Скачиваний:
13
Добавлен:
23.12.2022
Размер:
1.4 Mб
Скачать

Pronomen. Personalpronomen

"Pro" ("für„) - ein Pronomen steht für ein Nomen ("Stellvertreter des Nomens"). Christine liest ein Buch. > Sie liest ein Buch.

Ein Pronomen kann aber auch ein Nomen begleiten und es genauer bestimmen (es ist dann der "Begleiter des Nomens").

Horst wäscht sich. Der Bahnhof liegt in dieser Richtung. Welche Farbe hat der Himmel?

Man unterscheidet je nach Verwendungszweck und Aussageabsicht: Personalpronomen (личные)

Reflexivpronomen (возвратные) Possessivpronomen (притяжательные) Relativpronomen (относительные) Demonstrativpronomen (указательные) Interrogativpronomen (вопросительные) Indefinitpronomen (неопределенные)

Personalpronomen = persönliches Fürwort. Mit Personalpronomen kann ein bereits genanntes Nomen ersetzt werden, wir können über uns selbst sprechen bzw. andere Personen ansprechen. Personalpronomen werden dekliniert.

Personalpronomen. Deklination

 

 

 

 

 

 

Singular

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.

 

 

2. Person

3. Person

 

3. Person

3. Person

Kasus

Person

 

sing.

 

 

sing.

sing.

 

sing.

 

 

Frage:

sing.

 

mask.

 

femininum

neutrum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nominativ

ich

 

du

er

 

 

sie

es

Wer/was?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Genitiv

meiner

 

deiner

seiner

 

 

ihrer

seiner

Wessen?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dativ Wem?

mir

 

dir

ihm

 

 

ihr

ihm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Akkusativ

mich

 

dich

ihn

 

 

sie

es

Wen/was?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Plural

 

 

 

 

 

Kasus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1. Person pl.

 

2. Person pl.

 

3. Person pl.

 

Frage:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nominativ Wer/was?

 

 

wir

 

ihr

 

 

 

sie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Genitiv Wessen?

 

 

unser

 

euer

 

 

 

ihrer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dativ Wem?

 

 

 

uns

 

euch

 

 

 

ihnen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Akkusativ Wen/was?

 

 

uns

 

euch

 

 

 

sie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Personalpronomen. Verwendung

P. in der 3. Person (er, sie, es) ersetzen normalerweise ein vorher genanntes Nomen. Ich habe eine Katze. Sie ist sehr niedlich.

Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte immer klar sein, welches Nomen wir ersetzen (im Zweifelsfall lieber das Nomen wiederholen).

Herr Schneider hatte einen Wellensittich. Er ist gestorben. (Wer – der Wellensittich oder Herr Schneider?)

P. es kann auch für unpersönliche Formen stehen. Es regnet. Es ist schon spät.

P. es kann auch Platzhalter für e. ganzen Satzteil sein, der weiter hinten im Satz steht. Es freut mich, dass du mich besuchst. (vgl.: Dass du mich besuchst, freut mich.)

P. in der 1. Person (ich, wir) verwenden wir, wenn wir über uns selbst sprechen. Ich habe Hunger. Mir ist kalt. Wir gehen ins Kino. Uns ist das egal.

Wenn wir andere Personen ansprechen, verwenden wir P. in der 2. Person (du, ihr) oder die Höflichkeitsform Sie (wie 3. Person Plural, aber großgeschrieben).

Wie heißt du? Wie geht es dir? Woher kommt ihr? Welche Musik gefällt euch? Können Sie das bitte wiederholen? Kann ich Ihnen helfen?

Personalpronomen im Genitiv sind sehr selten, sie werden mit bestimmten Wörtern/ Wendungen verwendet, die Genitiv verlangen.

Wir erinnerten uns ihrer. Sie waren seiner überdrüssig.

Reflexivpronomen

Das Reflexivpronomen bezieht sich „zurück“ auf das Subjekt des Satzes. Das mit einem Reflexivpronomen Bezeichnete ist identisch mit dem Subjekt.

Bei den „echten“ reflexiven Verben ist das R. eine nicht weglassbare aber meist bedeutungslose Ergänzung des Verbs (Er schämt sich). Bei reflexiv verwendeten Verben gibt das R. an, dass d. Objekt und d. Subjekt des Satzes identisch sind (Er wäscht sich)

Bei den Formen des R. unterscheiden wir nach Person, Numerus und Kasus. In der 1. und 2. Person sowie im Genitiv der 3. Person stimmen die Formen mit den Formen des

alpronomens

 

 

Plural

 

 

 

Singular

 

 

 

 

 

1. Person

2. Person

3. Person

1. Person

2. Person

3. Person

 

 

 

M / F / N

 

 

 

Akkusativ

mich

dich

sich

uns

euch

sich

Dativ

mir

dir

sich

uns

euch

sich

Genitiv

meiner

deiner

seiner/

unser

euer

ihrer

 

 

 

ihrer/

 

 

 

 

 

 

seiner

 

 

 

Ich schäme mich sehr. Er hat sich verletzt. Du solltest dir nicht so viele Sorgen

machen. Sie hat sich diese Kenntnisse schnell angeeignet. Sie war sich ihrer (selbst) sehr sicher. Ihr seid euer (selbst) nicht mehr mächtig. Er/sie/es denkt nur an sich.

Reflexivpronomen. Gebrauch

Der Kasus richtet sich nach der Rolle des Pronomens im Satz. Reflexivpronomen können die Rolle aller Arten von Objekten übernehmen:

Akkusativobjekt: Ich wasche mich. Du hast dich verletzt.

Dativobjekt: Ich kaufe mir einen DVD-Spieler. Er gönnt sich eine Pause.

Präpositionalobjekt: Achtet gut auf euch! Sie adressieren den Brief an sich.

Genitivobjekt (gehoben, selten): Damit spotten sie ihrer.

Im Allgemeinen bezieht sich das R. auf das Subjekt des Satzes. Subjekt und Objekt sind identisch. In einigen Fällen wird von dieser „Grundregel“ abgewichen:

1) erweiterte Infinitiven und Partizipien; 2) Bezug auf possessives Attribut; 3) Bezug auf Akkusativ- oder Dativobjekt

1) R. bei erweiterten Infinitiven und erweiterten Partizipien

Satz mit erweitertem Partizip

Satz mit erweitertem Infinitiv

zu Hauptsatz umgeformter

 

 

Teilsatz

Er hütet das sich ärgernde Kind.

Er bittet das Kind, sich nicht

Das Kind ärgert sich (nicht).

 

zu ärgern.

 

Er hütet das ihn ärgernde Kind

Er bittet das Kind, ihn nicht

Das Kind ärgert ihn (nicht).

 

zu ärgern.

 

Erweiterte Infinitive und Partizipien können zu einem Hauptsatz umgeformt werden. Hier wählt man das gleiche R. wie im Hauptsatz, in den sie umgeformt werden können. Damit bezieht sich das R. nicht auf das Subjekt des Satzes, sondern auf das zum Infinitiv oder Partizip gehörende Subjekt.

Reflexivpronomen. Gebrauch

Verben, die einen Akkusativ mit Infinitiv fordern (sehen, hören, fühlen, lassen usw.) – R. bezieht sich auf das Subjekt des Infinitivs:

Ich höre ihn sich duschen. Er duscht sich.

Er lässt die Kinder sich ankleiden. Die Kinder kleiden sich an.

Ausnahme: Dies gilt nicht für das R. nach einer Präposition. Welche Beziehung gilt, bestimmt der Satzzusammenhang:

Sie ließ ihn auf sich warten. Er wartete auf sie. (Unwahrscheinlich: Er wartet auf sich) Er hörte das Publikum über sich lachen. Das Publikum lachte über sich? Das Publikum lachte über ihn?

Bei Undeutlichkeit wählt man am besten eine Umschreibung statt Infinitivkonstruktion: Er hörte, wie das Publikum über ihn lachte.

Erweiterte Infinitive:

Er bat sie, sich nicht zu ärgern. Sie ärgert sich nicht.

Sie verbietet dem Kind, sich zu kratzen. Das Kind kratzt sich.

Erweiterte Partizipien:

Er heitert das sich langweilende Publikum auf. Das Publikum langweilt sich.

Reflexivpronomen. Gebrauch

2) R. bei possessiven Attributen:

Innerhalb einer Nomengruppe kann sich R. auch auf ein Genitivattribut oder eine Ersatzform (von + Nomengruppe, Possessivpronomen) beziehen:

Eduard Meisters Ärger über sich selbst war groß. Der Ärger von Eduard Meister über sich selbst war groß. Sein Ärger über sich selbst war groß.

3) R. mit Bezug auf ein Akkusativ- oder Dativobjekt: Selten bezieht R. sich auf einen Akkusativ oder einen Dativ: Wir können die Gäste nicht sich selbst überlassen.

Die Therapeutin verhalf ihm zu sich selbst zurück.

R. als Reziprokpronomen (= Gegenseitigkeit; einander):

R. des Plurals werden auch als Reziprokpronomen verwendet: Wir gaben uns die Hand. = Wir gaben einander die Hand.

Ihr habt euch gestern getroffen. = Ihr habt einander gestern getroffen. Sie begrüßten sich höflich. = Sie begrüßten einander höflich.

Possessivpropomen

Das Possessivpronomen drückt einen Besitz oder allgemein eine Zugehörigkeit aus. Welches P. gewählt wird, hängt von der Person, dem Numerus und - in der 3. Person Singular - auch vom Genus ab.

Numerus

Person

Possessivpronomen

 

ich

mein

Meine Beschwerde hatte Erfolg.

 

du

dein

Ich habe heute deine Sekretärin gesehen

Singular

er

sein

Seine Argumente sind sehr fundiert.

 

sie

ihr

Mit ihrem Freund haben wir Jura studiert. (= die Frau)

 

es

sein

Viele seine Seiten fehlten. (= das Buch)

 

wir

unser

Wir hatten recht mit unseren Vermutungen.

Plural

ihr

euer

Wie geht es euren Nachbarn?

 

sie

ihr

Auf ihrem Grundstück durften sie kein Haus bauen.

Höflichkeitsform

Sie

Ihr

Dürfen Sie auf Ihrem Grundstück ein Haus bauen?

P. werden sehr häufig als Artikelwörter vor einem Nomen benutzt:

Meine Mutter ist jünger als seine Mutter. Mein Onkel hat seinen Wagen verkauft.

Die Possessivpronomen können ohne Artikel stellvertretend für ein Nomen stehen. ! Die endungslose Form Maskulin Singular erhält dann die Endung –er, die endungslosen Formen des Neutrum Singular die Endung –es.

Meiner ist schneller als deiner. Ihres ist schneller als eures. Wir leihen euch unsere.

Besitzer

ich

du

er / es

sie

wir

ihr

sie/ Sie

Possessivpropomen. Deklination

 

 

Besitz

 

 

Kasus

 

Singular

 

Plural

Maskulin

Feminin

Neutrum

 

 

Nominativ

meiner

meine

mein(e)s

meine

Genitiv

meines

meiner

meines

meiner

Dativ

meinem

meiner

meinem

meinen

Akkusativ

meinen

meine

mein(e)s

meine

Nominativ

deiner

deine

dein(e)s

deine

Genitiv

deines

deiner

deines

deiner

Dativ

deinem

deiner

deinem

deinen

Akkusativ

deinen

deine

dein(e)s

deine

Nominativ

seiner

seine

sein(e)s

seine

Genitiv

seines

seiner

seines

seiner

Dativ

seinem

seiner

seinem

seinen

Akkusativ

seinen

seine

sein(e)s

seine

Nominativ

ihrer

ihre

ihr(e)s

ihre

Genitiv

ihres

ihrer

ihres

ihrer

Dativ

ihrem

ihrer

ihrem

ihren

Akkusativ

ihren

ihre

ihr(e)s

ihre

Nominativ

unserer

unsere

unser(e)s

unsere

Genitiv

unseres

unserer

unseres

unserer

Dativ

unserem

unserer

unserem

unseren

Akkusativ

unseren

unsere

unser(e)s

unsere

Nominativ

eurer

eure

eur(e)s

eure

Genitiv

eures

eurer

eures

eurer

Dativ

eurem

eurer

eurem

euren

Akkusativ

euren

eure

eur(e)s

eure

Nominativ

ihrer

ihre

ihr(e)s

ihre

Genitiv

ihres

ihrer

ihres

ihrer

Dativ

ihrem

ihrer

ihrem

ihren

Akkusativ

ihren

ihre

ihr(e)s

ihre

Besitzer

ich

du

er / es

sie

wir

ihr

sie / Sie

Possessivartikel. Deklination

Kasus

Maskulin

 

Nominativ

mein Vater

Genitiv

meines Vaters

Dativ

meinem Vater

Akkusativ

meinen Vater

Nominativ

dein Vater

Genitiv

deines Vaters

Dativ

deinem Vater

Akkusativ

deinen Vater

Nominativ

sein Vater

Genitiv

seines Vaters

Dativ

seinem Vater

Akkusativ

seinen Vater

Nominativ

ihr Vater

Genitiv

ihres Vaters

Dativ

ihrem Vater

Akkusativ

ihren Vater

Nominativ

unser Vater

Genitiv

unseres Vaters

Dativ

unserem Vater

Akkusativ

unseren Vater

Nominativ

euer Vater

Genitiv

eures Vaters

Dativ

eurem Vater

Akkusativ

euren Vater

Nominativ

ihr / Ihr Vater

Genitiv

ihres / IhresVaters

Dativ

ihrem / IhremVater

Akkusativ

ihren / IhrenVater

Besitz Singular Feminin

meine Mutter meiner Mutter meiner Mutter

meine Mutter deine Mutter deiner Mutter

deiner Mutter

deine Mutter seine Mutter seiner Mutter

seiner Mutter

seine Mutter ihre Mutter ihrer Mutter ihrer Mutter ihre Mutter unsere Mutter

unserer Mutter unserer Mutter

unsere Mutter eure Mutter eurer Mutter eurer Mutter eure Mutter

ihre / Ihre Mutter ihrer / Ihrer Mutter ihrer / Ihrer Mutter ihre / Ihre Mutter

Neutrum

Plural

meine Eltern

mein Kind

meines Kindes

meiner Eltern

meinem Kind

meinen Eltern

mein Kind

meine Eltern

dein Kind

deine Eltern

deines Kindes

deiner Eltern

deinem Kind

deinen Eltern

dein Kind

deine Eltern

sein Kind

seine Eltern

seines Kindes

seiner Eltern

seinem Kind

seinen Eltern

sein Kind

seine Eltern

ihr Kind

ihre Eltern

ihres Kindes

ihrer Eltern

ihrem Kind

ihren Eltern

ihr Kind

ihre Eltern

unser Kind

unsere Eltern

unseres Kindes

unserer Eltern

unserem Kind

unseren Eltern

unser Kind

unsere Eltern

euer Kind

eure Eltern

eures Kindes

eurer Eltern

eurem Kind

euren Eltern

euer Kind

eure Eltern

ihr / Ihr Kind

ihre / Ihre Eltern

ihres/Ihres Kindes

Ihrer /Ihrer Eltern

ihrem/Ihrem Kind

Ihren /Ihren Eltern

ihr / Ihr Kind

ihre / Ihre Eltern