
Иностранный язык учебный год 2022-23 / Der Gebrauch des Partizips II - Deutsche Grammatik 2
.0.pdf
MENÜ
GESPONSERTE SUCHERGEBNISSE |
|
|
akkusativ lernen |
konjunktiv 1 und 2 bildung |
b1 deutsch |
deutsch verbformen |
akkusativ partizip |
futur 2 |
Der Gebrauch des Partizips II
Das Partizip 2 kann zur Bildung von Verbformen, als Adverb, (einfaches) Attribut, erweitertes Attribut und als Nominalisierung verwendet werden.
Partizip II zur Bildung von Verbformen
Das Partizip II wird zur Bildung von Verbformen benutzt.
Beispiel:
Perfekt: Ich habe mein Studium abgeschlossen.
Passiv: Das Studium wurde abgeschlossen.
Konjunktiv II: Ich hätte das Studium nicht so schnell abgeschlossen.
Futur II: Nächstes Jahr werde ich mein Studium abgeschlossen haben.
Partizip II als Adverb
Das Partizp II kann auch als Adverb verwendet werden. Wie alle anderen Adverbien bekommt das Partizip II als Adverb keine Endung.
Beispielsätze:
Ein Mann lag verletzt auf dem Boden.
Ich trinke Bier am liebsten eisgekühlt.
- Anzeige -
Cookie Settings

Partizip II als Attribut
Als Attribut bekommt das Partizip II dieselben Endungen wie ein Adjektiv.
Beispiele:
Adjektiv – Partizip II
ein schwieriges Studium – ein abgeschlossenes Studium ein neuer Supermarkt – ein geöffneter Supermarkt
eine aktuelle Studie – eine gestern veröffentlichte Studie
Das Partizip II kann in allen Kasus vorkommen.
Beispielsätze:
Nominativ: Ein falsch geparktes Auto wurde abgeschleppt.
Akkusativ: Wir suchen einen geöffneten Supermarkt.
Dativ: Mit einem abgeschlossenen Studium findet man leicht eine Arbeit.
Genitiv: Der Autor der gestern veröffentlichten Studie ist Professor in Köln.
Erweiterte Partizipialattribute mit Partizip II
Da Partizipien von einem Verb gebildet werden, können die Partizipien die Ergänzungen des Verbs behalten und mit diesen ein erweitertes Attribut bilden. Durch erweiterte Partizipialattribute kann ein deutscher Satz sehr lang und komplex werden. Besonders in wissenschaftlichen Fachtexten ist das oft der Fall.
Beispiel: eine Studie
eine veröffentlichte Studie
eine von der Europäischen Union veröffentlichte Studie
eine letzte Woche von der Europäischen Union veröffentlichte Studie
eine letzte Woche von der Europäischen Union in Brüssel veröffentlichte Studie
Nominalisierung des Partizips II
Man kann das Partizip II nominalisieren.
Beispiel:
Infinitiv – Partizip II – Nomen
verletzen – verletzt – der Verletzte, die Verletzte, die Verletzten (Pl.) Das nominalisierte Partizip II kann in allen Kasus vorkommen.
Beispielsätze:
Nominativ: Der Verletzte wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Akkusativ: Der Arzt untersuchte den Verletzten.
Dativ: Die Krankenschwester sprach mit dem Verletzten.
Genitiv: Die Frau des Verletzten wurde informiert.
(Zur Deklination des Partizips II als Nomen siehe: „Die Deklination nominalisierter Adjektive“)
|
|
Grammatikübungen zu Partizipien |
Cookie Settings |

Zurück zum Kapitel: Das Partizip II
Zum Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0
teilen |
tweet |
|
GESPONSERTE SUCHERGEBNISSE |
|
|
partizip perfekt |
|
akkusativ lernen |
konjunktiv 1 und 2 bildung |
b2 grammatik |
- Anzeige -
E-BOOKS ZUR DEUTSCHEN GRAMMATIK 2.0
- Anzeige -
STARTSEITE
Cookie Settings

Startseite
GRAMMATIKBUCH
Inhalt (lang)
Inhalt (kurz)
Index
Glossar
Listen
Tabellen
E-Book
Anhang
GRAMMATIKÜBUNGEN
Übersicht
Übungsbuch E-Book
Aktuelle Themen interaktiv
LÜCKENTEXTE
Lückentexte
E-Book
DSH-GRAMMATIK
DSH-Grammatik
FRAGEN/KOMMENTARE/KONTAKT
Fragen/Kommentare/Kontakt
IMPRESSUM UND DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung
Impressum
© deutschegrammatik20.de
Cookie Settings