Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

Лекции_1 / Газизов

.doc
Скачиваний:
38
Добавлен:
17.05.2015
Размер:
46.59 Кб
Скачать

Реферат про интернет-этикет на русском языке про немцев или русских и немцев на минимум 15 страниц.

Den 19. November

Kommunikatives Verhalten von Deutschen und Russen in ethiketten Umgang.

Kommunikatives Verhalten ond seine Normen

Die Gesellschaft stellt ein kompliziertes widersprüchliches System dar. Sie funktioniert als einheitliches Ganzes, weil sie bestimmte Rahmen des Verhaltens von Personen herstellt. Auf solche Weise erarbeitet die Gesellschaft standardisierte Normen und Regeln des sozialen Verhaltens oder der Ethikette. Die das Verhalten .. gemäß den sozialen Forderungen regelt, die in der Kommunikation realisierenden Normen, Regeln und Traditionen einer belibigen linguokulturellen Gemeinschaft die Kommunikative Verhalten bilden. Der Gründe rder Theorie des Kommunikatives Verhaltens ist der einheimische Sprachforscher Iosif Abramovitsch Stermin (Voronezh).

Normen des kommunikativen Verhaltens.

Das KV wird im ganzen durch bestimmte Normen charakterisiert. Man unterscheidet allgemein kulturele, situative und individuele Normen. Allgemein kulturelle Normen sind der Ganzen linguokulturellen Gemeinschaft eigen und bringen in bedeutender Masse angenommene Regel der Ethikette zum Ausdruck. Sie sind mit allgemeinen Situationen Verbunden, die unter den Menschen unabhängig von Umgangsbereichen alter Status und Tätigkeitsbereichen entstehen. Da sind solche Situationen wie: Anrede; Bekanntschaft, Begrüßung, Abschied, Entschuldigung usw. Dh die Situationen, die standardisiert und sich widerholend sind. Wenn der Ungang durch die Thematik oder die Zusammensetzung von Sprechenden beschränkt ist, so ist in solchen Fällen über sizuativen Normen zu sprechen. Situative Normen lassen das senkrechte und waagerechte Kommunikative Verhalten unterscheiden. Hier handeln die Beschränkungen nach dem Status des Sprechenden.

Individuelle Normen bringen die kommunikative Erfahrung des Individums zum Ausdruck. Das ist individuelle Brächung von allgemein kulturellen und situativen Normen in einer sprachlichen Person. Oben angeführte normen kann man als kommunikative Normen interpretieren. Sie unterscheiden sich von sprachlichen und stilistischen Normen dadurch, dass sie unmittelbar mit Umgangssituationen verbunden sind.

Beschreibungsmodel des KVs.

I.A.Stermin lässt volgende Komponente des KVs hervorheben:

  1. Nationalcharakter (NC) des Sprechenden

  2. Dominierende Besonderheiten des Umgangs (DBU)

  3. Das verbale kommunikative Verhalten (VKV)

  4. Das non-verbale kommunikative Verhalten

  5. Der nationale Sozialsymbolismus.

Alle Bestandteile des KVs sind eng miteinander verbunden und wechselseitig bedingt. So gebrauchen wir im Umgang verbale und non-verbale Mittel, und in jedem Kommunikationsakt treten dominierende Besonderheiten des Umgangs hervor, die ihrerseits vom Nationalcharakter des Sprechenden abhängig sind.

Der Nationalcharakter ist einer der wichtigen Bestandteile des KVs. Der einheimische Sprachforscher I.S. Kon betrachtet diesen Begrif im etymologischen Aspekt. Er bezeichnet diesen Begrif als Symbol, Zeichen, das die Spezifik irgendwelcher Erscheinung ausdrückt. Später began dieses Wort die Gesammtheit von Eigenschaften auszudrücken, die die Menschen voneinander unterscheiden. Das philosophische Wörterbuch interpretiert den Charakter als die Gesammtheit von standfesten psychischen Besonderheiten des Menschen, die von seinen genetischen besonderheiten abhäbgig sind und unter dem Einfluß der Lebensbedingungen realisiert werden. Auf solche Weise kann man den NC als die Gesammtheit von psychischen Besondercheiten des Menschen bestimmen, der zu einer bestimmten Nation gehört. Einige Besonderheiten des NCs werden im Umgang dominierend.

Dominierende Besonderheiten des Umgangs sind solche Besonderheiten, die bei Vertretern einer beliebigen Nation in allen kommunikativen Situationen unabhängig vom Themenkreis des Umgangs und des Zusammensetzung von Sprechenden hervortreten.

VKV kann man als Gesammtheit von Regeln und Traditionen des Sprachsumgangs unter bestimmten Kommunikationsbedingungen verstehen. Natalia Ivanovna Formanovskaja.

Unter dem VKV versteht N.I. nicht nir sprachliche Ausdrücke sondern die Besonderheiten der Erziehung.

Den 17. Dezember

Die kommunikative Etiquette

Die KE – (коммуникативный этикет) könnte man als die Gesammtheit von standardisierten Normen und Regeln des soziallen Verhalten bestimmen, die kommunikative Wechselwirkung von Gesprächspartnern auf verschiedenen Gebieten der mennschlichen Tätigkeit gemäß den soziallen Vorschriften und Forderungen reglamentieren. Wenn man auf die Strukteu dre KE eingeht, sind 4 Huuptkomponenten dieser Erscheinung hervorzugeben:

  1. sozial vorgeschriebene Form des Etiqiettenverhaltens (Das Verhaltensetiquitte)

  2. sozial vorgeschriebene Form des Etiqiettenaussehens (Die Etiquitette des Äußeren)

  3. die verbale kommunikative Etiquette (Die Sprachetiquette)

  4. die non-verbale kommunikative Etiquette

Die erste Komponente ist mit allgemein gültigen Verhaltensregeln des Menschen in der Gesellschaft, dh mit sog. Regeln des guten Tons verbunden, die das häfliche wohlwollende Verhalten zu den umgebenden Menschen wiederspiegeln. Die VE bestimmt das kommunikative Verhalten des Menschen in öffentlichen Orten, zu Hause und auf der Straße. Diese komponente setzt auch die Einhaltung vin bestimmten Regeln und Vorschriften voraus, die mit der Ausübung des Berufstätigkeit verbunden sind.

Die zweite Komponente ist die in der Gesellschaft üblichen Forderungen auf das Äußere der geselschaftmitglieder, die für diese oder jene Situation als Musterhaft gelten. (Sternin)

Das Etiquettenaussehen eines bestimmten Menschen ist eine Bedingung für Bildung eines günstigen und positiven Eindrucks über diesen Menschen und für Bildung einer Neigung zum Umgang mit ihm. Bei der Beschreibung des EA ist es wichtig in Stil und die Faktur der Kleidung Farbentypen sowie auch Zubehör(аксессуары) zu berücksichtigen.

Die Sprachetiqette ist die wesentlichste Komponente der KE. Die SE ist in den wissenschaftlichen Arbeiten von N.I.Formanovskaja vielseitig untersucht. Ihre Definition deckt führlich das Wesen der SE auf. Sie versteht darunter „Regeln des Sprachverhaltens, also System von national spezifischen stereotypen festen Umgangsformeln, die von der Geselschaft für die Aufnahme Erhaltung und Unterbrechung des Kontaktes in der ausgewählten Tonart angenommen und vorgeschrieben worden sind. Nach der gerechten bemerkung von Balakai A.G. „sind die Zeichen fon SE keine leeren Formalitäten, keine Beschönigung der Rede sondern selbständige kulturel historische Werte die wichtigsten Mittel der Verhaltungregelung, ohne die kein Mensch und keine Gesellschaft auskommen kännen.

Die 4. Komponente.

Die KE kann man nach ihrem Gebrauch in einen beliebigen Bereich wie folgt einteilen:

Alltags-E

Geschäft-E

Familien-E

Fest-E

Tisch-E

Telefon-E

Diplomat-E

Internet-E

Militär-E

Diese Typisierung der KE ist relativ und konventionel, weil es unmöglich ist genaue Grenzen zwischen den oben angeführten Typen zu ziehen. In Wirklichkeit ergängen diese Typen einander.

Die funktionele Semantik von Einheiten der Sprachetiquette.

Frau Formanowskaja weist auf die Determeniertheit der SE von der funktionelen Seite. Die funktionelle Spezifik von Einheiten von SE besteht darin, dass mit Hilfe der Etiquette die Information bezüglich der Ungangssituation übertragen wird. Diese Information dient der Umgangsregulierung. In der Etiquette gibt es keine speziellen nominativen und prädikativen Mittel, dh keine zeichender Benennung.

Характеристика

Сема адресата

Отправитель (я, мы)

Тема обращения

Сема мотива (потребность, желание, обязанность, что-либо сделать)

Сема цели (создание дружелюбной обстановки)

Die SE hat folgende Funktionen:

Kontaktfunktion

Konative Funktion (Höflichkeitsfunktion)

Regulative F.

Imperative F.

Emotionale F.

Kommulierende F.

Kontaktfunktion (kontaktherstellende Funktion) ist die wichtigste spezialisierte Funktion der SE, denn die SE ist vor allem ein System von Einheiten der Kontakteinschließung mit dem Sprechpartner und der Gesprächsunterhaltung in erwünschter Tonart.

Die konative F. ist den meiten Einheiten der SE eigen. Die Etiketteneinheiten dienen in erster Linie dem Zeichen der höflichen Behandlung.

Die regulative F. ist vor allem der Situation der Anrede eigen. Eben die Auswahl einer Formel der anrede bestimmt die Wortart des folgendes Gesprächs.

Die impirative F. ist den direkticen Situationen des Umgangs eigen (Bitte, Rat, Vorschlag und Einladung).

Vielen E-einheiten ist die emotionale Funktion eigen, besonders Wunsch, Gratulation.

Kommulierende F. bedeutet, dass die SE Information über die von Menschen begriffene Wirklichkeit enthält.

Die semantische Struktur der E-Einheiten.

Sie enthält als Komponenten der Bedeutung solche Hauptelemente der Sprechsituation wie Absender, Empfänger, Motiv, Ziel und Thema. Das Sem (сема) des Absenders und das Sem des Empfängers sind in er EE als „ich“ oder „wir“ des Sprechenden und „du“ oder „ihr“ oder „Sie“ des Zuhörenden vorhanden.

Das Sem des Motivs drückt die Kategorien des Sollens, der Notwendigkeit oder des Wunsches aus. Es kann explizit sowie auch implizit ausgedrückt werden. „Ich muss mich bie Ihnen entschuldigen“ – „Entschuldigen Sie“

Das Sem des Ziels drückt die Notwendigkeit aus, die erwünschte vorwegend günstige Tonart des Gesprächs zu bilden.

Das variable Merkmal des Themas oder das Sem des Themas ist die wesentliche Komponente der bedeutung der Einheit. Gerade dank diesem Sem unterscheiden wir Situationen der SE. Das Sem des Themas wird in der Verzeichnuung einer thematischen Gruppe entdeckt.

„Ich will dir danken!“

Das Sem des „Ich“

Das Sem des „du“

Das Sem des Wunsches

Das Sem der Notwendigkeit, die erwünschte vorwegend günstige Tonart des Gesprächs zu bilden.

Das Sem des Dankens.

Соседние файлы в папке Лекции_1