
- •In die sprache des deutschen strafrechts
- •§§ §§ Thema 1. Strafrecht im rechtssystem
- •Beantworten Sie die Wiederholungsfragen:
- •Aufgaben zum Thema
- •§ 22 StGb! Das ist der Allgemeine Teil. Почему?
- •§ 249 Raub (грабеж). Das ist der Besondere Teil. Почему?
- •§ 32. Das ist der Allgemeine Teil. Почему?
- •Thema 2. Ablauf des strafverfahrens [последовательность (ход) уголовного процесса]
- •Beantworten Sie die Wiederholungsfragen:
- •Aufgaben zum Thema
- •Thema 3. Formen der straftat
- •Beantworten Sie die Wiederholungsfragen:
- •Aufgaben zum Thema
- •Verwirklichung
- •Thema 4. Vollendetes vorsatzdelikt: prüfungsaufbau
- •Verbrechen – ein Art der Straftat.
- •Beantworten Sie die Wiederholungsfragen:
- •Aufgaben zum Thema
- •§ 242 StGb: Diebstahl
- •§ 242 StGb: кража
- •§ 243 Besonders schwerer Fall des Diebstahls
- •§ 243 Особо тяжкий случай кражи
- •§ 244 Diebstahl mit Waffen
- •§ 244A Schwerer Bandendiebstahl
- •§249 Raub
- •Thema 5. Vorsatz [умысел]
- •Beantworten Sie die Wiederholungsfragen:
- •Aufgaben zum Thema
- •Thema 6. Rechtswidrigkeit. Rechtfertigungsgründe [незаконность. Оправдательные причины]
- •Verteidigung kann defensive Abwehr (Schutzwehr) oder Gegenangriff (Trutzwehr) sein!!!
- •Beantworten Sie die Wiederholungsfragen:
- •Aufgaben zum Thema
- •Thema 7. Schuld
- •Schuldfähigkeit
- •Schuldform
- •4) Unrechtsbewusstsein
- •5) Entschuldigungsgründe
- •Beantworten Sie die Wiederholungsfragen:
- •Aufgaben zum Thema
- •§34 StGb heißt „Rechtfertigender Notstand“
- •§35 StGb – „Entschuldigender Notstand“
- •§34 StGb называется "Обоснованное чрезвычайное положение".
- •§35 StGb - "Произвольное состояние необходимости".
- •Thema 8. Beteiligungsformen: täterschaft [формы участия: соисполнительство]
- •Beantworten Sie die Wiederholungsfragen:
- •Aufgaben zum Thema
- •Thema 9. Beteiligungsformen: teilnahme [формы участия: соучастие]
- •Aufgaben zum Thema
- •Thema 10. Versuch
- •Keine Tatvollendung (неоконченность преступления)
- •Strafbarkeit des Versuchs (уголовная наказуемость покушения)
- •Fragen zum Text:
§ 242 StGb: Diebstahl
Den größten Anteil an Straftaten, die im Jahr 2017 verzeichnet wurden, machten mit 20,1 % sogenannte „einfache“ Diebstähle aus. Gemäß § 242 StGB ist damit das Wegnehmen von beweglichen Sachen einer anderen Person, mit der Absicht, es sich selbst oder einer dritten Person rechtswidrig zuzueignen, gemeint. Der Strafbestand des einfachen Diebstahls deckt sich soweit also mit geläufigen Alltagsdefinitionen. Was viele nicht wissen, ist, dass auch der fehlgeschlagene Versuch eines Diebstahls schon strafbar ist. Grundsätzlich kann ein Diebstahl gemäß § 242 StGB mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren bestraft werden. Kommen zusätzlich erschwerende Umstände zum Diebstahldelikt dazu, wird der Strafbestand in den nachfolgenden Paragraphen des 19. Abschnitts geregelt und das Strafmaß kann dementsprechend höher ausfallen.
§ 242 StGb: кража
Наибольшую долю преступлений, зафиксированных в 2017 году, с 20,1% составляли так называемые „простые“ кражи. В соответствии с § 242 StGB под этим подразумевается изъятие движимых вещей другого лица с намерением незаконно присвоить их себе или третьему лицу. Таким образом, карательный состав простой кражи совпадает с общими повседневными определениями. Чего многие не знают, так это того, что неудачная попытка кражи уже наказуема. В принципе, кража в соответствии с § 242 StGB может быть наказана штрафом или лишением свободы на срок до пяти лет. Если к краже добавятся отягчающие обстоятельства, штраф регулируется в последующих параграфах 19-го раздела, и мера наказания, соответственно, может быть выше.
§ 243 Besonders schwerer Fall des Diebstahls
In den Kriminalstatistiken folgt auf Platz zwei der am häufigsten verzeichneten Strafbestände mit 16,3 % der schwere Diebstahl. Ein Besonders schwerer Fall des Diebstahls liegt nach § 243 StGB dann vor, wenn es sich um eine Sache von nicht geringem Wert handelt und darüber hinaus erschwerende Umstände vorliegen. Zu diesen zählt unter anderem der Einbruch in einen geschlossenen Raum, das Stehlen von Waffen, besonders gesicherter Gegenstände oder solcher, die von wissenschaftlicher, historischer, religiöser oder entwicklungstechnischer Bedeutung sind sowie der gewerbsmäßige Diebstahl. Auch, wenn im Rahmen der Straftat die Hilflosigkeit einer Person, ein Unglücksfall oder höhere Gefahr ausgenutzt wird, liegt ein besonders schwerer Fall des Diebstahls vor. Das Strafgesetzbuch sieht dafür eine Freiheitsstrafe zwischen drei Monaten und zehn Jahren vor.
§ 243 Особо тяжкий случай кражи
В криминальной статистике на втором месте наиболее часто регистрируются уголовные дела с 16,3% тяжких краж. Особенно тяжелый случай кражи, согласно § 243 StGB, возникает тогда, когда это вещь не малой ценности и, кроме того, есть отягчающие обстоятельства. К ним относятся, в частности, вторжение в замкнутое пространство, кража оружия, особенно охраняемых предметов или тех, которые имеют научное, историческое, религиозное или инженерное значение, а также коммерческая кража. Кроме того, если в рамках преступления эксплуатируется беспомощность человека, несчастный случай или повышенная опасность, возникает особенно тяжелый случай кражи. Уголовный кодекс предусматривает за это лишение свободы от трех месяцев до десяти лет.