
- •Министерство образования и науки российской федерации
- •Предисловие
- •Грамматический справочник
- •1 2 3 4 Последнее
- •1 2 3 4 Последнее
- •1 2 3 Последнее
- •1 2 3 Последнее
- •1 2 3 4 Последнее место
- •Повелительное наклонение (Imperativ)
- •Die Deklination der Substantive (склонение существительных)
- •Pluralbildung der Substantive (образование множественного числа существительных)
- •Steigerungsstufen der Adjektive und Adverbien (степени сравнения прилагательных и наречий)
- •Die Deklination der Adjektive (склонение прилагательных)
- •Deklination der Personalpronomen (склонение личных местоимений)
- •Deklination der Relativpronomen (склонение относительных местоимений)
- •Modalverben (модальные глаголы)
- •Passiv (страдательный залог)
- •Konjunktiv I. Bildung (образование)
- •Invinitivkonstruktionen (Инфинитивные группы)
- •Erweitertes Attribut (распространенное определение)
- •Abgesonderte Wendungen (обособленные обороты)
- •Demonstrativpronomen als Ersatz des Substantivs
- •Nebensätze (придаточные предложения)
- •Übersetzung von stehenden Redewendungen (перевод устойчивых сочетаний)
- •Suffixe von Substantiven (суффиксы существительных)
- •Bedeutung von Präfixen der Verben (значение глагольных приставок)
- •Rektion der Verben (управление глаголов)
- •Thema: mein lebenslauf
- •Der lebenslauf
- •Vokabeln:
- •Thema: fremdsprachen in meinem künftigen beruf
- •Vokabeln:
- •Thema:die deutsche sprache in der heutigen welt
- •Vokabeln:
- •Thema: die bundesrepublik deutschland
- •Vokabeln:
- •Der staatsaufbau deutschlands
- •Vokabeln:
- •Vokabeln:
- •Thema: deutsche bundesländer
- •1. Land mecklenburg-vorpommern
- •2. Land brandenburg
- •3. Freistaat sachsen
- •4. Land sachsen-anhalt
- •5. Land thüringen
- •6. Freistaat bayern
- •7. Baden-württemberg
- •8. Land hessen
- •9. Saarland
- •10. Land rheinland-pfalz
- •11. Land nordrhein-westfalen
- •12. Land niedersachsen
- •13. Land schleswig-holstein
- •14. Berlin
- •15. Hamburg
- •16. Bremen
- •Thema: deutschsprachige länder
- •Vokabeln:
- •Österreich
- •Vokabeln:
- •Die schweiz
- •Vokabeln:
- •Thema: russland
- •Unsere hauptstadt - moskau
- •Thema: die berühmten leute johann wolfgang goethe
- •Vokabeln:
- •M. A. Scholochow
- •Vokabeln:
- •Über Gottfried Keller
- •Über Pestalozzi
- •Thema:mein studium
- •II. Das Gespräch unterwegs
- •Text:mein studium
- •Aufgaben zum Gespräch
- •Thema :mein college
- •Text: Mein College
- •Aufgaben zum Gespräch
- •Thema:sport wir treiben sport
- •Der menschliche körper
- •Die physiologie
- •Die sportstunde
- •Sprechmuster
- •II. Antworten Sie auf die Fragen:
- •Mein training
- •Das training in der leichtathletik
- •Mein training im schwimmen
- •Mein training im basketball
- •Mein training im volleyball
- •Mein training im tennis
- •Text : Das 21. Jahrhundert — das Informationszeitalter
- •Vor Mobiltelefonen wird in Kliniken gewarnt
- •Neue Technologien
- •10. Januar 2010
- •Aufgaben zum Gespräch
- •Thema:umweltschutz text: umweltschutz
- •Informationstexte
- •Text №1 Deutsche Feste und Feiertage.
- •Weihnachten
- •Silvester und Neujahr.
- •Karneval
- •Die Jugendweihe
- •Text №2 Die deutsche Industrie
- •Fragen zum Text
- •Text №3 Das Gesundheitswesen
- •Fragen zum Text
- •Text №4 Schule und Ausbildung in der Bundesrepublik Deutschland
- •Fragen zum Text
- •Text №5 Die Sozialversicherung in Deutschland
- •Fragen zum Text
- •Text №6 Die Außenpolitik Deutschlands
- •Fragen zum Text
- •Text №7 Das Leben der deutschen Jugend
- •Fragen zum Text
- •Marktwirtschaft Text №8
- •Volkswirtschaft
- •Gemeinsamkeiten moderner Volkswirtschaften
- •Text №9 Was ist soziale Marktwirtschaft?
- •1. Beantworten Sie folgende Fragen:
- •2. Finden Sie für die deutschen Wörter russische Äquivalente:
- •3.Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch die Synonyme:
- •4. Übersetzen Sie folgende Wörter und Wortverbindungen ins Deutsche:
- •5. Was versteht man unter folgenden Begriffen?
- •6. A) Lesen Sie den Text ohne Wörterbuch. Bemühen Sie sich, den Textinhalt zu verstehen;
- •Wortschatz zum Thema „Marktwirtschaft“
- •Literatur
Text: Mein College
(Erzählung von Oleg)
In diesem Jahr machte ich mein Abitur und ging auf humanistisches Industriecollege. Mein College wurde 1946 als Fachschule für Elektromechanik gegründet. Zurzeit ist es eine der größten Fachschulen im Süden Russlands. Hier studieren etwa 1000 Studenten und sind etwa 100 Fachschullehrer tätig. 22 % (Prozent) von ihnen sind Wissenschaftler, Verdiente Lehrer und Bestlehrer der Fachschulbildung Russlands. Wir haben einen hoch qualifizierten und erfahrenen Lehrkörper.
Jährlich können an unserem College 200 Absolventen der 9. Klasse und Abiturienten immatrikuliert werden. Nach dem 9. Schuljahr muss man am College 4 Jahre studieren. Die Abiturienten studieren drei Jahre, weil sie sofort im 3. Semester immatrikuliert werden.
3. Unser College bietet alle Voraussetzungen optimaler Ausbildung. Zu den Aufgaben des Colleges gehört es, neben der berufsspezifischen Bildung auch die allgemeine Bildung der Studenten zu fordern. Am College werden sowohl allgemein bildende, als auch berufsbildende Fächer gelernt. Mein College unterbreitet ein umfassendes Angebot an Bildungswegen, um jungen Menschen berufliche und schulische Qualifikation zu vermitteln. Es fuhrt zu einem mittleren Bildungsabschluss.
Mit dem Abschlusszeugniss dürfen alle Absolventen unseres College sowohl im Industrie- und Dienstleistungenbereich arbeiten, als auch auf die Hochschule gehen. Dort dürfen sie im 5. Semester immatrikuliert werden. Also wir haben die Möglichkeit, uns in unserem Beruf weiter zu qualifizieren.
4. Unser College liegt in einem neuen dreistöckigen Gebäude. Im Erdgeschoss liegen Geschäftsräume (Personalabteilung, Buchhalterei, Kanzlei), zwei Turnhallen, Bibliothek, Mensa, sowie Spezial-Unterrichtsräume für Metall- und Holzbearbeitungswerksstätten, Elektrowerkstatt, Lehrküche, Bäckerei, Werkstoff- und Metallkunde, Sonderräume für Geräte- und Maschinenlehre, Nähen, Musizieren.
Im ersten Stock sind unsere Unterrichtsräume, drei Sprachlabors (für Deutsch, Englisch und Französisch), Verwaltungsräume (Arbeitszimmer des Direktors und Dekanate), Räume für Chemie- und Biologieunterricht, technisches Zeichnen.
Im zweiten Stock liegen sowohl Unterrichtsräume, als auch Sonderräume für Physik, elektrische Maschinen und Apparate, Netze und Systeme, automatisierte Systeme, CNC-Tecnik, Software der Rechentechnik, Automatisierung der Fertigungsprozesse und Produktion. In allen Stockwerken gibt es Computerräume mit Zugang zum Internet.
Übung 17. Suchen Sie im Text die Sätze, wo.
— es Passiv gibt;
— es Infinitivgruppen und -Wendungen gibt;
— es um das Gründungsjahr der Fachschule geht;
es sich um den Lehrkörper handelt;
von der Studiendauer am College die Rede ist;
von den Fächern die Rede ist;
es um Geschäftsräume im College geht;
vom ersten Stock die Rede ist;
es sich um den zweiten Stock handelt.
Übung 18. Antworten Sie auf folgende Fragen zum Text:
1. Ist Oleg aufs College als Absolvent der 9. Klasse oder als Abiturient gegangen? 2. Wie heißt sein College? 3. Wann wurde sein College gegründet? 4. Wie hieß sein College im Gründungsjahr? 5. Wie viel Studenten studieren am humanistischen Industriecollege? 6. Wie viel Fachschullehrer sind am College tätig? 7. Wie ist der Lehrkörper am College? 8. Wie viel Studenten können am College jährlich immatrikuliert werden? 9. Wie lange dauert das Studium am College? 10. Welche Aufgaben hat das College? 11. Welche Fächer sollen am College gelernt werden? 12. Wohin können die Absolventen des Colleges gehen? 13. Welche Räume liegen im Erdgeschoss? 14. Welche Räume gibt es im 1. Stock? 15. Welche Räume gibt es im 2. Stock?
Übung 19. Antworten Sie auf folgende Fragen über Ihre Fachschule:
1. Wie heißt Ihre Fachschule? 2. Wo liegt Ihre Fachschule? 3. Wie viel Fachschüler studieren an Ihrer Fachschule? 4. Wie groß ist Ihr Lehrkörper? 5. Wo liegen Ihre Geschäftsräume? 6. Wo liegen Ihre Verwaltungsräume? 7. Wo liegen Ihre Unterrichtsräume? 8. Wo liegen Ihre Sonderräume für Chemie, Physik usw.? 9. Wo liegen Ihre Werkstätten? 10. Gibt es an Ihrer Fachschule eine Werkstatt mit CNC-Technik? 11. Haben Sie Computerräume mit Zugang zum Internet? 12. Haben Sie die Möglichkeit, im Internet zu surfen? Wenn ja, dann wo: zu Hause oder an Ihrer Fachschule? 13. Sind Sie mit Ihrem Beruf zufrieden? 14. Wollen Sie lieber einen anderen Beruf? 15. Haben Ihre Freunde einen Traumberuf?
Übung 20. Setzen Sie bitte fehlende Wörter ein:
Meine Fachschule heißt ... . Sie wurde im Jahre ... gegründet. Hier studieren etwa ... Fachschüler. Unsere Fachschule liegt im ...stöckigen Gebäude. Im Erdgeschoss liegen folgende Räume: ... . Im ersten Stock sind ... . Unsere Sonderräume sind im ... . Wir haben Labors für ... und Werkstätten für ... . Unsere Fachschule hat Computerräume mit Zugang ... .
Übung 21. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche folgende Sätze:
1. Как называется твой колледж? 2. Когда он был основан? 3. Где находятся помещения для занятий, административные и служебные помещения? 4. Где находятся мастерские? 5. У вас есть компьютерные классы с выходом в Интернет? 6. Сколько студентов учится в твоем колледже?