Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
13
Добавлен:
11.10.2020
Размер:
3.68 Mб
Скачать

258 Bibliotheksverwaltung

Bibliotheksverwalter

7 Bibliotheksverwaltung

7.1 Bibliotheksverwalter

Der Bibliotheksverwalter zeigt alle Bibliotheken, die an das aktuelle Projekt angeschlossen sind. Die Bausteine, Datentypen und globale Variablen der Bibliotheken können wie selbstdefinierte Bausteine, Datentypen und globale Variablen verwendet werden.

Der Bibliotheksverwalter wird mit dem Befehl 'Fenster' 'Bibliotheksverwaltung' geöffnet. Die Information über die eingebundenen Bibliotheken wird mit dem Projekt gespeichert.

x Bibliotheksverwalter

7.2 Bibliotheksverwalter nutzen

Das Fenster des Bibliotheksverwalter ist durch Bildschirmteiler in drei bzw. vier Bereiche aufgeteilt. Im linken oberen Bereich sind die dem Projekt angeschlossenen Bibliotheken aufgelistet.

In dem darunterliegenden Bereich werden Bausteine, Datentypen, Visualisierungen oder Globale Variablen der im oberen Bereich gewählten Bibliothek aufgelistet, je nach gewählter Registerkarte.

Ordner werden mit Doppelklick auf die Zeile oder Drücken der <Eingabetaste> aufund zugeklappt. Vor zugeklappten Ordnern befindet sich ein Pluszeichen, vor aufgeklappten ein Minuszeichen.

WAGO-I/O-SYSTEM 759 WAGO-I/O-PRO 32

Bibliotheksverwaltung 259

Standardbibliothek

Wird ein Baustein durch Mausklick oder Auswahl per Pfeiltasten selektiert, so erscheint im rechten Bereich des Bibliotheksverwalters oben die Deklaration des Bausteins und unten die grafische Darstellung als Black Box mit Einund Ausgängen.

Bei Datentypen und globalen Variablen wird im rechten Bereich des

Bibliotheksverwalters die Deklaration angezeigt.

7.3 Standardbibliothek

Die Bibliothek 'standard.lib' steht Ihnen standardmäßig zur Verfügung. Sie enthält alle Funktionen und Funktionsbausteine, die von der IEC61131-3 als Standardbausteine für ein IEC-Programmiersystem gefordert werden. Der Unterschied zwischen einer Standardfunktion und einem Operator ist, daß der Operator implizit dem Programmiersystem bekannt ist, während die Standardbausteine als Bibliothek an das Projekt gebunden werden müssen (standard.lib).

Der Code zu diesen Bausteinen liegt als C-Bibliothek vor und ist Bestandteil von WAGO-I/O-PRO 32.

7.4 Benutzerdefinierte Bibliotheken

Ist ein Projekt fertig und fehlerfrei zu übersetzen, so kann es mit dem Befehl ‘Speichern unter’ im Menü ‘Datei’ als Bibliothek abgelegt werden. Das Projekt selbst bleibt unverändert, es wird zusätzlich eine Datei mit der Standarderweiterung ".lib" erzeugt, die anschließend wie z.B. die Standardbibliothek unter dem eingegebenen Namen zur Verfügung steht.

Um die Bausteine eines Projektes in anderen Projekten benutzen zu können, wird es als Interne Bibliothek *.lib gespeichert. Diese kann dann wie z.B. die Standard.lib einfach in einem anderen Projekt über den Bibliotheksverwalter eingebunden werden.

Wenn Sie allerdings Bausteine in anderen Programmiersprachen, z.B. C, implementiert haben und über eine Bibliothek in ein anderes Projekt einbinden wollen, wählen Sie beim Speichern des Projekts den Dateityp Externe Bibliothek *.lib), Dann wird zusätzlich zur Bibliotheksdatei eine Datei angelegt, die ebenfalls den Dateinamen der Bibliothek erhält, allerdings mit dem Zusatz "*.h". Diese Datei ist entsprechend einer C-Header-Datei aufgebaut und enthält die Deklarationen aller in der Bibliothek verfügbaren Bausteine, Datentypen und globalen Variablen. Wird eine externe Bibliothek in einem Projekt verwendet, wird im Simulationsmodus die Implementation ausgeführt, die in WAGO-I/O-PRO 32 zu den Bausteinen geschrieben wurde. Auf einem Zielsystem dagegegen wird die in C geschriebene Implementation abgearbeitet.

7.5 'Einfügen' 'weitere Bibliothek'

Mit diesem Befehl können Sie eine weitere Bibliothek an Ihr Projekt binden.

WAGO-I/O-SYSTEM 759 WAGO-I/O-PRO 32

260 Bibliotheksverwaltung

Bibliothek entfernen

Wenn der Befehl angewählt wurde, öffnet der Dialog zum Öffnen einer Datei. Hier können Sie die gewünschte Bibliothek mit dem Zusatz "*.lib" auswählen und mit OK bestätigen. Der Dialog schließt daraufhin und die Bibliothek wird im Bibliotheksverwalter mit aufgelistet. Die Objekte der Bibliothek können Sie nun wie selbst definierte Objekte verwenden.

7.6 Bibliothek entfernen

Mit dem Befehl 'Bearbeiten' 'Löschen' können Sie eine Bibliothek aus einem Projekt und dem Bibliotheksverwalter entfernen.

WAGO-I/O-SYSTEM 759 WAGO-I/O-PRO 32

Соседние файлы в папке 759-332