
- •Немецкий язык
- •Оглавление стр.
- •Предисловие
- •Рецензия на учебное пособие «Немецкий язык для студентов I курса неязыковых факультетов»
- •Lektion 1
- •Мein Lebenslauf
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •6. Stimmt das oder stimmt das nicht?
- •7. Beantworten Sie folgende Fragen!
- •8. Lesen Sie den Text ohne Wörterbuch, geben Sie den Inhalt des Textes wieder nach! Mein Dorf
- •Grammatische Übungen
- •1. Bestimmen Sie die Wortfolge in folgenden Sätzen! Unterstreichen Sie das Subjekt und das Prädikat!
- •2. Analysieren Sie den Text «Mein Lebenslauf» und bestimmen Sie die Wortfolge!
- •3. Setzen Sie passende Verben unter den Strich ein, bestimmen Sie die Wortfolge!
- •4. Übersetzen Sie ins Deutsche, beachten Sie die Wortfolge!
- •5. Verwandeln Sie folgende Sätze a) in die Fragesätze ohne Fragewort; b) stellen Sie Fragen zu den fettgedruckten Wörtern!
- •6. Bilden Sie Fragesätze mit einem Fragewort! Beachten Sie die Wortfolge!
- •7. Unterstreichen Sie das Prädikat! Konjugieren Sie diese Sätze im Präsens!
- •8. Schreiben Sie passende Varianten der Sätze mit den Personalpronomen auf!
- •9. Gebrauchen Sie im Präsens: a) «sein»; b) «haben»; c) «werden»!
- •10. Schreiben Sie folgende Verben in der 3. Person Singular auf! Übersetzen Sie ins Russische!
- •Lektion 2
- •Unsere Universität
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Betonung und die Aussprache folgender Wörter!
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •3. Vervollständigen Sie folgende Sätze.
- •4. Setzen Sie das passende Verb unter den Strich ein!
- •5. Ergänzen Sie folgende Sätze!
- •6. Stimmt das oder stimmt das nicht?
- •7. Beantworten Sie folgende Fragen!
- •8. Lesen Sie folgenden Dialog mit verteilten Rollen vor! Arbeiten Sie zu zweit! Erzählen Sie nach: a) von Paul; b) von Oleg; c) von Ihrem Freund oder von Ihrer Freundin! Nach den Sommerferien.
- •Grammatische Übungen
- •12. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische!
- •13. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 3
- •Die Bundesrepublik Deutschland
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Aussprache folgender Wörter!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Setzen Sie passende Verben ein!
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Aussprache folgender Wörter!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Setzen Sie passende Verben ein!
- •5. Ergänzen Sie!
- •6. Stimmt das oder stimmt das nicht?
- •7. Beantworten Sie die Fragen!
- •8. Lesen Sie die folgenden Glückwunschkarten und ordnen Sie die Texte den Bildern zu!
- •Grammatische Übungen
- •10. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Modalverben im Präteritum!
- •11. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •12. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 5 Lexik: Russland
- •Russland
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •Vervollständigen Sie!
- •Grammatische Übungen
- •Lektion 6
- •Grammatik: Предлоги. Местоименные наречия. Der Lehrerberuf
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Aussprache folgender Wörter!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •7. Beantworten Sie die Fragen!
- •Grammatische Übungen
- •1. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive im Genetiv ein! Übersetzen Sie!
- •2. Beantworten Sie die Fragen! Gebrauchen Sie dabei die Dativ-Präpositionen!
- •3. Wenden Sie die passende Dativ-Präposition an! Übersetzen Sie!
- •4. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive im Akkusativ! Übersetzen Sie!
- •5. Wenden Sie die passende Akkusativ-Präposition an! Übersetzen Sie!
- •6. Setzen Sie die richtige Artikelform ein!
- •7. Setzen Sie die eingeklammerten Substantive im entsprechenden Kasus ein! Beachten Sie die Verschmelzung der Präposition mit dem Artikel!
- •8. Übersetzen Sie!
- •9. Stellen Sie vor, dass der Ausspruch Ihnen nicht ganz klar ist. Fragen Sie nochmals!
- •10. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wortverbindungen mit den Präpositionen durch die Präpositionalpronomen!
- •11. Übersetzen Sie!
- •12. Fragen Sie nach den fettgedruckten Wörtern!
- •13. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 7
- •Über die Rolle der Fremdsprachen
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Betonung in folgenden Substantiven! Übersetzen Sie sie!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Nennen Sie Antonyme zu den fettgedruckten Wörtern!
- •5. Ergänzen Sie folgende Sätze!
- •6. Setzen Sie passende Verben in richtiger Form ein!
- •7. Beantworten Sie folgende Fragen!
- •8. Zum Lachen.
- •9. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Grammatische Übungen
- •1. Lesen Sie folgende Sprichwörter vor! Finden Sie die russischen Äquivalente!
- •2. Übersetzen Sie ins Russische!
- •3. Setzen Sie das passende Personalpronomen ein!
- •4. Ersetzen Sie die fettgedruckten Substantive durch entsprechende Personalpronomen!
- •5. Setzen Sie das entsprechende Personalpronomen ein!
- •6. Bestimmen Sie die Form der Personalpronomen!
- •7. Übersetzen Sie ins Russische!
- •8. Ersetzen Sie die fettgedruckten Substantive durch das passende Personalpronomen!
- •9. Gebrauchen Sie die in Klammern gegebenen Personalpronomen im nötigen Kasus!
- •10. Gebrauchen Sie passende Personalpronomen!
- •11. Setzen Sie die rechts angegebenen Personalpronomen ein!
- •12. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •13. Lesen Sie die Sprichwörter vor! Nennen Sie die russischen Äquivalente!
- •14. Übersetzen Sie die geklammerten Pronomen ins Deutsche!
- •15. Setzen Sie entsprechende Possessivpronomen ein!
- •16. Setzen Sie das entsprechende Possessivpronomen ein!
- •17. Wem gehört was? Ordnen Sie die folgende Gegenstände Olivia oder Jan zu!
- •18. Übersetzen Sie!
- •19. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 8
- •Das Schulsystem Deutschlands
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Betonung in folgenden Substantiven! Übersetzen Sie sie!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Nennen Sie Synonyme zu den fettgedruckten Wörtern!
- •Grammatische Übungen
- •1. Lesen Sie folgende Sprichwörter vor! Nennen Sie die russischen Äquivalente!
- •2. Übersetzen Sie!
- •3. Ersetzen Sie das Subjekt durch das unbestimmt-persönliche Pronomen „man“! Übersetzen Sie!
- •4. Gebrauchen Sie das in Klammern stehende Verb in Präsens! Übersetzen Sie!
- •5. Ergänzen Sie die Sätze!
- •6. Bilden Sie Sätze mit dem unpersönlichen Pronomen „man“!
- •7. Bilden Sie Sätze mit „man“!
- •8. Antworten Sie auf die Fragen mit mehreren Sätzen! Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter!
- •9. Stimmt das?
- •10. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •11. Übersetzen Sie! Nennen Sie russische Äquivalente!
- •12. Übersetzen Sie!
- •13. Bestimmen Sie, ob „es" ein Personalpronomen oder ein unpersönliches Pronomen ist!
- •18. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 9
- •Das Schulsystem in Russland
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Betonung und Aussprache in folgenden Wörtern und Wendungen!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Setzen Sie passende Verben ein!
- •5. Ergänzen Sie!
- •6. Stimmt das wirklich?
- •7. Fragen Sie nach den fettgedruckten Wörtern und Wendungen!
- •8. Beantworten Sie folgende Fragen zum Textverstehen und versuchen Sie dabei das Kreuzworträtsel zu lösen!
- •9. Zum Lachen!
- •Grammatische Übungen
- •1. Unterstreichen Sie das Prädikat! Konjugieren Sie!
- •2. Erklären Sie den Gebrauch des Hilfsverbs!
- •3. Setzen Sie die Verben in Perfekt ein!
- •4. Ergänzen Sie das passende Verb!
- •5. Beantworten Sie die folgenden Fragen!
- •10. Entscheiden Sie, welche Handlung der anderen vorangeht! Gebrauchen Sie die Verben in richtiger Zeitform der Vergangenheit!
- •11. Bilden Sie die Situation, gebrauchen Sie dabei Plusquamperfekt zum Ausdruck der Vorzeitigkeit in der Vergangenheit!
- •12. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Lektion 10
- •Johann Heinrich Pestalozzi
- •Wortschatz zum Text
- •Übungen zum Text
- •1. Achten Sie auf die Betonung und Aussprache in folgenden Wörtern und Wendungen!
- •2. Wie ist es auf Deutsch?
- •3. Vervollständigen Sie!
- •4. Ersetzen Sie die fettgedruckten Wörter durch Synonyme aus dem Text!
- •5. Ergänzen Sie!
- •6. Stimmt das wirklich?
- •7. Fragen Sie nach den fettgedruckten Wörtern und Wendungen!
- •8. Beantworten Sie folgende Fragen zum Textverstehen und versuchen Sie dabei das Kreuzworträtsel zu lösen!
- •Grammatische Übungen
- •6. Bestimmen Sie die Imperativform!
- •7. Bilden Sie alle Formen des Imperativs von den folgenden Verben!
- •8. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Imperativ ein!
- •9. Finden Sie die Formen des Imperativs im Gedicht! Liebe Sonne
- •10. Lernen Sie folgende Verben auswendig!
- •Речевые обороты
- •Список использованной литературы
- •Интернет-ресурсы
8. Antworten Sie auf die Fragen mit mehreren Sätzen! Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter!
● Was macht man an einem Arbeitstag?
(früh aufstehen, ins Institut gehen, 3-4 Doppelstunden lernen, nachmittags die
Hausaufgaben machen, am Abend spazierengehen, einmal in der Woche zum
Sporttraining gehen.)
● Was macht man am Sonntag?
(etwas länger schlafen, Sport treiben, Musik hören, tanzen, singen, den Eltern
helfen ins Kino oder ins Theater gehen, zur Disko gehen, einen Freund
besuchen.)
● Wie lernt man Deutsch? (viel deutsch lesen, aus dem Deutschen ins Russische übersetzen, Vokabeln lernen, viel deutsch sprechen)
9. Stimmt das?
Man spricht in Frankreich italienisch.
Aus Moskau nach Sankt Petersburg fährt man mit dem Zug 24 Stunden.
Man besucht die Universität einmal im Jahr.
Man darf in der Stunde mit dem Nachbarn plaudern.
In der Deutschstunde treibt man Sport.
Im Sommer läuft man Schi.
10. Übersetzen Sie ins Deutsche!
1. Говорят. 2. Пишут. 3. Работают. 4. Спят. 5. Читают. 6. Играют. 7. Приходят. 8. Показывают. 9. Переводят. 10. Ждут. 11. Отвечают. 12. Спрашивают. 13. Идут. 14. Едут. 15. Слушают. 16. Получают. 17. Ищут. 18. Находят. 19. Берут. 20. Дают.
11. Übersetzen Sie! Nennen Sie russische Äquivalente!
Es ist nicht alle Tage Sonntag.
Es glückt nicht alles beim ersten Wurf.
12. Übersetzen Sie!
1. In unserem Institut gibt es sechs Fakultäten. 2. Es regnet den ganzen Tag. 3. Wie steht es mit dem Studium? 4. Es läutet zur Pause. 5. Es schneit im Winter sehr oft. 6. Wie spät ist es? – Es ist sieben Uhr. 7. Es ist heute kalt. 8. In unserer Wohnung ist es hell und warm. 9. Jetzt ist es Morgen. 10. Es wird im Hörsaal laut. 11. Es ist Sonntag. 12. Wie geht es dir? – Es geht mir gut. 13. Es ist schon spät, wir gehen nach Hause. 14. Es ist Herbst. 15. Es ist acht Uhr. Es klingelt zur ersten Stunde. 16. Im Sommer donnert es. Manchmal blitzt es. 17. Es klopft an die Tür. 18. Es tut mir leid, aber ich komme heute zu dir nicht. 19. Es taut seit gestern überall. 20. In der ganzen Wohnung zieht es. 21) Es ist warm. 22) Es schneit. 23) Es ist 12 Uhr. 24) Es lebte einmal eine Frau. 25) Es ist nützlich, Sport zu treiben.
13. Bestimmen Sie, ob „es" ein Personalpronomen oder ein unpersönliches Pronomen ist!
1. Heute ist es nicht kalt. 2. Das ist ein Mädchen. Es ist 14 Jahre alt. 3. Im Herbst regnet es oft. 4. Das ist ein Buch. Es ist sehr interessant. 5. Es ist Frühling. Es wird warm und es taut. 6. Das Kind schläft schon. Es ist noch klein. 7. Wie schön ist es im Wald! 8. Es ist hier sehr ruhig.
14. Beantworten Sie die folgenden Fragen, verwenden Sie dabei die in Klammern stehenden Verben!
a) 1. Regnet es heute? 2. Ist es kalt im Auditorium? 3. Ist es im Zimmer hell? 4. Wie spät ist es? 5. Wie geht es? 6. Ist es heute sonnig?
b) 1. Was geschieht beim Gewitter? (blitzen, donnern, regnen) 2. Wie sind die Merkmale des Winters? (kalt werden, frieren, schneien) 3. Wie verläuft der 1. September in der Schule? (klingeln, ruhig werden) 4. Wie beginnt gewöhnlich das Gespräch der Freunde bei einer Begegnung (sich freuen, es geht).
15. Raten Sie mal!
Viele Jahre bleibt es aus.
Dann kommt es nach Haus
Und zeigt sich wieder
Im Kreise seiner Brüder.
***
Es ist flüssig und doch kein Wasser,
Es ist weiß und doch kein Schnee.
***
Es bringt keine Trauer und weckt doch die Träne.
Es beiβt gewaltig und hat keine Zähne.
16. Übersetzen Sie ins Deutsche!
1. В этой комнате очень тепло. 2. На улице сегодня холодно, целый день идет дождь. 3. Сейчас 11 часов, уже поздно. 4. Звенит звонок. 5. Утром было холодно, но сейчас идет снег и стало тепло. 6. Как дела у твоей сестры? 7. Молния сверкала, и гром гремел минут тридцать.
17. Setzen Sie «man» oder «es» ein!
1. In unserem Institut gibt … eine Bibliothek. 2. In der Stunde spricht … nur Deutsch. 3. Bald klingelt … zum Unterricht. 4. … handelt sich um dein Studium. 5. Am Ende der Stunde schreibt … die Hausaufgabe auf. 6. Wo ist das Foto? - … liegt unter dem Buch. 7. Wie geht … deinem Bruder? – Danke, … geht ihm gut. 8. In der Stunde stellt … die Fragen und … beantwortet sie. 9. … war sehr lustig auf dem Lande. 10. Das Zimmer sieht gemütlich aus. - Ja, … ist einfach super! 11. Sonntags arbeitet … nicht. 12. Schmeckt …? - Ja, … schmeckt sehr gut, danke. 13. Im Deutschunterricht spricht … nur deutsch. 14. Gibt … hier einen Park? 15. Wie schreibt … dieses Wort? 16. … ist eine tolle Idee! 17. Warum ist … hier so kalt?