
- •15 Lektion 6. Universität
- •1. Lernen die Wörter auswendig
- •2. SprechenSierichtigaus und übersetzen.
- •3. Übersetzen Sie und lernen die Wörter auswendig.
- •7. Ergänzen Sie die Sätze.
- •8. Suchen Sie die Wörter zum Thema „Unsere Hochschule“
- •9. Beantworten Sie die Fragen.
- •11. Suchen Sie die Synonyme.
- •12. Wählen Sie das passende Substantiv.
- •13. Übersetzen Sie ins Deutsch.
- •18. Bilden Sie den Dialog zum Thema „UnsereUniversität“
- •Ausländische Studenten steigen aus
- •Aufgaben zum Text 2
- •1. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.
- •2. Übersetzen Sie folgende Sätze aus dem Text, analysieren Sie deren
- •3. Finden Sie Antonyme zu folgenden Vokabeln:
- •4. Gibt es ausländische Studenten an Ihrer Fakultät? Aus welchen Ländern kommen sie? Fragen Sie sie nach ihren Schwierigkeiten und Problemen beim Studium. Sprechen Sie darüber in der Gruppe.
- •5. Möchten Sie im Ausland studieren? In welchem Land? Warum? Mit welchen Schwierigkeiten könnten Sie Ihrer Meinung nach im Ausland konfrontieren?
- •6. ÜbersetzenSieinsDeutsche.
- •IV Lexikalische Übungen zum Thema
- •1. Erklären Sie anhand der Wörterbücher, welche Begriffe die angeführten Bezeichnungen im Deutschen ausdrücken. Bilden Sie Sätze, in denen diese Wörter im Genitiv und im Plural stehen.
- •2. Ergänzen Sie die folgenden Sätze mit dem untenangeführten Wortmaterial. Beachten Sie den Unterschied in der Bedeutung der Wörter „die Praxis“ und „das Praktikum“.
- •3. Suchen Sie für die folgenden Bezeichnungen Aquivalente unter den angeführten Abkürzungen. Beachten Sie die stilistische Färbung der letzteren.
- •4. Lesen Sie den folgenden Dialog. Füllen Sie die Lücken mit unten gegebenen Wörtern und Redewendungen aus.
- •3.LesenSiedieInformationenüber das Goetheinstitut. AntwortenSie auf die Fragennachdem Text. Das Goethe-Institut
- •4: Versuchen Sie sich in der Rolle des Übersetzers, übersetzen Sie die Information auf das Deutsche Педагогический институт «Карл Либкнехт» в Потсдаме
- •5: UnterhaltenSiesichmitdemFreundüberIhreFakultät, das sprachlicheVorsagenbenutzend
- •6. Eswird der folgende Plan der Erzählung von IhrerUniversitätvorgeschlagen. WelcheFragenstellenSiezujedemPunktdesPlanes?
- •7.Bilden Sie Dialoge zu Themen:
4. Lesen Sie den folgenden Dialog. Füllen Sie die Lücken mit unten gegebenen Wörtern und Redewendungen aus.
Hallo, Klaus! Wie geht s? Siehst so ... aus. Wiederum Probleme im Studium?
Ja, Alex. Diesmal ... ich ... mit der Mathe. Manchmal scheint es mir, dass die ganze Welt zu mir ... . Ich fühle, dass mich langsam ... packt und ich kann ... nicht finden.
Na, Klaus, du brauchst nicht gleich ... . Komm lieber in unsere Selbsthilfe-gruppe, sie heiβt eigentlich “Oase”, und dann geht alles ... .
Eine Selbsthilfegruppe? Was ist denn das? Besuchst du selbst eine? Ich weiβ, du hattest früher mal Probleme mit Gewi. Und wie steht es jetzt mit deinen Problemen?
Jetzt ist alles in Ordnung. Im vorigen Jahr habe ich selbst solch eine Gruppe besucht. Seit diesem Jahr bin ich dort als ... tätig.
Das ist gut, aber wie können ... Leute einander helfen?
Das ist eigentlich die Hauptidee der „Oase“. Die Leute, die ... bei der Selbsthilfegruppe ... , haben natürlich Probleme, aber jeder hat eigene Methode seine Schwierigkeiten zu ... . Diese Methoden und Erfahrungen ... man ... in der Gruppe ...
Du hast mich ... . Solch eine Art ... gefällt mir. Ich komme bestimmt.
______________________________________________________________
dicke Probleme haben, der Frust, gemein sein, den Weg aus Tief, überzeugen, „Rezepteaustausch“, wie von selbst, Laienhelfer, problembeladene, betrübt, bewältigen, sich zusammenfinden, sich mitteilen, in die Luft gehen,
TeilII
а) BeachtenSiedenGebrauchderVerben «lernen» und «studieren».
Глагол lernen переводится на русский язык словами «учить, учиться», например: ErlerntDeutsch.
Sie lernen in der Schule.
Das Kind lernteschnelllesen.
Глагол studieren означает углубленное изучение, а также обучение в вузе, например: IchstudierePhilosophie.
SiestudiertanderHumboldt-Universitat.
WirstudierenandernaturwissenschaftlichenFakultat.
b) Stellen Sie die Verben lernenoderstudieren ein.
1.Ich … anderLomonossow-Universitat. 2.Sie ... anderFremdsprachenfakultat. 3.MeinejungereSchwester ... nochinder 2.Klasse. 4.SeitzweiMonaten ... ichGeschichte. 5.Er ... einGedicht von Goethe auswendig. 6.An dieserHochschule ... man vierJahre. 7.Ich ... fotografieren. 8.Wir ... Deutsch.9.DieStudenten ...Vokabeln. 10.Sie ... Auto fahren. 11.DerGelehrte ... dieses Problem seiteinigenJahren. 12.Mankannbeiuns Computer bedienen ... .13.An welcherHochschule ... du? 14. Er ... Fremdsprachenan der Universitat Bonn.
c) Antworten Sie auf die Fragen:
Was kann man lernen?
Was kann man studieren?
Wokann man lernen?
Wokannmanstudieren?
a) BildenSiekomplizierteSubstantivenachdemMuster.
das Deutsch + der Unterricht = der Deutschunterricht
lehren + das Buch = das Lehrbuch
selbst + das Studium = das Selbststudium
dasFach + die Literaturlesen + der Saalfremd + die Sprache
dieStunden + der Plan schreiben + der Tischhoch + die Schule
der Zoo + das Museum horen + der Saaldirekt + das Studium
dieSprache + das Labor speisen + der Raum fern + das Studium
б) NennenSieanderekomplizierte Substantive ausdem Text, erklärenSie, wiesiegebildetsind