Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

к экзамену / 31. Der Satz als syntaktische Einheit. Satzkategorien

..doc
Скачиваний:
52
Добавлен:
21.05.2015
Размер:
27.65 Кб
Скачать

31. Der Satz als syntaktische Einheit. Satzkategorien.

Die zentrale Einheit der Syntax, die als die minimalste kommunikative Einheit gilt, mit deren Hilfe die Menschen ihre Gedanken austauschen (miteinander kommunizieren) , ist der Satz ( in anderen Termini die Ausserung).

Was ist der Satz?= eine der wichtigsten Fragen in der Syntax.

Zahl der Satzdefinitionen: John Ries: 140, Eugen Seidel: 223, Walter Jung: uber 300.

Theo Lewandowski:

Grammatisch, intonatorisch, und inhaltlich nach den Regularitaten der jeweiligen Sprache, linear und hierarchisch organisierte Einheit als Mittel zu Ausdruck, Darstellung und Appel, zur Kommunikation von Vorstellungen oder Gedanken uber Sachverhalte, die Realisierung der Praedikation.

Hennig Brinkmann:

Eine fur Sprecher und Hoerer simultane Einheit, ein Nebeneinander als Miteinander, das durch zeitliche Folge, grammatische Struktur und Intonatio charakterisiert werden kann.

Um Satz zu definieren, muss man folgende Gesichtspunkte beachten:

-philologisch-logische

-psychologisch-kognitive

-sprechhandlungsbezogene

Und folgende Ebenen:

-formal-strukturelle, semantische, semantisch referentielle.

Duden-1971: Der Satz ist die finite Auspraegung eines verbalen Syntagmas

Hans Glinz-1962: Die Einheit des stimmlichen Hinsetzens, das in einem Zuge unter einem Atem hervorgebrachte sprachliche Gebilde, das nennen wir Satz. Der Satz ist die kleinste Sprecheinheit, die kleinste „Hervorbringungseinheit“, die kleinste Atemeinheit der normal dahinfliessenden Rede

Grundzuege einer deutschen Grammatik-1984: die syntaktische Einheit, in deren Rahmen auf die Kommunikationssituation bezogene Abbilder von Sachverhalten der Wirklichkeit mit aussprechbaren und wahrnehmbaren Lautformen verbunden werden

Der Satz gehört sowohl zur Sprache, als auch zur Rede. Zur Sprache gehören Satzmodelle, nach welchen konkrete Satze gebildet werden können. Zur Rede gehören konkrete Sätze, die von den Menschen nach bestimmten Satzmodellen gebildet werden können.

Funktionale Satzdefinition-

Olga Moskalskaja: minimale Einheit der Rede, eine minimale kognitive und kommunikative Einheit

Boris Abramov: eine nominativ-kommunikative Redeeinheit

Der Satz erfüllt drei Funktionen:

  1. Kognitive: besteht darin, dass die geistig sprachliche Tätigkeit der Menschen im Prozess der Erkenntnis der Welt in Form von Sätzen vor sich geht. Sätze und materielle Hüllen unserer Gedanken.

  2. Nominative Funktion besteht darin, dass die Sätze bestimmte Sachverhalte der objektiven Welt nennen.

  3. Kommunikative Funktion besteht darin, dass die Menschen miteinander mit Hilfe von Sätzen kommunizieren.

Struktur des Satzes als syntaktische Einheit: inhaltlich und strukturell zerlegbar= eine Wortgruppe bzw. eine Wortform als minimalste Auspraegung.

Syntaktische Kategorien: Bedeutungskomplex in der kommunikativ-pragmatischen Komponente-

-Kategorie der Redeabsicht (Aussage, Frage, Aufforderung)

-Kategorie der Modalitat

-Kategorie der Temporalitat

-Kategorie der kommunikativen Rollen (nach Abramov)/Personalitat

-Kategorie der Generi verbi (nach Abramov)/Generitat

-Kategorie der aktuellen Gliederung des Satzes/ Thema/Rema-Gliederung

-Kategorie der positiven-negativen Aussage