
- •Einstufungstest
- •Stufe I
- •Farben in der Medizin
- •Stufe II (b1)
- •Interaktiver Spaß für Kinder
- •Stufe II (b2)
- •Unterschiedliche Anschauungen
- •Drei söhne
- •Karl und seine gute Tat
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Stufe II
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Digitale Grüße aus Berlin
- •Computerkinder
- •Stufe II
- •Martin über die Arbeit mit seinem Computer
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Computerspiel „Sim City“
- •Von: Boris
- •Hochschule im Internet
- •In Deutschland Urlaub machen - Günstige Preise auch an Weihnachten, Ostern, Neujahr
- •Weihnachten in der Familie von Michael
- •Stufe II
- •Früher gab es die Geschenke im „Bündel“ (Weihnachtsgeschichte aus Sachsen)
- •Berlin im Winter
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Heideblütenfest
- •25. Speziell
- •28. Schreiben
- •Stufe II
- •Joseph von Eichendorff weihnachten
- •In vielen Waldgegenden sieht man Jogger. Sie gehören einem Verein an und treffen sich jede Woche. Dann laufen sie gemeinsam acht bis zwanzig Kilometer.
- •Aus der Geschichte der modernen Olympischen Spiele
- •Stufe II
- •Philipp über Sport
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •49. Zahn Stufe II
- •Garmisch-Partenkirchen - ein Sportlerparadies
- •Aufgabe 2: Ordnen Sie die Überschriften den einzelnen Texten zu! Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung.
- •Am Wochenende
- •Gaststätte
- •Einkaufsstraße
- •Mittelalter
- •Ausflug
- •Getränk
- •Volksfest
- •Ausgrabungen
- •Zuschauer
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Freizeit
- •Stufe II
- •In der Stadt oder auf dem Land wohnen?
- •Stufe II
- •Verkaufen oder nicht verkaufen?
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Stufe II
- •L 40. Gut ohnendes Stadtleben in Luzern
- •41. Tourist
- •42. Bewohnerin
- •K 47. Klein ünstlerkolonie in Worpswede
- •49. Einfach
- •50. Gründen
- •1889 Wurde die „Künstlervereinigung Worpswede“ (50)________.
- •Stufe II
- •Der Merseburger Rabe
- •Die Sage vom Ilsenstein
- •Die Roßtrappe
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Auf Mozarts Spuren das goldene Prag erleben
- •Stufe II
- •Nach Italien
- •Hotel-Pension Janosch
- •400 Euro inkl. Frühstück, spezielle
- •A) Adresse:
- •Www.Deutschesgeneralkonsulat.Ru/de Das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland
- •In St. Petersburg
- •Willkommen in Deutschland
- •Das Generalkonsulat
- •Informationen für Deutsche
- •B) Adresse:
- •Www.Faehre.Ch
- •Zürichsee-Fähre Horden-Meilen
- •Fahrplan Preise Informationen und Verspätungen
- •C) Adresse:
- •Www.Wetterfrosch.De
- •Aussichten für Samstag, 21. November
- •Frühnebel, dichte Wolken, es schneit häufig
- •(Schirm nicht vergessen!)
- •Ab übermorgen (Montag) Wetterbesserung
- •D) Adresse: www.Donauschifffahrt.At
- •Donauschifffahrt Linz
- •Unsere Schiffe
- •Donaulandschaft
- •Preise und Ermäßigungen
- •F) Adresse:
- •Www.Deutschefeste.De
- •Koblenz - Stadt der Brücken
- •Samstag, 15. August
- •Koblenzer Rathausfest (bei schlechtem Wetter eine Woche später)
- •E) Adresse:
- •Willkommen in St. Johann in Tirol!
- •Ihr Aufenthalt in St. Johann
- •Unterkünfte in St. Johann und außerhalb
- •Verkehrsverbindungen nach St. Johann
- •Kostenlose Informationen über St. Johann
- •Lexik und Grammatik
- •Stufe I
- •Stufe II
- •Surfen auf neuer Welle
- •Test 10
- •Gesunde Ernährung
- •Leseverstehen
- •Stufe I
- •Essen und Trinken
- •Schlanker, schöner, gesünder durch Diäten?
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •A) Nudeln; b) Hunger; c) Gewürze; d) Pfund; e) Menü; f) kochen; g) fett ; h) Rezepte; I) braten
- •18 Uhr Diätclub
- •Stufe II
- •I) „Deckel“ bei Schulden
- •Die Erfindung des Fahrrads
- •Stufe II
- •Fahrrad — hoch
- •19. Warum ist das Radfahren so populär in Deutschland?
- •20. Richtiges Verhalten im Verkehr ist wichtig _______
- •Geniale Erfindung auf zwei Rädern
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Das Fahrrad - Fahrzeug für Arme?
- •Stufe II
- •Das Fahrrad - ein Verkehrshindernis?
- •Der Führerschein
- •Mitarbeiter für die Zimmerreinigung mit guten Deutsch - kenntnissen. Fester Arbeitsvertrag! Pension Gärtner,
- •Mitarbeiterfür das Lager (mit Arbeitserlaubnis für Deutschland!) Dauerstelle - guter Lohn. Firma Bender, Tel. 02292/681194
- •Mitarbeiter für den Telefondienst
- •Stufe II
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •StufeIi
- •Mit einem Mausklick zum neuen Arbeitsplatz
- •Master für Nachfolger
- •Schülerin und Fotomodell
- •Stufe II
- •Als Mädchen benachteiligt?
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •StufeIi
- •Frauen in Führungspositionen
- •Stufe II
- •Was darf es sein?
- •Was passt zusammen? Verbinden Sie diese Teile zu fünf Sätzen.
- •Ich bin kaufsüchtig
- •24. Wolfgang Eisner...
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Stufe II
- •Lernmaske Mirka – In einer Woche 2000 Vokabeln
- •Stufe II
- •Wann beginnen die Menschen die Fremdsprachen zu studieren?
- •Früh übt sich
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Stufe II
- •Lassen sie sich überraschen!
- •Stufe II
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Eine Welt ohne Gletscher und Korallenriffe
- •20. Jahr 21. Warm 22. Leiden 23. Steigen 26. Müssen Stufe II
- •Energieforschung
- •Aus tradition offen für neue lösungen
- •Sind Sie in der Lexik gut beschlagen?
- •Lösungsschlüssel zu den Testen
- •Stufe II
- •Jedes Jahr beschweren sich Urlauber bei den Reisegesellschaften über Unannehmlichkeiten und Nachteile am Urlaubsort.
- •Die unzufriedenen Urlauber wollen ihr Geld zurück.
Lösungsschlüssel zu den Testen
Einstufungstest
1. b; 2. d; 3. c; 4. d; 5. a; 6. b; 7. a; 8. d; 9. a; 10. c; 11. c; 12. b; 13. c;
14. d; 15. b; 16. b; 17. a; 18. d; 19. c; 20. d; 21. a; 22. c; 23. b; 24. b; 25. a; 26. d;
27. b; 28. c; 29. d; 30. b; 31. r; 32. f; 33. f; 34. f; 35. a; 36. d; 37. b; 38. b; 39. d;
40. a; 41. c; 42. b; 43. d; 44. a; 45. d; 46. b; 47. c; 48. a; 49. c; 50. d; 51. a; 52. a;
53. b; 54. d; 55. d; 56. a; 57. b; 58. d; 59. c; 60. a; 61. c; 62. b; 63. c; 64. a; 65. r;
66. f; 67. r; 68. f; 69. d; 70. b; 71. d; 72.c; 73. a; 74. d; 75. a; 76. b; 77. d; 78. c;
79. a; 80. b; 81. c; 82. a; 83. b; 84. c; 85. d; 86. c; 87. a; 88. a; 89. b; 90. d; 91. b;
92. c; 93. a; 94. d; 95. a; 96. c; 97. d; 98. b; 99. b; 100. a.
Test 1
Aufgabe 1:
1. g; 2. j; 3. d; 4. a; 5. c; 6. e; 7. f; 8. b; 9. i; 10. h.
Aufgabe 2:
11. f; 12. r; 13. r; 14. f; 15. f; 16. r; 17. r; 18. f.
19. b; 20. c; 21. a; 22. a; 23. b; 24. c; 25. c; 26. a; 27. b; 28. b.
Aufgabe 3:
29. f; 30. r; 31. f; 32. f; 33. r.
34. a; 35. c, d; 36. a; 37. b; 38. a; 39. c; 40. c;
Aufgabe 4:
41. c; 42. b; 43. b; 44. a; 45. b; 46. b; 47. b.
Aufgabe 5:
48. weißt; 49. muss; 50. sollst; 51. darf; 52. könnt; 53. will.
Aufgaben 5:
54. b; 55. b; 56. b; 57. a; 58. c; 59. a; 60. a; 61. c; 62. a; 63. b.
Test 2
Aufgabe 1:
1. a; 2. d; 3. b; 4. c.
Aufgabe 2:
5. c; 6. b; 7. b; 8. c; 9. c.
Aufgabe 3:
10. c; 11. a; 12. c; 13. b; 14. a; 15. b; 16. c; 17. a; 18. a; 19. b; 20. c; 21. b; 22. c;
23. a; 24. b; 25. c; 26. c; 27. a; 28. b; 29. a; 30. c; 31. a; 32. c; 33. b.
Aufgabe 4:
34. dem; 35. Berliner; 36. enthält; 37. Tor(e)s; 38. kostet; 39. mehr;
40. Verwandten.
Aufgabe 3:
41. b; 42. b; 43. c; 44. a; 45. c; 46. c; 47. c; 48. c.
Aufgabe 5:
49. a; 50. c; 51. c; 52. d; 53. d; 54. b; 55. d.
Test 3
Aufgabe 1:
1. g; 2. c; 3. a.
Aufgabe 2:
4. f; 5. f; 6. f; 7. r; 8. f; 9. r; 10. r; 11. f; 12. r.
13. e; 14. f; 15. c; 16.a; 17. b; 18. d.
Aufgabe 3:
19. e; 20. i; 21. b; 22. d; 23. g; 24. c; 25. h; 26. j; 27. a; 28. f.
29. b; 30. a; 31. d; 32. c; 33. c.
Aufgabe 4:
34. des; 35. bestimmtes; 36. darf; 37. wird; 38. sind; 39. Städten;
40. der; 41. gesetzt.
Aufgabe 5:
42. a; 43. c; 44. b; 45. b; 46. c; 47. a; 48. b; 49. b; 50. a; 51. a.
Aufgabe 6:
52. b; 53. c; 54. a; 55. d; 56. a; 57. c; 58. a; 59. b; 60. d; 61. a.
Aufgabe 7:
62. ; b; 63. c; 64. b; 65. d; 66. d; 67. d; 68. b ; 69. d; 70. c; 71. a.
Test 4
Aufgabe 1:
1. b; 2. a.
Aufgabe 2:
3. d; 4. a; 5. b; 6. a.
Aufgabe 3:
7. c; 8. a; 9. b; 10. c; 11. a; 12. b.
Aufgabe 4:
13. c; 14. f; 15. a; 16. b; 17. g; 18. e.
Aufgabe 5:
19. c; 20. e; 21. f; 22. a; 23. b; 24. d.
Aufgabe 6:
25. spezielles; 26. Wünsche; 27. meisten; 28. geschrieben; 29. einem; 30. ankam
Aufgabe 7:
31. c; 32. c; 33. a; 34. c; 35. c; 36. b; 37. c; 38. a; 39. d; 40. c;
41. a; 42. d; 43. b; 44. c.
Aufgabe 8:
45. a; 46. b; 47. a; 48. c; 49. d; 50. a; 51. c; 52. b; 53. a; 54. c; 55. c;
56. d; 57. d; 58. a; 59. d.
Test 5
Aufgabe 1:
1. f; 2. f; 3. f; 4. r; 5. r; 6. r; 7. r; 8. f; 9. r; 10. r.
11. f; 12. d; 13. b; 14. g; 15. i; 16. a; 17. j; 18. c; 19. e; 20. h.
Aufgabe 2:
21. a; 22. c; 23. b; 24. c; 25. c; 26. c; 27. b; 28. c; 29. b; 30. b; 31. a;
32. c; 33. b; 34. c; 35. b.
Aufgabe 3:
36. f; 37. c; 38. b; 39. g; 40. d; 41. h; 42. a; 43. e.
44. d; 45. c; 46. a; 47. c; 48. c.
Aufgabe 4:
49. Zähne; 50. uns; 51. einen; 52. den; 53. ganzen; 54. der; 55. dem.
Aufgabe 5:
56. c; 57. b; 58. c; 59. a; 60. c; 61. b; 62. d; 63. c; 64. a; 65. d.
Aufgabe 6:
66. a; 67. c; 68. b; 69. d; 70. a; 71. c; 72. b; 73. c; 74. a; 75. d.
Test 6
Aufgabe 1:
1. c; 2. a; 3. e; 4. h; 5. b; 6. g; 7. f; 8. d.
9. r; 10. f; 11. r; 12. f; 13. r; 14. r; 15. f.
Aufgabe 2:
16. d; 17. e; 18. a; 19. c; 20. g; 21. f.
Aufgabe 3:
22. r; 23. f; 24. r; 25. r; 26. r; 27. f; 28. f; 29. r.
30. j; 31. e; 32. i; 33. f; 34. b; 35. d; 36. a; 37. c; 38. h; 39. g.
Aufgabe 4:
40. a; 41. b; 42. b; 43. a; 44. b; 45. a; 46. a; 47. c; 48. a;
49. c; 50. c; 51. c; 52. b.
Aufgabe 5:
53. c; 54. d; 55. a; 56. e; 57. b.
Aufgabe 6:
58. Ausflügen; 61. entscheidet; 64. bewirtschaftet; 67. Blättern;
59. meisten; 62. sieht; 65. solcher; 68. heimische;
60. der; 63. gefallten; 66. Wäldern; 69. späterer.
Aufgabe 7:
70. c; 71. a; 72. b; 73. a; 74. a.
Test 7
Aufgabe 1:
1. f; 2. r; 3. f; 4. r; 5. f; 6. r.
Aufgabe 2:
7. f; 8. b; 9. h; 10. a; 11. g; 12. e; 13. h; 14. c; 15. f; 16. d.
Aufgabe 3:
17. a; 18. e; 19. c; 20. d; 21. b.
Aufgabe 4:
22. c; 23. a; 24. b; 25. a; 26. d.
Aufgabe 5:
27. ist; 28. hat; 29. gibt; 30. hält ... ab; 31. schützt; 32. kann; 33. werden.
Aufgabe 6:
34. g) den Weg; 35. f) den Gästen; 36. e) das Problem; 37. b) Politiker;
38. a) die Produkte; 39. d) dem Anzug.
Aufgabe 7:
40. besten; 41. Touristen; 42. Bewohnerinnen; 43. Städten;
44. Herzen; 45. Kinos; 46. großes.
Aufgabe 8:
47. kleines; 48. liegt; 49. einfaches; 50. gegründet; 51. gefeiert; 52. berühmter;
53. Touristen.
Aufgabe 9:
54. b; 55. a; 56. a; 57. c; 58. a; 59. b; 60. a; 61. b; 62. b; 63. c.
Test 8
Aufgabe 1:
1. c; 2. f; 3. b; 4. g; 5. d; 6. a.
Aufgabe 2:
7. f; 8. r; 9. r; 10. f; 11. f; 12. r; 13. r; 14. r; 15. r; 16. f.
Aufgabe 3:
17. a; 18. g; 19. c; 20. f; 21. d; 22. b; 23. e; 24. a; 25. b.
Aufgabe 4:
A. 26. c; 27. a; 28. b; 29. c.
B. 26. a; 27. b; 28. c; 29. a.
C. 26. b; 27. c; 28. a; 29. b.
Aufgabe 5:
30. Städte; 31. der; 32. wird; 33. gehört; 34. muss; 35. gibt; 36. beginnt.
Aufgabe 6:
37. b; 38. c; 39. a; 40. b; 41. c; 42. a; 43. c; 44. a; 45. c; 46. a; 47. b.
Aufgabe 7:
48. h; 49. i; 50. a; 51. b; 52. o; 53. l; 54. m; 55. g; 56. e; 57. f.
Aufgabe 6:
58. a; 59. c; 60. c; 61. b; 62. c; 63. a; 64. b; 65. b; 66. c; 67. c; 68. c;
69. d; 70. b; 71. b; 72. b.
Test 9
Aufgabe 1:
1. (3) Susan; 2. (4) Kreuzchen bei w; 3. (5) 1.Januar 1975/Izmir; 4. (6) Türkei;
5. (7) türkisch; 6. (8) Kreuzchen bei ledig.
7. e; 8. h; 9. f; 10. a; 11. g; 12. b; 13. c; 14. d.
15. r; 16. r; 17. f; 18. r.
Aufgabe 2:
19. a; 20. c; 21. b; 22. X; 23. e; 24. h.
Aufgabe 3:
25. e; 26. c; 27. b; 28. g; 29. a; 30. d.
Aufgabe 4:
31. r (1-2); 32. r (2-4); 33. r (4); 34. r (5-6); 35. f; 36. f; 37. f; 38. r (17-18); 39. f.
Aufgabe 5:
40. b; 41. b; 42. b; 43. b; 44. c; 45. c; 46. c; 47. c; 48. b; 49. c; 50. b.
Aufgabe 6:
51. g; 52. h; 53. a; 54. b; 55. e; 56. f; 57. i; 58. c; 59. d.
Aufgabe 7:
60. man; 61. jemand; 62. jemandem, er; 63. ihn; 64. man; 65. man, jemandem.
Aufgabe 8:
66. eröffnet; 67. neue; 68. gibt; 69. erfährt; 70. großen; 71. Straßen; 72. müss.
Aufgabe 9:
73. d; 74. a; 75. d; 76. c; 77. b; 78. b; 79. c; 80. b; 81. d; 82. d; 83. b; 84. a.
Test 10
Aufgabe 1:
1. b; 2. a; 3. b; 4. b; 5. c.
Aufgabe 2:
6. r; 7. f; 8. f; 9. r; 10. f; 11. f; 12. f; 13. r; 14. f; 15. r.
Aufgabe 3:
16. d; 17. e; 18. b; 19. c; 20. a.
Aufgabe 4:
21. e; 22. h; 23. b; 24. d; 25. i; 26. f; 27. g; 28. a; 29. c.
Aufgabe 5:
30. der; 31. Jahre; 32. vielen; 33. wird; 34. neues; 35. vereint; 36. einer;
37. übernommen; 38. dekoratives; 39. Supermärkte; 40. begriffen.
Aufgabe 6:
41. Kenntnis; 42. gesunde; 43. kräftige; 44. Wurzeln; 45. Vorräte; 46. Heilkraft;
47. genügend; 48. gestreut; 49. gespritzt; 50. sammeln; 51. vermeide.
Aufgabe 7:
52. a; 53. c; 54. b; 55. c; 56. d; 57. c; 58. a; 59. a; 60. b;
61. b; 66. a; 63. c; 64. a; 65. d; 66. a.
Test 11
Aufgabe 1:
1. g; 2. d; 3. i; 4. c; 5. h; 6. f; 7. e; 8. a.
Aufgabe 2:
9. f; 10. f; 11. r; 12. r; 13. r; 14. f; 15. f; 16. r; 17. r.
Aufgabe 3:
18. c; 19. a; 20. d.
Aufgabe 4:
21. c; 22. d; 23. a; 24. b; 25. c; 26. b; 27. d.
Aufgabe 5:
28. schlechter; 29. diesem; 30. der; 31. worden; 32. Fahrräder; 33. gibt;
34. könnte; 35. ihrem; 36. Planeten.
Aufgabe 6:
37. denkbar; 38. Chinesische; 39. Bau; 40. –raubend; 41. stündlich; 42. passiert;
43. –verbrauch; 44. Unzufriedenheit; 45. Radler.
Aufgabe 7:
46. c; 47. b; 48. d; 49. a; 50. d; 51. a; 52. b; 53. b; 54. d; 55. b.
Aufgabe 8:
56. c; 57. a; 58. b; 59. c; 60. b; 61. b; 62. d; 63. a; 64. c; 65. b.
Test 12
Aufgabe 1:
1. f; 2. g; 3. b; 4. c; 5. x; 6. a.
Aufgabe 2:
7. f; 8, r; 9. r; 10. r; 11. r; 12. f; 13. r; 14. f; 15. r; 16. f; 17. f; 18. r.
Aufgabe 3:
19. d; 20. d; 21. a; 22. c; 23. a; 24. c; 25. a; 26.d; 27. a; 28. a; 29. d; 30. c; 31. b;
32. a; 33. c; 34. a; 35. d; 36. c; 37. b; 38. a; 39 a; 40. c; 41. d; 42. b; 43. c.
Aufgabe 4:
44. b; 45. a; 46. c; 47. a; 48. a; 49. a; 50. b; 51. a; 52. b; 53. b; 54. a.
Aufgabe 3:
55. unser; 56. eingestellt; 57. einer; 58. handgeschriebener;
59. geworden; 60. aufnimmt; 61. den; 62. elektronischer;
63. kann; 64. neues; 65. operierenden; 66. Geschäfte;
67. anzubieten; 68. Bedürfnisse; 69. geschieht; 70. ihr; 71. hält;
72. zusammenzubringen; 73. wird; 74. genutzt
Aufgabe 5:
75. a; 76. c; 77. d; 78. a; 79. b; 80. c; 81. a; 82. c.
Test 13
Aufgabe 1:
1. g; 2. e; 3. h; 4. f; 5. b; 6. d; 7. c; 8. a.
Aufgabe 2:
9. a; 10. i; 11. k; 12. m; 13. e; 14. l; 15. j; 16. h; 17. d; 18. c; 19. f; 20. b; 21. g.
Aufgabe 3:
22. g; 23. e; 24. d; 25. b; 26. a; 27. f.
Aufgabe 4:
28. a; 29. d; 30. d; 31. c; 32. a; 33. c; 34. b; 35. c; 36. c; 37. d; 38. b; 39. a.
40. b; 41. a; 42. a; 43. a; 44. b; 45. d.
Aufgabe 5:
46. d; 47. c; 48. a; 49. f; 50. b; 51. e.
Aufgabe 6:
52. d; 53. g; 54. l; 55. b; 56. o; 57. m; 58. i; 59. n; 60. a; 61. k
Aufgabe 7:
62. c; 63. b; 64. d; 65. c; 66. a; 67. c; 68. b; 69. a; 70. c; 71. d; 72. a; 73. b.
Test 14
Aufgabe 1:
1. f; 2. c; 3. d; 4. a; 5. g; 6. e.
Aufgabe 2:
7. c; 8. a; 9. g; 10. b; 11. e; 12. d.
Aufgabe 3:
13, r; 14. f; 15. r; 16. f; 17. f; 18. f.
19. 3+4+7; 20. 5+11+9; 21. 6+14+1; 22. 12+13+8; 23. 15+2+10.
Aufgabe 4:
24. a; 25. c; 26. c; 27. b; 28. c; 29. c; 30. c; 31. a.
Aufgabe 5:
32. Den 33. erfunden 34. richtigen 35. trägt 36. trifft 37. großer 37. Viele 39. kann
Aufgabe 6:
40. o; 41. i; 42. g; 43. k; 44. m; 45. e; 46. a; 47. h; 48. b; 49. j.
Aufgabe 7:
50. d; 51. a; 52. h; 53. e; 54. c; 55. g; 56. f; 57. b.
Aufgabe 8:
58. c; 59. a; 60. c; 61. d; 62. a; 63. a; 64. c; 65. a; 66. a; 67. b; 68. b; 69. b; 70. a.
Test 15
Aufgabe 1:
1. e; 2. a; 3. f; 4. g; 5. d; 6. c.
Aufgabe 2:
7. f; 8. e; 9. d; 10. c; 11. b; 12. a; 13. g; 14. d; 15. e.
Aufgabe 3:
16. a; 17. c; 18. b; 19. c; 20. c.
Aufgabe 4:
21. b; 22. a; 23. c; 24. d; 25. b.
Aufgabe 5:
26. des; 27. einer; 28. besser; 29. erinnert; 30. aktivem;
31. längsten; 32. gespeichert; 33. Nimmt; 34. wird; 35. dem.
Aufgabe 6:
36. p; 37. m; 38. c; 39. r; 40. d; 41. f; 42. i; 43. g; 44. a; 45. h; 46. j.
Aufgabe 7:
47. c; 48. c; 49. a; 50. c; 51. b; 52. b; 53. b; 54. a.
Aufgabe 8:
55. p; 56. k; 57. f; 58. d; 59. e; 60. m; 61. b; 62. g; 63. a; 64. l; 65. o.
Aufgabe 9:
66. c; 67. b; 68. a; 69. c; 70. b; 71. b; 72. a; 73. d.
Test 16
Aufgabe 1:
1. g; 2. a; 3. e; 4. d; 5. b; 6. f c.
Aufgabe 2:
7. d; 8. e; 9. f; 10. b; 11. a; 12. c.
Aufgabe 3:
13. h; 14. „negativ“; 15. f; 16. g; 17. c; 18. b; 19. „negativ“.
Aufgabe 4:
20. Jahren; 21. wärmer; 22. leidet; 23. steigt; 24. wird; 25. gibt; 26. muss.
Aufgabe 5:
27. Krankheit; 28. genannt; 29. zutraulich; 30. Bedeutung; 31. richtig;
32. Reichtum; 33. vermutlich; 34. letzen; 35. unheilbaren; 36. vergangenen;
37. Aufschwung.
Aufgabe 5:
38. a; 39. c; 40. b; 41. c; 42. b; 43. c; 44. a; 45. c; 46. a; 47. d.
Aufgabe 7:
48. c; 49. a; 50. a; 51. c; 52. a; 53. c; 54. b; 55. a; 56. c; 57. c; 58. c.
Sind Sie in der Lexik gut beschlagen?
Aufgabe 1:
1. b; 2. b; 3. a; 4. c; 5. a; 6. d; 7. c; 8. d; 9. c; 10. b; 11. c; 12. c; 13. c; 14. c; 15. c;
16. b; 17. a; 18. c; 19. d; 20. c; 21. d; 22. b; 23. a; 24. a; 25. c; 26. a; 27. d; 28. b;
29. c; 30. c; 31. b; 32. b; 33. b; 34. b; 35. c; 36. d; 37. a; 38. d; 39. a; 40. a; 41. c;
42. a; 43. b; 44. b; 45. a; 46. c; 47. a; 48. a; 49. a. 50. a.
Quellenverzeichnis
1. GOETHE-ZERTIFIKAT, Felix Brandl, GmbH, München, 2007
2. PRÜFUNG WIRTSCHAFTSDEUTSCH INTERNATIONAL, Goethe-Institut e.V. München, 2006
3. Zertifikat Deutsch, Übungssatz 0.4, KASTNER AG, 2006
4. TEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE, TestDaF-Institut, Hagen, 2005
5. Jochim Busse, TRAINING DEUTSCH, Max Hueber, München, 1989
6. Grundwortschatz Deutsch, ÜBUNGEN UND TESTS, Ernst Klett, Stuttgart, 1979
7. Rosa-Maria Dallapiazza, TANGRAM 1B, Max Hueber, München, 1999
8. Von Anni Fischer-Mitziviris, BLICK, Max Hueber, München, 1997
9. FLUG ÜBER EUROPA, Ufo Productions, Amsterdam, 2000
10. BRD HEUTE EINSICHTEN IN EIN LAND, Rainer Kiedrowski, Dortmund, 1983
11. THEMEN 3 Lerwerk für deutsch als FREMDSPRACHE Arbeitsbuch, Max Hueber, München, 1996
12. EINSTUFUNGSTESTS FÜR ANFÄNGER – UND FORTGESCHRITTENENKURSE, DaF, Verlag für Deutsch, 1999
13. DEUTSCHLAND, 5 – 2001, DEUTSCHE WELLE
14. DAAD LETTER, 2 – 2005; 3 – 2006; 2 – 2007, Goethe-Institut e.V. München
15. Caroline Coit, WAS MÖCHTEN SIE WISSEN? Inter Nationes, Bonn, 1993
16. Z. Millere, MACH MIT! Zvaigzne, Riga, 1992
17. М. А. Черкасс, TEXTE UND TESTS, Аверсэв, Минск, 2001
18. Г. И. Тормасова, НЕМЕЦКАЯ ЛЕКСИКА, Аквариум, Москва, 1997
19. О. А. Радченко, ТЭСТЫ НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК, Дрофа, Москва, 2002
20. А. П. Голубев, НЕ БОЙТЕСЬ ЕГЭ, ГИС, Москва, 2004
21. www.testdaf.de
22. www.goethe.de
23. wwww4.com