Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Лекции_1 / Литвинов.doc
Скачиваний:
39
Добавлен:
17.05.2015
Размер:
86.02 Кб
Скачать

Den 29. Oktober

In diesem Fall ist die Wahl der Präposition mit der konkreten lexikalischen Bedeutung möglich. ZB: „stehen auf (an, unter, neben) dem Tisch“. Anders ist das allgemein semantische Verhältnis in den Wortgruppen mit der Objektbedeutung. Die freie Auswahl der Präposition ist in diesem Fall unmöglich, denn jedes bestimmte Verballexem fordert in der Regel eine bestimmte Präposition, zB: „glauben an Akk.“, „hoffen auf Akk.“, „teilnehmen an Dat“. Außerdem präzisiert hier die Präposition die Semantik des Verbs und ist in der Wortgruppe eine Subkomponente jener unmittelbaren Konstituente, der das Verb gehört, dh der Hauptkomponente. Die Wortverbindung „auf die Zukunft hoffen“ wird in unmittelbaren Konstituenten „hoffen auf“ + „die Zukunft“ eingeteilt. Die Bedeutung des Verbs präzisierend realisiert die Präposition damit seine semantische und syntaktische Valenz, zB „an jemanden denken“, „etwas von jemandem denken“. Wenn die syntaktische Form des Namens eine Objektbedeutung hat, dann hat die Präposition eine Neigung zum Verb, wenn eine adverbialbestimmende – dann zum Substantiv. Die angeführten Konzeptionen zeigen, dass der Kasus von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet wird: vom Standpunkt der Form, der Semantik und der syntaktischen Funktionen aus. Den Kasus muss man in der Einheit betrachten, in der Wechselbeziehung mit der Form und der Bedeutung. Aber nicht isoliert als System. Was den Kasus anbetrifft, dann entsteht eine Reihe von Fragen, ob man bei der Bestimmung des Kasus von der Form, Bedeutung oder Funktion des Kasus ausgehen, ob die Kategorie des Kasus eine morphologische oder syntaktische ist, bei der Beleuchtung dieses Problems des Kasus stützen wir uns an die Theorie der morphologischen Kategorien des russischen Gelehrten Bondarko. Er sagt, dass die morphologische Kategorie immer ein gewisses Verhältnis zur Syntax hat, einen Ausgang in die Struktur des Satzes. Jede morphologische Kategorie besitzt eine gewisse syntaktische Zielsetzung, syntaktische Perspektive. Wir betrachten den Kasus als morphologische Kategorie. Durch den Kasus wird die syntaktische Funktion des Substantivs realisiert. Das morphologische Wesen der Kategorie des Kasus zeigt sich in der Deklination. Der Kasus ist vieldeutig. Im morphologischen Paradigma des Namens tritt jede einzelne Kasus als Komplex der Bedeutungen auf. Der Kasus als Mitglied eines Paradigmas ist ein Teil des Systems. Das Paradigma des Namens vereinigt in sich die Bedeutungen aller Kasus. Alle diese Bedeutungen zusammen bilden ein ganzheitliches System der Kasusbedeutungen. Als Träger eines gewissen Komplexes der Bedeutungen nimmt ein Kasus seine Stelle in Paradigma ein. Bei verschiedenen Kasus können sich ihre einzelnen Bedeutungen nähern oder zusammenfallen, aber die Komplexe der Bedeutungen dieser Kasus fallen nie zusammen. Jene Bedeutungen der Kasus, die ihn als Glied ein einheitliches Systems der Kasusbedeutungen machen, sind ein gewisser Satz (набор)seiner semantischen Funktionen. In jedem einzelnen Kasus haben seine Bedeutungen ihre innere Organisation, die die Opposition darstellt:

  1. abstrakte und konkrete Kasusbedeutungen

  2. zentrale und periphere Basisbedeutungen. Die einen Bedeutungen bilden den semantischen Zentrum, den Kern, dh funktional sind sie für diesen Kasus höchst kennzeichnet, regulär kommen sie oft vor. Die anderen stehen an der semantischen Peripherie, dh sie können nicht als Grund für seine primere semantische Charakteristik dienen, sin für ihn weniger charakteristisch, weniger regulär, kommen selten vor. Aber die Bedeutung, die den Kern bildet ist keine seine semantische Invariante. Er kann man nur von der Dominante der semantischen Bedeutung des gegebenen Kasus sprechen. Aber diese Dominante kann manchmal scheinbar sein, wie zB Werkzeugbedeutung beim Instrumental (творительный падеж). Bei der näheren Betrachtung ist sie keine Dominante

Соседние файлы в папке Лекции_1