
- •KHK-Therapie
- •Angina pectoris: Schmerz im Brustbereich, verursacht von Herzischemie
- •Lüllmann, Mohr, Hein 2004
- •DANAMI-2 Studie
- •KHK-Therapie
- •Fibrinolytica
- •Nitrate
- •-Blocker
- •Beta-Rezeptor Hemmer
- •Antiaggreganten
- •GPIIb/IIIa-Inhibitoren
- •Ein 45-jähriger Raucher stellt sich nun schon wiederholt wegen Brustengegefühl (in Ruhe !)
- •Ein 45-jähriger Raucher stellt sich nun schon wiederholt wegen (Ruhe-) Brustengegefühl in Ihrer
- •Ca-Kanalblocker
- •3. Nennen Sie wesentliche sonstige Indikationsgebiete/Wirkungen dieser Substanzgruppe
- •Calcium Kanal Antagonisten
- •KHK-Therapie
- •Ein 38-jähriger Patient mit Z.n. Vorderwandinfarkt, zum Glück erfolgreicher Kranzgefäßeröffnung und Stent-Implantation
- •Ein 38-jähriger Patient mit Z.n. Vorderwandinfarkt, zum Glück erfolgreicher Kranzgefäßeröffnung und Stent-Implantationstellt sich
- •KHK-Therapie
- •ACE-Hemmer
- •ACE-Hemmer vs. AT1-Antagonisten die „Sartane“)
- •Statine
- •In Ihrer Sprechstunde stellt sich ein 65-jähriger Patient mit bekannter KHK, Z.n. Herzinfarkt
- •In Ihrer Sprechstunde stellt sich ein 65-jähriger Patient mit bekannter KHK, Z.n. Herzinfarkt
- •Im Notdienst stellt sich bei Ihnen eine 60-jährige Patientin mit Z.n. Vorderwandinfarkt bei
- •Im Notdienst stellt sich bei Ihnen eine 60-jährige Patientin mit Z.n. Vorderwandinfarkt bei


KHK-Therapie
Akutes |
Stabile KHK |
Vasospastische |
Koronarsyndrom |
|
Angina |
|
|
|
|
|
|

Angina pectoris: Schmerz im Brustbereich, verursacht von Herzischemie
Koronarsyndrom |
Stabile Form |
Manifestiert als Instabile Form
Sonderformen
Chronische (AP)
Schmerzen meistens bei Belastung
Plötzlicher Herztod
Akuter Myocardinfarkt
Schmerzen + EKG
+ Enzymen (LDH, CK, Tu)
Instabile Angina
(steigende Schmerzen, auch im Ruhe)
Vasospastische (Prinzmetal)
Stumme Ischämien

Lüllmann, Mohr, Hein 2004

DANAMI-2 Studie
akuter Herzinfarkt
randomisiert!
Fibrinolyse
n=782
•300 mg ASS p.o.
•20 mg Metoprolol i.v.
•Alteplase (15 mg Bolus
90 min Infusion)
• unfrakt. Heparin (5000 U Blous i.v. -> 48h Infusion, pTT 70-90 sec)
Angioplastie
n=790
•300 mg ASS i.v.
•20 mg Metoprolol i.v.
•10000 U unfrakt. Heparin
(->akt. Gerinnungszeit 350-450 sec)
•GPIIb/IIIa
•Ticlopidin/Clopidogrel
für 1 Monat
NEJM 349, 733, 2003

KHK-Therapie
Akutes |
Stabile KHK |
Vasospastische |
Koronarsyndrom |
|
Angina |
O2 Morphin Nitrate-Blocker
Heparin, GPII/III-I ASS/Clopidogrel PCTA/Fibrinolyse

Fibrinolytica

Nitrate
WNO-Bildung (durch reduzierende Biotransformation), Glatte Gefäßmuskelzelle: NO-sGC-cGMP
Venous pooling - Vorlast , kurze Nachlast
vor allem symptomatische Behandlung von Angina pectoris
K HWZ: GTN 2-4min, ISDN 30-60min, ISN 300min KI schwere Hypotonie, Schock
UAW Kopfschmerzen, Schwindel, Hypotonie/Reflex-Tachykardie, Endothelschädigung
Nitrattoleranz
schon innerhalb von 24h (durch mehrere Machnismen möglich) Nitratpause > 8 Std. , Molsidomin (Angina-Prophylaxe)

-Blocker
WBlockade von b1AR: HF , SV , RAAS
KBV >35%, HWZ 3-10h (je nach Substanz)
UAW negativ dromotrop, Bronchospasmogen und Vasokonstriktion (b2AR), Sedation, Schlafstörungen
KI Asthma, AV-Block, akute Herzinsuffizienz (RR(sist)<90 mmHg)
Selektive: Metoprolol, Bisoprolol b-Blocker ohne ISA verwenden!

Beta-Rezeptor Hemmer
Vermindern O2 Bedarf |
Vermindern Vor- und Nachlast |
•Die einzige Medikamentgruppe, die das Lebensdauer nach Herzinfarkt verbessert
-Vorsicht: nicht mit Ca-Kanal Antagonisten
-Nicht bei schweren Atemprobleme, bradykardische Symptome
-Vermindern HDL
-Ohne ISA (intrinsic sympathomimetic activity)
Name |
|
beta1 |
|
ISA |
|
|
|
|
|||
Acebutolol |
|
+ |
|
+ |
|
Atenolol (Tenormin) |
|
+ |
|
- |
|
Bisoprolol (Concor) |
|
+ |
|
- |
|
Carvedilol |
|
- |
|
- |
|
Labetalol |
|
- |
|
+/- |
|
Metoprolol (Belok-Zok) |
|
+ |
|
- |
|
Nadolol |
|
- |
|
- |
|
Penbutolol |
|
- |
|
+ |
|
Pindolol |
|
- |
|
++ |
|
Propranolol |
|
- |
|
- |
|
Timolol |
|
- |
|
- |
|
|
|
|
|
|
|
Dosierung - bis Pulsfrequenz zw. 50-60 Bei HI nicht wenn RR<90 mmHg
Nebivolol (Nebilet) – auch NO-Donor
N.B. Generisch Hexal (retard)
