
- •Einstufungstest
- •Stufe I
- •Farben in der Medizin
- •Stufe II (b1)
- •Interaktiver Spaß für Kinder
- •Stufe II (b2)
- •Unterschiedliche Anschauungen
- •Drei söhne
- •Karl und seine gute Tat
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Stufe II
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Digitale Grüße aus Berlin
- •Computerkinder
- •Stufe II
- •Martin über die Arbeit mit seinem Computer
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Computerspiel „Sim City“
- •Von: Boris
- •Hochschule im Internet
- •In Deutschland Urlaub machen - Günstige Preise auch an Weihnachten, Ostern, Neujahr
- •Weihnachten in der Familie von Michael
- •Stufe II
- •Früher gab es die Geschenke im „Bündel“ (Weihnachtsgeschichte aus Sachsen)
- •Berlin im Winter
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Heideblütenfest
- •25. Speziell
- •28. Schreiben
- •Stufe II
- •Joseph von Eichendorff weihnachten
- •In vielen Waldgegenden sieht man Jogger. Sie gehören einem Verein an und treffen sich jede Woche. Dann laufen sie gemeinsam acht bis zwanzig Kilometer.
- •Aus der Geschichte der modernen Olympischen Spiele
- •Stufe II
- •Philipp über Sport
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •49. Zahn Stufe II
- •Garmisch-Partenkirchen - ein Sportlerparadies
- •Aufgabe 2: Ordnen Sie die Überschriften den einzelnen Texten zu! Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung.
- •Am Wochenende
- •Gaststätte
- •Einkaufsstraße
- •Mittelalter
- •Ausflug
- •Getränk
- •Volksfest
- •Ausgrabungen
- •Zuschauer
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Freizeit
- •Stufe II
- •In der Stadt oder auf dem Land wohnen?
- •Stufe II
- •Verkaufen oder nicht verkaufen?
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Stufe II
- •L 40. Gut ohnendes Stadtleben in Luzern
- •41. Tourist
- •42. Bewohnerin
- •K 47. Klein ünstlerkolonie in Worpswede
- •49. Einfach
- •50. Gründen
- •1889 Wurde die „Künstlervereinigung Worpswede“ (50)________.
- •Stufe II
- •Der Merseburger Rabe
- •Die Sage vom Ilsenstein
- •Die Roßtrappe
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Auf Mozarts Spuren das goldene Prag erleben
- •Stufe II
- •Nach Italien
- •Hotel-Pension Janosch
- •400 Euro inkl. Frühstück, spezielle
- •A) Adresse:
- •Www.Deutschesgeneralkonsulat.Ru/de Das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland
- •In St. Petersburg
- •Willkommen in Deutschland
- •Das Generalkonsulat
- •Informationen für Deutsche
- •B) Adresse:
- •Www.Faehre.Ch
- •Zürichsee-Fähre Horden-Meilen
- •Fahrplan Preise Informationen und Verspätungen
- •C) Adresse:
- •Www.Wetterfrosch.De
- •Aussichten für Samstag, 21. November
- •Frühnebel, dichte Wolken, es schneit häufig
- •(Schirm nicht vergessen!)
- •Ab übermorgen (Montag) Wetterbesserung
- •D) Adresse: www.Donauschifffahrt.At
- •Donauschifffahrt Linz
- •Unsere Schiffe
- •Donaulandschaft
- •Preise und Ermäßigungen
- •F) Adresse:
- •Www.Deutschefeste.De
- •Koblenz - Stadt der Brücken
- •Samstag, 15. August
- •Koblenzer Rathausfest (bei schlechtem Wetter eine Woche später)
- •E) Adresse:
- •Willkommen in St. Johann in Tirol!
- •Ihr Aufenthalt in St. Johann
- •Unterkünfte in St. Johann und außerhalb
- •Verkehrsverbindungen nach St. Johann
- •Kostenlose Informationen über St. Johann
- •Lexik und Grammatik
- •Stufe I
- •Stufe II
- •Surfen auf neuer Welle
- •Test 10
- •Gesunde Ernährung
- •Leseverstehen
- •Stufe I
- •Essen und Trinken
- •Schlanker, schöner, gesünder durch Diäten?
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •A) Nudeln; b) Hunger; c) Gewürze; d) Pfund; e) Menü; f) kochen; g) fett ; h) Rezepte; I) braten
- •18 Uhr Diätclub
- •Stufe II
- •I) „Deckel“ bei Schulden
- •Die Erfindung des Fahrrads
- •Stufe II
- •Fahrrad — hoch
- •19. Warum ist das Radfahren so populär in Deutschland?
- •20. Richtiges Verhalten im Verkehr ist wichtig _______
- •Geniale Erfindung auf zwei Rädern
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Das Fahrrad - Fahrzeug für Arme?
- •Stufe II
- •Das Fahrrad - ein Verkehrshindernis?
- •Der Führerschein
- •Mitarbeiter für die Zimmerreinigung mit guten Deutsch - kenntnissen. Fester Arbeitsvertrag! Pension Gärtner,
- •Mitarbeiterfür das Lager (mit Arbeitserlaubnis für Deutschland!) Dauerstelle - guter Lohn. Firma Bender, Tel. 02292/681194
- •Mitarbeiter für den Telefondienst
- •Stufe II
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •StufeIi
- •Mit einem Mausklick zum neuen Arbeitsplatz
- •Master für Nachfolger
- •Schülerin und Fotomodell
- •Stufe II
- •Als Mädchen benachteiligt?
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •StufeIi
- •Frauen in Führungspositionen
- •Stufe II
- •Was darf es sein?
- •Was passt zusammen? Verbinden Sie diese Teile zu fünf Sätzen.
- •Ich bin kaufsüchtig
- •24. Wolfgang Eisner...
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Stufe II
- •Lernmaske Mirka – In einer Woche 2000 Vokabeln
- •Stufe II
- •Wann beginnen die Menschen die Fremdsprachen zu studieren?
- •Früh übt sich
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Stufe II
- •Lassen sie sich überraschen!
- •Stufe II
- •Lexik und Grammatik Stufe I
- •Eine Welt ohne Gletscher und Korallenriffe
- •20. Jahr 21. Warm 22. Leiden 23. Steigen 26. Müssen Stufe II
- •Energieforschung
- •Aus tradition offen für neue lösungen
- •Sind Sie in der Lexik gut beschlagen?
- •Lösungsschlüssel zu den Testen
- •Stufe II
- •Jedes Jahr beschweren sich Urlauber bei den Reisegesellschaften über Unannehmlichkeiten und Nachteile am Urlaubsort.
- •Die unzufriedenen Urlauber wollen ihr Geld zurück.
Lexik und Grammatik Stufe I
Aufgabe 4: Gebrauchen Sie die Wörter in richtiger Form.
Eine Welt ohne Gletscher und Korallenriffe
S
24.
WERDEN 25.
GEBEN
20. Jahr 21. Warm 22. Leiden 23. Steigen 26. Müssen Stufe II
Aufgabe 5: Bilden Sie die passende Form der Wörter.
Es ist wirklich so, wie der Volksmund sagt: «Für jede (27) _______ ist ein Kraut gewachsen». Theophrast von Eresos, 370 v. Christ, der der Vater der Botanik (28) _______ wird, sagt schon: «Das edelste Heilmittel ist die Pflanze.» Darauf weist auch Goethe hin: «Natur, wer ihr (29) ________ folgt, den drückt sie wie ein Kind an ihr Herz.» Die (30) ________ der Heilkräuter wird in unserer Zeit immer mehr erkannt. Die Pflanzen der Erde, (31) ________ genützt, können uns in unerschöpflichem (32)_______ Stoffe schenken, mit denen (33) ________ eines Tages die (34) ______ noch (35) _______ Krankheiten bekämpft werden können. Die Heilkräuterforschung hat in den (36)_______ Jahren unglaublichen (37) ________ genommen.
27. krank |
28. nennen |
29. zutrauen |
30. bedeuten |
31. richtige |
32. reich |
||||
33. vermuten |
34. letztens |
35. Unheilbarkeit |
36. vergehen |
37. aufschwingen |
Aufgabe 6: Lesen Sie den Text. Kreuzen Sie die richtige Variante an.
Energieforschung
Knappe und teure fossile Brennstoffe können durch Energie aus Sonne und Biomasse (38) _______ werden. Im neuen „Concerto“ - Energie-Forschungsprogramm der Europäischen Union stellen europäische Wissenschaftler unter (39) ________, dass sich ökologische Energiekonzepte auch für ganze Stadtviertel rechnen. Seit Mitte 2005 werden neun Projekte mit jeweils acht bis zehn Millionen Euro gefördert.
Dazu (40) ______ „Polycity“, das die Hochschule für Technik Stuttgart leitet. Es umfasst drei große Wohnbauprojekte in Deutschland, Spanien und Italien. Am Stadtrand von Stuttgart entsteht auf einem ehemaligen amerikanischen Militär (41) ______ ein neuer Stadtteil mit 10 000 (42) _______. Hier soll die Energie (43) ______ effizienter werden, indem im Sommer ungenutzte Wärme, die im Biomasse-Blockheizkraftwerk (BHKW) (44) _______ wird, durch innovative thermische Kühltechniken für die Klimatisierung der Bürobauten sorgt.
Alle Projekte im „Concerto“ - Programm müssen sich an Energie-Kennzahlen überprüfen lassen. Denn nur so sind nachvollziehbare Wirtschaftlichkeitsanalysen möglich, die andere Kommunen zur (45) ________ motivieren können. Am „Polycity“ - Projekt der FH Stuttgart haben 20 Kommunen aus ganz Europa und darüber hinaus Interesse angemeldet und wollen die (46) _______ für eigene, teils schon geplante Bauvorhaben (47) ________.
38. a) eingespart; b) eingesetzt; c) eingespannt; d) eingestellt
39. a) Gespräch; b) Interesse; c) Beweis; d) Problem
40. a) liegt; b) gehört; c) gibt; d) ist
41. a) -basis ; b) -dienst; c) -gelände; d) -fläche
42. a) Mitgliedern; b) Bewohnern; c) Siedlern; d) Teilnehmern
43. a) -sorge; b) -versicherung; c) -versorgung; d) -verspätung
44. a) erzeugt; b) entdeckt; c) erforscht; d) erprobt
45. a) Nachfrage; b) Erfahrung; c) Nachahmung; d) Angebot
46. a) Erkenntnisse; b) Wissen; c) Erkennungen; d) Erinnerungen
47. a) nenne n; b) nötigen; c) nachschreiben; d) nutzen
Aufgabe 7: Als Mitglied eines Teams arbeiten Sie an einem Unternehmensporträt der Firma DLW, Deutsche Linoleum Werke. Wählen Sie bei den Nummern 48 bis 58 das Wort (a, b oder c), das in den Satz passt.
Unternehmens-Strategie