Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Trenirovochnye_testy_po_nemeckomu_jazyku.doc
Скачиваний:
142
Добавлен:
24.11.2018
Размер:
865.79 Кб
Скачать

Master für Nachfolger

Von einem lockeren Studentenleben kann Oliver Schanz derzeit nur (75) ______. „Meine knappste Ressource ist die Zeit“, sagt der 35-jährige Informatiker. Er hat ein ehrgeiziges Ziel: Schanz will Unternehmenschef werden, und zwar ein (76) _____. Deshalb absolviert er einen neuen und einzigartigen Studiengang an der Fachhochschule Pforzheim. Er studiert neben seiner beruflichen Haupttätigkeit. Nach 18 Monaten kann er sich „Master of Business Administration (MBA)“ (77) ______. Rund 355000 Unternehmen brauchen in den nächsten fünf Jahren einen Nachfolger, haben die Statistiker ermittelt. Doch bei der Hälfte ist keiner in Sicht. Da das Problem schon länger (78) ______, gingen jährlich 300000 Arbeitsplätze verloren. Jetzt gibt es an deutschen Hochschulen einige Studienangebote für Unternehmensnachfolger. Das Besondere an dem Pforzheimer Kurs ist die strikte Ausrichtung auf die Praxis. Das ist auch nötig, denn wer sich an der Fachhochschule einschreibt, tritt tatsächlich in (79) _____ die Nachfolge eines Firmenchefs an. Acht Männer und eine (80) ______ bilden seit September den ersten Studiengang. Von Montag bis Mittwoch (81) ______ sie im Unternehmen, von Donnerstag bis Samstag studieren sie. Acht von ihnen sind in den (82) ______ ihrer Familie eingebunden.

75. a) träumen; b) denken; c) wollen; d) überlegen

76. a) strenger; b) gutherziger; c) kompetenter; d) netter

77. a) sagen; b) meinen; c) werden; d) nennen

78. a) besteht; b) versteht; c) steht; d) entsteht

79. a) sofort; b) Kürze; c) bald; d) drei Tagen

80. a) Dame; b) Mädchen; c) Frau; d) Schülerin

81. a) arbeiten; b) studieren; c) leiten; d) versuchen

82. a) Betrieb; b) Firma; c) Unternehmen; d) Geschäft

Test 13

Frauen in der Gesellschaft

Leseverstehen

Stufe I

a) Teilzeit

b) Topmanagerinnen

c) Gründerinnen

d) Mütter

e) Rechnungswesen

f) Berufstätige Frauen

g) Professorinnen

h) Jungmanagerinnen

Aufgabe 1: Ordnen Sie die Überschriften den Angaben der Statistik

1. 6% Der Anteil der Top-Akademikerinnen mit eigenem Lehrstuhl ist klein, 1980 lag er bei noch bescheideneren 2,5%

2. 27% Karriere machen Frauen meistens in Rechnungswesen, Marketing (21%) und Personalwesen (17%), am seltensten in der Produktion (1%)

3. 7% Bei den Unter-30-Jährigen sind Männer und Frauen noch gleich häufig mit Führungsaufgaben betraut

4. 58% Der deutsche Wert liegt knapp über dem Schnitt der EU-Länder von 54%. Die Däninnen stehen mit 72% berufstätigen Frauen in Europa an der Spitze, die Italienerinnen mit 39% am Ende der Skala

5. 5% Nur fünf von 100 Spitzenmanagern in deutschen Großunternehmen sind weiblich. Im Mittelstand schaffen es 8% Frauen, in Verbänden und Behörden 11% bis in die höchste Führungsebene

6. 60% Über die Hälfte der Frauen mit minderjährigen Kindern arbeiten, die Mehrzahl von ihnen hat einen Teilzeit-Job

7. 29% Ein knappes Drittel der selbstständigen Existenzgründer in Deutschland sind Frauen, bei steigender Tendenz

8. 37% Männer arbeiten in Deutschland nur zu 5% (EU-Schnitt 6%) in Teilzeit-Jobs, bei den Frauen arbeiten dagegen 37% (EU-Schnitt 33%) mit reduzierter Arbeitszeit

Aufgabe 2: Bringen Sie die Textteile in die richtige Reihenfolge.