
- •Практический раздел thema . Menschen, die mich umgeben Wortschatz zum Thema
- •Thema . Studium an der uni Wortschatz zum Thema
- •Unsere Universität
- •Mein Studium
- •Hochschullandschaft in Deutschland
- •Studium in Deutschland
- •Bildungswesen in der Republik Belarus
- •Thema . Fremdsprachen in unserem leben Wortschatz zum Thema
- •Haben Sie das gewusst?
- •Wie lernt man eigentlich am besten Deutsch?
- •Aus der Geschichte und über das Leben der Sprachen
- •Deutschunterricht an der Uni. Wozu lernt man Fremdsprachen.
- •Mein Deutschunterricht
- •Die deutsche Sprache
- •Thema . Berufswahl, karriere, motivation Wortschatz zum Thema
- •Die Berufswahl
- •Von der Schule in den Beruf
- •Wunschliste für den Beruf
- •Die wichtigsten Grundbedürfnisse der Mitarbeiter
- •Berufsberatung
- •Thema. Die welt um uns herum: geschäftsreise nach deutschland Wortschatz zum Thema
- •Die Republik Belarus
- •Belarus als Touristenland
- •Aus der Geschichte von Belarus
- •Unsere Nachbarländer
- •Natur und Naturschutz von Belarus
- •Die Stadt
- •Was ist in der Stadt sehenswert?
- •Deutschland Wortschatz zum Thema
- •Mit dem Zug nach Deutschland
- •Ich und mein Onkel wollen nach Deutschland fahren. Das ist eine Geschäftsreise.
- •Im Büro werden wir vom Chef der Firma empfangen. Wir trinken Kaffee und führen ein Gespräch.
- •In Berlin
- •Deutschland
- •Bundesrepublik Deutschland
- •Die brd und ihre Sehenswürdigkeiten
- •Thema. Gesundheitsvorsorge Wortschatz zum Thema
- •Vitamin e
- •Indikationsgruppe:
- •Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
- •Honig: Gold für den Körper
- •Gewürze –eine klasse Medizin
- •Mundhygiene
- •Erkältung im Anmarsch
- •Natürliche Gesundheitspflege
- •Vitamin c, die Wintermedizin
- •Der Einfluss Bieres auf den Organismus
- •Was tun Sie für Ihren Körper?
- •Zu viel Antibiotika
- •Thema . Gesunde lebensweise. Gesundes essen. Wortschatz zum Thema
- •Fast Food. Besser als sein Ruf?
- •Pflanzen für Verdauung
- •Gewichtsprobleme.
- •Nüsse: Harte Schale, gesunder Kern
- •Esskultur
- •Studentenfutter
- •Unterthema . Gesundheit in gefahr Wortschatz zum Thema
- •Ist das Rauchen eine Sucht?
- •Mit dem Rauchen aufhören!
- •Thema . Beim arzt Wortschatz zum Thema
- •Fühlen Sie sich wohl?
- •Schlafstörungen
- •Irina ist im Krankenhaus
- •Beim Arzt
- •Die beste Reklame
- •Hilfe, ich habe Schnupfen!
- •Thema . Natur und naturschutz
- •Umweltverschmutzung. Problemstellung.
- •Globale ökologische Probleme
- •Meere in Gefahr!
- •Probleme des Umweltschutzes in Deutschland Die Umweltpolitik
- •Folgen der Tschernobylkatastrophe für die Umwelt
- •Thema. Die jahreszeiten. Das wetter
- •Alle Jahreszeiten sind schön
- •Telefongespräch
- •Vier Jahreszeiten
- •Wie ist das Wetter heute?
- •Das Wetter in Deutschland
- •Das Wetter für heute und was ich davon meine
- •Thema. Der garten
- •Unser Garten und die Natur
- •Laubbäume im Garten
- •In Hülle und Fülle gibt es überall Blumen
- •Thema. Wesen der biotechnologie
- •Biotechnologie: Vielfalt der Anwendungsgebiete
- •Thema. Fische Wortschatz zum Thema
- •Thema. Fischarten
- •Bachforelle
- •Regenbogenforelle
- •Rotfeder
- •Flußbarsch
- •Kaulbarsch
- •Thema. Fischindustrie
- •Thema. Fischzucht
- •Futterbedarf
- •Раздел контроля знаний
- •Test zum thema . Berufswahl, karriere, motivation
- •Test zum thema. Die welt um uns herum
- •Вспомогательный раздел
- •Иностранный язык (немецкий)
- •Учебная программа по учебной дисциплине для специальностей:
- •1 Цели и задачи учебной дисциплины
- •Место дисциплины в системе подготовки специалиста
- •3 Требования к уровню освоения учебной дисциплины
- •Объем дисциплины и виды учебной работы
- •Содержание учебного материала для специальности ”биология (по направлениям)“
- •Тема 1 я и мое окружение. Мои друзья.
- •Тема 2 Учеба в университете. Наш университет.
- •Тема 3 Немецкий язык как иностранный язык. Занятия по немецкому языку.
- •Содержание учебного материала для специальности
- •Тема 1 я и мое окружение. Мои друзья.
- •Тема 2 Учеба в университете. Наш университет.
- •Тема 3 Немецкий язык как иностранный язык. Занятия по немецкому языку.
- •Содержание учебного материала для специальности ”садово-парковое строительство“
- •Тема 1 я и мое окружение. Мои друзья.
- •Тема 2 Учеба в университете. Наш университет.
- •Тема 3 Немецкий язык как иностранный язык. Занятия по немецкому языку.
- •Учебно-методическая карта учебной дисциплины для специальности ”биология (по направлениям)“ для дневной формы обучения
- •Учебно-методическая карта учебной дисциплины для специальности ”промышленное рыбоводство“ для дневной формы обучения
- •Учебно-методическая карта учебной дисциплины для специальности ”садово-парковое строительство“ для дневной формы обучения
- •Учебно-методическая карта учебной дисциплины для специальности ”биология (по направлениям)“ для заочной формы обучения
- •1 Перечень основной и дополнительной литературы:
- •2 Перечень средств диагностики результатов учебной деятельности
- •Примерное содержание итогового экзамена:
- •3 Примерный перечень заданий управляемой самостоятельной работы для специальности „Биология (по направлениям) (дневная форма обучения):
- •4 Примерный перечень вопросов к зачету (семестр 1):
- •Примерный перечень вопросов к зачету (семестр 2):
- •5 Примерный перечень вопросов к экзамену (семестр 3):
- •Протокол согласования учебной программы
- •Дополнения и изменения к учебной программе на______/ _______ учебный год
- •Методические рекомендации для студентов
- •Методические рекомендации по работе над произношением и техникой чтения:
- •Методические рекомендации по работе со словарем:
- •Методические рекомендации по работе с текстом:
- •Список литературы
Unterthema . Gesundheit in gefahr Wortschatz zum Thema
die Sucht
süchtig werden,
der Süchtige
die Abhängigkeit
abhängig werden
der Alkohol- oder Drogenabhängige
die Droge, das Rauchgift
das Haschisch
das Heroin
das Morphium
harte Drogen
synthetische Drogen
der Schlafmohn
Drogen nehmen, spritzen, schlucken, schnupfen
greifen zu Drogen
die Sucht bewältigen
sich betrinken
der Trinker, Alkoholiker
die Gesundheit gefährden
schaden D.
die Schadstoffe
schädigen Akk.
leiden an der Sucht
sterben an der Überdosis
auf stärkere Dosis umsteigen
j-n heilen von D.
die Behandlung von Alkohol- oder Drogensüchtigen
die Gefahr verharmlosen
unter Alkoholeinfluss
betrunken sein
rauchen
das Passiv- Rauchen
der Raucher
der Kettenraucher
sich an das Rauchen gewöhnen
sich das Rauchen, Alkohol abgewöhnen
der Rauch /der Qualm
bösartige Krankheiten verursachen
nikotinfreie Zigarette
der Entzug
loskommen
auslösen
übertragbar sein
der Übertragungsweg
Aufgabe 1. Schreiben Sie zu den folgenden Verben die festen Präpositionen mit der Angabe von Kasus. Bilden Sie damit Perfektsätze.
Leiden …, sterben …, umsteigen …, greifen …, heilen …, warnen …, sich abgewöhnen …, schaden … .
Aufgabe 2. Lesen Sie den Text und markieren Sie inhaltswichtige Stellen.
Ist das Rauchen eine Sucht?
Der Tabakrauch ist „der Luftverpester Nummer Eins“ – gefährlicher als viele Schadstoffe in der Luft. Vor allem in geschlossenen Räumen ist die Luftbelastung mit dem Qualm oft ёnicht tolerabel. Nikotin ist eines der stärksten Pflanzengifte und macht abhängig, dazu noch ist das Nikotin radioaktiv, weil die Tabakpflanze den mit Polonium und Plutonium belastenden Staub filtert.
Die tödliche Dosis von Nikotin für den Menschen beträgt nur 50 mg., aber beim Rauchen wird das nicht erreicht, weil Nikotin im Körper sehr schnell aufgelöst wird.
Dass Nikotin süchtig macht, kann man schon daran erkennen, dass nikotinfreie Zigaretten praktisch unverkäuflich sind. Dafür spricht auch die Tatsache, dass der abhängige Raucher sich diese Abhängigkeit schwer, in manchen Fällen unmöglich abgewöhnen kann. Sicher machen Zigaretten süchtig und verursachen solche Krankheiten wie Krebs, Lungenkrankheiten, Herz- und Kreislauferkrankungen.
Dass das Rauchen schädlich ist, steht praktisch in allen Ländern auf den Zigarettenschachteln. Kein Land kennt so strenge Rauchverbote wie die USA, und nirgendwo wird der Streit um die Nikotinsucht so heftig ausgetragen. In dem Streit geht es nicht nur darum, ob Rauchen schädlich ist – das steht auch in den USA längst auf den Zigarettenpackungen – Industrie und Gesundheitsbehörden streiten um die Sucht. Nikotin macht so süchtig wie Heroin oder Kokain, meint der Chef des staatlichen Instituts für Drogenmissbrauch. Nikotin sei eine Droge, meint der Chef der mächtigen US- Gesundheitsbehörde.
Die Tabakindustrie leugnet bis auf den heutigen Tag, dass das Rauchen süchtig macht, und hält das Nikotin für zweirangig. Die Zigarettenhersteller und viele Raucher halten das Rauchen für ein Vergnügen, das man freiwillig und gerne wiederholt. Die Tabakindustrie besteht darauf, dass die Tabakabhängigkeit sich entscheidend von anderen Anhängigkeiten unterscheidet, sie begründet das damit, dass der abhängige Raucher seine Persönlichkeit sowie seinen Arbeitsplatz nicht verliert, z.B. im Gegensatz zum Alkoholiker.
Sehr gefährlich ist das Passivrauchen. Deshalb stellt man die Forderung auf, dass in Büros und Behörden, in Schulen und öffentlichen Verkehrsmitteln das Rauchverbot eingeführt werden soll. Grundsätzlich sollte am Arbeitsplatz gelten: Rauchen verboten!
Aufgabe 3. Ergänzen Sie die Sätze anhand der Information aus dem Text.
1. In praktisch allen Ländern steht auf den Zigarettenschachteln, dass …… .
2. Tabakindustrie und Gesundheitsbehörden streiten sich darum, …. .
3. Die Zigarettenhersteller halten das Rauchen für ein Vergnügen, weil ….. .
4. Obwohl das Nikotin eines der stärksten Pflanzengifte ist, ……. .
5. Zwar ruft das Nikotin keine Vergiftungen hervor, aber ……. .
6. Das Nikotin hat die Eigenschaften, ……
7. Die Untersuchungen ergeben, dass das Passivrauchen …… .
Aufgabe 4. Lesen Sie die Meinungen aus eigener Erfahrung! Setzen Sie die eingeklammerten Verben in der richtigen Form ein.