Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
92
Добавлен:
19.05.2015
Размер:
182.77 Кб
Скачать

Wie ass man früher – wie isst man heute

Mancher von uns wundert sich nicht wenig, wenn die Statistik ihm sagt, dass in unserer Zeit etwa 45 Prozent aller Menschen auf der Erde einfach mit den Fingern essen, dass etwa 35 Prozent beim Essen auf japanisch-chinesische Art Stäbchen verwenden und nur 20 Prozent die Gabel gebrauchen. Und doch ist es wahr.

In einem italienischen Buch über den guten Ton bei Tisch von 1480 lesen wir: “Nimm nicht zuviel auf einmal in den Mund. Halte deine Hand nicht zu lange in dem gemeinsamen Teller und greif erst dann in den Teller, wenn der andere seine Hand herausgezogen hat.” Zum guten Ton gehörte noch, dass man nicht mit der ganzen Hand, sondern nur mit drei Fingern hineingriff. Gegessen wurde natürlich nur aus einem gemeingamen Teller.

Erst Ende des 15. Jahrhunderts kam die Gabel mit zwei Zinken auf. Aber, wie eine alte Chronik berichtet, ass sogar die Kaiserin Anna von Österreich noch Anfang des 17. Jahrhunderts das Ragout mit voller Hand aus dem Teller.

Im 18. Jahrhundert wird dann schon die Gabel mit drei und später auch mit vier Zinken in Europa verwendet.

Der Löffel ist schon aus viel früheren Zeiten bekannt. Aber noch um 1500 diente er nur dazu, die heisse Suppe aus dem grossen Topf in kleine Teller aus Brot zu schöpfen. Diese “Teller» wurden dann zusammen mit der Suppe aufgegessen.

Und Messer gab es? – Als Werkzeug waren die schon im 10. Jahrhundert da. Bei Tisch aber nahm es nur der Hausherr in die Hand, um das Brot oder Fleisch in kleinere Stücke zu zerschneiden.

Getrunken wurde bei Tisch nur aus einem gemeinsamen grossen Krug, der von Mund zu Mund die Runde machte.

Die Tischserviette war bereits um1450 bekannt.

Задание 9. Ответьте на вопросы по содержанию текста:

  1. Wie ass man in Italien des 15. Jahrhunderts?

Wie gebrauchte man der Loffel fruher?

  1. Wie gebrauchte man das Messer am Tisch früher?

Wie trank man früher am Tisch?

Контрольная работа №3

Грамматический материал:

  1. Неопределенно-личное местоимение man.

  2. Partizip I глаголов.

Prateritum глаголов.

  1. Степени сравнения прилагательных.

Склонение прилагательных.

Предлоги с дательным и винительным падежами.

Сложносочиненное предложение.

Вариант 2

На заочном отделении ДГТУ по направлению «Туризм» используется следующая литература:

  1. В.М. Завьялова, Л.В. Ильина Практический курс немецкого языка. Начальный этап. ЧеРо. 2004.

  2. М.М. Васильева Практическая грамматика немецкого языка. М., 2001.

Л.Т. Щербакова, В.М. Мышко Тесты по немецкому языку. Минск, 2001.

А.А. Яцкевич 50 устных тем по немецкому языку. М., 1999.

  1. Методические указания и контрольная работа №3 для студентов заочной формы обучения.

РЕКОМЕНДАЦИИ ПО ПОДГОТОВКЕ К ЗАЧЁТУ

  1. Изучить грамматический материал, необходимый для выполнения контрольной работы №3.

Прочитать и перевести тексты из учебника В.М. Завьялова, Л.В. Ильина Практический курс немецкого языка. Начальный этап. ЧеРо. 2004:

а) текст "Die Mahlzeiten", c. 168-172;

б) текст "Die; ; Jahreszeiten", c. 172-188;

в) текст "Eine Reise nach Deutschland", c. 204-207.

  1. Выполнить контрольную работу №3 письменно в тетради.

Подготовить темы: «Die Bundesrepublik Deutschland», «Moskau», «Russland».

Оформление тетради

На левой стороне тетради На правой стороне тетради

пишется задание выполняется задание

Выбор варианта контрольной работы

I вариант: номер зачётной книжки заканчивается на 0, 1, 2, 3

II вариант: номер зачётной книжки заканчивается на 4, 5, 6

III вариант: номер зачётной книжки заканчивается на 7, 8, 9

Требования к зачёту

  • Письменный перевод текста со словарём.

  • Реферирование текста.

Устные темы.

  • Контрольные работы.

Задание 1. Замените подлежащее неопределенно-личным местоимением man. Переведите предложения.

1.Weihnachten feiern die Deutschen gern im Familienkreis. 2. Sie gehen ins Theater und treffen sich mit Freunden. 3. Wahrend der Reise durch die BRD haben die Touristen viele Städte besucht. 4. Wir haben ihm ein Telegramm geschickt. 5. Statt der Übung 1 macht ihr die Übung 2. 6. Die Mitglieder unserer Delegation haben an dieser Konferenz teilgenommen.

Задание 2. Переведите следующие словосочетания :

1.Die lesenden Studenten 2. die sich entwickelnde Industrie 3. die steigende Arbeitsproduktivitat 4. die fuhrende Partei 5. das spielende Madchen 6. die ankommende Delegation.

Задание 3. Поставьте сказуемое в претеритум. Переведите предложения.

1.Mein Bruder (absolvieren) die Medizinische Hochschule. 2. In der Schule (lernen) mein Vater nicht besonders gut. 3. Wo (sich erholen) du in den Winterferien? 4. In der Versammlung (sprechen) man über die Aufgaben ihres Betriebs. 5. Am Morgem (sich waschen) ich mit kaltem Wasser. 6. Er (anziehen) seinen neuen Anzug.

Задание 4. Поставьте прилагательные в сравнительной или превосходной степени. Предложения переведите.

1.Der Montblanc ist der (hoch) Berg Europas. 2. Berlin ist (gross) als Bonn. 3. Die Lomonossow-Universitдt ist die (alt) in Russland. 4. Das Theater gefällt mir (gut) als das Kino. 5. Im Winter wird es (früh) dunkel als im Sommer. 6. Ich bin ein Jahr (jung) als mein Bruder.

Задание 5. Допишите окончания прилагательных. Предложения переведите.

1.Gestern haben wir einen lang____ Brief geschrieben. 2. Wir haben ein gross____ Problem. 3. Sind Sie mit Ihrem gestrig____ Ausflug zufrieden? 4. Rostock ist eine berьhmt____ Stadt. 5. Wir sollen noch einige wichtig____ Fragen besprechen. 6. Der Lehrer war mit beiden neu____ Studenten zufrieden.

Задание 6. Ответьте на вопросы, используя слова, данные в скобках. Предложения переведите.

1.Wohin gehen die Studenten? (der Übungsraum, in) 2. Wo sitzen die Studenten? (das Auditorium, in) 3. Wohin geht dieser Junge? (die Strasse, auf) 4. Wo spielen die Kinder? (unser Haus, vor) 5. Wann feiert dein Freund seinen Geburtstag? (diese Woche, in) 6. Wann haben die Studenten Prьfungen? (der Juni,in).

Задание 7. Образуйте с помощью данного в скобках союза из двух простых предложений одно сложносочиненное. Предложения переведите.

1.Ich hatte mich so gut zur Stunde vorbereitet. Der Lehrer fragte mich nicht, (aber). 2. Herr Schuster hat nicht viel Zeit. Er nimmt ein Taxi,(deshalb). 3. Es ist kalt und nass draussen. Die Kinder wollen spazierengehen, (doch). 4. Nina liest sehr gern. Sie weiss viel, (darum). 5. Gehen Sie zur Arbeit zu Fuss? Fahren Sie mit dem Bus? (oder). 6. Zuerst macht sie das Licht aus. Sie verlasst den Raum, (dann).

Задание 8. Прочитайте и переведите текст.

Соседние файлы в папке немецкий