Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
akupunktura.pdf
Скачиваний:
20
Добавлен:
21.03.2016
Размер:
775.35 Кб
Скачать

Nachwort

Die Akupunktur hat sich zu einer bedeutenden Therapieform der chinesischen Medizin entwickelt und ist weltweit verbreitet. Sie ist die am besten erforschte alternative, naturheilkundliche Behandlungsform. Dennoch sind noch viele Punkte ungeklärt. So ist die genaue Wirkungsweise der Akupunktur noch nicht vollständig erforscht. Aber vielleicht sollten wir akzeptieren, dass es nicht das Wichtigste ist, wie die Akupunktur funktioniert, sondern dass sie funktioniert bzw. erfolgreich eingesetzt wird.

Aufgrund der hohen Erfolgsquote wird die Akupunktur von der Schulmedizin mittlerweile zunehmend akzeptiert. Viele Schulmediziner praktizieren heute Akupunktur. Beide Therapieformen haben ihre Grenzen, ergänzen sich jedoch gegenseitig. So wird z. B. ein Patient mit Knochenbruch schulmedizinisch versorgt, die Schmerzlinderung kann durch Akupunktur ergänzt werden.

Auch bei den Patienten erfreut sich die Akupunktur einer großen Beliebtheit. Immer mehr Patienten lassen sich mittels Akupunktur behandeln. Dadurch erlebt die Akupunktur einen weiteren Aufschwung.

Ich habe mich im vergangenen viertel Jahr intensiv mit der Akupunktur beschäftigt und versucht, die Grundgedanken, die dieser fernöstlichen Heilmethode zugrunde liegen, nachzuvollziehen und zu verstehen. Der westliche Kulturkreis, in dem ich aufgewachsen bin, geht von einer anderen Denkweise aus. Aus diesem Grund war es für mich nicht immer einfach, den Gedankengang dieses fernöstlichen Denkens nachzuvollziehen.

Die Erkenntnisse, die ich durch die intensive Beschäftigung mit der Akupunktur gewonnen habe, unterstützen meine Meinung über die Wirksamkeit dieser Behandlungsmethode. Ich bin von dieser Therapie überzeugt und würde mich bei entsprechenden Beschwerden auch selbst mit Akupunktur behandeln lassen. Bei meinem Pferd „Max“ wird weiterhin die Akupunktur durchgeführt, da sich seine Beschwerden unter dieser Therapie deutlich verbessert haben. Die Akupunktur bietet uns vielfältige Möglichkeiten, Krankheiten zu behandeln und Schmerzen zu lindern, bei denen die Schulmedizin an ihre Grenzen stößt. Es ist zu wünschen, dass sich Akupunktur und Schulmedizin weiter einander annähern, ihre Zusammenarbeit intensivieren und die Therapie für Mensch und Tier effektiv und erfolgreich gestalten.

26

Glossar

 

Schulmedizin:

Als Schulmedizin bezeichnet man die Medizin, an Hochschulen

 

gelehrte, naturwissenschaftlich begründete Richtung der Medizin 1

Chronifizierung:

akute Beschwerden werden chronisch

Analgetika:

Schmerzund Betäubungsmittel

kausal:

ursächlich, auf das Verhältnis von Ursache und Wirkung bezogen.

analytisch:

in einzelne Teile zerlegend.

Ergometrie:

Messung körperlicher Leistung unter Belastung, z. B. BelastungsÈKG

 

auf dem stationären Fahrrad

Endorphine:

körpereigene Stoffe (Hormone), die schmerzlindernd wirken

1 http://lexikon.meyers.de/meyers/Schulmedizin

27

Quellenverzeichnis

Literatur

1.Akupunktur bei Migräne und Spannungskopfschmerz – H. Süß/G. Zehentmaier, 1999

2.Akupunktur, Grundlagen, Techniken, Anwendungsgebiete, Gabriel Stux, 1996

3.Akupunktur Lehrbuch und Atlas, Gabriel Stux, Dritte, neuerarbeitete und erweiterte Auflage 1989

4.Das große Buch der chinesischen Medizin, Ted J. Kaptchuk, siebzehnte Auflage 2005

5.Die Geschichte der Akupunktur, Hans-Jürgen, Arnold, 1974

6.Dtv-Atlas Akupunktur – Carl-Herman Hempen, 3.Auflage 1999

7.GEO Themenlexikon; Band 9 Medizin und Gesundheit : Diagnose, Heilkunst, Arzneien, 2007

8.Grundlagen der Akupunktur, Gabriel Stux, Dritte erweiterte Auflage 1986, 1988, 1992

9.Ohrakupunktur in der Augenheilkunde, R.S. Vogel-Köhler, 2001

10.Theorie und Praxis der Augen-Akupunktur – Hans-Peter Wutta/Karin Brucker (Hrsg.) Hippokrates, 1. Auflage 2004

Internet

http://www.akupunktur.de/akupunktur/wissen.htm

www.akupunktur.ch/Aku.html

www.akupunktur.chYinYang.html http://www.akupunktur-franz-hanke.de/akupunktur.html http://www.chirurgie-portal.de/schmerztherapie/akupunktur.html

http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/alternativmedizin/akupunktur/stichpunkte_aid_1 9883.html

http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/alternativmedizin/akupunktur

http://www.lebenskrafttherapie.de/id12.htm

http://lexikon.meyers.de/meyers/Schulmedizin http://www.meine-gesundheit.de/202.0.html http://www.netdoktor.de/topic/akupunktur/geschichte.htm

http://www.onmeda.de/arztbesuch/alternative_heilverfahren/heilverfahren_a_z/akupunktur.ht ml

http://www.planetwissen.de/pw/Artikel,,,,,,,C6E1E0E5BB689878E030DB95FBC36CB7,,,,,,,,,,,,,,,.html http://www.praxisbenner.de/1/akupunktur.html http://www.praxisbenner.de/1/akupunktur_deutschland.html http://www.quarks.de/akupunktur/02.htm

http://www.quarks.de/akupunktur/06.htm

http://www.quarks.de/akupunktur/index.htm http://www.tcm-ausstellung.de/geschichte.htm http://www.tcm-ausstellung.de/yin_yang.htm http://www.wegdermitte.de/index.htm?/naturheilverfahren/akupunktur.htm

28

Bilder und Grafiken

Abb. 1

http://de.geocities.com/tcm_akupunktur/oetzi.jpg

Abb. 2

dtv-Atlas Akupunktur – Carl-Herman Hempen, 3.Auflage 1999, S. 12

Abb.3

http://www.akupunkturen.de/akupunktur_schaedel.jpg

Abb.4

http://www.besseratmen.de/img/akupunktur_ohr.jpg

Abb.5

http://zen-link.net/bild/akupressur_hand.gif

Abb.6

http://www.aktive-diabetiker.at/pic/yinjang.jpg

Abb.7

http://www.medizin.de/gesundheit/data_images/low/1176-meridiane.jpg

Abb.8

http://www.drei-hunde-nacht.eu/thp/images/fwemh.JPG

Abb.9

http://www.drei-hunde-nacht.eu/thp/images/fwemh.JPG

Abb.10

dtv-Atlas Akupunktur – Carl-Herman Hempen, 3.Auflage 1999, S. 14

Abb.11

dtv-Atlas Akupunktur – Carl-Herman Hempen, 3.Auflage 1999, S. 14

Abb.12

dtv-Atlas Akupunktur – Carl-Herman Hempen, 3.Auflage 1999, S. 60

Abb.13

dtv-Atlas Akupunktur – Carl-Herman Hempen, 3.Auflage 1999, S. 60

Abb.14

dtv-Atlas Akupunktur – Carl-Herman Hempen, 3.Auflage 1999, S. 60

Abb.15

dtv-Atlas Akupunktur – Carl-Herman Hempen, 3.Auflage 1999, S. 60

Abb.16

dtv-Atlas Akupunktur – Carl-Herman Hempen, 3.Auflage 1999, S. 60

Abb.17

http://www.qinahrung.com/qinahrung.com/pics/puls.gif

Abb.18

unveröffentlichtes Taschenkompendium: Akupunktur, von Carola Krokowski

 

(Ärztin und Tierheilpraktikerin)

Abb.19: http://www.storzmedical.ch/content/images/stories/mp100/

 

masterpuls_mp100_akust_fig.jpg

Abb.20

http://www.avantmed.de/graphics/Div/Nadeln_3.JPG

Abb.21

http://www.asiamed.com/pic_sites/produkte/nadeln/sneedle4.jpg

Abb.22

http://www.julia-busching.de/Akupunktur%20Koblenz.JPG

Abb.23

http://www.quarks.de/akupunktur/06.htm

Abb.24

dtv-Atlas Akupunktur – Carl-Herman Hempen, 3.Auflage 1999, S.200

Abb.25

dtv-Atlas Akupunktur – Carl-Herman Hempen, 3.Auflage 1999, S.88

Abb.26

dtv-Atlas Akupunktur – Carl-Herman Hempen, 3.Auflage 1999, S.136

Abb.27

dtv-Atlas Akupunktur – Carl-Herman Hempen, 3.Auflage 1999, S.224

Bilder Titelseite

http://www.akupunktur-elbvororte.de/images/akupunkturhamburg.jpg http://www.akupunktur-aktuell.de/images/logo_120.gif http://www.hallwass.de/images/arzt.gif http://www.heilpraktiker-ettlingen.de/img/Akupunktur.jpg http://www.praxisbenner.de/1/akupunkturnadel_yingyang.jpg http://www.tierheilpraxis-rusert.de/bilder/2.gif

29

Erklärung

Ich versichere hiermit, dass ich diese Facharbeit selbständig verfasst, keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel verwendet habe und dass sämtliche Stellen, die den benutzten Werken im Wortlaut oder dem Sinne nach entnommen sind, mit Quellenangaben kenntlich gemacht wurden. Diese Versicherung gilt auch für Zeichnungen, Skizzen und bildliche Darstellungen.

Hessisch Lichtenau, den_____________

Unterschrift:________________

30

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]