
- •15 Lektion 6. Universität
- •1. Lernen die Wörter auswendig
- •2. SprechenSierichtigaus und übersetzen.
- •3. Übersetzen Sie und lernen die Wörter auswendig.
- •7. Ergänzen Sie die Sätze.
- •8. Suchen Sie die Wörter zum Thema „Unsere Hochschule“
- •9. Beantworten Sie die Fragen.
- •11. Suchen Sie die Synonyme.
- •12. Wählen Sie das passende Substantiv.
- •13. Übersetzen Sie ins Deutsch.
- •18. Bilden Sie den Dialog zum Thema „UnsereUniversität“
- •Ausländische Studenten steigen aus
- •Aufgaben zum Text 2
- •1. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.
- •2. Übersetzen Sie folgende Sätze aus dem Text, analysieren Sie deren
- •3. Finden Sie Antonyme zu folgenden Vokabeln:
- •4. Gibt es ausländische Studenten an Ihrer Fakultät? Aus welchen Ländern kommen sie? Fragen Sie sie nach ihren Schwierigkeiten und Problemen beim Studium. Sprechen Sie darüber in der Gruppe.
- •5. Möchten Sie im Ausland studieren? In welchem Land? Warum? Mit welchen Schwierigkeiten könnten Sie Ihrer Meinung nach im Ausland konfrontieren?
- •6. ÜbersetzenSieinsDeutsche.
- •IV Lexikalische Übungen zum Thema
- •1. Erklären Sie anhand der Wörterbücher, welche Begriffe die angeführten Bezeichnungen im Deutschen ausdrücken. Bilden Sie Sätze, in denen diese Wörter im Genitiv und im Plural stehen.
- •2. Ergänzen Sie die folgenden Sätze mit dem untenangeführten Wortmaterial. Beachten Sie den Unterschied in der Bedeutung der Wörter „die Praxis“ und „das Praktikum“.
- •3. Suchen Sie für die folgenden Bezeichnungen Aquivalente unter den angeführten Abkürzungen. Beachten Sie die stilistische Färbung der letzteren.
- •4. Lesen Sie den folgenden Dialog. Füllen Sie die Lücken mit unten gegebenen Wörtern und Redewendungen aus.
- •3.LesenSiedieInformationenüber das Goetheinstitut. AntwortenSie auf die Fragennachdem Text. Das Goethe-Institut
- •4: Versuchen Sie sich in der Rolle des Übersetzers, übersetzen Sie die Information auf das Deutsche Педагогический институт «Карл Либкнехт» в Потсдаме
- •5: UnterhaltenSiesichmitdemFreundüberIhreFakultät, das sprachlicheVorsagenbenutzend
- •6. Eswird der folgende Plan der Erzählung von IhrerUniversitätvorgeschlagen. WelcheFragenstellenSiezujedemPunktdesPlanes?
- •7.Bilden Sie Dialoge zu Themen:
3. Finden Sie Antonyme zu folgenden Vokabeln:
abbrechen der Unterschied unterentwickelt
erheblich der Erfolg ängstlich
einheimisch minderwertig ungewohnt
4. Gibt es ausländische Studenten an Ihrer Fakultät? Aus welchen Ländern kommen sie? Fragen Sie sie nach ihren Schwierigkeiten und Problemen beim Studium. Sprechen Sie darüber in der Gruppe.
5. Möchten Sie im Ausland studieren? In welchem Land? Warum? Mit welchen Schwierigkeiten könnten Sie Ihrer Meinung nach im Ausland konfrontieren?
6. ÜbersetzenSieinsDeutsche.
1) Некоторые студенты бросают учебу, потому что боятся экзаменов.
2) Языковые трудности – не единственная проблема иностранных студентов.
3) Существует ярко выраженное различие между иностранными студентами из европейских и развивающихся стран.
4) Студенты из африканских стран часто испытывают дискриминацию
со стороны местного населения.
5) Проблема состоит не в появлении трудностей, а в том, как на них
реагировать.
6) Многие иностранные студенты стараются не бороться с трудностями, а делают все, чтобы их избежать.
IV Lexikalische Übungen zum Thema
1. Erklären Sie anhand der Wörterbücher, welche Begriffe die angeführten Bezeichnungen im Deutschen ausdrücken. Bilden Sie Sätze, in denen diese Wörter im Genitiv und im Plural stehen.
der Kommilitone der Neuimmatrikulierte der Diplomand
der Aspirant der Promovierte der Lektor
der Dozent der Professor der Doktorand
der Doktor der Rektor der Dekan
der Akademiker der Kandidat der Assistent
2. Ergänzen Sie die folgenden Sätze mit dem untenangeführten Wortmaterial. Beachten Sie den Unterschied in der Bedeutung der Wörter „die Praxis“ und „das Praktikum“.
1) Die Theorie war ihm fremd, ... .
2) Im Unterricht eignen sich die Studenten theoretische Kenntnisse an, ... .
3) In der Theorie beherrschte er das Gebiet, ... .
4) Die Zeit des Studiums dauert 4-5 Jahre, ... .
5) In der Theorie sieht manches anders aus ... .
6) Vorläufig ist das nur eine Theorie... .
7) Im Unterricht werden die Studenten von Dozenten und Professoren angeleitet, ... .
8) Das muss noch praktisch durchgeführt werden, denn die Theorie kann ... .
9) Der Unterricht wird gewöhnlich innerhalb der Hochschule durchgeführt, ... .
10) Er ist nicht nur in der Theorie stark, ... .
durch die Praxis widerlegt werden; er war der Mann der Praxis; etwa ein halbes Jahr davon nimmt das Praktikum ein; in der Praxis versagte er; während des Praktikums wenden sie die erworbenen Kenntnisse an; als in der Praxis; das Praktikum leisten die Studenten in Betrieben bzw. Schulen oder Redaktionen ab; er hat schon viele Jahre Praxis hinter sich; während des Praktikums werden sie auch noch von Fachleuten betreut; man muss es in die Praxis umsetzen.
3. Suchen Sie für die folgenden Bezeichnungen Aquivalente unter den angeführten Abkürzungen. Beachten Sie die stilistische Färbung der letzteren.
1) die Universität, 2) die Biologie, 3) die Mathematik, 4) das Auditorium maximum, 5) das Laboratorium, 6) der Seminarraum, 7) die Gesellschaftswis-senschaften, 8) die Wirtschaftswissenschaften
der SR, b) die Mathe, c) das Audi max, d) die Wiwi, e) die Bio, f) die Gewi,
g) das Labor, h) die Uni