Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Trenirovochnye_testy_po_nemeckomu_jazyku.doc
Скачиваний:
142
Добавлен:
24.11.2018
Размер:
865.79 Кб
Скачать

Was darf es sein?

Das Warenangebot in der Bundesrepublik ist sehr reichhaltig und der Verbraucher kann zwischen vielen Artikeln auswählen.

Zum Beispiel werden bei uns täglich über 200 verschiedene Sorten Brot gebacken. Zum Teil wird das Brot aber auch wieder in den Haushalten selbst gebacken und nicht beim Bäcker gekauft, denn viele Bundesbürger ernähren sich heute sehr bewusst. Diese Leu­te kaufen oder ziehen auch selbst biologisch angebautes Obst und Gemüse, das nicht mit Chemikalien behandelt wurde. Die Nachfra­ge nach diesen Gütern steigt ständig, und inzwischen gibt es schon viele Läden, die solch alternative Kost anbieten.

Der Lebensstandard in der Bundesrepublik ist im Vergleich zu an­deren Industrieländern trotz Einbußen immer noch beachtlich. Während die Preise nur geringfügig gestiegen sind, hat sich das Einkommen in den letzten zehn Jahren stetig verbessert. Doch werden infolge steigender Abgaben Einkommensverluste erwartet. Der Bruttoverdienst eines Arbeiters liegt bei etwa 5 000 - 5 200 EURO.

Davon müssen jedoch noch die Steuern und andere Sozialabga­ben abgezogen werden. Etwa die Hälfte des Vordienstes wird für Nahrung, Kleidung und Wohnen ausgegeben. Allerdings ist der hohe Lebensstandard oft nur durch die Mitarbeit des Ehepartners zu erreichen.

Der Staat sorgt durch entsprechende Gesetze für den Verbrau­cherschutz. Auf den Verpackungen und Konserven muss man ein Haltbarkeits- und Herstellungsdatum erkennen können, und den Etiketten muss zu entnehmen sein, welche Zutaten und Konservie­rungsstoffe verwendet wurden. Dies gilt nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für Arzneimittel.

Der Warenaustausch mit anderen Ländern ist sehr intensiv. Der eu­ropäische Binnenmarkt ermöglicht einen freien Warenaustausch ohne Grenzkontrollen zwischen den Ländern der Europäischen Union.

  1. richtig

    falsch

    Brot spielt in Deutschland als Nahrungsmittel eine große und wichtige Rolle.
  2. Der Lebensstandart der Bürger ist im Vergleich zu anderen Industrieländern wegen Einbußen niedrig.

  3. Die Einkommensverluste steigen infolge der Steuern und anderer Sozialabgaben.

  4. Die Gesetze für den Verbraucherschutz gelten nur für Lebensmittel.

  5. Der größte Teil des Verdienstes wird für Nahrung ausgegeben, weil die Preise sehr hoch sind.

  6. Die Grenzkontrollen zwischen den Ländern der EG erschweren den Warenaustausch mit anderen Ländern.

Was passt zusammen? Verbinden Sie diese Teile zu fünf Sätzen.

19. ________; 20. ________; 21. ________; 22. ________; 23. _________.

A. ermöglicht einen freien B. die nicht mit Chemikalien C. Viele Bundesbürger

Warenaustausch behandelt wurde

D. die sich heute sehr E. Auf den Verpackungen und F. Der europäische

bewusst ernähren Konserven kann man leicht Binnenmarkt

G. kaufen Brot nicht beim Bäcker H. zu erreichen I. erkennen

J. steigt ständig K. ein Haltbarkeits- L. Der hohe Lebensniveau

und Herstellungsdatum in der BRD ist

M. durch die Mitarbeit N. der ohne Grenzkontrollen ist O. Die Nachfrage nach

des Ehepartners Gütern

Aufgabe 4: Zu den Aufgaben gibt Ihnen nur der Text die richtige Antwort. Lesen Sie also bei jeder Aufgabe nochmals im Text nach. Zu jeder Aufgabe gibt es nur eine richtige Lösung.