Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Иностранные языки / Немецкий / ПРАКТИКА по ЧТЕНИЮ_НЕМЕЦ_ Практ пособие.doc
Скачиваний:
128
Добавлен:
22.02.2016
Размер:
1.24 Mб
Скачать

Text 2: Elektrischer Strom

Übung 1. Behalten Sie folgende Wörter und Wortgruppen zum Text „Elektrischer Strom“.

die Stromstärke

сила тока

die Übertragung

передача

gezielt

целенаправленный

die Ladungsträger

носители заряда

das Formelzeichen

буквенное обозначение

die Maßeinheit

единица измерения

die Spannung

напряжение

der Widerstand

сопротивление

die Leistung

мощность

die Elektrizitätsmenge

количество электричества

unmittelbar

непосредственно

wahrnehmbar

ощутимый; воспринимаемый

die Existenz

существование

die Stromrichtung

направление тока

die Schaltung

схема

der Pfeil

стрелка (указатель)

das Meßgerät

измерительный прибор

beibehalten

оставлять, удерживать (за собой)

der geschlossene Stromkreis

замкнутая электрическая цепь

Übung 2. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text, der Ihnen eine gute Vorstellung von dem elektrischen Strom gibt.

Der elektrische Strom oder elektrische Stromstärke wird kurz Strom genannt. Damit ist die Übertragung elektrischer Energie gemeint.

Der elektrische Strom ist die gezielte und gerichtete Bewegung freier Ladungsträger. Die Ladungsträger können Elektronen oder Ionen sein. Der elektrische Strom kann nur fließen, wenn zwischen zwei unterschiedlichen elektrischen Ladungen genügend freie und bewegliche Ladungsträger vorhanden sind.

Formelzeichen

Das Formelzeichen des elektrischen Stroms (der elektrischen Stromstärke) ist das große I.

Maßeinheit

Die gesetzliche Grundeinheit des elektrischen Stroms ist 1 Ampere (A). Normalerweise liegen die Stromwerte in der Elektronik zwischen einigen Mikroampere (µA) und mehreren Ampere (A). In der Starkstromtechnik kennt man auch Kiloampere (kA).

Kiloampere

1 kA

1 000 A

103 A

Ampere

1 A

1 A

100 A

Milliampere

1 mA

0,001 A

10-3 A

Mikroampere

1 µA

0,000 001 A

10-6 A

Formeln zur Berechnung

Zur Berechnung des elektrischen Stroms gibt es verschiedene Formeln:

Elektrische Spannung U

Elektrischer Strom I = —————————————

Elektrischer Widerstand R

U

I = ——

R

Elektrische Leistung P

Elektrischer Strom I = ————————————

Elektrische Spannung U

P

I = ——

U

Elektrizitätsmenge Q

Elektrischer Strom I = ———————————

Zeit t

Q

I = ——

t

Ein elektrischer Strom ist durch die menschlichen Sinnesorgane nicht unmittelbar wahrnehmbar wie beispielsweise ein Wasserstrom. Seine Existenz ist nur an den Wirkungen, die er ausübt, erkennbar. Drei Wirkungen kennzeichnen den elektrischen Strom:

  1. Ein Strom ist immer von einem Magnetfeld umgeben.

  2. Ein von einem Strom durchflossener Leiter erfährt eine Erwärmung.

  3. In Ionenleitern findet bei Stromfluß ein Stofftransport statt.

Stromrichtung

Die Stromrichtung wird in Schaltungen mit einem Pfeil angezeigt. Aufgrund unterschiedlicher wissenschaftlicher Erkenntnisse sind zwei Stromrichtungen definiert.