
- •Lektion
- •1,2 Variante
- •1 Variante
- •1. Bilden Sie Konjunktiv II. Beachten Sie die richtige Zeitform:
- •2 Variante
- •1. Bilden Sie Konjunktiv II. Beachten Sie die richtige Zeitform
- •1,2 Variante
- •Variante
- •II.*Übersetzen Sie aus dem Englischen ins Deutsche und danach ins Ukrainische:
- •Variante
- •II.*Übersetzen Sie aus dem Englischen ins Deutsche und danach ins Ukrainische:
- •III.Lektion
- •Variante 1,2
- •November
- •1 Variante
- •V*. Übersetzen Sie aus dem Englischen ins Deutsche und dann ins Ukrainische:
- •Variante
- •I. Übersetzen Sie aus dem Ukrainischen ins Deutsche:
- •V*. Übersetzen Sie aus dem Englischen ins Deutsche und dann ins Ukrainische:
- •1,2 Variante
- •II. Setzen Sie die folgenden Wörter (bzw. Wortteile) in die Lücken im Text:
- •1 Variante
- •1. Bilden Sie korrekte Sätze (Manchmal sind zwei Konstruktionen möglich):
- •2 Variante
- •Variante.
- •IV*. Übersetzen Sie die folgenden Sätze aus dem Englischen ins Deutsche und danach ins Ukrainische. Benutzen Sie Passiv
- •V. Übersetzen Sie ins Deutsche
- •2 Variante
- •1. Formen Sie das Passiv ins Aktiv
- •Die Tricks seiner Küche wurden verraten.
- •IV*. Übersetzen Sie die folgenden Sätze aus dem Englischen ins Deutsche und danach ins Ukrainische. Benutzen Sie Passiv
- •V. Übersetzen Sie ins Deutsche
1 Variante
1. Bilden Sie korrekte Sätze (Manchmal sind zwei Konstruktionen möglich):
Wir/weil/schneien/zum Rodeln gehen (Hauptsatz im Präsens).
Beispiel: Weil es geschneit hat, gehen wir zum Rodeln.
Wir gehen zum Rodeln, weil es geschneit hat.
1.Die Kinder/nachdem/sich den Film anschauen/den Fernseher abschalten (HS im Präteritum).
2.Petra/obwohl/sich nicht sorgfältig vorbereiten/gestern/heute/ eine Prüfungsarbeit schreiben müssen (HS im Präsens).
3. Petra/obwohl/sich nicht sorgfältig vorbereiten/am Vorabend/eine gute Arbeit schreiben tags darauf (HS im Präteritum).
4. Der Direktor/erst wenn/die Börsennachrichten lesen/mit der Arbeit beginnen (HS im Präsens).
5. Dieser Gast/weil/zu tief ins Glas schauen/seine Mitmenschen belästigen (HS im Präteritum).
II*. Übersetzen Sie die englischen Sätze ins Deutsche und dann ins Ukrainische. Wie heißen die Zeitformen in beiden Sprachen?
We saw a very good English film last night.
We had a conference on Monday.
He has not found the mistake.
Has he written a new novel?
I’see him tomorrow.
As I went out of the shop I met my schoolmate.
After we we went to a summer camp.
The teacher observed the pupils as they were writing compositions.
III. Übersetzen Sie ins Deutsche:
Студентка склала іспит на “відмінно” і тому хоче вступати до університету.
Учень погано вчився, тому не був переведений до наступного класу.
Після того як вчитель зайшов у клас, учні встали.
В Україні новий навчальний рік починається 1 вересня і триває до 25 травня.
Після того як в одинадцятому класі учні складуть іспити, багато з них буде вступати до вищих навчальних закладів.
Школа складається з основної та середньої.
Ми добре підготувалися до семінарів, тому отримали гарні оцінки.
Коли вона навчалася у школі, то цікавилася іноземними мовами.
Для того щоб купити шкільну форму, більшість батьків повинна добре витратитися.
Більшість школярів Німеччини йде вчитися у гімназії та реальні школи, оскільки гарна освіта передбачає кращі шанси на ринку праці.
Для того, щоб вступити до університету потрібен атестат про закінчення гімназії.
Його оцінки незадовільні, тому він не був переведений до наступного класу.
IV. Getrennt oder nicht getrennt? Bilden Sie die Sätze im Präsens und Perfekt:
1. Ernst/ die starken Verben / wiederholen. 2. Helga / das Stuck Holz /fortwerfen / und der Hund / es / wiederholen 3. der Kanal / das Land / durchschneiden 4. die Fischer / die Leine / durchschneiden 5. der Direktor / den Brief/ unterschreiben 6. ich / mich / mit den Auslandern / unterhalten 7. wir / die Groflstadt / auf der Autobahn / umfahren 8. der Betrunkene / die Laterne / umfahren 9. er / zum katholischen Glauben / ubertreten 10. er / das Gesetz / übertreten
2 Variante
I. Armer Anton - Formulieren Sie nachdem-Sätze im Plusquamperfekt und den Hauptsatz jeweils im Präteritum.
Das Muster: a) er / die Nacht zuvor / schlecht schlafen • sein/ er / heute Morgen / sehr müde
Nachdem er die Nacht zuvor schlecht geschlafen hatte, war er heute Morgen sehr mude.
b) er / einen Anruf seiner kranken Mutter/ erhalten * nicht gehen konnen /er / ins Kino.
c) sein Kollege / krank werden • ubernehmen müssen / er / dessen Arbeit / auch noch.
d) er/ sein Auto / von der Reparatur / abholen * kaputtgehen / es / gleich wieder.
e) er / die Verabredung mit seiner Freundin / vergessen • warten / sie / umsonst.
deswegen /Streit mit ihr / geben + es • er / gehen / zu Freunden / Karten spielen
II*. Übersetzen Sie die englischen Sätze ins Deutsche und dann ins Ukrainische. Wie heißen die Zeitformen in beiden Sprachen?
He has bought a new car.
I have caught a cold.
He stayed in Cairo for two years.
I met her the other day.
We‘ll be back at 7 o’clock.
The classrooms are wellequipped.
If he tries hard, he’ll soon make a success.
We had classes 5 days a week.
III. Übersetzen Sie ins Deutsche:
Після того як ми прослухали касету, учні почали переказувати текст.
Перед тим як учитель почав опитувати, учні повторили опрацьований матеріал.
Олена пішла до дошки, щоб виконати (написати) вправу.
Учитель сказав учням, що вони можуть сісти.
Студентка склала іспит на “відмінно” і тому хоче вступати до університету.
У той час як учень відповідає на запитання, всі інші уважно слухають.
З того часу як він почав учити німецьку мову, його оцінки з інших предметів стали кращими.
Учитель поставив гарні оцінки, щоб заохотити учнів до ще сумліннішої праці.
Маючи атестат про закінчення реальної школи можна вступити до спеціальної вищої школи.
Основна (середня школа) це найкоротший шлях до професійної освіти.
Я гадаю, що талановиті діти повинні пристосовуватись до нашого суспільства.
Учитель та учні не повинні зневажати один одного.
IV. Getrennt oder nicht getrennt? Bilden Sie die Sätze im Präsens und Perfekt:
1. ich / die Plane meines Geschaftspartners / durchschauen 2. Er die Schranken des Gesetzes / durchbrechen 3. Klaus / den Stock / durchbrecben 4. der Lehrer / den Fehler / übersehen 5. die Milch / uberlaufen 6. warum / der Lehrer / den Schiller/ ubergehen? 7. der Einbrecher/ den Hausbesitzer/umbringen 8. die Polizisten das Gebaude der Bank / umstellen. 9. warum / du / schon wieder alle Möbel / umstellen? 10. warum Sie / den Sprecher/ dauernd unterbrechen?
LEKTION
Finden Sie die Entsprechungen in der englischen und deutschen Sprache:
|
|
Ordnen Sie die Absätze richtig. Betiteln Sie jeden Absatz.
Sommerzeit ist Biergartenzeit
Und dort sitzen sie noch heute. In keiner anderen Stadt in Deutschland gibt es so
viele, so alte und so große Freiluftlokale. Allein im Münchner “Hirschgarten” könnte ein
ganzes Dorf mit 8000 Einwohnern Platz nehmen.
Wenn es warm ist in Deutschland, zieht es die Menschen in die Biergärten. Was braucht man mehr als ein kühles Getränk unter Schatten spendenden Kastanien, dazu noch eine Brezel oder eine Bratwurst.
Die Entstehung des Biergartens ist dem Zufall zu verdanken - und dem bayerischen König Ludwig I. Er hatte nämlich bestimmt, dass Bier nur in den Wintermonaten gebraut werden durfte. Schon damals wurde in Süddeutschland gerne untergäriges Bier getrunken. Das brauchte zum Gären allerdings eine Temperatur von vier bis acht Grad. Da es noch keine künstliche Kühlung gab, konnte es in der warmen Jahreszeit nicht gebraut werden.
Als die kleineren Brauereien Münchens sahen, wie gut der Bierausschank da draußen lief, zogen sie vor Gericht und protestierten. König Ludwig I. hatte Verständnis für ihre Klage. Mit salomonischer Weisheit verfügte er, dass zwar weiter Bier ausgeschenkt werden durfte. Aber es war verboten, dort auch eine Brotzeit zu servieren. Hungrige Gäste, die sich gern von einer fertig servierten Mahlzeit verwöhnen ließen, zog es deshalb wieder in die bayerische Metropole.
Prost!Um trotzdem im Sommer untergäriges Bier trinken zu können, ließen die findigen Brauer außerhalb der Stadt an den Flusshängen tiefe Kellerhöhlen schlagen. Hier lagerte und reifte das Bier in Fässern unter riesigen Brocken von Natureis, das im Winter aus Flüssen und Seen geschlagen wurde. Zum Schutz vor der Sonnenwärme streuten die Brauer hellen Kies auf den Boden des Hangs und pflanzten Schatten spendende Kastanien oder Linden. An diesem angenehmen Ort wurde im Sommer das frische Bier ausgeschenkt, was Scharen von Durstigen anzog.
ІІІ. Jedes zweite Wort ist nur zur Hälfte angegeben. Ergänzen Sie die fehlenden Teile der Wörter:
Das Trinkgeld ist in vielen Berufen fast ein Teil des Gehalts oder Lohns.
1. Es i__ freiwillig, u__ im Resta_______ ist es im Pr___ enthalten.
2. F__ Freundlichkeit u__ Schnelligkeit gi__ es ab__ auch do__ meist e__ Trinkgeld.
3. In Deuts_______ gibt m__ z. B. im Resta_______ bei gu___ Service et__ 10% der Rechnun_________. 4. Der Wi__ bekommt aller_____ kein Trin_____.
5. Im Ho___ gibt m__ pro Na___ ein b__ zwei Eu__, in ei___ Ferienwohnung wöche_______ ungefähr
fü__ Euro.
6. D__ Herrenfriseur bek_____ ein b__ zwei Eu__, und be__ Damenfriseur li___ das Trin_____ in d__ Regel zwis_____ zwei u__ drei Eu__.
7. Bei Taxif_______ rundet m__ meist a__ den Eurob______ auf.
Wenn er einen Koffer trägt, erhält er etwas mehr