
- •Frühe Formen des Fußballspiels
- •Die Wurzeln des heutigen Fußballs im 19. Jahrhundert
- •Der organisierte Fußball im 20. Jahrhundert
- •1900 Bekam der Fußball mit Gründung des Deutschen Fußball-Bundes (dfb) erstmals in Deutschland einen übergeordneten Verband. Im gleichen Jahr wurde Fußball olympische Disziplin.
- •1920 Wurde Abseits beim Einwurf aufgehoben. Seit 1924 darf der Eckball direkt ins Tor geschossen werden.
- •Weltweite Verbreitung
- •Fußballjargon
- •Die uefa
- •Dopingfälle
Die uefa
Die UEFA betont, dass sie regelmäßige Kontrollen sowohl bei Spielen, als auch unangekündigt beim Training der Mannschaften durchführt.[29] Im Jahr 2009 wurden insgesamt 1500 Spieler von der UEFA kontrolliert. Bei UEFA-Jugendturnieren gibt es für die Aktiven „Anti-Doping-Unterricht“, der die Spieler über Gefahren und Risiken des Dopings informieren soll. Außerdem gibt es auf der Internetseite der UEFA weitere Informationen für Fußballer sowie einen „Trainingsground“ mit Videos zum Thema „Doping im Fußball“.
In der 1. deutschen Bundesliga wird derzeit (Stand: Mai 2010) an einem Spieltag bei drei Spielen kontrolliert. Dabei werden von beiden Mannschaften jeweils zwei Spieler getestet. Als einziger Fußballverband testet der DFB seit 2004 freiwillig 12,5 % aller Proben auf EPO. Die Forderung der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA), Blutbanken von den Spielern anzulegen, mit denen man Veränderungen wie z.B. des Hämatokrit-Werts überprüfen kann, wird derzeit vom DFB abgelehnt. Ebenso verhält es sich mit geforderten unangekündigten Hausdurchsuchungen.
№ 9
Meisterschafte
Das größte Fußballereignis ist die alle vier Jahre stattfindende Fußball-Weltmeisterschaft, bei der in einem Gastgeberland eineNationalmannschaft als Sieger ermittelt wird. Nach den zwei Jahre dauernden Qualifikationsrunden werden 32 qualifizierte Mannschaften auf acht Gruppen für die Vorrunde aufgeteilt. Davon spielen 16 in der Endrunde um den FIFA-WM-Pokal. Das Gastgeberland ist automatisch für die Vorrunde qualifiziert. Die Weltmeisterschaft wird seit 1930, mit zweimaliger Unterbrechung in Folge des Zweiten Weltkriegs, durchgeführt. Erstmals wurde im Jahr 1991 eine Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen ausgetragen, die ebenso alle vier Jahre stattfindet.
Seit 1900 ist Fußball auch eine olympische Disziplin. Weitere große Meisterschaften sind die Copa América (Südamerika), Afrikameisterschaft, Asienmeisterschaft,Europameisterschaft, der CONCACAF Gold Cup (Nord- und Mittelamerika) und derOFC-Nationen-Pokal (Ozeanien). Die Meisterschaften werden von den sechs Kontinentalverbänden: AFC (Asien, Australien), CAF (Afrika), CONMEBOL(Südamerika), CONCACAF (Nord-, Mittelamerika, Karibik), OFC (Ozeanien) undUEFA (Europa) organisiert. 1992 und 1995 spielten die Sieger der kontinentalen Meisterschaften außerdem um den König-Fahd-Pokal und seit 1997 um den vomWeltfußballverband organisierten Konföderationen-Pokal. Der Gewinner des Konföderationen-Pokals 2009 in Südafrika ist Brasilien.
In den einzelnen Ländern gibt es meist eine erste Liga, in der der nationale Meister ermittelt wird, und darunter ein mehrstufiges Ligasystembis hin zu semiprofessionellen Ligen und den Amateur- und Freizeitligen.
№ 10
Dopingfälle
Der umfangreichste und durch Gerichte bestätigte Fall systematischen Dopings im Fußball ist aus Italien bekannt. Der damalige Manager von Juventus Turin, Antonio Giraudo, sowie der Klubarzt Ricardo Agricola und der Pharmazeut Giovanni Rossato wurden schuldig gesprochen, in den 1990er-Jahren systematisches Teamdoping betrieben zu haben. Aus anderen europäischen Ländern gibt es zahlreiche ähnliche Berichte, die jedoch mangels handfester Beweise, aber auch geringer Bereitschaft zur Aufarbeitung größtenteils ohne Konsequenzen blieben. Schon Ende der 1970er-Jahre gab es einzelne Spieler, darunter auch Franz Beckenbauer, die über Bluttransfusionen berichteten. 1987 veröffentlichte Harald (Toni) Schumacher sein Buch „Anpfiff. Enthüllungen über den deutschen Fußball“, in dem er schildert, wie während der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 im deutschen Nationalteam gedopt worden sei.
1993 soll die Mannschaft von Olympique Marseille vor dem Finale des Pokals der Landesmeister gegen den AC Mailand kollektiv gedopt worden sein. Nur der damals in Marseille spielende Rudi Völler soll sich dagegen gewehrt haben. Für einen der bekanntesten individuellen Dopingfälle im Fußball sorgte der argentinische Spielmacher Diego Maradona bei der WM 1994, als ihm während des Turniers ein ephedrinhaltiges Medikament nachgewiesen wurde. Im selben Jahr erschien ein Buch des ehemaligen Leistungssportlers Edwin Klein unter dem Titel „Rote Karte für den DFB“, in dem verschiedene Zeugen über zahlreiche Dopingvergehen im deutschen Fußball berichteten.
Im Rahmen des spanischen Dopingskandals im Jahr 2006, der sich hauptsächlich um den Radsport drehte, wurde bekannt, dass auch Fußballer zu den Kunden des Dopingarztes Eufemiano Fuentes gehörten. Berichte der französischen Zeitung Le Monde über die Zusammenarbeit von Fuentes mit vier spanischen Topclubs, darunter Real Madrid und FC Barcelona war Gegenstand mehrerer, teilweise noch laufender Prozesse. Zuletzt gab es 2007 eine Welle von Aussagen ehemaliger deutscher Spieler und Trainer bezüglich des jahrelangen Missbrauchs von Captagon, Ephedrin und anderen Stoffen.
Перевод к тексту №2
Футбол является одним из самых популярных и широко распространенных вида спорта мира. По данным Всемирной футбольной ассоциации ФИФА сыграл в 2006 году более 265миллионов человек в более чем 200 футбольных стран. Из них организованы более 38 миллионов по всему миру в более чем325 000 ассоциаций. 207 стран и автономных районов являются членами ФИФА. Прежде всего, основные правила и не большой механизм, необходимый для этого вида спорта, мир имеет те же правила и призывает к его распространению. В Германии насчитывается шесть миллионов человек в более чем 27 000 активных футбольных клубов. Кроме того, существует около четырех миллионов человек регулярно играющих в футбол в качестве так называемых хобби в свободное время, бизнес или футбольных команд счетчика. Лауреат Нобелевской премии Альбер Камю как-то сказал: "То, что я знаю, что большинство о морали и ответственности, этим я обязан футболу". Это не только играют во всем мире футбола, но есть миллионы людей, регулярно на футбольных стадионах, чтобы посмотреть игру. Особенно в Европе и Южной Америке доминирует футбол в отчетном спорте. Гораздо больше следить за игрой во всех странах мира с помощью телевидения. Женский футбол в глазах общественности гораздо меньше популярен, но он в некоторых странах, таких как США и Германия в последние годы приобрел значение, не в последнюю очередь из-за повторяющихся успехов национальных команд местных женщин.