Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
9
Добавлен:
11.10.2020
Размер:
3.68 Mб
Скачать

Die Komponenten von WAGO-I/O-PRO 32

69

Optionen

 

 

 

Bei Texteditoren wird die Zeilenund Spaltennummer der aktuellen Cursorposition angegeben (z.B. Z.:5, Sp.:11). Wenn Sie im Überschreibmodus arbeiten, wird in der Statusleiste 'ÜB' schwarz angezeigt. Sie können durch Betätigen der Taste <Einfg> zwischen dem Überschreibund dem Einfügemodus wechseln.. Befindet sich der Mauszeiger in einer Visualisierung, wird die aktuelle X- und Y-Position des Cursors in Pixel relativ zur oberen linken Ecke des Bilds angegeben. Befindet sich der Mauszeiger auf einem Element oder wird ein Element bearbeitet, wird die Nummer desselben angegeben. Haben Sie ein Element zum Einfügen ausgewählt, so erscheint dies ebenfalls (z.B. Rechteck).

Wenn Sie einen Menübefehl angewählt, aber noch nicht betätigt haben, dann erscheint eine kurze Beschreibung in der Statusleiste.

Die Anzeige der Statusleiste ist optional (siehe 'Projekt' 'Optionen'

Kategorie Arbeitsbereich).

4.1.8Kontextmenü

Kurzform: <Umschalt>+<F10>

Anstatt die Menüleiste zu verwenden, um einen Befehl auszuführen, können Sie die rechte Maustaste verwenden. Das dann angezeigte Menü enthält die am häufigsten verwendeten Befehle für ein markiertes Objekt oder für den aktiven Editor. Die Auswahl der zur Verfügung gestellten Befehle paßt sich automatisch an das aktive Fenster an.

4.2 Optionen

Die Einstellungen unter ‘Projekt’ 'Optionen’ dienen unter anderem der Konfiguration der Ansicht des WAGO-I/O-PRO 32 Hauptfensters. Soweit nicht anders vermerkt, werden sie in der Datei "WAGO-I/O-PRO 32.ini" gespeichert, also beim nächsten Start von WAGO-I/O-PRO 32 wiederhergestellt.

4.2.1'Projekt''Optionen'

Mit dem Befehl 'Projekt' 'Optionen' wird der Dialog 'Optionen' geöffnet. Die Einstellungsmöglichkeiten sind in verschiedene Kategorien aufgeteilt. Wählen Sie auf der linken Seite des Dialogs die gewünschte Kategorie durch einen Mausklick oder mit Hilfe der Pfeiltasten aus und verändern Sie auf der rechten Seite die Optionen.

Die Kategorien:

Optionen für Laden & Speichern

Optionen für Benutzerinformation

Optionen für Editor

Optionen für Arbeitsbereich

Optionen für Farben

WAGO-I/O-SYSTEM 759 WAGO-I/O-PRO 32

70Die Komponenten von WAGO-I/O-PRO 32

Optionen

Optionen für Verzeichnisse

Optionen für Logbuch

Übersetzungsoptionen

Kennworte

Optionen für 'Sourcedownload

Optionen für 'Symbolkonfiguration

Optionen für Makros

4.2.2Optionen für Laden & Speichern

Wenn Sie diese Kategorie im Dialog 'Optionen' wählen, erhalten Sie folgenden Dialog:

x Optionsdialog der Kategorie Laden & Speichern

Bei Aktivierung einer Option, erscheint ein Haken vor der Option.

Sicherheitskopie erstellen: WAGO-I/O-PRO 32 speichert die alte Datei bei jeder Sicherung in eine Sicherungsdatei mit dem Zusatz ".bak". So können Sie also stets die Version vor der letzten Speicherung wieder herstellen.

Automatisch sichern : Das geöffnete Projekt wird wiederholt in dem von Ihnen eingestellten Zeitintervall (Sicherungsintervall) in eine temporäre Datei mit dem Zusatz ".asd" gespeichert. Diese Datei wird beim normalen Beenden des Programms gelöscht. Sollte WAGO-I/O-PRO 32 aus irgendeinem Grund nicht "normal" beendet werden (z.B. bei einem Stromausfall), wird die Datei nicht gelöscht. Wenn Sie das Projekt in diesem Fall wieder öffnen, erscheint folgende Meldung:

WAGO-I/O-SYSTEM 759 WAGO-I/O-PRO 32

Die Komponenten von WAGO-I/O-PRO 32

71

Optionen

 

 

 

x Meldung bei Existenz einer Sicherungsdatei

Sie können nun entscheiden, ob Sie die Originaldatei oder die Sicherungsdatei öffnen wollen.

Projektinformation verlangen: Beim Abspeichern eines neuen Projekts oder beim Abspeichern eines Projekts unter einem neuen Namen wird automatisch der Dialog 'Projektinformation' aufgerufen. Die Projektinformationen können Sie jederzeit mit dem Befehl 'Projekt' 'Projektinformation' einsehen und bearbeiten.

Automatisch laden: Beim nächsten Start von WAGO-I/O-PRO 32 wird das zuletzt geöffnete Projekt automatisch geladen. Das Laden eines Projekts kann beim Start von WAGO-I/O-PRO 32 auch durch Angabe eines Projektes in der Befehlszeile erfolgen.

Sichern vor Übersetzen: Das Projekt wird vor jedem Übersetzungslauf gespeichert.

4.2.3Optionen für Benutzerinformation

Wenn Sie diese Kategorie im Dialog 'Optionen' wählen, erhalten Sie folgenden Dialog:

x Optionsdialog der Kategorie Benutzerinformation

WAGO-I/O-SYSTEM 759 WAGO-I/O-PRO 32

72Die Komponenten von WAGO-I/O-PRO 32

Optionen

Zur Benutzerinformation gehören der Name des Benutzers, seine Initialen und die Firma, bei der er arbeitet. Jeder der Einträge kann verändert werden.

4.2.4Optionen für Editor

Wenn Sie diese Kategorie im Dialog 'Optionen' wählen, erhalten Sie folgenden Dialog:

x Optionsdialog der Kategorie Editor

Bei Aktivierung einer Option, erscheint ein Haken vor der Option.

Sie können folgende Einstellungen zu den Editoren vornehmen:

WAGO-I/O-SYSTEM 759 WAGO-I/O-PRO 32

Die Komponenten von WAGO-I/O-PRO 32

73

Optionen

 

 

 

Automatisch deklarieren: In allen Editoren erscheint nach Eingabe einer noch nicht deklarierten Variablen der Dialog 'Variablendeklaration', mit dessen Hilfe diese Variable deklariert werden kann.

Automatisch formatieren: WAGO-I/O-PRO 32 führt eine automatische Formatierung im Anweisungslisteneditor und im Deklarationseditor durch. Wenn eine Zeile verlassen wird, werden folgende Formatierungen durchgeführt:

Operatoren und Schlüsselwörter, die in Kleinbuchstaben geschrieben sind, werden in Großbuchstaben dargestellt

Tabulatoren werden eingefügt, so daß sich eine einheitliche Spaltenaufteilung ergibt.

Deklarationen als Tabelle: Sie können Sie Variablen statt mit dem üblichen Deklarationseditor, als Tabelle editieren. Diese Tabelle ist wie ein Karteikasten geordnet, in dem es Registerkarten für Eingabe-, Ausgabe-, lokale und EinAusgabevariablen gibt. Für jede Variable stehen Ihnen die Felder Name, Adresse, Typ, Initial und Kommentar zur Verfügung.

Tab-Breite: Sie können hier angeben, wie breit ein Tabulator in den Editoren dargestellt wird. Voreingestellt ist eine Breite von vier Zeichen, wobei die Zeichenbreite wiederum von der eingestellten Schriftart abhängt.

Schrift: Nach Drücken dieser Schaltfläche wird der Dialog 'Schriftart' geöffnet. Wählen Sie hier die Schriftmerkmale, die in allen WAGO-I/O-PRO 32-Editoren verwendet werden soll. Die Größe der Schrift ist die Grundeinheit für alle Zeichnungsoperationen. Die Wahl einer größeren Schriftgröße vergrößert somit die Ausgabe und auch den Ausdruck bei jedem Editor von

WAGO-I/O-PRO 32.

x Dialog zur Einstellung der Schrift

WAGO-I/O-SYSTEM 759 WAGO-I/O-PRO 32