Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
54
Добавлен:
13.02.2015
Размер:
5.94 Mб
Скачать

Berufserfahrung: xxxx-xxxx

xxxx – xxxx

 

Privatunterricht: Englischunterricht für Schüler der 8. bis 10.

 

 

Klasse, Klavierunterricht für Erwachsene

xxxx – xxxx

 

Messebetreuung: Betreuung des Standes der Firma XY auf der

 

 

Messe XZ, Kundengespräche, Präsentation der Firmen-

 

 

produkte, Terminplanung

xxxx – xxxx

 

Übersetzerin bei Kanzlei XY: Übersetzung juristischer

 

 

Fachtexte aus dem Deutschen ins Russische

 

 

Office-Managerin: Bearbeitung der Geschäftskorrespondenz,

 

 

Bürodokumentation, Ablage, Terminplanung, Organisation von

 

 

Dienstreisen

 

 

 

Weiterbildung:

 

 

 

 

 

xxxx – xxxx

 

Wirtschaftsstudium an der Universität

 

 

(Wirtschaftsübersetzerin)

xxxx - xxxx

 

Kurs: Germanisten in die Wirtschaft

Wichtig:

 

 

 

 

- Die im Lebenslauf

genannte Qualifikationen (fachliche, persönliche, zusätzliche)

müssen mit denen im Anschreiben übereinstimmen und diese ergänzen ,

- Sie müssen zu den in der Stellenanzeige (Fondsforderungen, übersandten Unterlagen) geforderten Qualifikationen passen!!

Anlagen:

- niemals Originaldokumente beilegen, nur Kopien verwenden! Publikations-, Übersetzungsliste belegen

Ü 4.9 Hier finden Sie das Muster eines in der EU üblichen Lebenslaufes. Sehen Sie es aufmerksam durch und füllen Sie es aus.

Muster eines in der EU üblichen Lebenslaufes

Angaben zur Person

Name

[Nachname, Vorname(n)]

Adresse

[Hausnummer, Straße, Postleitzahl, Ort, Staat]

Telefon

 

Fax

 

E-mail

 

Staatsangehörigkeit

 

Geburtsdatum

[Tag, Monat, Jahr]

Arbeitserfahrung

 

Datum (von - bis)

[Mit der jüngsten zurückliegenden Arbeitserfahrung beginnen

 

und für jeden relevanten Arbeitsplatz separate Eintragungen

Name und Adresse des

vornehmen.]

 

Arbeitsgebers

 

Tätigkeitsbereich oder

 

Branche

 

Beruf oder Funktion

 

61

Wichtigste Tätigkeiten

und Zuständigkeiten

Schulund Berufsbildung

Datum (von - bis)

Name und Art der Bildungsoder Ausbildungseinrichtung

Hauptfächer/berufliche

Fähigkeiten

Bezeichnung der erworbenen Qualifikation

[Mit der jüngsten zurückliegenden Maßnahme beginnen und für jeden abgeschlossenen Bildungsund Ausbildungsgang separate Eintragungen vornehmen]

Ü 4.10 Lesen Sie die Lebensläufe der russischen und deutschen BewerberInnen. Denken Sie dabei an Ihren Lebenslauf.

 

Lebenslauf

Persönliche Daten:

 

Name:

Moltschawina

Vorname:

Viktoria

Geburtsdatum:

28.11.78

Geburtsort:

Sawinski / Archangelsker Gebiet

Familienstand:

ledig

Ausbildungsweg:

 

1988-1999

Allgemeinbildende Mittelschule Nr. 9 in Sawinski, Abschluss

 

mit silberner Medaille

seit 1999

Studium der Germanistik/Anglistik mit Schwerpunkt

 

Übersetzen/Dolmetschen an der Fakultät für Fremdsprachen an

 

der Staatlichen Pomoren Universität Archangelsk

Berufserfahrungen/ Praktika:

seit 2001/02

Praktikantin im Unternehmen ,,Akvilon"

Juli 2002

Büroangestellte im Dienstleistungskombinat ,,Unser Haus"

Sprachkenntnisse:

 

Russisch

Muttersprache

Deutsch

sehr gut in Wort und Schrift/verhandlungssicher

Englisch

Mittelstufe

Spanisch

Grundkenntnisse

Latein

Grundkenntnisse

Sonstige Interessen:

Russische Literatur und Sport

62

Lebenslauf

Name:

 

Knuth Hansen

 

 

 

Photo

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geburtsdatum, -ort:

 

05. Mai 1965 in Nürnberg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Familienstand:

 

verheiratet, eine Tochter

 

 

 

 

 

Schulbildung:

 

 

 

 

 

 

 

 

1971 – 1977

 

Volkshochschule in Hamburg

 

 

 

1979 - 1984

 

Kolumbus-Gymnasium in Hamburg

 

 

 

Hochschulstudium:

 

Maschinenbau,

Technische Universität

 

 

1985 – 1987

 

Berlin

 

 

 

 

 

 

1988 - 1994

 

Hochschule der Künste in Berlin

 

 

 

 

 

Diplom am 12.04.1994, Abschlussnote „sehr

Examen:

 

gut“

 

 

 

 

 

 

Praktische Tätigkeiten:

 

 

 

 

 

 

 

 

Seit 15.04.94

 

freie Mitarbeit im Designstudio Brinkmann,

 

Designstudien zum Thema ergonomisches

 

 

 

 

Kantinenbesteck

 

 

 

 

 

 

02.10.91 - 15.02.92

 

praktisches Studiensemester bei WMF in

 

 

 

 

Geislingen

 

 

 

 

 

 

01.03. – 30.05.87

 

Lehrwerkstatt der Saalbruch-Werke, Berlin,

 

 

Grundkurse: Metallbearbeitung,

Drehen,

 

 

Fräsen, Schleifen

 

 

 

 

 

 

30.09 – 15.11.1985

 

Praktikum bei den Goal-Alumniumwerken,

 

 

 

 

Hamburg (Gießerei, Modellbauwerkstatt)

Sprachkenntnisse /

 

Englisch und Französisch

 

 

 

 

 

 

- PC-Fachkurs

(Programmieren:

Linux,

Besondere Kenntnisse:

 

 

Windows, BSD; Perl, Java; Bildlayout,

 

 

 

 

Textlayout),

 

 

 

 

 

 

 

 

-Gestaltung/spezielle

Bildbearbeitung

 

 

- Leitungskompetenz in der Jugendarbeit

 

 

(Pfadfinder)

 

 

 

 

 

 

 

 

- Handball spielen

 

 

 

 

 

 

 

- klassische Musik

 

 

 

 

 

 

 

 

- Schach

 

 

 

 

 

 

Hobbys:

 

- Arbeit in der Jugendgruppe

 

 

 

Berlin den 15. September 1995

 

*

 

 

 

 

 

 

* elektronische Unterschrift nur bei Online-Bewerbung; ansonsten: handschriftliche Unterschrift

Ü 4.11 Schreiben Sie Ihren Lebenslauf für das Untenehmen, die Universität, das wissenschaftliche Zentrum in Deutschland, die Behörde, wo Sie die Praktikums-, Studienaufenthaltsoder Arbeitsstelle bekommen möchten. Beachten Sie dabei Ihre

63

fachliche (Diplome, Abschlüsse, Weiterbildungsqualifikation, Teilnahmebestätigungen an Seminaren und Konferenzen), persönliche (Flexibilität, Teamfähigkeit), zusätzliche (Führerschein, EDV-Kenntnisse, Gitarre spielen, Musikausbildung, Malschule-Abschluss) Qualifikationen.

Ü 4.12 Es ist erforderlich bei der Bewerbung verschiedene Personalbögen auszufüllen. Füllen Sie beide Bögen mit Ihren Angaben aus.

Muster 1

 

 

Personalbogen

 

Personalien

 

 

 

 

Name:

 

Vorname:

 

Geburtsname:

 

Familienstand:

 

Geburtsdatum:

 

Geburtsort:

 

Staatsangehörigkeit

 

Konfession

 

Wohnsitz:

 

Postleitzahl:

Telefon:

Straße:

 

Nummer

bei:

Unterhaltsberechtigte Kinder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorname

Geburtsdatum

 

Vorname

Geburtsdatum

1

 

 

4

 

 

2

 

 

5

 

 

3

 

 

6

 

 

Bei minderjährigen Bewerbern Anschrift des gesetzl. Vertreters:

Zu- u. Vorname:

 

Wohnsitz:

Postleitzahl:

Straße:

Nummer:

Waren Sie schon früher in unserer Unternehmensgruppe beschäftigt? ja/nein von - bis

In welchem Unternehmen/Hauptbetrieb?

als:

Gesundheitszustand

ja/nein

Sind Sie körperbehindert oder körperbeschädigt?

 

Art der Behinderung oder Beschädigung:

 

Schwere oder chronische Erkrankungen innerhalb der letzten zwei Jahre?

ja/nein

(Diese Frage kann auch nach der Erläuterung der Arbeitsbedingungen mündlich beantwortet werden.)

Art:

 

 

Dauer:

Ausbildung

 

 

 

von - bis

Schule

Ort

Abschluß

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Berufstätigkeit nach der Ausbildung

(Lückenlose Angaben erforderlich; mindestens über die 3 letzten Jahre bzw. Arbeitgeber – bitte Zeugniskopien beifügen)

von - bis

Firma, Branche

Art der Tätigkeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges

 

Stehen Sie noch in einem Arbeitsverhältnis?

ja/nein

64

Kündigungsfrist:

 

 

 

Frühester Eintrittstermin:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erhaltener Urlaub für das laufende Jahr: Tage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Letzter Bruttoverdienst:

 

 

EUR

Stunde/Monat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstige Leistungen des Arbeitgebers? Art:

EUR

 

monatlich/jährlich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verdienstvorstellung brutto:

 

 

EUR

 

Stunde/Monat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Welcher Krankenkasse gehören Sie an?

 

 

 

Ort:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beziehen Sie eine Rente:

 

 

ja/nein

 

EUR

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Art der Rente:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Haben Sie Ihren Wehrdienst bzw. wehrbefreienden Dienst abgeleistet?

ja/nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besitzen Sie einen gültigen Führerschein?

ja/nein

 

 

Klasse:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf welches Konto kann Ihr Verdienst überwiesen werden?

Nummer:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Institut:

 

 

 

Postleitzahl, Ort:

BLZ

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontoinhaber:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einsatzmöglichkeiten bei Teilzeitbeschäftigten:

 

 

 

Auf Abruf?

 

ja/nein

 

 

Nach Vereinbarung am:

Tag

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Gesamt-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stunden

von

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

bis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stehen Sie in einem weiteren Arbeitsverhältnis, welches beibehalten werden soll?

Steuerpflichtig?

ja/nein

 

 

 

 

 

 

 

ja/nein

Ich versichere, dass die Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht wurden.

______________________________________________________________

Ort, Datum Unterschrift des Bewerbers

Erklärungen:

Auskunft über die Krankheiten (Meldepflichtig: AIDS, Cholera, bestimmte Formen der

Hepatitis, Tuberkulose etc.)

Die schriftliche Abkürzung für Euro ist: EUR

65

Muster 2

Quelle: http://zope.dz-portal.de/Formulacenter/Documents/BAF040

66

67

68

Ü 4.13 Hier finden Sie die Beispiele der ausgefüllten Personalbögen. Analysieren Sie diese in kleinen Gruppen

Quelle: http://www.bewerbung-forum.de/forum/lebenslauf-in-ordnung%3F-t9181.html

69

Ü 4.14 Bei der Bewerbung soll man auch das Anschreiben korrekt kurz und höflich formulieren.

Lesen Sie die nächsten Briefe und bestimmen Sie: wer? an wen? wozu? wann? wohin? wie?

1.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Im Sommer dieses Jahres habe ich meinen Realschulabschluss erhalten.

Derzeit besuche ich die BBS in Gerolstein in der Fachrichtung Elektrotechnik und mache nebenbei ein Praktikum in einem Elektrobetrieb. Jedoch habe ich sehr früh festgestellt, dass der Beruf des Elektronikers mir nicht liegt und mich entschlossen in den kaufmännischen

Bereich zu wechseln.

Der Beruf „Kaufmann im Einzelhandel“ ist für mich aufgrund meiner Interessen am Verkauf von Waren und dem Umgang mit Menschen geeignet.

Ein Schulpraktikum habe ich bereits im kaufmännischen Bereich absolviert. Während dieser Zeit habe ich erste Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten eines Kaufmanns/einer Kauffrau im Einzelhandel erhalten. Ich habe unter anderem Bestellungen ausgeführt, den Warenbestand geprüft und den Kunden als Ansprechpartner zur Seite gestanden. Bereits seit meiner Kindheit bin ich sehr am Verkauf von Waren interessiert.

Besonders der Umgang mit Menschen macht mir sehr viel Freude. Die Vorbereitung und

Gestaltung von Verkaufspräsentationen würde mir ebenfalls Freude bereiten. Gerne würde ich dabei meine Ideen und Vorschläge mit einbringen. Meine Erfahrungen mit dem PC könnte ich dabei und bei anderen Aufgaben mit einfließen lassen. Es wäre schön, Teil in einem Team zu sein, das dem Kunden eine freundliche Atmosphäre und zuverlässigen Service vermittelt. Dass ich fachlich kompetent als Kaufmann im Einzelhandel Ausdauer besitzen muss, ist mir bewusst.

Daher bringe ich die körperliche Belastbarkeit mit, die als Kaufmann im Einzelhandel notwendig ist. Außerdem bin ich zuvorkommend und behalte auch in hektischen Situationen den Überblick.

Der Beruf „Kaufmann im Einzelhandel“ ist schon immer ein von mir favorisierter Berufswunsch gewesen und ich würde mich sehr freuen, wenn ich diesen bei einem über Jahre hinweg renommierten Unternehmen ausüben könnte.

Sollten meine Unterlagen Ihr Interesse wecken, würde ich mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen xxxx xxxx

Anlagen:

Lebenslauf Zeugniskopie (n)

2. (Bewerbung um ein Praktikum als Alltagsbegleitung / Pflegeassistentin )

Sehr geehrte Frau.........

,

 

wie telefonisch mit Ihnen am

.....besprochen, bewerbe ich mich hiermit um ein fünfwöchiges

Praktikum. Ich kann zu dem von Ihnen vorgeschlagenen Beginn ab dem 20. Dezember 2010 zur Verfügung stehen.

Zurzeit besuche ich am Kolping-Bildungszentrum einen Qualifikationslehrgang zur Alltagsbegleitung und Pflegeassistenz.

Ich bringe folgende Fähigkeiten hierfür mit:

-Erfahrung

-Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit

-Teamfähigkeit

-Geduld

-Einfühlungsvermögen

Gerne möchte ich ein Praktikum in Ihrer Einrichtung absolvieren, um den Arbeitsablauf in diesem Bereich kennen zu lernen.

Mit freundlichen Grüßen

70