
- •Практический раздел thema . Menschen, die mich umgeben Wortschatz zum Thema
- •Thema . Studium an der uni Wortschatz zum Thema
- •Unsere Universität
- •Mein Studium
- •Hochschullandschaft in Deutschland
- •Studium in Deutschland
- •Bildungswesen in der Republik Belarus
- •Thema . Fremdsprachen in unserem leben Wortschatz zum Thema
- •Haben Sie das gewusst?
- •Wie lernt man eigentlich am besten Deutsch?
- •Aus der Geschichte und über das Leben der Sprachen
- •Deutschunterricht an der Uni. Wozu lernt man Fremdsprachen.
- •Mein Deutschunterricht
- •Die deutsche Sprache
- •Thema . Berufswahl, karriere, motivation Wortschatz zum Thema
- •Die Berufswahl
- •Von der Schule in den Beruf
- •Wunschliste für den Beruf
- •Die wichtigsten Grundbedürfnisse der Mitarbeiter
- •Berufsberatung
- •Thema. Die welt um uns herum: geschäftsreise nach deutschland Wortschatz zum Thema
- •Die Republik Belarus
- •Belarus als Touristenland
- •Aus der Geschichte von Belarus
- •Unsere Nachbarländer
- •Natur und Naturschutz von Belarus
- •Die Stadt
- •Was ist in der Stadt sehenswert?
- •Deutschland Wortschatz zum Thema
- •Mit dem Zug nach Deutschland
- •Ich und mein Onkel wollen nach Deutschland fahren. Das ist eine Geschäftsreise.
- •Im Büro werden wir vom Chef der Firma empfangen. Wir trinken Kaffee und führen ein Gespräch.
- •In Berlin
- •Deutschland
- •Bundesrepublik Deutschland
- •Die brd und ihre Sehenswürdigkeiten
- •Thema. Gesundheitsvorsorge Wortschatz zum Thema
- •Vitamin e
- •Indikationsgruppe:
- •Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
- •Honig: Gold für den Körper
- •Gewürze –eine klasse Medizin
- •Mundhygiene
- •Erkältung im Anmarsch
- •Natürliche Gesundheitspflege
- •Vitamin c, die Wintermedizin
- •Der Einfluss Bieres auf den Organismus
- •Was tun Sie für Ihren Körper?
- •Zu viel Antibiotika
- •Thema . Gesunde lebensweise. Gesundes essen. Wortschatz zum Thema
- •Fast Food. Besser als sein Ruf?
- •Pflanzen für Verdauung
- •Gewichtsprobleme.
- •Nüsse: Harte Schale, gesunder Kern
- •Esskultur
- •Studentenfutter
- •Unterthema . Gesundheit in gefahr Wortschatz zum Thema
- •Ist das Rauchen eine Sucht?
- •Mit dem Rauchen aufhören!
- •Thema . Beim arzt Wortschatz zum Thema
- •Fühlen Sie sich wohl?
- •Schlafstörungen
- •Irina ist im Krankenhaus
- •Beim Arzt
- •Die beste Reklame
- •Hilfe, ich habe Schnupfen!
- •Thema . Natur und naturschutz
- •Umweltverschmutzung. Problemstellung.
- •Globale ökologische Probleme
- •Meere in Gefahr!
- •Probleme des Umweltschutzes in Deutschland Die Umweltpolitik
- •Folgen der Tschernobylkatastrophe für die Umwelt
- •Thema. Die jahreszeiten. Das wetter
- •Alle Jahreszeiten sind schön
- •Telefongespräch
- •Vier Jahreszeiten
- •Wie ist das Wetter heute?
- •Das Wetter in Deutschland
- •Das Wetter für heute und was ich davon meine
- •Thema. Der garten
- •Unser Garten und die Natur
- •Laubbäume im Garten
- •In Hülle und Fülle gibt es überall Blumen
- •Thema. Wesen der biotechnologie
- •Biotechnologie: Vielfalt der Anwendungsgebiete
- •Thema. Fische Wortschatz zum Thema
- •Thema. Fischarten
- •Bachforelle
- •Regenbogenforelle
- •Rotfeder
- •Flußbarsch
- •Kaulbarsch
- •Thema. Fischindustrie
- •Thema. Fischzucht
- •Futterbedarf
- •Раздел контроля знаний
- •Test zum thema . Berufswahl, karriere, motivation
- •Test zum thema. Die welt um uns herum
- •Вспомогательный раздел
- •Иностранный язык (немецкий)
- •Учебная программа по учебной дисциплине для специальностей:
- •1 Цели и задачи учебной дисциплины
- •Место дисциплины в системе подготовки специалиста
- •3 Требования к уровню освоения учебной дисциплины
- •Объем дисциплины и виды учебной работы
- •Содержание учебного материала для специальности ”биология (по направлениям)“
- •Тема 1 я и мое окружение. Мои друзья.
- •Тема 2 Учеба в университете. Наш университет.
- •Тема 3 Немецкий язык как иностранный язык. Занятия по немецкому языку.
- •Содержание учебного материала для специальности
- •Тема 1 я и мое окружение. Мои друзья.
- •Тема 2 Учеба в университете. Наш университет.
- •Тема 3 Немецкий язык как иностранный язык. Занятия по немецкому языку.
- •Содержание учебного материала для специальности ”садово-парковое строительство“
- •Тема 1 я и мое окружение. Мои друзья.
- •Тема 2 Учеба в университете. Наш университет.
- •Тема 3 Немецкий язык как иностранный язык. Занятия по немецкому языку.
- •Учебно-методическая карта учебной дисциплины для специальности ”биология (по направлениям)“ для дневной формы обучения
- •Учебно-методическая карта учебной дисциплины для специальности ”промышленное рыбоводство“ для дневной формы обучения
- •Учебно-методическая карта учебной дисциплины для специальности ”садово-парковое строительство“ для дневной формы обучения
- •Учебно-методическая карта учебной дисциплины для специальности ”биология (по направлениям)“ для заочной формы обучения
- •1 Перечень основной и дополнительной литературы:
- •2 Перечень средств диагностики результатов учебной деятельности
- •Примерное содержание итогового экзамена:
- •3 Примерный перечень заданий управляемой самостоятельной работы для специальности „Биология (по направлениям) (дневная форма обучения):
- •4 Примерный перечень вопросов к зачету (семестр 1):
- •Примерный перечень вопросов к зачету (семестр 2):
- •5 Примерный перечень вопросов к экзамену (семестр 3):
- •Протокол согласования учебной программы
- •Дополнения и изменения к учебной программе на______/ _______ учебный год
- •Методические рекомендации для студентов
- •Методические рекомендации по работе над произношением и техникой чтения:
- •Методические рекомендации по работе со словарем:
- •Методические рекомендации по работе с текстом:
- •Список литературы
Thema . Berufswahl, karriere, motivation Wortschatz zum Thema
wählen
Zeit widmen
erfordern
berücksichtigen
die Fachrichtung, en
die Bundesanstalt für Arbeit
zur Verfügung stehen
die Berufsberatung, en
vorhanden sein
aufeinander abgestimmt sein
befriedigen
Kontakt haben zu D.
Entscheidungen treffen
die Arbeitsteilung, en
übersichtlich sein
erforderlich sein für A.
feststellen
der Hellseher
angewiesen sein auf A.
Gespräche durchführen
erhellen
als Person respektiert werden
die Routinearbeit am Fließband
die Lohnhöhe, n
zum Einsatz kommen
Respekt genießen
sein Bestes geben
latenter Wunsch
der Verdienst
soziale Sicherheit
Aufgabe 1. Was bedeutet für Sie das Wort „Beruf“?
Arbeitsamkeit
Selbstlosigkeit
Ordnungsliebe
Hilfsbereitschaft
Beruf
Zielstrebigkeit
Bildung
Pünktlichkeit
Kompetenz
Aufgabe 2. Finden Sie bitte passende Wörter:
1) genießen
1. der Respekt
die Berufswahl
der Hellseher
2) durchführen
1. das Geld
die Gespräche
den Beruf
3) treffen
dieMöglichkeit
die Entscheidung
den Beruf
4) Kontakt
1. treffen
haben
befriedigen
Aufgabe 3. Lesen Sie den folgenden Text:
Die Berufswahl
Jeder Mensch wählt mindestens einmal im Leben einen Beruf, welchem er viel Zeit widmet und von welchem er sich ernährt. Aus diesem Grund ist die Berufswahl ein aktuelles Problem für alle jungen Leute. Denn die anstehende Berufswahl ist nicht nur eine Entscheidung für ein bestimmtes Berufsfeld, sondern auch oftmals eine Entscheidung fürs Leben. Die Berufswahl ist manchmal richtig problematisch, weil viele Menschen nicht immer sofort verstehen, welche Berufe für sie passend und interessant sind.
Verschiedene Berufe erfordern von den Menschen unterschiedliche Kenntnisse und Fähigkeiten. Je früher die jungen Leute verstehen, welchen Beruf sie sich für die Zukunft wählen, desto besser können sie sich dazu vorbereiten. Ein passender, richtig gewählter Beruf bringt Freude und macht das Leben sinnvoll und interessant.
Bei der Berufswahl muss man viele Sachen berücksichtigen. Außer persönlichen Fähigkeiten sind viele andere Faktoren wichtig. Zum Beispiel, gibt es zu jedem Zeitpunkt aktuelle und nicht besonders aktuelle Berufe, weil menschliche Gesellschaft sich ständig entwickelt und ändert.
Die Menschen unterscheiden sich von einander auch dadurch, dass sie unterschiedliche Wertsetzungen haben. Die Prioritäten müssen immer geklärt werden. Für einige sind die Chancen, einen guten Arbeitsplatz mit aussichtsreichem Karriereaufstieg zu finden, besonders wichtig. Die anderen wollen unbedingt viel Geld verdienen, wobei andere Faktoren für sie nicht besonders wichtig sind. Es gibt Menschen, die ihre künftige Arbeit ausschließlich mit ihren Hobbys und Interessen verbinden wollen. Vor der Berufswahl muss man alles sorgfältig analysieren und die Frage über die wichtigsten persönlichen Prioritäten entscheiden.
Viele junge Leute möchten nach der Beendigung der Schule an Universitäten und Hochschulen studieren. Es gibt aber auch junge Leute, die verschiedene Arbeitsberufe erlernen möchten. Das können sie in zahlreichen Fachschulen machen. Deshalb ist es wichtig, die Frage über die Berufswahl vor dem Schulabschluss gelöst zu haben. Das hilft, eine richtige Hochschule und Fachrichtung zu wählen und dadurch eine richtige Ausbildung zu bekommen.
Aufgabe 4. Beantworten Sie die Fragen zum Text!
Warum ist die Berufswahl ein aktuelles Problem für alle jungen Leute?
Was muss man bei der Berufswahl berücksichtigen?
Warum müssen die Prioritäten bei der Berufswahl immer geklärt werden?
Warum ist es wichtig, die Frage über die Berufswahl vor dem Schulabschluss gelöst zu haben?
Aufgabe 5. Verneinen Sie oder stimmen Sie die folgenden Aussagen zu.
Die anstehende Berufswahl ist eine Entscheidung fürs Leben.
Alle Menschen verstehen sofort, welche Berufe für sie passend und interessant sind.
Bei der Berufswahl muss man nichts berücksichtigen.
Alle Menschen haben gleiche Wertsetzungen.
Wenn die Frage über die Berufswahl vor dem Schulabschluss gelöst wird, hilft das, eine richtige Ausbildung zu bekommen.
Aufgabe 6. Füllen Sie die Lücken aus. Benutzen Sie dabei die unten stehenden Wörter.
Die anstehende Berufswahl ist eine … fürs Leben.
Verschiedene Berufe erfordern von den Menschen unterschiedliche Kenntnisse und ….
Ein passender, richtig gewählter Beruf bringt … und macht das Leben sinnvoll und interessant.
Die Menschen unterscheiden sich von einander durch unterschiedliche ….
Für einige sind die Chancen, einen guten Arbeitsplatz mit aussichtsreichem … zu finden, besonders wichtig.
Entscheidung, Fähigkeiten, Freude, Wertsetzungen, Karriereaufstieg.
Aufgabe 7. Lesen Sie den Text und machen Sie Übungen dazu.