
- •Введение
- •Vorlesung 2 Thema: Die Entwicklung der deutschen wissenschaftlichen Grammatik
- •Vorlesung 3 Thema: Die Hautprobleme der theoretischen Grammatik
- •Grammatische Bedeutung
- •Vergangenheit
- •Vergangenheit
- •Ich habe geschrieben, gereist Perfekt
- •Vorlesung 4 Thema: Die grammatischen Ebenen und Einheiten
- •Vorlesung 5 Thema: Die grammatische Synonymie
- •Genitiv
- •Imperativ Präsens Partizip II Infinitiv
- •Vorlesung 6 Thema: Die Wortarten
- •Vorlesung 7 Thema: Das deutsche Verbsystem
- •Klassifikation des Verbs
- •Klassifikation der Verben nach dem Aspekt
- •Vorlesung 8 Thema: Allgemeine Charakteristik der grammatischen Kategorien des Verbs
- •Vorlesung 9 Thema: Die Zeitformen des Verbs
- •2. Präteritum und Perfekt
- •Plusquamperfekt
- •Futur I und II
- •Vorlesung 10 Thema: Das Genus
- •Vorlesung 11 Thema: Das Substantiv
- •Im Norden auf kahler Höh….
- •Vorlesung 12 Thema: Die Syntax als Lehre vom Satz
- •Vorlesung 13 Thema: Die Satzarten
- •Vorlesung 14 Thema: Kommunikative (aktuelle) Gliederung des Satzes
- •Vorlesung 15 Thema: Der Text. Texttheorie
- •2. Morphologische Mittel
- •4. Rein lexikalische Mittel
- •Teil II fachseminare
- •Teil III übungstraning
- •Praktische Übungen
- •*Merken sie sich!
- •Kommunikationsformeln
- •Teil 4 tests
- •Welche Übersetzung passt?
- •Welcher Satz ist korrekt?
- •Finden Sie das Synonym zum folgenden Satz!
- •Welche Variante ist korrekt?
- •4. Вопросы к зачету
- •По теорграмматике немецкого языка
- •Verzeichnis der grammatikalischen fachbegriffe
- •[Quelle: Register der grammatikalischen Fachbegriffe
- •Klassifizierende konfixe in termini der deutschen oder lateinischen grammatik
- •[Quelle: Liste der grammatischen Klassifizierer – Wikipediade.M.Wikipedia.Org/.../Liste_der_grammatis...]
- •Das substantiv (имя существительное)
- •Предлоги с Dativ и Akkusativ
- •Единственное и множественное число в немецком языке
- •2. Das Verb (Глагол)
- •Инфинитивные обороты
- •Инфинитив с zu
- •Cтепени сравнения прилагательных и наречий
- •Wort-Stämme und Silben-Blätter
- •Wechselhafte Zeiten: Tempora im Wetterbericht
- •Die gute Vorher-Nachher-Geschichte
- •Versieh jede Donald-Stimmung mit einer Sprechblase und schreibe einen könnte/hätte/würde/wäre-Satz hinein.
- •Es werde Licht! Eine Kettenreaktion
- •Заключение
- •Literaturverzeichnis
- •Inhaltsverzeichnis
Klassifikation der Verben nach dem Aspekt
In der Linguistik unterscheidet man noch eine Klassifikation der Verben – Klassifikation nach dem Aspekt, da die lexikalische Bedeutung der Verben aufs engste mit den verschiedenen Bedeutungen des Aspekts verbunden ist. Der Aspekt zeigt den Charakter des Verlaufs der Handlung. Dementsprechend werden die Verben in 3 Gruppen eingeteilt. Das sind: 1. Terminative oder begrenzte Verben; 2. Kursive oder nicht begrenzte Verben; 3. Neutrale oder potential-terminative Verben.
Die terminativen Verben enthalten in ihrer lexikalischen Bedeutung eine Abgrenzung der Handlung. Es wird angegeben, ob die Handlung erst beginnt oder endet. Manche terminative Verben zeigen das Resultat der Handlung: bringen, finden, kommen, sterben, sich legen, sich setzen, aufstehen, einschlafen usw. Als Mittel der terminativen Verben dienen wortbildende Präfixe. Aus diesem Grund betrachtet man den Aspekt als lexikalisch-grammatische Kategorie.
Kursive Verben zeigen eine dauernde Handlung, ohne die Grenze des Verlaufs anzugeben. Sie bezeichnen nur den Prozess. Zu ihnen gehören: schlafen, sitzen, leben, suchen, blühen, lieben, hassen usw.
Die Bedeutung der neutralen Verben hängt vom Kontext ab. Sie können sowohl als terminative als auch kursive fungieren. Zu den neutralen Verben gehören: bauen, lesen, nähen, schreiben u.a.
Der Aspekt der Verben ist entsprechend für die grammatische Charakteristik der Partizipien und in geringerem (weniger) Maße für den Gebrauch und die Bedeutung der Zeitformen. Man darf den Aspekt mit der Aktionsart nicht verwechseln. Die Aktionsart ist im Russischen eine grammatsche Kategorie, die mit dem System der Zeitformen aufs engste verbunden ist: die Zeitformen im Russischen sind zugleich Formen der Aktionsart.
Die deutschen terminativen, kursiven und neutralen Verben haben alle Zeitformen, obwohl es einen Unterschied in der Bedeutung der Zeitformen gibt: Ich bringe Ihnen die heutige Zeitung – Gegenwart, aber kann auch die Zukunft bezeichnen, weil „bringen“ ein terminatives Verb ist. Ich bringe, komme, finde – bezeichnen oft eine vollendete Gegenwart. Ich wohne auf dem Lande – bedeutet eine dauernde Handlung in der Gegenwart.
Fachliteratur:
http://www.deutsch-uni.com.ru/gram/grammatik.php
Moskalskaja O. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache.-M., 2004.
Абрамов, Б.А. Теоретическая грамматика немецкого языка. Сопоставительная типоло-гия немецкого и русского языков: учеб. пособие для бакалавров /Б.А. Абрамов; под ред. Н.Н. Семенюк, О.А. Радченко, Л.И. Гришаевой. - 2-е изд. - М. : Издательство Юрайт, 2012. - 286 с. - Серия : Бакалавр.
Крушельницкая, К. Г. Очерки по сопоставительной грамматике немецкого и русского языков [Текст] / К.Г. Крушельницкая. - Москва: Изд-во ЛКИ, 2008.
Попов, А.А. Вся грамматика немецкого языка от A до Z [Текст]: словарь-справочник / А. А. Попов. - Москва: Оникс: Иностранный язык, 2011.
Учебное пособие по грамматике немецкого языка для студентов неязыковых вузов / сост. Н.П. Гальцова, И.Г. Кубенина, Н.Ю. Ковешникова – Томск: STAR, 2009. – 268 с.