Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Методичка ТП.doc
Скачиваний:
6
Добавлен:
11.11.2019
Размер:
1.02 Mб
Скачать

2. Übersetzen Sie die Sätze und bestimmen Sie Typ des Satzgefüges.

1. Fließt der Strom durch den Leiter, so erwärmt sich der Leiter. 2. Erhöht sich der Widerstand des Leiters, so wird die Stromstärke kleiner. 3. Erhöht sich die Spannung, so wird die Stromstärke größer. 4. Sind uns bei einem Leiter Spannung und Stromstärke bekannt, so können wir sofort seinen Widerstand berechnen.

3. Bilden Sie Konditionalsätze mit „wenn“. Üben Sie mit den Beispielen der Übung 2.

4. Übersetzen Sie Attributsätze.

1. Eine große Errungenschaft in der Elektronik sind die Elektronenrechenmaschinen, die mehrere tausend Rechenoperationen in der Sekunde ausfuhren. 2. Das Hauptaggregat des Atomkraftwerks bildet der Reaktor, in dem die Kernenergie des Urans in Wärmeenergie umgewandelt wird. 3. Als „Brennstoff" wird im Atomkraftwerk Uran verwendet, das fünf Prozent des Uran-235 besitzt. 4. Wir besitzen Geräte, mit denen wir sehr hohe Temperaturen messen können. 5. Die Flüssigkeiten, deren chemische Zerlegung durch den elektrischen Strom erfolgt, heißen Elektrolyte. 6. Der Wasserstoff ist das einzige Element, dessen Atomkerne nur aus Protonen bestehen.

5.Schreiben Sie die Sätze in allen Zeitformen des Passivs.

1. D ie Bahn des Sputniks (bestimmen) von den Forschern. 2. Die kompliziertesten Aufgaben (lösen) durch die Rechenmaschinen.

6.Übersetzen Sie die Sätze. Beachten Sie verschiedene Funktionen des Verbs „werden“.

1.In diesem Laboratorium werden Metalle und ihre Legierungen geprüft.2.Die Metalle werden bei der Erwärmung weich. 3.Die Metalle Titan und Beryllium werden immer breitere Anwendung finden.4.Überall wird von den Computern gesprochen und geschrieben.5.Manche denken, daß mit der Entwicklung der Atomenergie die anderen Energieformen unnötig werden. Aber das wird bestimmt anders sein.6.Keine Energieform wird ohne Anwendung bleiben, jede Energie wird ihr Anwendungsgebiet finden.

W O R T B I L D U N G

1.Übersetzen Sie die Wörter und erklären Sie die Bedeutung der Präfixen.

der Urwald, der Urmensch, die Urschrift, der Urtext, die Urquelle, das Unglück, die Unruhe, die Unmöglichkeit, die Unabhängigkeit, die Unbeweglichkeit, der Mißerfolg, die Mißwirtschaft, die Mißernte, das Mißglück, der Mißbrauch

3. Übersetzen Sie folgende Wörter:

die Wirtschaft — wirtschaftlich; das Ende — endlich; der Mensch-— menschlich; der Tag — täglich; der Frieden — friedlich; die Gefahr — gefährlich; die Kraft -- kräftig; der Riese — riesig; die Macht — mächtig; die Gegenwart — gegenwärtig; voll — völlig; abhängen — abhängig.

4.Von welchen Verben sind folgende Adjektive gebildet ?

Muster : erfüllbar — erfüllen

tragbar, hörbar, fahrbar, teilbar, dankbar, drehbar, erklärbar, erreichbar, lesbar, einsetzbar, ersetzbar.

5.Von welchen Substantiven sind folgende Adjektive gebildet?

Muster : bedeutungsvoll — die Bedeutung

wertvoll, machtvoll, taktvoll, planvoll, kraftvoll, zweckvoll, talentvoll, ausdrucksvoll

6.Bilden Sie Adjektive mit Suffix -los. Üben Sie mit den Beispielen der Übung 5

Muster : bedeutungsvoll — bedeutungslos

7. Übersetzen Sie Adjektive:

ungern, unnötig, unklar, unerschöpflich, unbestimmt, uralt, mißverständlich, mißglücklich.