Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

Билеты / 17. Begriff des Intonems

.docx
Скачиваний:
55
Добавлен:
21.05.2015
Размер:
12.89 Кб
Скачать

17. Begriff des Intonems

Als das offensichtlich wichtigste Merkmal des Melodieverlaufs ist der Melodiefall bis in die Lösungstiefe anzusehen. Dieses Merkmal - als distinktiv bewertet - gestattet es, zunächst zwei Grundklassen der Intoneme anzusetzen:

Intonem 1 - Melodiefall bis in die Lösungstiefe vorhanden (имеющийся)

Intonem 2 - Melodiefall bis in die Lösungstiefe nicht vorhanden.

Intonem 1a – syntaktisch: Terminalität, gewöhnlich bei Aussagen, Ausrufen, Befehlen, Fragewortfragen. Kommunikativ – pragmatisch: informationsbetont, mit dieser Orientierung auch bei Fragen, die lexikalisch oder syntaktisch ausreichend als solche gekennzeichnet sind.

Es ´´regnet. Die Stu´denten sind in der ´´Vorlesung. Komm ´´hier!

Wer kommt ´heute zur Konsulta´´tion? Kannst ´du eine ´´Arbeit übernehmen?

Intonem 1 b – syntaktisch: wie 1a, kommunikativ – pragmatische: emphatische (выразительный) Akzentuierung, kontrastive Akzentuierung, dynamogene Expressivität (Freude, Zorn)

Es regnet! Die Klasse wird die Aufgaben lösen!

Ich möchte keine roten, sondern gelbe Rosen! Ich verbiete dir das!

Intonem 2 a – syntaktisch: Entscheidungsfragen (общий вопрос), kommunikativ – pragmatisch: kontaktbetont; mit dieser Orientierung auch bei allen anderen Fragen sowie Aussagen und Redewendungen; bei Konnotationen wie Drohung (угроза), Warnung, Höflichkeit; bei Affekten wie Schmerz, Sehnsucht (страстное желание), Lockung (заманивание)

Es ´´regnet? Wer be´´sucht mich heute? Ich komme so´´fort.

Aber ´´bitte sehr! Guten ´´Morgen! Willst du ´endlich ´´herkommen!

Intonem 2b – syntaktisch: Progredienz, kommunikativ – pragmatisch: Unentschlossenheit (нерешительность) bzw. Unentschiedenheit

Die Ge´schichte unserer ´Schule // soll in einem ´´Buch festgehalten werden.

Vielleicht ´´gehen wir…