Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

2215

.pdf
Скачиваний:
2
Добавлен:
08.01.2021
Размер:
364.21 Кб
Скачать

МИНИСТЕРСТВО ОБРАЗОВАНИЯ ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ БЮДЖЕТНОЕ

ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ ВЫСШЕГО ОБРАЗОВАНИЯ

«ВОРОНЕЖСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ ЛЕСОТЕХНИЧЕСКИЙ УНИВЕРСИТЕТ ИМ. Г.Ф. МОРОЗОВА»

Е.А.МАКЛАКОВА, А.А.ИЛУНИНА, Л.Д.ДВОРНИКОВА

ИНОСТРАННЫЙ ЯЗЫК

НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК

МЕТОДИЧЕСКИЕ УКАЗАНИЯ ДЛЯ САМОСТОЯТЕЛЬНОЙ РАБОТЫ СТУДЕНТОВ

ПО ВСЕМ НАПРАВЛЕНИЯМ ПОДГОТОВКИ (УРОВЕНЬ АСПИРАНТУРЫ)

ВОРОНЕЖ

2018

ББК 81.432. 1

Печатается по решению учебно-методического совета ФГБОУ ВО «ВГЛТУ» (протокол № 5 от 22.08.2018г.).

Рецензент: д.филол.н., проф. Стернин И.А.

Маклакова Е.А.

Иностранный язык. Немецкий язык [Текст]: методические указания для самостоятельной работы студентов по всем направлениям (уровень аспирантуры) / E.А. Маклакова, А.А. Илунина, Л.Д.Дворникова; ФГБОУ ВО «ВГЛТУ». – Воронеж, 2018. – 24 с.

Настоящие методические указания представляют собой современный подход к обучению слушателей в системе высшего образования. Необходимость в появлении таких методических указаний диктуется современным подходом к преподаванию дисциплины «Иностранный язык» в аспирантуре: в них кратко и информативно представлен алгоритм освоения учебного материала по модулям (разделам), позволяющий повысить качество их профессионального обучения аспирантов и стимулировать интерес пользователя к дисциплине «Иностранный язык», изучаемой в ракурсе научной деятельности. Данные методические указания могут служить руководством для аспирантов всех направлений подготовки.

Библиогр.: 14 назв.

© Маклакова Е. А., 2018

© Воронежский государственный лесотехнический университет им. Г.Ф. Морозова, 2018

ВСТУПЛЕНИЕ

Стандарты современного высшего образования предъявляют высокие требования ко всем участникам учебного процесса, совместными усилиями которых становится возможным развитие необходимых компетенций у обучаемых, успешное и качественное изучение ими дисциплины «Иностранный язык».

Данные методические указания ориентируют аспирантов на самостоятельную работу по указанной дисциплине. По результатам изучения дисциплины аспирант должен быть готов использовать современные методы и технологии научной коммуникации на государственном и иностранном языках.

Целью изучения дисциплины является совершенствование уровня владения иностранным языком и языком специальности, наиболее полное использование его в научной работе, активизация и развитие навыков письменной и устной речи, позволяющей аспирантам продолжить обучение и вести профессиональную деятельность в иноязычной среде.

Для достижения поставленной цели решаются следующие задачи:

-ознакомить со всеми видами чтения оригинальной литературы по специальности;

-развить и активно закрепить навыки устной речи по темам, связанным с научно-исследовательской работой аспирантов (соискателей);

-сформировать навыки письменной научной коммуникации;

-уяснить и совершенствовать навыки чтения научной и научно-технической литературы с целью извлечения на слух ключевой информации по определенному алгоритму и последующего ее обобщения в устной или форме письменном виде (аннотации, переводы, рефераты, резюме и т.п.).

Врезультате освоения дисциплины аспирант должен:

- знать:

современные методы и технологии научной коммуникации на государственном и иностранном языках; базовые нормы фонетики; наиболее употребительную (базовую) грамматику и основные грамматические явления, характерные для профессиональной устной и письменной речи; базовую лексику общего и терминологического характера, необходимую для выполнения переводов технических текстов и для возможности получения информации профессионального содержания из зарубежных источников по широкому и узкому профилю специальности; основные приемы работы с научно-техническими текстами и деловой документацией.

- уметь:

вести научную коммуникацию на иностранном языке, вести деловую переписку; составлять аннотации, рефераты, тезисы; свободно читать и понимать со словарем оригинальную литературу в соответствующей отрасли знаний, применяя все виды чтения; оформлять извлеченную из иностранных источников информацию в виде перевода или резюме.

- владеть:

навыками научной коммуникации: участвовать в дискуссии, научной

беседе на темы общенаучного и профессионального общения;

основами публичной речи: выступать с подготовленным монологическим сообщением, докладами, презентациями на научных конференциях, используя вспомогательные средства (графики, таблицы, диаграммы, программу «Power Point» и т.д.);

основными навыками письменной коммуникации, необходимыми для подготовки публикаций, тезисов и ведения деловой переписки в профессиональных и научных целях.

ПРОЧИТАЙТЕ И ПЕРЕВЕДИТЕ ТЕКСТЫ.

ВЫПОЛНИТЕ ПРЕДЛОЖЕННЫЕ ЗАДАНИЯ

TEXT 1.

Aufgabe 1. Lesen Sie den Artikel, bestimmen Sie das Thema und die

Hauptgedanken!

Aufgabe 2. Gliedern Sie den Text ein und betiteln Sie jeden Teil des

Textes!

Aufgabe 3. Übersetzen Sie den Text!

Arbeitsmedizin - Sicherheit für Unternehmen

Das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und die Arbeitsmedizin

Ein wichtiges Ziel im Arbeitsschutz und der Arbeitsmedizin ist die

Gesundheit der Mitarbeiter. Um die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen, brauchen viele Unternehmen einen Betriebsarzt, der für die Arbeitsmedizin zuständig ist. Was dieser genau zu tun hat, ist im § 3 des Arbeitssicherheitsgesetzes beschrieben.

Ein Betriebsarzt hat im Rahmen der Arbeitsmedizin die Aufgabe, den

Arbeitgeber beim Arbeitsschutz, bei der Unfallverhütung und in allen Fragen des Gesundheitsschutzes zu unterstützen. Lassen Sie sich von qualifizierten Experten beraten.

Dazu gehört die arbeitsmedizinische Beratung bei:

der Beurteilung der Arbeitsbedingungen im Sinne der Arbeitsmedizin

der Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufs und der

Arbeitsumgebung nach Prinzipien der Arbeitsmedizin

Fragen des Arbeitsplatzwechsels sowie der Eingliederung und Wiedereingliederung Behinderter in den Arbeitsprozess

arbeitsphysiologischen, arbeitspsychologischen und sonstigen ergonomischen sowie arbeitshygienischen Fragen, insbesondere des Arbeitsrhythmus, der Arbeitszeit und der Pausenregelung im Sinne der Arbeitsmedizin

der Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb

Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und der Einführung von

Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffen im Sinne der Arbeitsmedizin

Auswahl und Erprobung von Körperschutzmitteln (persönliche Sicherheitsausrüstung, z. B. Schutzanzüge, -schuhe, -handschuhe, -helme, -brillen oder Gehörschutzmittel), die den Anforderungen der Arbeitsmedizin entsprechen

Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen und von sozialen und sanitären Einrichtungen

sowie weiteren Anforderungen aus dem Bereich Arbeitsmedizin und Arbeitsschutz

Der Betriebsarzt beobachtet Arbeitsschutz und Unfallverhütung im Unternehmen, d. h. er begeht die Arbeitsstätten regelmäßig. Stellt er Mängel im Sinne der Arbeitsmedizin fest, schlägt er Maßnahmen zur Beseitigung dieser Mängel vor und begleitet deren Durchführung. Er hat zum Beispiel darauf zu achten, dass die Körperschutzmittel wirklich genutzt werden. Zudem untersucht er die

Arbeitnehmer, beurteilt und berät sie arbeitsmedizinisch.

Arbeitsmedizin hält Ihre Mitarbeiter gesund

Weiterhin hat ein Betriebsarzt im Rahmen der Arbeitsmedizin die Ursachen arbeitsbedingter Erkrankungen zu erkennen und dem Arbeitgeber Maßnahmen zur Verhütung dieser Erkrankungen vorzuschlagen. Er trägt dafür Sorge, dass die Grundsätze der Arbeitsmedizin in den Bereichen Arbeitsschutz und

Unfallverhütung eingehalten werden. Der Betriebsarzt belehrt die Beschäftigten über Unfallund Gesundheitsgefahren, sowie zu den Einrichtungen und

Maßnahmen zur Abwendung dieser Gefahren. Zudem wirkt er bei der

Einsatzplanung und Schulung der Ersthelfer und des medizinischen Hilfspersonals mit. Damit ist die Arbeitsmedizin ein wesentliches Element betrieblichen Gesundheitsund Arbeitsschutzes.

TEXT 2.

Aufgabe 1. Bestimmen Sie nach der Überschrift, wovon die Rede im Artikel ist!

Aufgabe 2. Berichten Sie ьber die Informationen, die Sie aus dem Text geschцpft haben!

Arbeitsschutz

Der Arbeitsschutz umfasst die Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten bei der Arbeit. Er dient der Erhaltung der Gesundheit, der Arbeitskraft und der

Leistungsfähigkeit des arbeitenden Menschen. Arbeitsschutz umfasst den allgemeinen, den technischen und den sozialen Arbeitsschutz.

Aufgabe des allgemeinen Arbeitsschutzes ist es sicher zu stellen, dass die

Grundsätze des Arbeitsschutzes sowie die Pflichten von Arbeitgeber und

Arbeitnehmer eingehalten werden. Besondere Rollen spielen in diesem

Zusammenhang die grundsätzliche Beurteilung der Arbeitsbedingungen, die Einschätzung besonderer Gefährdungen sowie die Arbeitsmedizinische Vorsorge.

Aufgabe des technischen Arbeitsschutzes ist es im wesentlichen sicher zu stellen, dass gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Bereitstellung von

Arbeitsmitteln durch Arbeitgeber sowie der Benutzung dieser Arbeitsmittel durch die Beschäftigten bei der Arbeit, eingehalten werden.

Die Aufgabe des sozialen Arbeitsschutzes umfasst im wesentlichen den Vollzug der gesetzlichen Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes, des Jugendarbeitsschutzgesetzes, des Arbeitszeitgesetzes sowie der gesetzlichen

Bestimmungen über die Beschäftigten im Transportwesen (Sozialvorschriften im

Straßenverkehr).

TEXT 3.

Aufgabe 1. Lesen Sie den Text und bestimmen Sie die Hauptgedanken

des Textes!

Aufgabe 2.Übersetzen Sie den Text!

Aufgabe 5. Nennen Sie die Thesen, mit denen Sie einverstanden sind

oder gegen die Sie bestimmte Einwдnde haben!

"Daten zur Natur 2012" vorgestellt

Ausbau erneuerbarer Energien naturverträglich gestalten

Bundesumweltminister Peter Altmaier und die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), Prof. Beate Jessel, haben heute in Bonn gemeinsam die

"Daten zur Natur 2012" vorgestellt. Damit liegt ein aktueller und umfassender

Überblick zum Zustand und zur Nutzung von Natur und Landschaft in Deutschland vor, der wissenschaftlich fundierte Daten und Informationen zur Gefährdung der biologischen Vielfalt und den bisher ergriffenen Maßnahmen zu deren Erhaltung enthält.

Peter Altmaier: "Die neuen Zahlen zeigen: Es ist möglich, negative Trends bei der biologischen Vielfalt umzukehren und erfolgreich unsere Natur zu schützen und auch wiederherzustellen. Gleichwohl besteht weiterhin eine akute Gefährdung vieler Arten und Biotope. Für die Erhaltung der biologischen Vielfalt ist es wichtig, dass auch der Ausbau der erneuerbaren Energien und die zugehörige Infrastruktur naturverträglich gestaltet werden. Das ist nicht nur aus Gründen des

Naturund Umweltschutzes wichtig, es erhöht auch die Akzeptanz des anstehenden Umbaus unserer Energieversorgung."

Die Daten zur Natur 2012 belegen, dass dank intensiver Anstrengungen des amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutzes in den letzten Jahren Erfolge im

Naturschutz und in der naturverträglichen Nutzung der biologischen Vielfalt in Deutschland erzielt wurden. Die Gesamtfläche der Naturschutzgebiete nahm von

1997 bis 2010 von ca. 824.000 ha auf ca. 1,31 Millionen Hektar zu. Die Zahl der

Biosphärenreservate als Modellregionen für umweltund naturschutzgerechtes

Wirtschaften stieg in den letzten Jahren von 13 auf 16, ihre Gesamtfläche beläuft sich jetzt auf rund 1,85 Mio. Hektar. Mit der Aufnahme des Deutsch-

Niederländischen Wattenmeeres und des Hamburgischen Wattenmeeres in die

Weltnaturerbeliste sowie der Anerkennung der "Alten Buchenwälder

Deutschlands" mit fünf deutschen Buchenwaldgebieten als Weltnaturerbe wurden die erfolgreichen Schutzbemühungen Deutschlands besonders gewürdigt.

Prof. Beate Jessel: "Mit der großflächigen Ausweisung von Meeresgebieten für das europäische Schutzgebietsnetzwerk "Natura 2000" in der deutschen Nordund Ostsee nimmt die Bundesrepublik eine europaweite Vorreiterrolle ein. In der deutschen AWZ (Ausschließliche Wirtschaftszone) wurden ca. 31,5% der Fläche als Natura 2000-Gebiete nach Brüssel gemeldet, bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Belange des Ausbaus der erneuerbaren Energien in diesem

Gebiet. Mit diesem Zuwachs bei den Schutzgebieten leistet Deutschland auch einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau eines globalen Schutzgebietssystems."

Gemäß den Koalitionsbeschlüssen zum Schutz des Nationalen Naturerbes werden am Ende dieser Legislaturperiode ca. 125.000 ha meist großräumiger

Gebiete aus dem Bundeseigentum, die einen hohen naturschutzfachlichen Wert haben (z.B. aufgegebene militärische Übungsplätze oder

Bergbaufolgelandschaften) von der Privatisierung ausgenommen und langfristig für den Naturschutz gesichert sein.

Die aktuellen Roten Listen, die Auskunft über den Gefährdungsgrad von

Bestandteilen der Biologischen Vielfalt geben, haben nunmehr eine deutlich verbesserte Datengrundlage und Aussagekraft. Aktuell sind fast 28 % der bewerteten Wirbeltiere bestandsgefährdet, weitere 7 % sind bereits ausgestorben oder verschollen. Als Erfolge für den Artenschutz können beispielsweise die

Bestandsentwicklungen von Fischotter, Wolf und Biber angesehen werden. Diese Trends zeigen, dass gezielte Managementund Schutzkonzepte einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt leisten können.

Mit dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt, das vom Bundesumweltministerium zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt neu eingerichtet wurde, stehen seit dem Jahr 2011 jährlich 15 Mio. € zur Verfügung. Mit diesen Mitteln werden u.a. Arten in der besonderen

Verantwortung Deutschlands, 30 besonders herausragende Hotspots der

Biologischen Vielfalt und besondere Ökosystemdienstleistungen, beispielsweise von Mooren, Auen und Wäldern, geschützt und entwickelt.

Die in den "Daten zur Natur 2012" vorgestellten Fakten zeigen, dass es nach wie vor intensiver gemeinsamer Bemühungen auf Landes-, Bundeswie auch internationaler Ebene bedarf, um der Gefährdung von Natur und Landschaft entgegenzuwirken. Naturschutz muss dabei in alle relevanten Politikbereiche integriert werden, um Schutz, Entwicklung und nachhaltige Nutzung der Natur zu ermöglichen. Die im November 2007 beschlossene Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt dokumentiert den Willen der Bundesregierung, hier in allen biodiversitätsrelevanten Bereichen unter aktiver Einbindung der gesellschaftlichen Akteure wesentliche Schritte zu tun und gibt hierfür ein klares Handlungsprogramm vor. Die Bundesregierung wird bis zum nächsten Frühjahr den ersten Rechenschaftsbericht zur Erreichung der Ziele und zur Umsetzung der

Maßnahmen in den einzelnen Aktionsfeldern der Strategie vorlegen.

TEXT 4.

Aufgabe 1. Erklären Sie, was Begrünung bedeutet!

Aufgabe 2. Bestimmen Sie nach der Überschrift, wovon die Rede im

Text ist!

Aufgabe 3. Gliedern Sie den Text ein und betiteln Sie jeden Teil des

Textes!

Aufgabe 4. Geben Sie den Inhalt des Textes kurz russisch wieder!

Begrünung

Begrünung ist ein Sammelbegriff für das zweckentsprechende Auswählen und

Anpflanzen von Pflanzen an oder neben Bauwerken und in Grünanlagen.

Ziel der Begrünung ist meist die optische Gestaltung von Flächen, beispielsweise die Fassadenbegrünung oder die Dachbegrünung sowie die

Schaffung von Grünanlagen. Dazu sind zumeist technische Maßnahmen wie beispielsweise Erdarbeiten oder den Einsatz geeigneter Rankhilfen notwendig.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]