •3.Übersetzen Sie folgende Wortgruppen:
- •Übersetzen Sie die Sätze mit Infinitivkonstruktionen.
- •Übersetzen Sie die Fragen mit Pronominaladverbien.
- •6.Übersetzen Sie die Sätze mit Pronominaladverbien.
- •Maßeinheiten
- •Mathematische Symbole
- •Verkürzungen
- •Wortschatz Lektion 1
- •Lektion 2
- •Lektion 3
- •Lektion 4
- •Lektion 5
- •Lektion 6
- •Lektion 7
- •Lektion 8
- •Lektion 9
- •Lektion 10
- •Методичні вказівки
- •Складач
- •Ольга Леонідівна Косован
Texterläuterungen
1.Меß-, Regelungs- und Steuertechnik = Meßtechnik, Regelungstechnik und Steuertechnik - техника измерения, регулирования и управления / техніка вимірювання, регулювання та управління
2. auf einem bestimmten Sollwert halten - держать на заданном уровне / тримати на заданому рівні
3.das Elektronengehirn (hier) - электронный мозг / електронний мозок
Rektion
sich befassen (mit +Dat). Der Wissenschaftler befaßte sich mit den Problemen der Kernenergetik.
beitragen (u, a) (zu +Dat ) .Die Entdeckung von Mendelejew trug bedeutend zur Entwicklung der Wissenschaft bei.
Vieldeutigkeit
gleich
1.Die beiden Räume haben die gleiche Größe.
2.Der Hauptingenieur soll gleich kommen.
gleich sein
Drei plus eins ist gleich 4
die Länge
1. Die Länge der Wolga beträgt etwa 3700 km.
2.Moskau liegt ungefähr auf 37,5° östlicher Länge.
lösen
1.Die Freisetzung der Atomenergie löst das Brennstoffproblem.
2.Die Soda (Natriumkarbonat Na2 CO3) wird im Wasser sehr schnell gelöst.
der Wert
1.Diese Arbeit hat keinen praktischen Wert.
2.Während des Versuchs wurden solche Werte wie Temperatur und Druck die ganze Zeit gemessen.
Synonyme
besitzen= haben= verfügen (über + Aкк.)
der Wert= die Größe
Gegenteile
sämtlich einzeln
Vergleichen sie:
zur Verfügung stellen. .Ег stellte uns seinen Kraftwagen zur Verfügung.
zur Verfügung stehen. Sein Kraftwagen steht uns zur Verfügung.
L E X I K A L I S C H E Ü B U N G E N
1. Übersetzen Sie folgende Wortverbindungen und Sätze:
a) sich mit der Regelungstechnik befassen; Werte vergleichen; Größen vergleichen; gleiche Werte wählen; erforderliche Größen wählen; einzelne Angaben; genaue Angaben; umfangreiche Angaben; sämtliche Verluste; Verluste an Brennstoff; schöpferische Arbeit leisten; genaue Rechenarbeit ausfuhren; zur Entwicklung des Fernsehens beitragen; zur Lösung des Problems beitragen; ohne Fehler; die Aufgabe ohne Fehler losen; die Belegschaft eines Werkes; die Belegschaft eines Betriebs; bestimmte Drehzahl; eine große Drehzahl; bestimmte Angaben besitzen; eine große Drehzahl besitzen; die Handarbeit ersetzen; zur Verfügung stellen; zur Verfügung stehen; gleich sein; pro Sekunde; pro Stunde.
b) 1. Im Betrieb ist jeder Arbeitsgang automatisiert. 2. Die Belegschaft unseres Betriebs kämpft für die Lohnerhöhung.. 3. Unser Betrieb besitzt auch entsprechende Regelungstechnik, verschiedene Fernsehapparatur und sogar Rechenmaschinen, die sämtliche Größen, wie Druck, Spannung, Drehzahl und andere messen und vergleichen können.
2. Übersetzen Sie die Sätze und beachten Sie die Vieldeutigkeit der Wörter.
1. Die komplizierte Frage ist gelöst 2. Einige Metalle, wie z. B. Kupfer, werden von der Ammiaklösung zerstört. 3. Die modernen Rechenmaschinen können komplizierte mathematische Aufgaben sehr schnell und genau lösen.
Übersetzen Sie folgende Wortgruppen:
1. messen, die Messung, das Meßinstrument, das Meßgerät, die Meßangaben, der Meßfehler; 2. gleich, vergleichen, der Vergleich, gleichmäßig, ungleichmäßig, die Gleichmäßigkeit, die Ungleichmäßigkeit; 3. rechnen, berechnen, die Berechnung, der Rechner, die Rechenmaschine, der Rechenautomat, die Rechenarbeit, der Rechenfehler, die Rechenaufgabe; 4. fern, die Ferne, das Fernsehen, das Fernstudium, der Fernunterricht, der Fernstudent, entfernen, sich entfernen, die Entfernung.
4. Übersetzen Sie folgende Wortverbindungen:
сравнивать напряжение и силу тока; одинаковые величины; заменять отдельные данные; решать без ошибок; способствовать развитию телевидения; заниматься техникой регулирования; коллектив завода; определенное число оборотов; обладать (иметь) точными данными; равняться (быть равным); в секунду.
5. Beantworten Sie die Fragen (Absätze 1—4).
1.Welche wichtigsten Methoden der Automatisierung können Sie nennen? 2. Welche Größen muß man in einem automatischen Betrieb stets messen? 3. Womit befaßt sich die Steuertechnik? 4. Welche Beispiele der Automatisierung der Produktion können Sie nennen?
Stellen Sie 5 Fragen zum Text (Absätze 5—7).
G R A M M A T I S C H E Ü B U N G E N
Bilden Sie Infinitiv Passiv nach dem Muster:
Muster: fragen-gefragt werden, messen- gemessen werden
lesen, schreiben, nehmen, befreien, zerstören, anwenden, einführen, herstellen, beweisen, verbrennen, vorsehen.
Übersetzen Sie die Sätze mit zwei Varianten.
Muster: Der Druck kann gemessen werden.
1.Давление может быть измерено.
2.Давление можно измерить.
1.Deine Arbeit soll heute erfüllt werden. 2. Der Versuch kann in unserem Betriebslaboratorium durchgeführt werden. 3. Den Fragen der Automatisierung soll große Aufmerksamkeit geschenkt werden. 4. Die neuen Stoffe können auch im Maschinenbau angewandt werden. 5. Neue fortschrittliche Methoden müssen in allen Betrieben angewandt werden.