Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
9
Добавлен:
11.10.2020
Размер:
3.68 Mб
Скачать

126Die Komponenten von WAGO-I/O-PRO 32

Objekte verwalten

korrekt übersetzt und über 'Online' 'Einloggen' an die Steuerung übertragen).

x Dialog zum Öffnen einer Instanz

4.4.15'Projekt' 'Aufrufbaum ausgeben'

Mit diesem Befehl öffnen Sie ein Fenster, in dem der Aufrufbaum des im Object Organizer ausgewählten Objekts dargestellt wird. Hierfür muß das Projekt übersetzt sein. Der Aufrufbaum beinhaltet sowohl Aufrufe von Bausteinen, als auch Verweise auf verwendete Datentypen.

x Beispiel für einen Aufrufbaum

4.4.16'Projekt' 'Querverweisliste ausgeben'

Mit diesem Befehl öffnen Sie einen Dialog, der die Ausgabe aller Ver wendungsstellen zu einer Variable, einer Adresse oder einem Bausteins ermöglicht. Hierfür muß das Projekt übersetzt sein.

WAGO-I/O-SYSTEM 759 WAGO-I/O-PRO 32

Die Komponenten von WAGO-I/O-PRO 32

127

Objekte verwalten

 

 

 

Wählen Sie zuerst die Kategorie 'Variable', 'Adresse' oder 'Baustein' und geben Sie dann den Namen des gewünschten Elements ein. Um alle Elemente der eingestellten Kategorie zu erhalten, geben Sie bei Name ein "*" ein.

Mit Klicken auf die Schaltfläche Querverweise erhalten Sie die Liste aller Verwendungsstellen. Es wird neben dem Baustein und der Zeilenbzw. Netzwerknummer der Variablenname und die eventuelle Adressanbindung angegeben. In der Spalte Bereich steht, ob es sich um eine lokale oder globale Variable handelt, in der Spalte Zugriff steht, ob an der jeweiligen Stelle über 'Lesen' oder 'Schreiben' auf die Variable zugegriffen wird.

Wenn Sie eine Zeile der Querverweisliste markieren und die Schaltfläche Gehe zu betätigen oder einen Doppelklick auf die Zeile ausführen, wird der Baustein in seinem Editor an der entsprechenden Stelle angezeigt. Auf diese Weise können Sie zu allen Verwendungsstellen ohne aufwendige Suche springen.

Um sich das Handling zu erleichtern, können Sie mit der Schaltfläche Ins Meldungsfenster die aktuelle Querverweisliste ins Meldungsfenster übernehmen und von dort zum jeweiligen Baustein wechseln.

x Dialog und Beispiel einer Querverweisliste

WAGO-I/O-SYSTEM 759 WAGO-I/O-PRO 32