Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
13
Добавлен:
11.10.2020
Размер:
3.68 Mб
Скачать

Visualisierung in WAGO-I/O-PRO 32

285

Visualisierung erstellen

 

 

 

sein. Unter dieser müssen die entsprechenden Hilfedateien den in der Visualisierung einstellbaren Sprachen zugeordnet werden: z.B.:

[Visu-Helpfiles]

German=C:\PROGRAMME\HELP_D.HLP

English=C:\PROGRAMME\HELP_E.HLP

x Beispiel einer Sprachdatei für eine Visualisierung (Kategorie Sprache)

8.2.4.10Tastaturbedienung - im Online Modus

Im Online Modus können die Visualisierungselemente über folgende

Tastenfunktionen bedient werden:

Durch Drücken der <Tabulator>-Taste wird das erste Element der Elementliste markiert, für das eine Eingabe konfiguriert ist. Mit jeder weiteren Betätigung der Taste wechselt man zum jeweils nächsten Element der Elementliste. Bei gleichzeitigem Drücken von <Umschalt> wechselt die Markierung zum vorhergehenden Element.

Mit den Pfeiltasten können Sie von einem selektierten Element in jede

Richtung auf das jeweils nächstliegende wechseln.

Mit der <Leertaste> können Sie eine Betätigung auf das selektierte Visualisierungselements durchführen. Handelt es sich um ein Element mit einer Textausgabe-Variablen, wird dadurch ein Texteingabefeld geöffnet, das den Textinhalt dieser Variablen zeigt. Durch Drücken der <Eingabetaste> wird dieser Wert geschrieben.

Die einzelnen Elemente von Referenzen verhalten sich im Online Modus identisch wie die entsprechenden der Visualisierung, die referenziert wird. Sie werden also genauso als einzelne Elemente auf Eingaben und Bedienung durch Maus und Tastatur reagieren, auch die Anzeige der Tooltips bei Referenzen ist elementbezogen Bei einer Abarbeitung der Elementliste, wie

WAGO-I/O-SYSTEM 759 WAGO-I/O-PRO 32

286Visualisierung in WAGO-I/O-PRO 32

Visualisierung erstellen

sie beispielsweise beim Springen von einem Eingabelement zum nächsten per Tabulator erfolgt, erfolgt die Abarbeitung aller Einzelelemente einer Referenz ab der Stelle, an der die Referenz in der Elementliste steht, bevor zum nächsten Element der Liste gesprungen wird.

Hinweis:

Die Tastaturbedienung im Online Modus ist vor allem für die WAGO-I/O- PRO 32 Bedienversion von Bedeutung !

8.2.4.11Datei Drucken im Online Modus

Über 'Datei' 'Drucken' können Sie den Inhalt des Visualisierungsfensters im Online Modus drucken. Visualisierungen, die über die Seitenränder hinausgehen, können dabei Inkonsistenzen zeigen, vor allem, wenn sich bewegte Elemente in der Visualisierung befinden.

8.2.4.12Visualisierungen in Bibliotheken

Visualisierungen können auch in Bibliotheken mit abgelegt werden und somit als Bibliotheksbausteine in Projekten zur Verfügung gestellt werden. Sie können wie die im Projekt direkt vorliegenden Visualisierungen als Referenzen eingefügt werden oder über den Befehl "Zoomen nach Vis." in der Eingabe-Konfiguration einer anderen Visualisierung aufgerufen werden.

Hinweis:

Visualisierungen, die in einem Projekt verwendet werden, sollten eindeutige Namen tragen. Es kann zu Problemen führen, wenn beispielsweise eine Visualisierung aus einer Bibliothek referenziert oder aufgerufen wird, die den gleichen Namen hat, wie eine im Projekt vorliegende. Denn bei der Abarbeitung von Referenzen oder Visualisierungsaufrufen im Programm werden zunächst die Visualisierungen im Projekt, erst danach die der geladenen Bibliotheken berücksichtigt.

WAGO-I/O-SYSTEM 759 WAGO-I/O-PRO 32

Соседние файлы в папке 759-332