Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Zadania_dlya_studentov_nabor_2015_g_uskorennaya_forma_obuchenia / Контрольные работы по немецкому языку.docx
Скачиваний:
28
Добавлен:
27.03.2016
Размер:
37.01 Кб
Скачать

Deutschland, Deutschland über alles ...

In dem kleinen Dorf Fallersleben, das heute zu Wolfsburg gehört, wurde im Jahre 1798 August Heinrich Hoffmann geboren, der sich später „Hoffmann von Fallers­leben “ nannte. Hoffmann studierte deutsche Sprache und Literatur, beschäftigte sich mit der Erforschung der altniederländischen Sprache (wofür er die Ehrendoktorwürde der Universität Leyden bekam) und schrieb Gedichte und Kinderlieder. Fast fünfzig Jahre nach seinem Tode wurde er in ganz Deutschland bekannt. Damals. im Jahre 1922, bestimmte nämlich der Präsident der Weimarer Republik, daB Hoffmanns „Lied der Deutschen” die deutsche Nationalhymne werden sollte. Das „Deutschlandlied” wie es später hieB, wurde nach einer Melodie des österreichischen Komponisten Joseph Haydn gesungen.

1945 wurde das „Deutschlandlied” durch die damalige Militärregierung verboten. Deutschland war besiegt, in vier Besatzungszonen aufgeteilt, es reichte nicht mehr-wie 1841. als Hoffmann das Lied schrieb - „von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt”.

Sieben Jahre lang hatte die junge Bundesrepublik keine Nationalhymne. Dann wurde (wiederum vom Präsidenten) entschieden, das „Lied der Deutschen” sei die Nationalhymne des neuen Staates. Bei staatlichen Veranstalumgen solle allerdings nur die dritte Strophe gesungen werden.

Seitdem erklingt Joseph Haydns wunderbare Melodie wieder bei allen offiziellen Anlässen. sei es, dass Staatsmänner der Bundesrepublik Besuche im Ausland machen oder dass Sportler bei der Siegerehrung „oben auf dem Treppchen” stehen.

Text 7

Der kluge Richter

Ein reicher Mann hatte eine grosse Geldsumme verloren. Das Geld war in einer Tasche. Der Mann machte seinen Verlust bekannt. Dem wollte er 100 Taler geben. Bald kam ein Mann und sagte: “Ich habe dein Geld gefunden.Nimm es.” Der Reiche war sehr froh, aber er wollte dem Findler seine 100 Taler nicht geben. Er zahlte das Geld ind sagte : “Guter Freund, in der Tasche waren 800 Taler, und jetzt sind hier nur 700 Taler. Die 100 Taler hast du schon selbst genommen.” Der Findler war böse, und beide gingen zum Richter und erzählten ihm alles. Der Richter war ein kluger Mann.Er verstand alles und sagte:”Ich glaube euch beiden. Du, reicher Mann, hast eine Tasche mit 800 Taler verloren, und du, Finder, hast eine Tasche mit 700 Taler gefunden. Also sind das verschidene Taschen. Finder, nimm das Geld zurück und warte, vielleicht kommt jemand, der 700 Taler verloren hat. Du reicher Mann, geh auch nach Hause und warte, vielleicht findet jemand deine 800 Taler.”