
- •Утверждено и рекомендовано решением
- •(Протокол № 6 от 3 февраля 2003 года)
- •Методические указания к работе с пособием.
- •Wortschatz
- •Beantworten Sie die folgenden Fragen. Suchen Sie die Antworten a)-j). (Ответьте на вопросы, найдите ответы в колонке а)-j) ).
- •Übungen zur Lexik und Grammatik Präsens (настоящее время)
- •1. Дополните недостающие личные формы глаголов. Ergänzen Sie die fehlenden Formen der Verben.
- •2. Проспрягайте следующие правильные глаголы (Konjugieren Sie auch die folgenden regelmäßige Verben): leben, studieren, verkaufen, reisen, finden. Unregelmäßige Formen (Неправильные личные формы)
- •3. Дополните недостающие личные формы глаголов. (Ergänzen Sie die fehlenden Formen der Verben)
- •5. Дополните недостающие личные формы глаголов. (Ergänzen Sie die fehlenden Formen der Verben)
- •8. Ergänzen Sie die Berufe. (Дополните профессии.)
- •Wortstellung im Hauptsatz (Порядок слов в предложении)
- •10. Bilden Sie Ja/Nein-Fragen. (Составьте вопрос ко всему предложению.)
- •Wortschatz
- •Beantworten Sie die folgenden Fragen.
- •Wie ist für Sie ein guter / schlecher Chef? Was meinen Sie darüber? Ein guter Chef … Ein schlechter Chef … Ein guter Chef ist aktiv. Ein schlechter Chef zahlt niedrige Gehälter.
- •Übungen zur Lexik und Grammatik Modalverben
- •1. Ergänzen Sie die fehlenden Formen der Modalverben. (Дополните недостающие личные формы модальных глаголов.)
- •2. Konjugieren Sie die Modalverben: dürfen, sollen und das Verb wissen.
- •Modalverven im Satz
- •3. Bilden Sie Sätze mit Modalverben. (Составьте предложения c модальными глаголами. Обращайте внимание на место модального и основного глаголов в предложении, а также личные формы модальных глаголов!)
- •6. Bilden Sie die Sätze. Gebrauchen Sie das Modalverb „wollen“. (Составьте предложения, используйте модальный глагол «wollen») Was will Frau Jäger heute machen?
- •7. Bilden Sie die Sätze. Gebrauchen Sie das Modalverb „können“. (Составьте предложения, используйте модальный глагол «können»)
- •Die Tür ist geschlossen, und Sie haben die Taschen in beiden Händen. (öffnen) _______________________________________________________
- •9. Bilden Sie die Sätze. Gebrauchen Sie das Modalverb „sollen“. (Составьте предложения, используйте модальный глагол «sollen»)
- •10. Bilden Sie die Sätze. Gebrauchen Sie das Modalverb „mögen“. (Составьте предложения, используйте модальный глагол «mögen»)
- •11. Bilden Sie die Sätze. Gebrauchen Sie das Modalverb „möchte“. (Составьте предложения, используйте модальный глагол «möchte») Erziehung
- •12. Gebrauchen Sie die Modalverben: „müssen“, „können“, „wollen“, „sollen“ oder „dürfen“. (Используйте в предложениях модальные глаголы)
- •Wortbildung: Adjektive und Substantive
- •13. Ergänzen Sie die Tabelle. A. Adjektive mit Suffixen
- •B. Adjektive mit dem Prefix un-
- •C. Zusammengesetzte Adjektive
- •D. Substantive, die Eigenschaften bezeichnen)
- •14. Bilden Sie Sätze. Gebrauchen Sie Substantive nach den Verben: haben, brauchen, fehlen an oder Adjektive nach dem Verb sein. Regina Wolf ist zielbewußt, aber sie braucht noch Diszipliniertheit.
- •3. Fähigkeiten
- •Wortscharz
- •Beantworten Sie die folgenden Fragen. Finden Sie die Antworten a)-m). Tragen Sie die Antworten in die Tabelle ein.
- •Welche Satzteile passen zusammen? Ordnen Sie zu.
- •Übungen zur Lexik und Grammatik Ordinalzahlen
- •1. Schreiben Sie die Zahlen.
- •3. Welche Zahlen sind nicht da?
- •4. Wem gehören die Telefonnummern? Schreiben Sie die Telefonbesitzer daneben. Wer hat die Nummer…
- •11. Konjugieren Sie auch die folgenden unregelmäßige Verben: helfen, treffen, einhalten(!) , tragen. Zeitangaben und Uhrzeiten
- •12. Beschreiben Sie Ihren Tag, gebrauchen Sie die folgenden Verben (einige Verben sind mit trennbarem oder untrennbarem Präfix) und die Zeitangaben.
- •Immer gewöhnlich oft manchmal nicht oft nie
- •Gebrauchen Sie den unbestimmten Artikel.
- •Gebrauchen Sie den bestimmten Artikel.
- •16. Ergänzen Sie die Dativergänzungen. Beachten Sie die Dativformen der Substantive.
- •Deklination der Personalpronomen
- •17. Ergänzen Sie die Tabelle. Schreiben Sie Akkusativ- oder Dativformen von Personalpronomen ein.
- •18. Ergänzen Sie die Sätze. Beachten Sie den Fall! Nehmen Sie Übungen 15 und 16 zur Hilfe!
- •Dativ und Akkusativ: Stellung im Satz
- •19. Bilden Sie Sätze. Beachten Sie die Stellung der Substantive und Personalpronomen, wenn sie im Akkusativ oder Dativ stehen.
- •20. Bilden Sie Sätze.
- •Informationen über die Arbeitszeit und den Arbeitstag
- •1.Arbeitszeiten
- •7. Organisation des Arbeitstags
- •8. Freude an Arbeit
- •Wortschatz
- •Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •Übungen zur Lexik und Grammatik
- •1. Merken Sie sich einige Regeln und Trends für die Pluralbildung! Bilden Sie Pluralformen.
- •2. Bilden Sie die Pluralformen von unten gegebenen Substantiven und ordnen Sie sie in die entsprechende Spalte. Überprüfen Sie die Pluralformen im Wörterbuch.
- •3. Wiederholen Sie die Deklination der Substantive. Nominativ:
- •3. Beachten Sie den Gebrauch und die Deklination der unbestimmten Pronomen „einer, -e, -s /welche“ und „keiner, -e, -s“. Ergänzen Sie die Sätze mit entsprechendem unbestimmten Pronomen.
- •Lokaladverbien
- •4. Tragen Sie die Lokalabverbien und -ergänzungen in das Schema des Büros ein.
- •5. Schreiben Sie die Wechselpräpositionen auf. Nehmen Sie das Grammatik-buch zu Hilfe?
- •6. Beachten Sie den Gebrauch der Wechselpräpositionen.
- •8. Beschreiben Sie das Büro von Frau Faber. Еrgänzen Sie die Artikel.
- •9. Der Designer richtet das Büro ein. Ergänzen Sie die Präpositionen und die nötigen Artikel.
- •Wortschatz
- •Веantworten Sie die folgenden Fragen. Suchen Sie die Antworten a)-j) und tragen Sie sie in die Tabelle ein.
- •Ordnen Sie die Gesamtbegriffe (Informationen über das Unternehmen) den Fragen und Antworten aus der bevorstehenden Aufgabe zu.
- •Übungen zur Lexik und Grammatik Zahlen
- •1. Wiederholen Sie die Zahlen. Beachten Sie die Rechtschreibung der abgeleiteten Nummeralien. Schreiben Sie die Zahlen in Worten.
- •5. Bilden Sie die Sätze nach dem Muster. Gebrauchen Sie die Adjektive in voller Form mit dem unbestimmten, negativen Artikel oder Possessivpronomen.
- •6. Ergänzen Sie die Adjektive in Klammern in voller Form.
- •7. Ergänzen Sie die Endungen der Adjektive in der Tabelle. Gebrauchen Sie das Grammatikbuch!
- •8. Ergänzen Sie die Endungen der Adjektive.
- •9. Ergänzen Sie die Endungen der Adjektive in der Tabelle. Gebrauchen Sie das Grammatikbuch!
- •10. Ergänzen Sie die Endungen der Adjektive.
- •11. Ersetzen Sie die Substantive und die Personalpronomen durch das unbestimmte Pronomen „man“. Beachten Sie die Form des Verbs!
- •12. Ergänzen Sie das Partizip II.
- •12. Bilden Sie die Sätze mit dem Verb im Passiv. Beachten Sie die Wortstellung der Verben!
- •14. Bilden Sie die Sätze mit dem Verb im Passiv. Unpersönliches Passiv! Man lernt in der Schule. - wird gelernt: a) Es wird in der Schule. B) In der Schule wird gelernt.
- •15. Formen Sie folgende Sätze um. Gebrauchen Verben im Passiv statt Aktiv. Vergessen Sie nicht: Das Subjekt wird weggeworfen und Akkusativergänzung wird das Subjekt im Satz!
- •Vertrieb
- •Verwaltung
- •Wortschatz
- •Tätigkeiten in Abteilungen Welche Tätigkeit in welcher Abteilung? Ordnen Sie die Satzteile zu.
- •Beantworten Sie Fragen zu den Funktionen der Abteilungen. Ordnen Sie die Satznummern in die Tabelle zu. Welche Abteilung bei der Firma Lang …
- •Komposita (сложные существительные)
- •3. Bilden Sie neue Komposita. (Образуйте новые сложные существительные.)
- •4. Wiederholen Sie die Konjugation der Verben im Präsens. Beachten Sie die Reflexivpronomen! Ergänzen Sie die Tabelle.
- •5. Konjugieren Sie die Verben: sich befassen, sich erholen, sich waschen (starkes Verb!).
- •6. Ergänzen Sie die Sätze mit reflexiven Verben in richtiger Form.
- •7. Wiederholen Sie die Deklination der Substantive. Ergänzen Sie die Tabelle mit den fehlenden Artikeln.
- •8. Welche Präpositionen stehen immer mit dem Akkusativ? Welche Präpositionen stehen immer mit dem Dativ? Ergänzen Sie die Tabelle. Gebrauchen Sie das Grammatikbuch!
- •9. Ergänzen Sie nach der Präposition das Substantiv mit dem entsprechenden Artikel.
- •11. Bilden Sie die Fragesätze. Merken Sie sich die Fragepronomen! Die werden in der Frage nach einer Sache gebraucht.
- •4.Abteilungsleiter
- •5.Aufgaben und Funktionen der Abteilungen
- •Beantworten Sie die Fragen mit „Ja“ oder „Nein“.
- •Vergleiche
- •2. Ergänzen Sie die Sätze mit der entsprechenden Form: Grundform, Komparativ oder Superlativ.
- •3. Vergleichen Sie den Gebrauch von “gut-besser-am besten” und “gern-lieber- am liebsten”. Ergänzen Sie die Sätze.
- •4. Ergänzen Sie die Tabelle. Die Adjektive sind in Komparativform.
- •5. Ergänzen Sie mit den Komparativformen. Ergänzen Sie auch Endungen(…) bei der Grundform der Adjektive.
- •6. Ergänzen Sie die Tabelle.
- •7. Ergänzen Sie mit den Superlativformen. Ergänzen Sie auch Endungen(…) bei der Grundform der Adjektive.
- •Wortbildung: Zusammengesetzte Adjektive
- •8. Ergänzen Sie die Tabelle.
- •Passiv (Wiederholung)
- •Welche Fragewörter passen? Nehmen Sie den Text zu Hilfe.
- •Präteritum Aktiv
- •4. Ergänzen Sie die folgende Tabelle mit dem Präteritum Passiv.
- •5. Konjugieren Sie die Verben im Präteritum. Ergänzen Sie die fehlenden Formen.
- •6. Schreiben Sie alle Verben aus Text aus. Bestimmen Sie ihre Zeitforrn (Präsens oder Präteritum). Ordnen Sie die Verben im Präteritum in zwei Gruppen.
- •8. Setzen Sie die Präteritumformen der Verben in den folgenden Text ein.
- •5.Orts- und Leitungswechslung
- •Teil 2 Text 1. Steuerakademie Russlands
- •Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •Übersetzen Sie den Text. Text 2. Der Begriff „Steuer“ und die Einteilung der Steuerarten
- •Wortschatz
- •Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •Übersetzen Sie den Text. Text 3. Die Einteilung der Steuern nach dem Steuerempfänger (Ertragskompetenz)
- •Wortschatz
- •E Nach Artikel 106 des Grundgesetzes stehen zu rtragskompetenz
- •Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •Übersetzen Sie den Text. Text 4. Andere Arten der Steuereinteilung
- •Wortschatz
- •Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •Übersetzen Sie den Text. Text 5. Die Verteilung der Steuereinnahmen
- •Wortschatz
- •Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •Übersetzen Sie den Text. Text 6. Ein klassisches Ressort.
- •Wortschatz
- •Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •Übersetzen Sie den Text. Text 7. Steuerberatung (Hilfeleistung in Steuersachen)
- •Wortschatz
- •Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •Übersetzen Sie den Text. Anhang
- •Иностранный язык Учебно-методическое пособие по немецкому языку для студентов очно-заочного и заочного отделений Автор: Янина Татьяна Николаевна
4. Ergänzen Sie die Tabelle. Die Adjektive sind in Komparativform.
Singular |
Maskulinum |
Neutrum |
Femininum |
|
Nom. |
ein modernerer PC |
ein schnelleres Auto |
eine schöner...Vase |
|
Akk. |
einen moderneren PC |
ein schneller... Auto |
eine schönere Vase |
|
Dat. |
einem moderner… PC |
einem schnelleren Auto |
einer schöneren Vase |
|
Plural |
|
|||
Nom. |
bessere PC, Autos, Vasen |
unsere besser… PC, Autos, Vasen |
||
Akk. |
besser… PC, Autos, Vasen |
unsere besser… PC, Autos, Vasen |
||
Dat. |
besseren PC, Autos, Vasen |
unseren besseren PC, Autos, Vasen |
5. Ergänzen Sie mit den Komparativformen. Ergänzen Sie auch Endungen(…) bei der Grundform der Adjektive.
1 Haben Sie einen ________ (schnell) Wagen?
2 Meine alt… Waschmaschine arbeitet schon schlecht und laut. Ich möchte eine ________ (leise) Waschmaschine kaufen.
3 Das modern… Fernsehgerät ist aus einem__________ (umweltfreundlich) Material.
4 Unsere Firma sucht einen __________ (zuverlässig) Partner.
5 Wir können einen noch _______ (günstig) Preis vorschlagen.
6 Ich bin mit meiner jetzig… Kaffeemaschine nicht zufrieden. Ich brauche eine noch ___________(funktionsfähig) Maschine.
7 Unsere Waren und Preise sind für __________ (praktisch) Leute.
8 Für unsere _______ (reich) Kunden hat die Firma noch _______ (attraktiv) Waren und Dienstleistungen.
9 Das ist ein einfach… Tischkopierer. – Aber ________ (technikunfähig) Besucher brauchen ein ________ (einfach) Gerät.
6. Ergänzen Sie die Tabelle.
Singular |
Maskulinum |
Neutrum |
Femininum |
Nom. |
der dickst… Katalog |
das größt...Unternehmen |
die größt… Firma |
Akk. |
den dicksten Katalog |
das größt… Unternehmen |
die größte Firma |
Dat. |
dem dickst… Katalog |
dem größen Unternehmen |
der größt… Firma |
Plural |
|
||
Nom. |
die größt… Kataloge, Unternehmen, Firmen |
||
Akk. |
die größten Kataloge, Unternehmen, Firmen |
||
Dat. |
den größten Kataloge, Unternehmen, Firmen |
7. Ergänzen Sie mit den Superlativformen. Ergänzen Sie auch Endungen(…) bei der Grundform der Adjektive.
1 Das Flugzeug ist das ________ und _______ (schnell, umweltfreundlich) Verkehrsmittel.
2 Mit dem ________ (modern) Großraumflugzeug Boeing B747-400 können Sie die _______ und _______ (komfortabel, unvergesslich) Reise in Ihrem Leben machen!
3 Unser Fernseher LP 225 ist das _____ (gut) Modell auf dem heutig… Markt. LP 225 ist die _______ und ________ (leistungsfähig, zuverlässig) Maschine. Wir können alle ihre phantasievoll… Wünsche mit unserem ______ (neu) Gerät realisieren. Dabei ist der ________ (modern) Fernseher einfach zu bedienen. Wenn Sie sich für LP 225 entscheiden, dann wählen Sie die ______ (hoch) Qualität bei der ________ (einfach) Bedienung!
4 Ich möchte Ihnen den _______ (klein) Fotoapparat in der Welt vorstellen.
5 Nennen Sie bitte die zehn _________ (weltbekannt) Firmen der Welt.