
теоретическая грамматика 3 курс / Гриша ответы по одному / 56. Der Satz als Textem (Textbestandteil)
.docx56. Satz als Textem (Textbestandteil)
Das Textem hat in sich die Merkmale des Satzes als Realisation eines Modells und des Satzes als Textbestandteil(текст компонент). Deshalb beobachten wir die Beiden
Satz
-
durch eine Sprechhandlung (einen Redeakt) produziert
-
nicht alle Sprechhandlungen können durch einen Satz realisiert werden
-
im Satz gibt es keine Tempusfolge(врем результат)
-
Satzteile des komplexen Satzes werden durch eine Sprechhandlung nicht widerspruchslos(без противореч) generiert
-
die Satzproduktion erfolgt nach den Regeln der Grammatik
Aber der satz wie auch Text kann sein:
-
Realisation des Textes ist kein Sprechakt = Serie von Handlungen
-
in einem Text, der aus einigen Sätzen besteht, können durch Nicht-Sprachhandlungen vollzogen(завершен) werden, Z. B. wird statt SIE DU gebraucht
-
der Text stellt eine Abfolge(последов-ть) von Sprechhandlungen dar, die temporal gegliedert sind
-
im Text könnte es einander widersprechende Sprechhandlungen geben
-
die Textproduktion unterliegt den Regeln, die sich wesentlich von den grammatischen unterscheiden
!!! handlungsorientierte Auffassung(восприят) des Textes Text als Produkt der sprachlich-kommunikativer Tätigkeit
Texte werden „nur unter Rekurs auf Sprachbenutzer und deren über das Sprachwissen hinausgehende Wissensbestände sowie unter Rekurs auf Faktoren wie Situation, Intention etc., d.h. eigentlich pragmatisch-kommunikationstheoretische Begriffe und Konzepte" verstanden und erklärt (Duden-Grammatik)