 
        
        - •Минобрнауки россии
- •«Коми государственный педагогический институт»
- •Mirjam Pressler „Bitterschokolade“
- •Предисловие
- •Aufgabe 1 (s. 9-11)
- •Aufgabe 2 (s. 12-15)
- •Aufgabe 3 (s. 16-21)
- •Aufgabe 4 (s. 22-27)
- •Aufgabe 5 (s. 28-34)
- •Aufgabe 6 (s. 35-42)
- •Aufgabe 7 (s. 35-52)
- •Aufgabe 8 (s. 53-64)
- •Aufgabe 9 (s. 65-68)
- •Aufgabe 11 (s. 81-90)
- •Aufgabe 12 (s. 90-102)
- •Aufgabe 13 (s. 102-110)
Aufgabe 5 (s. 28-34)
- Bereiten Sie einen Absatz zum schönen Vorlesen vor! Erklären Sie, warum Sie ausgerechnet diesen Absatz gewählt haben! 
- Bilden Sie mit der neuen Lexik Situationen anhand des Textes und Ihre eigenen! 
mit etw., j-n (D.) zufrieden sein
auf etw., j-n (Akk.) stolz sein
sich in etw., j-n (Akk.) verlieben
fehlen (Fehlt dir etwas?)
sich bei j-m (D.) über etw., j-n (Akk.) beklagen
an etw. (D.) schuld sein
- Beantworten Sie ausführlich die Fragen: 
- Was hat Eva zu Abend gegessen? Warum war ihr Abendbrot so bescheiden?
- Warum hat Eva plötzlich Bärenhunger bekommen?
- Was ist in der Küche geschehen?
- Warum hat Eva geweint?
- Wie hat sich das Mädchen am nächsten Morgen gefühlt?
4. Erzählen Sie über Franziska!
5. Beschreiben Sie kurz die Situation in der Englischstunde! Nehmen Sie Stellung dazu!
Aufgabe 6 (s. 35-42)
- Arbeiten Sie am Wortschatz! 
- Bilden Sie mit den neuen Wörtern Situationen anhand des Textes! 
sich über etw., j-n (Akk.) ärgern
schwarzfahren
blau (nach Hause kommen)
sich bücken
mit den Schultern zucken
sich umschauen
- Bilden Sie Ihre Situation mit möglichst vielen Wörtern und Wendungen (incl. Lexik aus den vorangehenden Kapiteln)! 
- Erinnern Sie sich daran, was Eva in den vorangehenden Kapiteln passiert ist. Sprechen Sie darüber! Fassen Sie alles kurz zusammen! 
- Bereiten Sie Warum-Fragen zum Kapitel für Ihre Kommilitonen vor! 
- Was wissen Sie über Michel? Suchen Sie die Information nach den folgenden Stichwörtern: Familie, Finanzen, Freizeit. 
- Machen Sie eine Gliederung zur Episode über das Treffen von Eva und Michel. Erzählen Sie über das Rendezvous dieser Gliederung nach! 
- Sprechen Sie über Ihren Eindruck von Michel! 
Aufgabe 7 (s. 35-52)
- Lesen Sie den Dialog zwischen Eva und ihrem Vater ausdrucksvoll vor! (S. 42-43) 
- Bilden Sie mit der neuen Lexik Situationen anhand des Textes und Ihre eigenen! 
sich rumtreiben
enttäuscht sein
aufdringlich sein
Erfahrungen machen
j-n (Akk.) auslachen
j-m (D.) egal sein
3. Antworten Sie auf die Fragen!
- Warum ärgerte sich Eva zu Hause?
- Warum konnte Eva lange nicht einschlafen?
- Warum arbeitete Evas Mutter nicht?
4. Mit welchem Wort charakterisieren Sie das Gespräch in der Nacht? “Das war ein bitterböses, pädagogisches, tröstendes, vertrauliches, ____________ Gespräch.“ Erklären Sie Ihren Standpunkt!
- Sprechen Sie zum Bild auf der Seite 48! 
6. Erläutern Sie die Textstellen:
- „Es hatte sehr weh getan.“
- „Sie will die Erinnerung nicht wegwaschen.“
- „Gleich schlage ich auf der Erde auf…“
Aufgabe 8 (s. 53-64)
- Schreiben Sie kurz auf, was in diesen Kapiteln passierte. 
- 
	Eva Michel andere Personen 
- Schlagen Sie im Wörterbuch die folgenden Wörter nach und bilden Sie Ihre eigenen Situationen! 
sich bewegen
die Ohrfeige
sich Sorgen um j-n (Akk.) machen
das Gesicht verziehen
beschließen, etw. zu machen
j-n (Akk.) abholen
vernünftig
eine Dummheit machen
- „Eva möchte am liebsten wieder hinausgehen, als sie all die schönen, schlanken Mädchen sieht.“ So heißt es im Text. Aber Eva ging nicht hinaus. Hat sich da schon etwas geändert? 
- Charakterisieren Sie Evas Vater. Er reagierte sehr heftig. Warum? 
- Auf der Seite 60 heißt es von Eva: „Sie fühlt sich so leicht, wie auf einer Wolke.“ Erklären Sie! 
- Wie reagierte der Vater auf Evas Bitte, ob sie ins Ferienheim gehen durfte? 
- Erzählen Sie das Gelesene nach der Gliederung nach! 
