Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
14
Добавлен:
11.10.2020
Размер:
3.22 Mб
Скачать

14• Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 Mechanischer Aufbau

2.5.3.2 WAGO Tragschienen

Die WAGO Tragschienen erfüllen die elektrischen und mechanischen

Anforderungen.

Artikelnummer

Beschreibung

 

210-113 /-112

35 x 7,5; 1 mm;

Stahl gelb chromatiert; gelocht/ungelocht

 

 

 

210-114 /-197

35 x 15; 1,5 mm;

Stahl gelb chromatiert; gelocht/ungelocht

 

 

 

210-118

35 x 15; 2,3 mm;

Stahl gelb chromatiert; ungelocht

 

 

210-198

35 x 15; 2,3 mm; Kupfer; ungelocht

 

 

210-196

35 x 7,5; 1 mm; Alu; ungelocht

 

 

 

2.5.4 Abstände

Für den gesamten Feldbus-Knoten sind Abstände zu benachbarten Komponenten, Kabelkanälen und Gehäuse- / Rahmenwänden einzuhalten.

Abb. 2-4: Abstände

g01xx13x

Die Abstände schaffen Raum zur Wärmeableitung und Montage bzw. Verdrahtung. Ebenso verhindern die Abstände zu Kabelkanälen, dass leitungsgebundene elektromagnetische Störungen den Betrieb beeinflussen.

WAGO-I/O-SYSTEM 750 ETHERNET TCP/IP

Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 15

Mechanischer Aufbau

2.5.5 Stecken und Ziehen der Komponenten

Achtung

Bevor an den Komponenten gearbeitet wird, muss die Spannungsversorgung abgeschaltet werden.

Um den Koppler / Controller gegen Verkanten zu sichern, ist dieser mit der Verriegelungsscheibe auf der Tragschiene zu fixieren. Dazu wird mit Hilfe eines Schraubendrehers auf die obere Nut der Verriegelungsscheibe gedrückt.

Zum Lösen und Entnehmen des Kopplers/Controllers ist die Verriegelungsscheibe durch Drücken auf die untere Nut wieder zu lösen und anschließend die Entriegelungslasche zu ziehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abb. 2-5: Koppler/Controller und Verriegelungsscheibe

 

 

 

 

 

g01xx12d

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Durch Ziehen der Entriegelungslasche einer Busklemme ist es auch möglich, diese aus dem Verband zu lösen.

Abb. 2-6: Busklemme lösen

p0xxx01x

WAGO-I/O-SYSTEM 750 ETHERNET TCP/IP

16• Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 Mechanischer Aufbau

Gefahr

Es ist sicherzustellen, dass durch Ziehen der Busklemme und der damit verbundenen Unterbrechung von PE kein Zustand eintreten kann, der zur Gefährdung von Menschen oder Geräten führen kann.

Ringspeisung des Schutzleiters vorsehen, siehe Kapitel 2.7.3.

2.5.6 Montagereihenfolge

Alle Komponenten des Systems werden direkt auf eine Tragschiene gemäß Europa-Norm EN 50022 (TS35) aufgerastet.

Die sichere Positionierung und Verbindung erfolgt über ein Nutund Federsystem. Eine automatische Verriegelung garantiert den sicheren Halt auf der Tragschiene.

Beginnend mit dem Koppler / Controller werden die Busklemmen entsprechend der Projektierung aneinandergereiht. Fehler bei der Projektierung des Knotens bezüglich der Potentialgruppen (Verbindungen über die Leistungskontakte) werden erkannt, da Busklemmen mit Leistungskontakten (Messerkontakte) nicht an Busklemmen angereiht werden können, die weniger Leistungskontakte besitzen.

Beachten

Busklemme immer beginnend am Koppler / Controller anreihen, immer von oben stecken.

Achtung

Busklemmen nie aus Richtung der Endklemme stecken. Ein SchutzleiterLeistungskontakt, der in eine Klemme ohne Kontakt, z. B. eine 4-Kanal Digital Eingangsklemme, eingeschoben wird, besitzt eine verringerte Luftund Kriechstrecke zu dem benachbarten Kontakt, im genannten Beispiel DI4.

Der Feldbusknoten wird immer mit einer Endklemme (750-600) abgeschlossen.

WAGO-I/O-SYSTEM 750 ETHERNET TCP/IP

Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 17

Mechanischer Aufbau

2.5.7 K-Bus / Datenkontakte

Die Kommunikation zwischen Koppler / Controller und Busklemmen sowie die Systemversorgung der Busklemmen erfolgt über den K-Bus. Er besteht aus 6 Datenkontakte, die als selbstreinigende Goldfederkontakte ausgeführt sind.

Abb. 2-7: Datenkontakte

p0xxx07x

Achtung

Die Busklemmen dürfen nicht auf die Goldfederkontakte gelegt werden, um Verschmutzung und Kratzer zu vermeiden.

ESD

Die Komponenten sind mit elektronischen Bauelementen bestückt, die bei elektrostatischer Entladung zerstört werden können. Beim Umgang mit den Komponenten ist auf gute Erdung der Umgebung (Personen, Arbeitsplatz und Verpackung) zu achten. Elektrisch leitende Bauteile, z. B. Datenkontakte, nicht berühren.

WAGO-I/O-SYSTEM 750 ETHERNET TCP/IP

Соседние файлы в папке 750-841