
Instant Messaging
Instant Messenger sind bei Reisenden eigentlich eher Exoten, weil man dafür einen Client braucht und Zugangsdaten konfigurieren muss. Der Microsoft Messenger ist zwar auf den meisten Rechnern in Internet-Cafes installiert, aber nachdem ich gesehen habe, wie viele eingerichtete Messenger noch friedlich vor sich hin flimmern, obwohl die Besitzer der IDs längst hunderte Kilometer weiter waren, würde ich persönlich die Finger davon lassen.
Fotoseiten
Es gibt inzwischen eine unüberschaubare Menge von Websites, auf denen man Online-Fotoalben verwalten kann. Sie eignen sich hervorragend, um die armen Daheimgebliebenen schon von unterwegs mit Urlaubsbildern zu quälen. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass das Hochladen von 500 Bildern aus einer 14-Megapixel-Kamera in einem Internetcafe in Südamerika möglicherweise etwas ganz anderes ist als die 20 Bilder von der letzten Fete über den heimischen DSL-Zugang. Sprich: diese Sites eignen sich nicht zum Archivieren von hochauflösenden Digitalfotos, dafür gibt es andere Lösungen. Wer so eine Site nutzen möchte, sollte sich Bildbearbeitungs-Software zum Verkleinern der Bilder mitnehmen, um die Ladezeiten im Rahmen zu halten. (Achtung: Nicht die Originale verkleinern, sondern Kopien!)
Telefon und Fax
Telefonkarten und Calling Cards
Die günstigste Art, von unterwegs anzurufen (abgesehen von Internet-Telefonie), ist von öffentlichen , Fernsprechern aus. Wer länger in einem Land unterwegs ist, besorgt sich am besten für umgerechnet ein paar Euro eine Telefonkarte (meistens an Kiosken erhältlich). Damit kann man oft erstaunlich günstig nach Hause telefonieren. Wichtig ist eine Telefonkarte auch, wenn man zur Hauptreisezeit unterwegs ist und öfter mal ein empfohlenes Hostel im nächsten Ort reservieren möchte.
Eine Alternative stellen so gegannte Calling Cards dar, die von einer beliebigen Telefongesellschaft sein können. Das funktioniert so, dass man von einem öffentlichen Fernsprecher eine gebührenfreie Nummer anruft, dort seinen Code und die eigentliche Zielnummer eingibt und dann mit dem angerufenen Teilnehmer verbunden wird. Die Kosten werden vom Kartenkontro abgebucnt und variieren von Anbieter zu Anbieter bzw. Land zu Land. Persönlich habe ich so eine Karte noch nicht benutzt. Die Preise sind generell höher als mit lokalen Telefonkarten. Eine Prepaid Calling Card stellt allerdings ein hervorragendes Abschiedsgeschenk für einen Weltreisenden dar.
GSM-Mobiltelefone
Wer sein Handy mit auf Reisen nimmt, muss sich darüber im Klaren sein, dass es ein weiteres Gerät ist, auf das man aufpassen muss. Der Nutzen ist in der Regel nicht allzu hoch, denn internationales Roaming wollen wohl die wenigsten Reisenden für längere Zeit bezahlen. Eine praktikable Lösung ist es, vor Ort Prepaid-Karten zu kaufen, dann ändert sich allerdings in jedem Land die Telefonnummer.
Damit das Ganze funktioniert, muss ein passendes Ladegerät mitgenommen werden, außerdem empfiehlt sich mindestens ein Dreibandgerät (GSM 900/1800/1900), besser noch QuadBand. Die Netzabdeckung für alle Länder der Welt kann man bei GSM World erfahren.
Satellitentelefone
Satellitentelefone sieht man bei Backpackern äußerst selten. Der Grund: sie sind relativ groß, schwer und teuer. Eine der wichtigsten Regeln für unbeschwertes Reisen ist: Nimm möglichst nichts mit, das groß, schwer oder teuer ist. Der einzige sinnvolle Verwendungszweck, den ich mir vorstellen kann, ist bei Leuten gegeben, die Expeditionen in die Wildnis machen, wo es überhaupt keine anderen Kommunikationsmöglichkeiten gibt. Für solche Fälle ist ein Satellitentelefon wertvoll, muss aber eher als Sicherheitsausrьstung gesehen werden denn als reguäres Kommunikationsmittel.
Unterwegs Faxe empfangen
Manchmal kann es erforderlich sein, dass Dir die Heimatbasis Informationen per Fax zukommen lässt, z.B. wenn Du irgendetwas unterschreiben musst. Da Du kein Faxgerät mitnehmen wirst (da bin ich mir ganz sicher), kannst Du Dir das Fax in vielen Fällen an ein Gerät schicken lassen, das in der Nähe ist, z.B. an die Rezeption eines Hotels. Die Probleme dabei: der Besitzer des Faxes muss das erlauben, Du musst die Faxnummer in der Regel erst mal durchgeben, Du musst dabeibleiben und das Fax muss dann auch wirklich in Deine Hände gelangen. Für mich sind das ein paar Probleme zu viel.
Besser ist es, wenn Du ein Fax-to-Email Gateway benutzt. Es empfängt Dein Fax, wandelt es in eine Email um und sendet sie Dir an Deine normale Email-Adresse. Ein solches Gateway ist z.B. in dem kostenlosen Email-Service von Arcor (PIA Basic) enthalten. Du bekommst dort eine Nummer in Deutschland, unter der Dein virtuelles Faxgerät immer erreichbar ist. Die empfangenen Faxe (Email-Dateianhänge als TIFF-Grafiken) kannst Du dann in jedem Internetcafe selbst ausdrucken.
Post
Briefe und Postkarten
Hach, Nostalgie! Die gute alte Schneckenpost ist besser als ihr Ruf. Von manchen Ländern sind Postkarten und Briefe nach Europa nur wenige Tage unterwegs. Im Gegensatz zu Deutschland bekommt man anderswo oft die Briefmarken schon beim Kauf der Postkarten dazu, anderenfalls muss man sich zum Postamt bemühen. Muss man aber oft sowieso, weil es die einzige zuverlässige Methode ist, die Dinger auch abzuschicken. Nur im Postamt kann man selbst zusehen, dass die Briefmarken tatsдchlich abgestempelt werden. In vielen Ländern ist es kein Problem, Post einfach in den Briefkasten einzuwerfen, aber manchmal werden die ungestempelten Marken einfach wieder abgelöst und die Post wandert in die große Rundablage.
Wofür braucht man in Zeiten des Internet überhaupt noch Briefe? Um CDs oder DVDs mit Bildern nach Hause zu schicken. Das ist nämlich die Methode der Wahl, um seine Urlaubserinnerungen vor Verlust zu schützen.
Wer unterwegs Post empfangen möchte, braucht eine Adresse. Das kann ein Hotel sein, wo man länger bleibt. Oft ist es aber eine Postlagernd-Anschrift. Das Ganze ist umständlich und zeitraubend, und man büßt auch eine Menge Freiheit ein, wenn man schon frühzeitig anderen Leuten mitteilen muss, wann man wo sein wird. Für die, die es trotzdem tun wollen, ein paar Tipps aus der Praxis:
Die Postlagernd-Adresse sieht so aus:
NACHNAME, Vorname
"Poste Restante" (international) / "General Delivery" (englisch) / "Lista de Correos"
(Spanisch)
genaue Bezeichnung des Postamts, falls es in der Stadt mehrere gibt
(Postleitzahl) Stadt
Land
Unbedingt in Blockschrift schreiben, äußerst deutlich und ohne jedes Sonderzeichen!
Brieflaufzeiten ab Deutschland streuen zwischen 5 Tagen und etwa 4 Wochen.
Briefe, die nicht innerhalb einer bestimmten Zeit abgeholt werden (meistens 4 Wochen), werden an den Absender zurück geschickt.
Bei der Abholung im Postamt wird einem eine Liste der gelagerten Briefe vorgelegt, auf der man seinen Namen finden muss. Auch auf alternative Schreibweisen achten, oft werden beim Übertragen der Namen Fehler gemacht. Kreativität ist hier gefragt! Im Zweifelsfall den Brief zeigen lassen.
Kurier- und Paketdienste
Wer sich etwas schicken lassen will, benutzt besser Kurier- oder Paketdienste wie DHL, UPS oder FederalExpress. Das ist teurer, geht aber viel schneller.
Hotels finden und auswählen sowie Hotels buchen ist inzwischen tägliche Praxis im Internet. Hotelbuchung im Internet hat bei den Suchanfragen bei den großen Internetsuchmaschinen höhere Anfragezahlen als die klassischen Pauschalreisen. Und bereits bei den Suchergebnissen kann man in den Überschriften und Textschnipseln erkennen, ob die Suche nach Hotels in Deutschland, Hotels in Berlin oder ähnlichen Anfragen von einem Erfolg gekrцnt wird. Ermöglicht wird dies nicht unbedingt durch eine Vielzahl von kleinen Hotel Webseiten sondern durch große Übersichtsportale, auf denen man seine Hotels suchen und das ausgewählte Hotel buchen kann - in der Regel geschieht die Hotelbuchung nach nur wenigen Klicks. Geplant werden nicht nur Urlaubsreisen - viele Geschäftsreisen werden kostengünstig und effizient im Internet gebucht. Ein solches Portal für die Hotelsuche ist www.city-of-hotels.de.
So verschieden wie die Interessen der Hotelgäste sind soll auch das Hotelangebot in einem Hotel-Übersichtsportal sein. Der Anspruch eines Geschäftsmanns an sein Businesshotel in Messenähe von Düsseldorf ist durchaus ein anderer als der des Urlaubers, derein gemütliches Hotel am Strand von Mallorca für den Urlaub sucht. In weit über 15.000 Destinationen werden auf www.city-of-hotels.de Hotels unterschiedlicher Standards, Ausstattung und Preise vorgestellt. Vom Stadthotel in den Metropolen für die Stдdtereise oder die Geschдftsreise über schicke Wellness-Hotels, Romantikhotels bis hin zum Inhabergeführten Familienhotel in kleinen Urlaubsdestinationen wird man auf www.city-of-hotels.de fündig. Vorgestellt werden preiswerte Hotels für den kleinen Geldbeutel oder auch Hotels der gehobenen Ausstattung bis hin zu fünf Sterne Luxushotels. Die Hotelangebote werden von den Hoteliers selbst gepflegt. Wer seine Hotels online bucht, zahlt trotzdem direkt im Hotel, zusätzliche Buchungsgebühren fallen nicht an. Die Online Buchung des Hotels ist schnell und kosteneffektiv - und das bei einem guten Überblick über die verschiedenen Hotelangebote aus den Destinationen, www.city-of-hotels.de will nicht in den Billig-Trend - der Nutzer soll aber die Möglichkeit haben, sein Hotel preiswert zu buchen.
Alle Hotelpreise auf www.city-of-hotels.de gelten - soweit nicht anders angegeben ■ Zimmer/ Nacht und beruhen auf den Preisangaben fьr Zimmer der Anbieter.
Hotels Online
city-of-hotels.de ist das Hotelportal im Reiseführer Netz. Freie Hotelzimmer in den meisten Ländern der Welt können direkt gesucht und gebucht werden. Für die Online Hotelreservierung ist nur eine Kreditkarte erforderlich - zur Verifizierung der Buchungsdaten. Belastet wird die Karte von uns nicht. Gebucht wird direkt beim Hotel - ohne Vermittler. Buchungen von Hotels auf www.city-of-hotels.de sind einfach und unkompliziert. Und wer kurzfristig sein gebuchtes Hotelzimmer nicht in Anspruch nehmen kann braucht beim Hotel in der Regel nur Bescheid zu geben - Stornokosten fallen in den meisten Fällen nicht an (bitte beachten Sie aber bei der Buchung die Regeln der einzelnen Hotels, die abweichen kцnnen!). Nachrichten zu Hotels und Zielen für den Urlaub finden sie in unserer Sektion Hotelnews.
Neben den Reiseführern im Reisefьürer-Netz findet man auch Spezialportale zu anderen Reisethemen: Kreuzfahrten, Skiurlaub oder Ferienwohnungen können gesucht und online reserviert werden. So findet jeder den Urlaub oder die reiseart, die für individuelle Ansprüche passt. Zunächst aber viel Spass bei der Auswahl des richtigen Hotels und der Suche nach em freien Zimmer... Ihr Team von City-of-hotels.de
Ungewöhnliche Hotels
Ungewöhnliche Hotels gibt es in Hülle und Fülle zu bestaunen, und das rund um den Globus. Ob nun das kleinste Hotel der Welt nj mit nur einem Zimmer, Unterwasserhotels, Gefängnishotels, ein Eishotel, ein Hotel im | Leuchtturm oder ein Hotel auf einer Ј einsamen Insel: Ungewöhnliche Hotels bieten
dem Gast auf jeden Fall ein ."" unverwechselbares und außergewцönliches Erlebnis. Zu den ungewöhnlichen Hotels sind auf alle Fälle auch die so genannten Themenhotels zu nennen, die entweder ganz nach einem Thema konzipiert sind oder in jedem Raum ein anderes Thema bieten. Wer also mal einen etwas anderen Urlaub verbringen möchte, der sollte sich auf jeden Fall mal im Bereich „Ungewöhnliche Hotels" umsehen und sich dort etwas ganz nach seinem Gusto aussuchen.
Ungewöhnliche Hotels sind meist in ungewöhnlichen Locations untergebracht, gar keine Frage. So kann man zum Beispiel wie zu Ritters Zeiten in einer Burg stilgerecht mit dem
Ambiente des Mittelalters übernachten. Auch ein Baumhaushotel, ein Ökohotel oder ein Klosterhotel gehören in die Kategorie „Ungewöhnliche Hotels", was auch für ein Gefängnishotel gilt, in dem man als Gast mal für eine (oder gar mehrere) Nächte „einsitzen" darf. Ungewöhnliche Hotels: Dazu gehört sicherlich auch ein bolivianisches Hotel, das ausschließlich aus Salz gebaut wurde Der Salzsee mit Namen „Salar de Uyuni", der in den Anden Boliviens zu finden ist, ist mit mehr als 11.000 Quadratkilometern der größte Salzsee rund um den Globus. Hier wurde ein Hotel komplett aus Salz errichtet: Türen, Stühle, Fenster, Tische, Treppen, Wände wurden alle ganz aus Salz gebaut. Trotzdem muss man in diesem Hotel beileibe nicht auf Luxus zu verzichten, denn man findet in diesem Hotel einen Fftnessraum, ein Thermalbad sowie einen Golfplatz. Auch hier gilt: Bei diesem Ungewöhnlichen Hotel wurden auch diese Einrichtungen komplett aus Salz gebaut. Man sieht also: Wer in einem ungewöhnlichen Hotel eine Nacht verbringt, erlebt de facto etwas, das vom gängigen Mainstream abweicht, gar keine Frage.