
- •Практический раздел thema . Menschen, die mich umgeben Wortschatz zum Thema
- •Thema . Studium an der uni Wortschatz zum Thema
- •Unsere Universität
- •Mein Studium
- •Hochschullandschaft in Deutschland
- •Studium in Deutschland
- •Bildungswesen in der Republik Belarus
- •Thema . Fremdsprachen in unserem leben Wortschatz zum Thema
- •Haben Sie das gewusst?
- •Wie lernt man eigentlich am besten Deutsch?
- •Aus der Geschichte und über das Leben der Sprachen
- •Deutschunterricht an der Uni. Wozu lernt man Fremdsprachen.
- •Mein Deutschunterricht
- •Die deutsche Sprache
- •Thema . Berufswahl, karriere, motivation Wortschatz zum Thema
- •Die Berufswahl
- •Von der Schule in den Beruf
- •Wunschliste für den Beruf
- •Die wichtigsten Grundbedürfnisse der Mitarbeiter
- •Berufsberatung
- •Thema. Die welt um uns herum: geschäftsreise nach deutschland Wortschatz zum Thema
- •Die Republik Belarus
- •Belarus als Touristenland
- •Aus der Geschichte von Belarus
- •Unsere Nachbarländer
- •Natur und Naturschutz von Belarus
- •Die Stadt
- •Was ist in der Stadt sehenswert?
- •Deutschland Wortschatz zum Thema
- •Mit dem Zug nach Deutschland
- •Ich und mein Onkel wollen nach Deutschland fahren. Das ist eine Geschäftsreise.
- •Im Büro werden wir vom Chef der Firma empfangen. Wir trinken Kaffee und führen ein Gespräch.
- •In Berlin
- •Deutschland
- •Bundesrepublik Deutschland
- •Die brd und ihre Sehenswürdigkeiten
- •Thema. Gesundheitsvorsorge Wortschatz zum Thema
- •Vitamin e
- •Indikationsgruppe:
- •Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
- •Honig: Gold für den Körper
- •Gewürze –eine klasse Medizin
- •Mundhygiene
- •Erkältung im Anmarsch
- •Natürliche Gesundheitspflege
- •Vitamin c, die Wintermedizin
- •Der Einfluss Bieres auf den Organismus
- •Was tun Sie für Ihren Körper?
- •Zu viel Antibiotika
- •Thema . Gesunde lebensweise. Gesundes essen. Wortschatz zum Thema
- •Fast Food. Besser als sein Ruf?
- •Pflanzen für Verdauung
- •Gewichtsprobleme.
- •Nüsse: Harte Schale, gesunder Kern
- •Esskultur
- •Studentenfutter
- •Unterthema . Gesundheit in gefahr Wortschatz zum Thema
- •Ist das Rauchen eine Sucht?
- •Mit dem Rauchen aufhören!
- •Thema . Beim arzt Wortschatz zum Thema
- •Fühlen Sie sich wohl?
- •Schlafstörungen
- •Irina ist im Krankenhaus
- •Beim Arzt
- •Die beste Reklame
- •Hilfe, ich habe Schnupfen!
- •Thema . Natur und naturschutz
- •Umweltverschmutzung. Problemstellung.
- •Globale ökologische Probleme
- •Meere in Gefahr!
- •Probleme des Umweltschutzes in Deutschland Die Umweltpolitik
- •Folgen der Tschernobylkatastrophe für die Umwelt
- •Thema. Die jahreszeiten. Das wetter
- •Alle Jahreszeiten sind schön
- •Telefongespräch
- •Vier Jahreszeiten
- •Wie ist das Wetter heute?
- •Das Wetter in Deutschland
- •Das Wetter für heute und was ich davon meine
- •Thema. Der garten
- •Unser Garten und die Natur
- •Laubbäume im Garten
- •In Hülle und Fülle gibt es überall Blumen
- •Thema. Wesen der biotechnologie
- •Biotechnologie: Vielfalt der Anwendungsgebiete
- •Thema. Fische Wortschatz zum Thema
- •Thema. Fischarten
- •Bachforelle
- •Regenbogenforelle
- •Rotfeder
- •Flußbarsch
- •Kaulbarsch
- •Thema. Fischindustrie
- •Thema. Fischzucht
- •Futterbedarf
- •Раздел контроля знаний
- •Test zum thema . Berufswahl, karriere, motivation
- •Test zum thema. Die welt um uns herum
- •Вспомогательный раздел
- •Иностранный язык (немецкий)
- •Учебная программа по учебной дисциплине для специальностей:
- •1 Цели и задачи учебной дисциплины
- •Место дисциплины в системе подготовки специалиста
- •3 Требования к уровню освоения учебной дисциплины
- •Объем дисциплины и виды учебной работы
- •Содержание учебного материала для специальности ”биология (по направлениям)“
- •Тема 1 я и мое окружение. Мои друзья.
- •Тема 2 Учеба в университете. Наш университет.
- •Тема 3 Немецкий язык как иностранный язык. Занятия по немецкому языку.
- •Содержание учебного материала для специальности
- •Тема 1 я и мое окружение. Мои друзья.
- •Тема 2 Учеба в университете. Наш университет.
- •Тема 3 Немецкий язык как иностранный язык. Занятия по немецкому языку.
- •Содержание учебного материала для специальности ”садово-парковое строительство“
- •Тема 1 я и мое окружение. Мои друзья.
- •Тема 2 Учеба в университете. Наш университет.
- •Тема 3 Немецкий язык как иностранный язык. Занятия по немецкому языку.
- •Учебно-методическая карта учебной дисциплины для специальности ”биология (по направлениям)“ для дневной формы обучения
- •Учебно-методическая карта учебной дисциплины для специальности ”промышленное рыбоводство“ для дневной формы обучения
- •Учебно-методическая карта учебной дисциплины для специальности ”садово-парковое строительство“ для дневной формы обучения
- •Учебно-методическая карта учебной дисциплины для специальности ”биология (по направлениям)“ для заочной формы обучения
- •1 Перечень основной и дополнительной литературы:
- •2 Перечень средств диагностики результатов учебной деятельности
- •Примерное содержание итогового экзамена:
- •3 Примерный перечень заданий управляемой самостоятельной работы для специальности „Биология (по направлениям) (дневная форма обучения):
- •4 Примерный перечень вопросов к зачету (семестр 1):
- •Примерный перечень вопросов к зачету (семестр 2):
- •5 Примерный перечень вопросов к экзамену (семестр 3):
- •Протокол согласования учебной программы
- •Дополнения и изменения к учебной программе на______/ _______ учебный год
- •Методические рекомендации для студентов
- •Методические рекомендации по работе над произношением и техникой чтения:
- •Методические рекомендации по работе со словарем:
- •Методические рекомендации по работе с текстом:
- •Список литературы
In Hülle und Fülle gibt es überall Blumen
das Windröschen ветреница
das Veilchen фиалка
das Schneeglöckchen подснежник
die Kornblume василек синий
das Maiglöckchen ландыш
die Kamille ромашка
das Hartheu зверобой
die Wegwarte цикорий
die Dotterblume калужница
das Feldstiefmütterchen анютины глазки
das Vergissmeinnicht незабудка
die Brennnessel крапива
der Wiesenknopf кровохлебка
die Kornrade куколь
die Ackerwick горошек
der Löwenzahn одуванчик
der Klatschmohn мак-самосейка
die Pfefferminze мята перечная
der Spitzwegerich подорожник
die Glockenblume колокольчик
die Ringelblume календула
die Schafgarbe тысячелистник
der Ackerschachtelhalm хвощ
die Tulpe тюльпан
die Rose роза
Aufgabe 5. Ordnen Sie:
Waldblumen: …
Wiesenblumen: …
Gartenblumen: ….
Feldblumen: …
Heilpflanzen: …
Aufgabe 6. Beschreiben Sie Ihren Traumgarten.
Thema. Wesen der biotechnologie
das Verfahren
der Bereich
die Herstellung
die Säure
die Stoffumwandlung
der Begriff
der Rohstoff
die Grundlagenforschung
etablieren
die Verfahrenstechnik
der Kunststoff
die Zelle
das Gewebe
der Biosensor
das Enzym
das Erbmaterial
die Veränderung
die Übertragung
метод, процесс
область, сфера
получение, изготовление
кислота
преобразование вещества
понятие, определение
сырье, исходный материал
фундамент исследования
учреждать
технология (производства)
синтетический материал
клетка
ткань
биодатчик
фермент
наследственный материал
изменение
перенос, передача
Was ist Biotechnologie?
Der interdisziplinare Ansatz, biologische Systeme zu erforschen und die gewonnenen Erkenntnisse praktisch anzuwenden
Was ist Gentechnik?
Ein Teilgebiet der Biotechnologie, alle Methoden und Verfahren zur Isolierung und Übertragung von Erbmaterial
Täglich begegnen wir Verfahren und Produkten der Biotechnologie in den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens: Brot, Milcherzeugnisse wie Jogurt oder Käse oder alkoholische Getränke wie Bier und Wein sind hierbei die „klassischen“ Beispiele. Treibende Kraft für ihre Herstellung sind Mikroorganismen: z. B. Milchsäure- und Essigsäurebakterien, Hefen und Pilze, die bereits vor 6000 Jahren von den Menschen genutzt wurden. Freilich kannte man damals die zugrunde liegenden biochemischen Prozesse noch nicht.
Die Erkenntnis, dass Mikroorganismen für eine Vielzahl von Stoffumwandlungen verantwortlich sind, gewannen Wissenschaftler wie Louis Pasteur erst im 19. Jahrhundert mit Hilfe der Mikroskopie und Biochemie.
Der Begriff „Biotechnologie“ wurde 1919 erstmalig von dem ungarischen Ingenieur Karl Ereky geprägt und als Summe aller Verfahren beschrieben, mit denen Produkte aus Rohstoffen unter Zuhilfenahme von Mikroorganismen erzeugt werden.
Der modernen Biotechnologie wird diese Definition allerdings nicht mehr gerecht. Sie nutzt sowohl Mikroben als auch höhere Organismen und ist als Querschnittstechnologie sowohl in der Grundlagenforschung als auch in den Anwendungsbereichen Medizin, Land- und Ernährungswirtschaft sowie im Umweltschutz etabliert. Zudem wird sie von einer Vielzahl anderer Wissenschafts- und Technologiefelder beeinflusst. Hierzu zählen z. B. Chemie, Physik, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften oder Informationstechnologie.
Einige Beispiele: Neue Kunststoffe haben die Möglichkeiten, der Kultur von Zellen und Geweben in der Grundlagenforschung deutlich verbessert. In der medizinischen Diagnostik oder im Umweltschutz verbinden Biosensoren biochemische Reaktionen mit exakten elektronischen Messverfahren. Von großer Bedeutung sind biotechnologisch gewonnene Enzyme (Eiweißstoffe, die chemische Reaktionen katalysieren).
Gentechnik ist das Teilgebiet der modernen Biotechnologie, das alle Methoden und Verfahren zur Isolierung, Erforschung, Veränderung und Übertragung von Erbmaterial umfasst.
Aufgabe 1. Finden Sie die Übersetzung folgender Wörter im Text: в различных сферах жизни, классические примеры, лежащие в основе биохимические процессы, в сферах применения, точные электронные методы измерения, биотехнологически добытые ферменты.
Aufgabe 2. Ersetzen Sie russische Wörter durch entsprechende deutsche Wörter:
Täglich begegnen wir процессы und Produkten der Biotechnologie in den unterschiedlichsten сферы des Lebens.
Treibende Kraft für ihre получение sind Mikroorganismen.
Mikroorganismen sind für eine Vielzahl von преобразование вещества verantwortlich.
Von großer Bedeutung sind biotechnologisch gewonnene ферменты.
Gentechnik umfasst alle Methoden und процессы zur Isolierung, Erforschung, изменение und перенос von наследственный материал.
Aufgabe 3. Falsch oder richtig?
Früher kannte man auch die zugrunde liegenden biochemischen Prozesse.
Louis Pasteur gewann neue Erkenntnis erst im 20. Jahrhundert mit Hilfe der Mikroskopie und Biochemie.
Der Begriff „Biotechnologie“ wurde 1919 erstmalig von dem ungarischen Ingenieur Karl Ereky geprägt.
Von großer Bedeutung sind biotechnologisch gewonnene Eiweißstoffe.
Gentechnik ist das Produkt der modernen Biotechnologie.
Aufgabe 4. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
Wo begegnen wir Verfahren und Produkten der Biotechnologie?
Welche Beispiele sind hierbei die „klassischen“ Beispiele?
Was ist die treibende Kraft für ihre Herstellung?
Wann und wer gewann die neue Erkenntnis?
Wann und von wem wurde der Begriff „Biotechnologie“ erstmalig geprägt?
Was nutzt die moderne Biotechnologie?
Welche Beispiele der modernen Biotechnologie können Sie anführen?
Aufgabe 5. Bilden Sie einen Plan zum Text und erzählen Sie den Text dem Plan nach.