Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

3143

.pdf
Скачиваний:
0
Добавлен:
21.11.2023
Размер:
332.74 Кб
Скачать

0

Министерство образования и науки Российской Федерации Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования

«Нижегородский государственный архитектурно-строительный университет»

С.Р. Шарифуллина

ПРОФЕССИОНАЛЬНЫЙ КУРС НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА ДЛЯ СТУДЕНТОВДИЗАЙНЕРОВ АРХИТЕКТУРНОЙ СРЕДЫ

Учебно-методическое пособие

по подготовке к практическим занятиям по дисциплине «Иностранный язык 2»

для обучающихся по направлению подготовки 07.03.03 Дизайн архитектурной среды

Нижний Новгород

2016

1

Министерство образования и науки Российской Федерации Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования

«Нижегородский государственный архитектурно-строительный университет»

С.Р. Шарифуллина

ПРОФЕССИОНАЛЬНЫЙ КУРС НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА СТУДЕНТОВДИЗАЙНЕРОВ АРХИТЕКТУРНОЙ СРЕДЫ

Учебно-методическое пособие

по подготовке к практическим занятиям по дисциплине «Иностранный язык 2»

для обучающихся по направлению подготовки 07.03.03 Дизайн архитектурной среды

Нижний Новгород ННГАСУ

2016

2

УДК

Шарифуллина С.Р. Профессиональный курс немецкого языка для студентов-дизайнеров архитектурной среды [Электронный ресурс]: учеб.-метод. пос. / С.Р. Шарифуллина. Нижегор. гос. архит.-строит. ун-т. - Н.Новгород: ННГАСУ, 2016. – 35 с. - 1 электрон. опт. диск (CD-RW)

Приведены указания по подготовке к практическим занятиям по дисциплине

«Иностранный язык 2 (немецкий)». Рассматриваются актуальные темы профессионально

ориентированного курса немецкого языка: изучение немецкого языка, учёба в Германии, изучение

архитектуры в немецком вузе, образцы современной архитектуры. Целью данного пособия

является формирование у обучающихся лингвистической, коммуникативной и социокультурной

компетенций.

Ключевые слова: Deutsch an der Universität, Studium im Ausland, A rchitekturstudium

Deutschland.

Предназначено обучающимся в ННГАСУ для подготовки к практическим занятиям по

направлению подготовки 07.03.03 Дизайн архитектурной среды.

© Шарифуллина С.Р., 2016

© ННГАСУ, 2016

3

Lektion 1

Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick

auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung wei tet.

(Frank (John Thomas) Harris)

Deutsche Sprache – lebendig, jung und reizvoll

1.1 Wissen Sie, inwieweit in der Welt die deutsche Sprache gang und gäbe ist und wo sie gesprochen wir d. Diskutieren Sie das kurz mit Ihrem Gesprächspartner .

! Haben Sie gewusst, dass unter den 20 verbreitetsten Sprachen der Welt Deutsch mit 110 Millionen Muttersprachsprechern auf Position 10 und mit 110 Millionen Sprechern, die Deutsch als Amtsbzw. Verkehrssprache sprechen, - auf Position 12 steht?

1.2 Der folgende Text führt Sie in die entzückende Welt der deutschen

Sprache ein. Lesen Sie die Überschrift „Dieses viel fältige Deutsch. Deutsch in der Europäischen Union“ und stellen Sie Vermutungen über den Inhalt des Textes an. Arbeiten Sie in einem Zweierteam. Benutzen Sie die folgenden Redemittel:

Ich meine/ denke/ glaube/ nehme an, dass…

Я думаю/ предполагаю, что …

Es mag sein, dass …

Возможно, что …

Ich vermute, dass …

Я предполагаю, что …

Es könnte sein, dass …

Может быть, …

Wahrscheinlich/ Vermutlich/ Vielleicht …

Вероятно/ Предположительно/ Возможно…

1.3 Lesen Sie den Text zunächst global.

! Beim globalen Lesen geht es darum, das Thema, die Teilthemen und die Textstruktur zu erkennen. Sie sollten dabei wichtige Informationen kennzeichnen, markieren, unterstreichen

oder am Textrand anstreichen. Es ist nicht nötig, a lle Einzelheiten des Textes zu verstehen.

4

Nach der Lektüre teilen Sie der Gruppe mit, ob Ihre Vermutungen richtig

waren.

Dieses vielfältige Deutsch.

Deutsch in der Europäischen Union

Teil I

Das Wort “deutsch” geht auf das althochdeutsche Wor t “diutisc” = das Adjektiv zu diot(a) zurück.

Theodisca lingua hieß die Sprache der germanischen Stämme im Reich Karl des Großen. In einem Dokument des 8. Jahrhunderts w ird theodiscus im Gegensatz zur lateinischen Sprache gebraucht und meint die Sprache des Volkes.

Deutsch ist Landessprache in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich, in der Schweiz, im Liechtenstein und in Südtirol (Italien.) In der Schweiz sind alle vier Sprachen – Deutsch, Französi sch, Italienisch und

Rätoromanisch – auch Amtssprachen.

 

Außerhalb der Staatsgrenzen der Bundesrepublik gibt

es auch

deutschsprachige Gebiete in Luxemburg, Belgien und in Frankreich (das Elsass), in der Tschechischen Republik und in Polen.

Wer nach Deutschland kommt, wird bemerken, dass er es mit ganz verschiedenen Sprachschichten zu tun hat: mit der Hochsprache, die früher nur geschrieben wurde, der Umgangssprache und dem Dialekt.

Nicht nur Ausländer, auch Deutsche haben es oft sch wer mit ihren Dialekten. Ein Norddeutscher, der zum ersten Mal nach Süddeutschland kommt, hat Schwierigkeiten, sich mit einem “echten” Bayern oder Schwaben zu verständigen; ebenso ergeht es dem Bayern oder Schw aben im Norden. Auffallend ist, dass der Norddeutsche – zum Beispiel in den Fe rien – überall im Süden auftaucht und deutlich an seiner Sprache zu erkennen ist. Den Süddeutschen dagegen zieht es nicht in den sprachlich ungewohnten Norden; er ist eher in Italien “zu Hause” als nördlich der Donau oder gar jenseits der Mains.

Die deutschen Dialekte werden – von Norden nach Süd en – in drei Gruppen eingeteilt: Niederdeutsch, Mitteldeutsch (z.B. Hessisch oder Sächsisch) und Oberdeutsch (z.B. Schwäbisch, Bairisch oder Alemann isch).

Der Begriff “Hochdeutsch” bezeichnet die Schriftspr ache im Gegensatz zu Dialekten. Zur Grundlage des Hochdeutschen wurde die Luther-Bibel (erste Ausgabe 1534), die erste Übersetzung der Bibel ins Deutsche. Der sprachgewaltige Martin Luther wählte die gesprochene Sprache (das M itteldeutsche), um der gesamten Bevölkerung, auch den einfachen Leuten, de n Zugang zur Schrift zu ermöglichen.

5

Bairisch ist der Lieblingsdialekt der jungen Leute zwischen 19 und 29 Jahren. Die zweitbeliebteste Sprache ist Berlinerisch vor Kölsch. Seitdem Berlin die Hauptstadt ist, gilt dem Berliner Dialekt ein besonderes Interesse. Charakteristisch für die berühmte “Berliner Schnauz e” sind Schnelligkeit, Schlagfertigkeit und Witz.

Deutsch ist keine Weltsprache, aber mit 95 Millionen Sprechern in Europa und als Amtssprache in 7 Ländern eine wichtige Regi onalsprache.

Deutsch ist zweitwichtigste Sprache in der Europäis chen Union (EU) nach Englisch geworden, wie die EU-Kommission in einer Studie feststellt. Danach sprechen 14% aller Einwohner der EU Deutsch als Fremdsprache, während das Englische von 38% gesprochen wird.

Die englische Sprache ist heute die lingua franka. Und das ist die Norm. Wer aber Deutsch spricht, der hat für seine Karriere ei n großes Plus. Der deutschen Sprache wird die zuwachsende Rolle einer Begegnungssprache zugewiesen, die zur Vielfalt der Kulturen und deren Austausch beiträgt. In den neuen EU-Ländern beherrscht jeder fünfte Einwohner Deutsch.

Deutsch ist neben Englisch und Französisch die offi zielle Arbeitssprache der EU.

Teil II

Weltweit lernen fast 20 Millionen Menschen Deutsch als Fremdsprache, 15 Millionen davon in Europa. Rund 1,5 Millionen junge Menschen lernen an Schulen im Ausland die deutsche Sprache und ca.1,4 Millionen Studenten an Universitäten und Hochschulen.

Schüler in der EU lernen bereits mindestens zwei Fr emdsprachen.

Die Mehrsprachigkeit wird in einer globalisierten Welt immer wichtiger. Mehrsprachigkeit ist die Fähigkeit, neben der Mutte rsprache noch mindestens eine weitere (fremde) Sprache zu sprechen. Mehrsprachigkeit ist ein unentbehrliches Konzept in der EU-Bildungspolitik. Mehrsprachigkeit ist persönlich und gesellschaftlich wichtig: Wenn man mehr als eine Sprache spricht, ist man im Berufsleben vielseitiger. Man kann mit Menschen aus fremden Ländern direkt in ihrer Sprache kommunizieren. Der weltweite Handel und die globale Politik werden heutzutage immer wichtiger. Mehr Sprachen, das heißt auch: Mehr Chancen! Multilinguale Sprachkenntnisse erleichtern das Arbeiten, Studieren und Reisen in anderen Ländern. Deutsch als zweite Fremd sprache ist lebendig, jung und aktuell. Sie bietet jungen Leuten Chancen und Möglichkeiten, öffnet Türen und ist gar nicht so schwierig, wie manche glauben!

6

Wortschatz zum Text

1zurückgehen auf + Akk. (ging zurück, ist zurückgegangen)

2die Landessprache, -n

3die Regionalsprache, -n

4die Amtssprache, -n

5die Hochsprache, Hochdeutsch

6die Umgangssprache

7sich mit + Dat. verständigen (verständigte sich, hat sich verständigt)

8Es ist auffallend, dass … = Es fällt auf, dass …

9die Schriftsprache, -n

10zählen zu + Dat. (zählte, hat gezählt)

11die Weltsprache, -n

12feststellen (stellte fest, hat festgestellt)

13die lingua franka

14wird zugewiesen (от zuweisen + Dat. + Akk.

15beitragen zu + Dat. (trug bei, hat beigetragen)

16beherrschen (beherrschte, hat beherrscht)

17die Mehrsprachigkeit

18Chancen und Möglichkeiten bieten (bot, hat geboten)

восходить к чему-либо в прошлом

национальный язык, язык страны региональный язык официальный язык немецкий литературный язык разговорный язык изъясняться с кем-либо

Бросается в глаза то, что ...

письменный язык принадлежать, относиться к комулибо, чему-либо мировой язык

определять, выявлять, констатировать международный язык, употребля-

ющийся как средство взаимопонимания во многоязычных регионах предоставлять, отводить комулибо что-либо

содействовать, способствовать чему-либо владеть чем-либо

многоязычие давать шансы и открывать возможности

7

1.4Lesen Sie den Text zum zweiten Mal. Versuchen Sie im Text logische Sinnabschnitte (Teilthemen) zu erkennen und kennzeichnen Sie deren Grenzen.

1.5Beim dritten Lesen markieren Sie für jeden Sinn abschnitt seine Hauptinformationen in Form von Stichpunkten bzw. Stichsätzen. Verwenden Sie dabei den Wortschatz zum Text.

1.Abschnitt Teilthema: Kerninformation:

2.Abschnitt Teilthema: Kerninformation:

3.Abschnitt Teilthema: Kerninformation:

1.6Setzen Sie in die Lücken die fehlenden Ausdrück e ein.

1.Das Wort “deutsch” _______ _______ das althochde utsche Wort diutisc” = das Adjektiv zu diot(a) „Volk“ ____ ___ .

2.Es ist enorm wichtig, in der globalisierten Welt Fremdsprachen

zu _______ .

3.Die _______ hilft _______ mit Menschen aus fremden Ländern zu _______ .

4.Deutsch als zweitwichtigste Sprache in der Europäischen Union _______

_______ wichtiger Regionalsprache.

5.Die deutsche Sprache als eine Begegnungssprache _______ _______ Vielfalt der Kulturen und deren Austausch _______ .

6.Deutsch als zweite _______ _______ Chancen und ist ein Sprungbrett in eine erfolgreiche Karriere.

7.Wenn man mehr als eine Sprache spricht, ist man _______ _______

vielseitiger.

__________________________________________________________________

im Berufsleben, Fremdsprache, zählen zu, zurückg ehen auf, beherrschen, Mehrsprachigkeit, beitragen zu, bieten, sich verständigen

8

1.7 Führen Sie in Partnerarbeit kurze Gespräche von ca. 8 bis 10 Minuten über die nächsten Fragen. Hal ten Sie dabei die anregenden Einfälle Ihres Partners schriftlich fest.

Welchen Rang nimmt die deutsche Sprache in der Welt ein?

Wie ist die Position der deutschen Sprache in der Europäischen Union?

Wie verstehen Sie die Worte: “Der deutschen Sprache wird die zuwachsende Rolle einer Begegnungssprache zugewiesen, die zur Vielfalt der Kulturen und deren Austausch beiträgt.” Nehmen Sie Stellung dazu.

Wie viele Menschen lernen weltweit Deutsch als Fremdsprache?

Was ist mit Mehrsprachigkeit gemeint? Warum ist sie so wichtig?

Woran liegt die große Sympathie der Lerner für die deutsche Sprache?

1.8 Berichten Sie im Plenum über die Rolle der deutschen Sprache in der Welt, indem Sie auch die Ideen Ihres vis-a-vis aufgreifen.

Lektion 2

Die Sprache verstehen ist eine Tür zum Menschen. (Aus Asien)

2.1 Erörtern Sie in Kleingruppen die Fragen: Wie ist die Prestige der deutschen Sprache in Russland? Ist sie als Fremdsprache attraktiv?

9

Diese Redemittel stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Mir scheint, dass ...

Мне кажется, что …

 

 

Meiner Meinung nach ...

По моему мнению …

Ich bin der Meinung, dass ...

Я считаю …

 

 

Meiner Erfahrung nach ...

Могу сказать из своего опыта, что …

 

 

Soweit ich das beurteilen kann, ...

Насколько я могу об этом судить, …

 

 

Vielleicht liege ich falsch, aber ...

Возможно я ошибаюсь, но …

 

 

Ich kann mit Sicherheit sagen, dass ...

Я могу сказать с полной уверенностью,

 

что …

 

 

Ich muss zugeben, dass ...

Я должна признать, что …

 

 

Ich kann mir vorstellen, dass ...

Могу себе представить, что …

 

 

… . Deshalb denke ich ...

… . Поэтому я считаю/ думаю …

 

 

Ich bin mir (nicht) sicher, dass ...

Я уверен (не уверен) в том, что …

 

 

Ich bin mir nicht ganz sicher, weil ich den

Я не совсем в этом уверен, так как не

Sachverhalt nicht genau kenne.

владею положением дел.

 

 

Ich bin (nicht) davon überzeugt, dass ...

Я уверен (не уверен) в том, что …

 

 

Es ist sicher, dass ...

Ясно, что …

 

 

Es steht fest, dass …

Совершенно точно, что …

 

 

Es liegt halt auf der Hand, dass …

Ясно, как день, что …

 

 

2.2 Hier finden Sie sechs Passagen, die unter dem Motiv “Deutsch in Russland – eine kluge Investition in di e Zukunft!“ vereint sind.

Lesen Sie diese Passagen global. Nach der Lektüre ordnen Sie jeder Passage eine passende Überschrift zu. Beg ründen Sie

Ihre Wahl im Unterrichtsgespräch.

Deutsch in Russland – eine kluge Investition in die Zukunft!

o Deutsche Sprache als Fremdsprache genießt Popularit ät. o Deutsch mit Englisch lernt man sehr effizient.

o Zahlen und Fakten sind schwer zu bestreiten.

o Studienbegleitendes Deutsch wird immer mehr angefragt. o Gibt es eine Alternative für die lingua franka?

o Deutsch ist eine „schlaue“ Investition in die Zukun ft.

A

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]