Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
13
Добавлен:
11.10.2020
Размер:
3.68 Mб
Скачать

Die Komponenten von WAGO-I/O-PRO 32

133

Allgemeine Editierfunktionen

 

 

 

nächsten Stelle, an der die Zeichenfolge gefunden wird, gelangen. Mit der Schaltfläche Alles ersetzen wird die gesuchte Zeichenfolge im gesamten Projekt, sofern es sich um editierbare Stellen handelt, durch die gewünschte ersetzt.

Beachten Sie, daß an schreibgeschützten Textstellen der Text nicht ersetzt werden kann (Teile der Taskund Steuerungskonfiguration, Bibliotheken). Zeichenfolgen in editierbaren Teilen der Konfiguratoren (Task-, Programmname, Bezeichner für Ein-/Ausgänge) können ersetzt werden.

Die zuletzt eingegebenen Suchstrings und Ersetzungsstrings können über die jeweilige Combobox der Felder ausgewählt werden.

Nach dem Ersetzungsvorgang wird gemeldet, wie oft der Text ersetzt wurde.

x Dialog zum Suchen und Ersetzen

4.5.10'Bearbeiten' 'Eingabehilfe'

Kurzform: <F2>

Mit diesem Befehl erhalten Sie einen Dialog zur Auswahl von möglichen Eingaben an der aktuellen Cursorposition im Editorfenster. Wählen Sie in der linken Spalte die gewünschte Kategorie der Eingabe aus, markieren in der rechten Spalte den gewünschten Eintrag und bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK. Damit wird Ihre Auswahl an dieser Position eingefügt.

Die jeweils angebotenen Kategorien sind abhängig von der aktuellen Cursorposition im Editorfenster, d.h. davon was an dieser Stelle eingetragen werden kann (z.B. Variablen, Operatoren, Bausteine, Konvertierungen usw.).

Ist die Option Mit Argumenten aktiviert, werden beim Einfügen des gewählten Elements die zu übergebenden Argumente mit angegeben Beispiele: Auswahl von Funktionsblock fu1, der die Eingangsvariable var_in definiert hat: fu1(var_in:=);

Einfügen von Funktion func1, die als Übergabeparameter var1 und var2 braucht: func1(var1,var2);

WAGO-I/O-SYSTEM 759 WAGO-I/O-PRO 32

134Die Komponenten von WAGO-I/O-PRO 32

Allgemeine Editierfunktionen

Grundsätzlich ist ein Wechsel zwischen nicht strukturierter und strukturierter Darstellung der zur Verfügung stehenden Elemente möglich. Dies geschieht durch Aktivieren/Deaktivieren der Option Strukturierte Darstellung.

Sehen Sie hierzu:

-Nicht-strukturierte Darstellung

-Strukturierte Darstellung

4.5.10.1Nicht-strukturierte Darstellung:

x Dialog zur Nicht-Strukturierten Eingabehilfe

Die Bausteine, Variablen oder Datentypen in jeder Kategorie sind einfach linear alphabetisch sortiert.

An manchen Positionen (z.B. in der Watchliste) werden mehrstufige Variablennamen benötigt. Dann zeigt der Dialog zur Eingabehilfe eine Liste aller Bausteine sowie einen einzelnen Punkt für die globalen Variablen. Nach jedem Bausteinnamen steht ein Punkt. Wird ein Baustein durch Doppelklick bzw. Drücken der <Eingabetaste> markiert, öffnet sich die Liste der zugehörigen Variablen. Liegen Instanzen und Datentypen vor, kann weiter aufgeklappt werden. Durch OK wird die letztendlich selektierte Variable übernommen.

Sehen Sie außerdem:

-Strukturierte Darstellung

4.5.10.2Strukturierte Darstellung

x Dialog zur Strukturierten Eingabehilfe

WAGO-I/O-SYSTEM 759 WAGO-I/O-PRO 32

Die Komponenten von WAGO-I/O-PRO 32

135

Allgemeine Editierfunktionen

 

 

 

Ist Strukturierte Darstellung angewählt, werden die Bausteine, Variablen oder Datentypen hierarchisch geordnet. Dies ist möglich für StandardProgramme, Standard-Funktionen, Standard-Funktionsblöcke, Definierte Programme, Definierte Funktionen, Definierte Funktionsblöcke, Globale Variablen, Lokale Variablen, Definierte Typen, Watch-Variablen. Die optische und hierarchische Darstellung entspricht der des Object Organizers, sind Elemente in Bibliotheken betroffen, werden diese in alphabetischer Reihenfolge an oberster Stelle eingefügt und die jeweilige Hierarchie wie im Bibliotheksverwalter dargestellt.

Die Einund Ausgangsvariablen von Funktionsblöcken, die als Lokale oder Globale Variablen deklariert sind, sind in der Kategorie 'Lokale Variablen' bzw. 'Globale Variablen' unterhalb des Instanznamens aufgelistet (z.B.

Inst_TP.ET, Inst_TP.IN, ...). Man gelangt dorthin, indem man den Instanznamen .(z.B. Inst_TP) anwählt und mit OK bestätigt.

Wenn hier die Instanz eines Funktionsblocks markiert ist, kann die Option Mit Argumenten angewählt werden. Dann werden in den Textsprachen ST und AWL und bei der Taskkonfiguration der Instanzname und die Eingangsparameter des Funktionsblocks eingefügt.

z.B. bei Auswahl Inst (DeklarationInst : TON;) wird eingefügt:

Inst(IN:= ,PT:=)

Ist die Option nicht angewählt, wird nur der Instanzname eingefügt. Bei den grafischen Sprachen oder im Watch-Fenster wird generell nur der Instanzname eingefügt.

WAGO-I/O-SYSTEM 759 WAGO-I/O-PRO 32

Соседние файлы в папке 759-332