Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
74
Добавлен:
20.03.2016
Размер:
145.94 Кб
Скачать

44. Das Modellsystem von Olga Moskalskaja

Das Modell ist ein theoretisches abstraktes Schema, das die wesentlichen(существенн) Züge(черты) einer komplizierten (strukturierten) Erscheinung(явления) darstellt. Die Satzmodelle sind verallgemeinerte(обобщенн) Schemen jener konkreten Sätze, die von den Menschen aus einer Sprache in einer beliebig großen Zahl gebildet werden können.

Als Ausgangspunkt(отправн.точка) der Beschreibung dienen(служит) die strukturellen Satzmodelle.

Kriterien:

- Ausdrucksmöglichkeiten(выражение) für die Hauptglieder (Subjekt und Prädikat)

- Ausdrucksmöglichkeiten für weitere Satzglieder: Substantiv in verschieden Kasusformen auch im Präpositionalkasus, Pronomen, Adjektiv, Adverb, Numerale, Infinitiv, Partizip 1,2, Kopula

- logische Semantik die dem Satz zugrunde(основанн) liegenden Proposition

- Variabilität morphologischen Ausdrucks für das betreffende(упомянутый) Satzglied

- Valenz des Verbs

- Passivform des Verbs als wesentliche(ключевой) Faktor im System (!eigenständige Modelle-независимая модель)

- obligatorische(обязательн) vs fakultative satzkomponente

Die Satzmodelle sind in folgende Modellblöcke geordnet(упорядочены):

  1. Modellblock — zweigliedrige Sätze mit nominalem Prädikat: 5 Modelle; logisch-semantisch als Eigenschafts(кач-во)- oder Relationsaussagen(отношен) (1.Müller war Schlosser.2. Die Tür blieb geöffnet.3. Sie sind ja ein komischer Vogel.4. Ich bin auf Ihre Hilfe angewiesen. 5. Er war guter Dinge(настроен).)

  2. Modellblock — zweigliedrige Sätze mit verbalem Prädikat: 27 Modelle, größtenteils(в основном) Relationsaussagen (Das Streichholz erlosch.-спичка потухла. Die Kinder spielen (Räuberbande). Der Vater nimmt den Urlaub, um sich zu erholen. Der Offizier wurde beschuldigt-обвинен, Ge­heimnisse verraten-тайну раскрыл zu haben. usw)

  3. Modellblock — zweigliedrige Sätze mit der Komponente Inf: 4 Modelle; Eigenschafts- und Relationaussagen (1.Es macht Spaß, hier zu leben. 2.Es ist eine Lust zu leben. 3.Sein Wunsch war, ein guter Arzt zu werden. 4.Leben heißt kämpfen-бороться.)

  4. Modellblock — formal(офиц) zweigliedrige Sätze mit der Komponente es. 7+3+5 (im Passiv) Modelle; Eigenschafts- oder Relationsaussagen (Es brennt. Es sieht nach Regen aus. Es ist drei (Uhr) Es wurde die ganze Nacht marschiert.).

  5. Modellblock — eingliedrige(независим) Sätze: 5 Modelle, Existentialsätze(существование), Eigenschaftsaussagen (Stille Nacht. Vorwärts!-вперед! Nein. Bestimmt.)

  6. Modellblock — phraseologisierte Satzmodelle; 8 Modelle (Ich ein Lügner? Immer Mut! Du Feigling-трус! Und so was nennt sich Freund! usw)

Das Kriterium für die Unterscheidung der zwei Gruppen der Satzmodellen ist das Vorhandensein(наличие) oder das Fehlen(отсутствие) des finiten Verbs:

Haupttypen der Satzmodelle (mit finiten Verbalformen): 1-4

Sondertypen (ohne finite Verbalform): 5-6

45. Die semantische Satzmodelle und deren Wesen(сущность)

Satzmodelle sind abstrakte Schemen, die die wesentlichen(существ) Züge(черты) eines Satzes darstellen. Die Satzmodelle gehören zum Sprachsystem ihre Zahl ist konkrete Sätze, die nach diesen Modellen gebildet werden können, gehören zur Rede. Die Satzmodellierung ist von großer Bedeutung für die Syntaxforschung(исследов.синтаксиса); für den praktischen Fremdsprachenunterricht.

Die semantischen Satzmodelle ergeben sich aus der semantisch Valenz. Bestimmend(решающ) für diesen semantischen Satzmodelle ist die Bedeutung des Prädikats, von der es abhängt, wieviele und welche semantischen Kasus gefordert(требуются) werden. Nicht eingeschlossen(включенн) in die Satzmodelle sind solche Glieder, die einen loseren(слабее) Zusammenhang(связь) zum Prädikat haben und nicht in Bedeutungsstruktur(смысл.структура) eingeschlossen(включен) sind.

Nach der Zahl der in den semantischen Satzmodellen enthaltenen(содержащ) Kasus sind solche zu unterscheiden, die nur einen semantischen Kasus haben [determinierende Sätze von der Art P(x)], und andere, die mehr als einen semantischen Kasus haben [relationale Sätze von der Art P(x, y) oder P(x, y, z)].

Liste

1. Determinierende(определяющ) Sätze sind solche Sätze, die außer(кроме) dem Prädikat (P) nur einen Semantischen Kasus enthalten(содержат) und folglich(следоват-но) die semantische Struktur P(x) haben:

(1) P Caus (Ursache) - Das Laub raschelt

(2) P Vorgangsträger - Die Rose verblüht

(3)P Zustandsträger - Das Kind schlaft; Die Wäsche ist trocken (4) P Patiens - Das Essen kocht

(5) P Resultat - Die Risse (in der Wand) sind jetzt entstanden.

(6) P Träger physischer Prozesse - Sein Kopf brummt.

(7) P Träger psychischer Prozesse - Das Kind fürchtet sich.

(8) P Existenz - Es gab ein Gewitter.

(9) P Locativ - Die Stadt ist ruhig.

(10)P Agens- Er arbeitet

2. Relationale(отношение) Sätze sind solche Sätze, die außer dem Prädikat (P) zwei oder drei semantische Kasus enthalten und folglich die semantische Struktur P(x, y) oder P (x, y, z) haben:

(11) P Agens Patiens - Die Mutter wäscht die Hemden.

(12) P Agens Adressat - Er hilft seiner Mutter; Seine Mutter bekommt von ihm Hilfe.

(13) P Agens Resultat - Der Betrieb produziert optische Geräte.

(14) P Agens Instrument - Er hat die Werkzeuge benutzt.

(15) P Agens Locativ - Der Lehrer betritt das Zimmer.

(16) P Agens Inhalt - Er fuhr eine Ehrenrunde.

(17) P Caus Patiens - Das Wasser unterspülte das Haus.

(18)P Instrument Patiens - Das Messer schneidet das Brot.

(19) P Locativ Lokalisierter Gegenstand - Die Kiste enthält viele Bücher.

(20) P Tps Gps - Das Kind fürchtet sich vor dem Gewitter.

(21) P Erkenntnissträger Erkenntnissgegenstand - Der Politiker erkennt die Situation.

(38)P Erkenntnissträger Erkenntnissgegenstand Adressat - Der Arzt empfahl dem Patienten ein neues Medikament

  1. Das älteste Satzmodell ist das Modell der Satzglieder. Es gibt 5 Satzglieder; es ist sehr einfach konkrete Sätze nach den Satzgliedern zu analysieren. Aber dieses Modell hat auch einen schwachen Punkt: die Zahl der Satzmodelle ist unübersichtlich.

  2. Das Modell der unmittelbaren Konstituenten (непосредственные составляющие). Dieses Modell beruht auf der binären Aufgliederung des Satzes. (см. ?43, схема как у Duden-gram,это и есть бинарная)

*Wir | studieren | an der pädagogischen | Universität.

1 | 2.1 | 2.2 | 2.3

  1. Johannes Erben: seinem Modelierungsverfahren liegt die Valenz der Verben zugrunde. Im Deutschen gibt es 4 Gruppen der Verben nach ihrer Valenz: 1stellige; 2stellige; 3stellige; 4stellige Verben, deshalb gibt es 4 Satzmodellen nach Erben: (см.?44 если что)

  • E1—V: Vater schläft. (E— Ergänzung; V— Verb)

  • E1—V—E2: Wir besprechen ein Thema.

  • E1—V—E2—E3: Ich danke dir für Hilfe.

  • E1—V—E2—E3—E4: er wirf ihn die Handschuh ins Gesicht.

Gruppen von Satzmodellen:

  • Ergänzungslose(без доп.) Sätze (das 1. Modell von Erben)

  • Satzmodell mit einer Ergänzung(с 1 доп) (das 2. Modell von Erben)

  • Satzmodell mit mehreren Ergänzungen (die 3. Und 4. Modelle von Erben)

Соседние файлы в папке теоретическая грамматика 3 курс